Hallo Leute, ich benötige dringend eure Hilfe. Ich habe in einem Metallgehäuse - welches über Widerstand + Kondensator mit der Elektronikmasse verbunden ist - unter anderem ein ESP32 Modul (ESP32-WROOM-32UE-N4). Vom ESP32 fahre ich über ein Antennkabel auf eine SMA Buchse welche im Metallgehäuse eingebaut werden soll, an der dann eine Antenne angeschraubt werden kann. Da ich nicht über die Schirmung dieses Kabels meine Gehäusemasse mit der Elektronikmasse verbinden möchte, habe ich nach Isolierscheiben bzw. geeignetem Montagematerial für die isolierte Montage von SMA Buchsen gesucht. Irgendwie bin ich nicht richtig fündig geworden, und von daher komme ich auf folgende Rückschlüsse: - Ich habe ein Problem was sonst niemand hat, und daher ein konzeptuelles Problem was ich nicht verstanden habe. - Ich habe einfach nur falsch gesucht. Wenn mir jemand weiterhelfen könnte, dann wäre ich extrem dankbar.
Warum ist dein Gehäuse über RC mit der "Masse" verbunden? Normalerweise wird das aus Schutzgründen direkt geerdet. Und dann kannst du deine Antennenbuchse auch direkt anschliessen. HF isolieren zu wollen ist eine schlechte Sache.
Hallo Helmut, danke für deine Antwort. Das erklärt mir dann auch definitiv warum ich nichts passendes gefunden habe. Jetzt muss ich aber noch mal etwas allgemeiner fragen. Wann macht es dann eigentlich Sinn, einen "Gehäuse Ground" über RC mit dem "Elektronik-GND" zu verbinden? In meinem Fall hätte ich gedacht, dass ich über die RC-Anbindung vom Gehäuse Masseschleifen vermeiden könnte. Ich habe beispielsweise auch eine Ethernetbuchse, welche den Schirm des Kabels mit Federkontakten mit dem Gehäuse verbindet. Danke und Viele Grüße, Markus
Markus L. schrieb: > ein konzeptuelles Problem .. muß es nicht sein, nicht ohne Grund gibt es z.B. isolierte BNC-Buchsen. Du willst eine klare Trennung, dann mache es. > Ich habe einfach nur falsch gesucht. .. anstatt es simpel zu lösen? In das Gahäuse kommt ein großes Loch, wo die komplette Buchse oder sogar noch die Mutter des Steckers durch passt. Die Buchse kommt auf eine Trägerplatte aus Kunstoff, die dann mit zwei Schrauben befestigt wird.
> Wenn mir jemand weiterhelfen könnte, dann wäre ich extrem dankbar.
Besorg dir einen 3D Drucker oder nutze einen externen Druckdienstleister
und designe dir ein entsprechendes Teil. Ab 1000Stk pro Jahr kannst du
auch ueber Spritzguss nachdenken.
Vanye
Das Problem kenne ich auch. Es gibt Fälle, wo man Chassis und GND eben nicht direkt miteinander verbinden kann, auch wenn es aus Sicht der EMV wünschenswert wäre. Beispiel Fahrzeugbau: Der Rahmen ist auf Batterie-GND (lässt sich i.d.R. auch nicht ändern) und man möchte eine Elektronik mit Metallgehäuse am Rahmen befestigen. Diese Einheit kommuniziert mit der stromversorgenden Zugmaschine, z.B. per CAN. Wäre das Gehäuse der besagten Elektronik fest an GND hat man unerwünschte Querströme. Bei diesen Komponenten sind dann zwischen Chassis und GND ebenfalls R/C Kombinationen eingesetzt. Eine gewünschte Antennenbuchse führt dann genau zu dem beschriebenen Problem. Wenn man dann eine isolierte Montage der SMA Buchse bewerkstelligt hat, geht es mit der Antenne weiter. Oftmals ist der Montagepunkt der Antenne wieder geerdet, natürlich aus gutem Grund.
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.