Forum: FPGA, VHDL & Co. 2xVU35P auf SQRL Platinen


von Martin (Firma: Step 2) (cb-werner)


Lesenswert?

Hallo
Ich habe aus einem gescheiterten Mining Projekt 15 SQRL JCCLight 
Platinen mit Ethernetanschluss mit zwei darauf sitzenden Xilinx VU35P 
auf JungelCat Platinen.
Das Ganze ist wassergekühlt.

Kennt jemand Entwickler die an so einer Konfiguration Interesse haben 
könnten?

von Jens W. (jensw)


Lesenswert?

Wie sehen die Dinger denn aus?
Klingt schon interessant. Leider schon abgekündigt. Für zukünftige 
Entwicklungen also nicht so geeigent.
Aber zum Spielen geht es vielleicht schon.

Grüße, Jens

von Martin (Firma: Step 2) (cb-werner)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Das sind sie. Sie haben einen Ethernet und einen USB Anschluss und drei 
Grafikkarten-Stromanschlüsse. Ich habe auch noch welche mit 
Wasserkühlung auf Ständern.

von Patrick M. (patrickm92)


Lesenswert?

Gibt es eine Preisvorstellung? Zum Experimentieren sicherlich ein sehr 
interessantes Board...

LG,
Patrick

von Sigint 112 (sigint)


Lesenswert?

Alter Schwede! Das Teil hat fast 2Millionen LEs... kann man da überhaupt 
mit der kostenlosen Version der Software was anfangen? Ich vermute, da 
benötigt man ne Lizens, oder?

von 🍅🍅 🍅. (tomate)


Lesenswert?

Oder ne gepatchte ISE ;-)

von Tom G. (masterx244)


Lesenswert?

Wär glaub für viele hier interessant den Kurs zu wissen für den man die 
DInger bekommt

Beitrag #7866443 wurde vom Autor gelöscht.
von Bradward B. (Firma: Starfleet) (ltjg_boimler)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

>> Oder ne gepatchte ISE ;-)

ISE kann kein Ultrascale+, auch bezahlt nicht.

> kann man da überhaupt
> mit der kostenlosen Version der Software was anfangen? Ich vermute, da
> benötigt man ne Lizens, oder?

Siehe Anhang, die Enterprise Edition kostet mehr als 4k US$, gibbets 
aber auch als Eval.

https://www.amd.com/de/products/software/adaptive-socs-and-fpgas/vivado/vivado-buy.html#tabs-413944f675-item-d41fa24f69-tab

MMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMM

Mouser nennt den Chip "obsolete" - das ist dann ne Falschangabe, oder ?
Und DualUse scheint dieser auch noch zu sein ...

: Bearbeitet durch User
von Sigint 112 (sigint)


Lesenswert?

Mittlerweile fällt doch schon ein Taschenmesser unter DualUse. o.O
Die meisten Chips kann man auch irgendwie militärisch nutzen.

von Bradward B. (Firma: Starfleet) (ltjg_boimler)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

> Mittlerweile fällt doch schon ein Taschenmesser unter DualUse. o.O
> Die meisten Chips kann man auch irgendwie militärisch nutzen.

Besonders helle scheinste ja diesbezüglich nicht zu sein, hier geht es 
nicht um "irgendwie" sonder was als "dual use" bei electronic zu gelten 
hat, ist klar geregelt, siehe Wassenaar-Abkommen. Diesbezügliche 
Regelungen siehe Anhang. Der FPGA hier hat schlicht zuviele und zu 
schnelle Pins, mit einem kleineren Package wäre das kein Problem.

https://de.wikipedia.org/wiki/Wassenaar-Abkommen

Da ein paar Beispiele wie man mit DualUse und Ausfuhr aus Deutschland 
unzugehen hat: 
https://www.bafa.de/SharedDocs/Downloads/DE/Aussenwirtschaft/afk_va_bbu_2017_03_case_studies.pdf 
( insbesonders case 2 p.7 )

Der Chip hier hat 2104 Pins und für den XCVU35P gint es auch ein 
größeres Package mit 2892 Pins. Der angeblich obsolete hat speedgrade -2 
(Mittelklasse) schafft aber extended Temperaturbereich (0-110°). Das 
Package ist seit 03/19 in der Produktion und eigentlich garantiert AMD 
eine Verfügbarkeit von 15 Jahren. Aber eventuell gibt es dann den nur im 
Industrial Temperaturbereich.

