Forum: Haus & Smart Home IR ÖLeskopf TTL - Relayboard


von Martin S. (lebowski)


Lesenswert?

Hallo,

ich möchte am Smartmeter mit einem IR-Leskopf (TTL) den Verbrauch 
auslesen und an einem 8 Kanal Relay-Modul entsprechend schalten. ICh 
habe z.B. eins von Waveshare hier liegen Wie mach ich das am 
Einfachsten, wenn ich keine WiFi dazwischen haben möchte, sondern direkt 
miteinander verdrahten möchte.

Gibt es irgendein Relayboard, bei dem ich TX und RX nutzen kann?


Danke

von Sebastian R. (sebastian_r569)


Lesenswert?

Martin S. schrieb:
> Gibt es irgendein Relayboard, bei dem ich TX und RX nutzen kann?

Es gibt welche mit Modbus, aber das ist nicht das, was du suchst.

Da muss irgendetwas an "Intelligenz" zwischen, also ein Mikrocontroller, 
ein Raspberry Pi oder ähnliches.

Irgendwo musst du ja die Schaltlogik vorgeben können. Um einen 
Mikrocontroller mit passender Firmware wirst du nicht drumherum kommen.

von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

Martin S. schrieb:
> Gibt es irgendein Relayboard, bei dem ich TX und RX nutzen kann?

Und wie soll das Relaisboard "wissen", bei welchem Verbrauch es das 
Relais schalten soll?

von Martin S. (lebowski)


Lesenswert?

Hallo,

es geht um so ein Board: 
https://www.waveshare.com/esp32-s3-relay-6ch.htm

das hat eine esp32 Chip verbaut, den man programmieren kann. Ich möchte 
gerne den Wert vom Smartmeter in das Programm bekommen. Es gibt allerlei 
Leseköpfe die über Wifi senden. Das will ich aber nicht, sondern direkt 
über etwas unanfälliges über Draht. Gerne auch über eine Strecke > 10m.

Danke

: Bearbeitet durch User
von Sebastian R. (sebastian_r569)


Lesenswert?

Martin S. schrieb:
> sondern direkt
> über etwas unanfälliges über Draht. Gerne auch über eine Strecke > 10m.

Da wären wir wieder bei RS485/Modbus

Martin S. schrieb:
> es geht um so ein Board:

Dein Gerät hat tatsächlich eine herausgeführte RS485-Schnittstelle, die 
nutzbar wäre.

Du brauchst dann entweder einen Lesekopf mit RS485 oder eine Wandlung 
von TTL-UART auf RS485 an deinem vorhandenen TTL-Lesekopf.

von Martin S. (lebowski)


Lesenswert?

Danke für die Antworten.

Weiß jemand einen Lesekopf, der direkt RS485 macht und bei dem ich nicht 
noch einen TTL-RS485 Wandler dazwischen brauche?

: Bearbeitet durch User
von Sascha W. (sascha-w)


Lesenswert?

Hallo,

also Leseköpfe mit RS485 hab ich noch nicht gesehen. Einen Treiber im 
SO8 Gehäuse wie einen MAX485 o.ä. lässt sich da aber i.d.R. noch 
unterbringen. Mit einem geschirmten Kabel sollten sich aber auch paar 
Meter mit TTL Signal überbrücken lassen - sind ja nur 9600 Baud.

Sascha

von Sebastian R. (sebastian_r569)


Lesenswert?

Sascha W. schrieb:
> Einen Treiber im
> SO8 Gehäuse wie einen MAX485 o.ä. lässt sich da aber i.d.R. noch
> unterbringen.

Spannend wäre dann die R/D-Umschaltung vom MAX, da müsste man ein 
bisschen tricksen..

Sascha W. schrieb:
> Mit einem geschirmten Kabel sollten sich aber auch paar
> Meter mit TTL Signal überbrücken lassen

Sein Relais-Kasten hat leider nur RS485 und kein TTL

von Bernd B. (berbog)


Lesenswert?

schau dir mal das Projekt Volkszähler an
https://volkszaehler.org/

von Peter R. (peter_r689)


Lesenswert?

Sascha W. schrieb:
> also Leseköpfe mit RS485 hab ich noch nicht gesehen.

Hallo,
hier ist eine Schaltung zum Auslesen mME und IMSys mit Ausgang RS485 
hinterlegt.
https://meinzaehler.com/dtztecdiscr.html

Und auch ein Arduino-Programm zum Auslesen des SML-Protokolls für ESP.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.