Forum: Mechanik, Gehäuse, Werkzeug Welche Schrauben für Printtrafo?


von Rainer H. (fulano)


Lesenswert?

In einem Printtrafo (Myrra 44304) sind zur mechanischen Befestigung zwei 
Sacklöcher ø2,5mm 8mm tief vorhanden. Welche Schrauben sind dafür 
vorgesehen? Ich dachte an Blechschrauben ø2,9mm, Spax 3mm oder M3, wobei 
ich nicht weiß, ob man in den Kunststoff problemlos Gewinde schneiden 
kann.

von Thomas B. (thomas2)


Lesenswert?

> Ich dachte an Blechschrauben ø2,9mm, Spax 3mm oder M3, wobei ich nicht
> weiß, ob man in den Kunststoff problemlos Gewinde schneiden kann.

Für Kunststoff würde ich keine Blechschrauben oder Holzbauschrauben 
verwenden, sondern eben "Schrauben für Kunststoff". Weitere 
Suchbegriffe: "Thermoplastschrauben", "Schrauben für Thermoplaste", 
"PT-Schrauben".

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

https://www.farnell.com/datasheets/92223.pdf
In der Zeichnung steht "Durchmesser 2,5mm", ich vermute, dass dabei 
jemand an Blech- oder Spaxschrauben gedacht hat. Metrisch scheint mir zu 
fein und damit unpassend. Schrauben aus Kunststoff wären mir zu 
zerbrechlich oder spröde.

: Bearbeitet durch User
von Sebastian R. (sebastian_r569)


Lesenswert?

Rainer H. schrieb:
> Welche Schrauben sind dafür
> vorgesehen?

Offiziell gibt es selbstfurchende Schrauben für Kunststoffe:
https://www.schraubenbude.de/blechschrauben/schrauben-fuer-thermoplaste/schrauben-fuer-kunststoff-linsenkopf-verzinkt-kreuzschlitz/

Für die 2,5mm-Kernbohrung wären dann 3mm Außendurchmesser am 
richtigsten[1]

Die haben auch extra keine Spitze, damit möglichst viele Gewindegänge 
halten.

Je nachdem, wie offiziell du es möchtest, würde ich zu den 
Blechschrauben tendieren.



[1]
https://www.wuerth-industrie.com/web/media/de/pictures/wuerthindustrie/technikportal/dinokapitel/Kapitel_09_DINO_techn_Teil.pdf

: Bearbeitet durch User
von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Englische Bezeichnung für derartige Schrauben ist "self-tapper".

von Hannes J. (Firma: _⌨_) (pnuebergang)


Lesenswert?

Ich würde da keine Schreiben rein drehen. Das ist ein isolierter 
Transformator, wer weiß was man da erwischt.

Bestenfalls würde ich da 2,5mm Stifte einsetzen, als Teil von Klammern, 
einem Spannband oder ähnlichen Befestigungen. Da aber nicht einmal die 
Tiefe der Sacklöcher offiziell definiert ist würde ich dazu tendieren 
die als Artefakt des Herstellungsprozesses zu sehen und in Ruhe zu 
lassen

Der Myrra-Katalog

https://myrra.com/catalogues/
https://myrra.com/wp-content/uploads/2021/03/Catalogue-Myrra-2023-Final_compressed.pdf

enthält auf Seite 17 (19) in der Zeichnung noch den ominösen Hinweis

> ** RECOMMENDED DRILL-HOLE
>  DIAMETER FOR MOUNTINGS = 4 mm

Aber ob die vorgeschlagenen 4 mm Löcher in der Platine überhaupt etwas 
mit den 2,5 mm Sacklöchern im Trafo zu tun haben bleibt unklar. Genau 
wie ihre Lage.

Der Hinweis fehlt in der Datenbatt-Zeichnung. Vielleicht ist er nur 
versehentlich in den Katalog gerutscht.

von Lu (oszi45)


Lesenswert?

Manchmal sagt ein gutes Bild mehr als 117 Katalogseiten.

> einem Spannband oder
Hoffentlich keine zusätzliche Kurzschlusswindung?

von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

Rainer H. schrieb:
> oder M3, wobei
> ich nicht weiß, ob man in den Kunststoff problemlos Gewinde schneiden
> kann.

Das wäre nicht das erste Mal, dass ich ein Gewinde in Kunststoff 
schneide. Abhängig davon, wie weich sich das anfühlt, kann man eine 
M-Schraube auch direkt eindrehen.

von Thomas B. (thombde)


Lesenswert?

Ich würde den gar nicht verschrauben.
Sitzt das Ding auf dem Pferdewagen?
Du hast doch mindestens 4 oder 6 Pins zum verlöten.
Ohne große Erschütterungen hält das.
Und 16VA ist nicht die Welt.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Hannes J. schrieb:
> Ich würde da keine Schreiben rein drehen. Das ist ein isolierter
> Transformator, wer weiß was man da erwischt.

https://www.mgelectronic.rs/content/images/thumbs/0089361_MYRRA-44304-3.jpg.jpeg

ist definitiv vorgesehen um nichts zu "erwischen"

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Rainer H. schrieb:
> Welche Schrauben sind dafür vorgesehen?

PT ThermoplastSchrauben für Kunststoff, für 2.5mm Löcher passt die 3mm 
Schraube.

https://www.schraubenking-shop.de/3-x-8mm-Flachrundkopfschraube-TX-fuer-Thermoplaste-P007210

Die Platine bekommt ein Loch für 3mm + Toleranz, also z.B. 3.2mm.

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.