: Bearbeitet durch User
von Gustl B. (gustl_b)


Lesenswert?

Bradward B. schrieb:
> eigentlich garantiert AMD eine Verfügbarkeit von 15 Jahren

Aber nicht bei Chips mit HBM. Das ist zwar auf dem Package, aber 
zugekauft.

von Bradward B. (Firma: Starfleet) (ltjg_boimler)


Lesenswert?

> Kennt jemand Entwickler die an so einer Konfiguration Interesse haben
könnten?

Also nicht zuletzt wegen dem "High Bandwith Memory - HBM" drauf sind das 
ziemliche Boliden, da kommen eigentlich nur FPGA-Board-Hersteller in 
Frage, die mal die Produkte der Mitbewerber benchmarken wollen oder mal 
schnell für ne Demo was "fertiges" außer den bekannten 
Xilinx-Eval-Boards brauchen.

Zuerst fällt mir da Trenz ein, deren Mitarbeiter Annti in diesem Forum 
gelegentlich unterwegs ist. Die machen aber viel mit Altera, wie der 
zweite Kanditat "PRO DESIGN Electronic GmbH". Letztere haben auch 
Erfahrung im FPGA-Einsatz im Finanzbereich ("High Speed Trading").
Der dritte im Bunde mit starken Kontakten zu Xilinx/AMD wäre die 
Enclustra aus der Schweiz. Die haben zwar auch in .de in Ulm eine 
ingenieurtechnisch versierte Dependance, entschieden wird aber in 
Zürich.


> Aber nicht bei Chips mit HBM. Das ist zwar auf dem Package, aber
> zugekauft.

Ist mir tatsächlich beim ersten Blickentgangen, das da quasi "Speicher 
auf den FPGA gelötet ist". Das macht das ganzer noch "bolidiger". 
Angeblich damals (2019?) das erste mining-board mit solchen HBM2 
Hi-Speed-Speicher.
Speicher ist aber oft das erste, was obsolete aka "nicht lieferbar" 
wird, die Verfügbarkeit von FPGA's ist da IMHO besser.

http://koreabizwire.com/squirrels-research-labs-announces-industry-leading-hbm2-based-fpga-acceleration-products/135684

https://www.globenewswire.com/news-release/2020/02/19/1987272/0/en/Squirrels-Research-Labs-Reveals-Intel-FPGAs-in-Power-Efficient-Next-Generation-Ethereum-Mining-Accelerators.html


Den Hersteller SQRL (Squirrels Research Lab , North Canton, Ohio, USA) 
gibt es leider seit 2021 nicht mehr. Eigentlich schaden, schon spannend 
eine FPGA-Bude aus einer Stadt, die mal als "New Berlin" gegründet 
wurde.

https://blog.airsquirrels.com/how-we-got-here-an-interview-with-squirrels-leadership

: Bearbeitet durch User
von Roger S. (edge)


Lesenswert?

Gibt es ueberhaupt ein Schema zu dem Ding?

Zum Basteln ist es halt nicht so attraktiv, mit kostenpflichtigem Vivado 
und keinerlei I/O ausser Ethernet. Somit auch nicht viel mit Demo.

Sicher nett um z.B. den bo8h drauf zu portieren.

Cheers, Roger

von Vanye R. (vanye_rijan)


Lesenswert?

> Zum Basteln ist es halt nicht so attraktiv,

Die Frage die dann noch zu klaeren waere, wieviele Heimcomputer der 80er 
oder Doominstanzen koennte man darauf gleichzeitig laufen haben. :-D

Vanye

von Rick D. (rickdangerus)


Lesenswert?

Vanye R. schrieb:
> ... wieviele Heimcomputer der 80er
> oder Doominstanzen koennte man darauf gleichzeitig laufen haben. :-D
Vermutlich alle :-)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.