Hallo zusammen, ich habe einen HiFi-Verstärker, bei welchem einige Relais Probleme machen. Leider finde ich nur recht wenig zu diesen Relais und würde mich daher freuen, wenn ihr mir vielleicht 1-2 pingleiche Ersatztrelais, welche auch bei den großen Elektronikhändler zu erhalten sind, mitteilen würdet. 1.) HL3-2A-12S 2.) BC3-12 Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen. Vorab vielen Dank und Gruß Fabian
Fabian S. schrieb: > ich habe einen HiFi-Verstärker Warum ist es immer so schwer, erstmal den Typ des Gerätes zu nennen oder zu verlinken? Es ist schon ein Unterschied, ob das Relais 50W oder 500W schalten muß und auch die Preisklasse des Gerätes. Bei hochpreisigen Geräten würde ich die Relais durch MOSFET-Schaltungen ersetzen. Dann ist man die Probleme auf Dauer los. Z.B.: https://www.amp-master.de/home/leistungen/elare/
Fabian S. schrieb: > Leider finde ich nur recht wenig zu diesen Relais und würde mich daher > freuen, wenn ihr mir vielleicht 1-2 pingleiche Ersatztrelais, welche > auch bei den großen Elektronikhändler zu erhalten sind, mitteilen > würdet. > > 1.) HL3-2A-12S > 2.) BC3-12 Irgendwelche Ziffern- und Buchstabenfolgen, die man von Bauteilen (womöglich noch falsch) abliest, helfen nicht unbedingt weiter. Das Nennen von Roß und Reiter - in deinem Fall also Typ und evtl. noch Baujahr des Gerätes durchaus. Ansonsten sind Relais eher selten herstellerspezifisch. Spulenspannung (vermutlich 12V), Belastbarkeit und Pinout sind entscheidend. Wenn du das Gerät ohnehin auf hast, mach also ein paar Fotos (z.B. mit dem Handy) auf denen man die Anschlüsse sehen kann. Leg irgendwas als Maßstab dazu.
Und den Spulenwiderstand messen! Diese Relais gibt es mit verschiedener Empfindlichkeit.
Peter D. schrieb: > Es ist schon ein Unterschied, ob das Relais 50W oder 500W schalten muß > und auch die Preisklasse des Gerätes. Ein Problem bei Relais in grösseren NF-Verstärkern könnte auch sein, das die Spannungen >30VDC abschalten können müssen.
Guten Morgen, Peter D. schrieb: > Fabian S. schrieb: >> ich habe einen HiFi-Verstärker > > Warum ist es immer so schwer, erstmal den Typ des Gerätes zu nennen oder > zu verlinken? Weil ich davon ausgegangen bin, dass es irrelevant ist. Ich hatte gehofft, dass jemand von euch Zugang zu ggf. dem Datenblatt oder einer Seite für Vergleichgeräte hat, so wie sie auch bei Halbleiterbauteilen existieren. Der Typ des HiFi-Verstärkers ist "Pioneer VSX-321". Axel S. schrieb: > Irgendwelche Ziffern- und Buchstabenfolgen, die man von Bauteilen > (womöglich noch falsch) abliest, helfen nicht unbedingt weiter. Das > Nennen von Roß und Reiter - in deinem Fall also Typ und evtl. noch > Baujahr des Gerätes durchaus. > > Ansonsten sind Relais eher selten herstellerspezifisch. Spulenspannung > (vermutlich 12V), Belastbarkeit und Pinout sind entscheidend. Wenn du > das Gerät ohnehin auf hast, mach also ein paar Fotos (z.B. mit dem > Handy) auf denen man die Anschlüsse sehen kann. Leg irgendwas als > Maßstab dazu. Wie bereits oben geschrieben, hatte ich gehofft, dass Hersteller sowie die exakte Typenbezeichnungen der zwei Relais ausreichend sind. H. H. schrieb: > Und den Spulenwiderstand messen! Diese Relais gibt es mit > verschiedener > Empfindlichkeit. Vielen Dank für den Hinweis. Die Bilder von den beiden Relais (Typenbezeichnung) befindet sich im Anhang. An das Pinout komme ich derzeit nicht ran, da der Verstärker sich noch im "Teil-Betrieb" befindet. Vorab vielen Dank und Gruß Fabian
https://datasheet4u.com/pdf-down/H/L/3/HL31-1A-HANDOUK.pdf wenigstens das erste der beiden Relais. also aus (Süd)Korea. Mit den Namen auf dem Datenblatt "SUNGJIN" finden sich viele koreanische Elektronikfirmen, Trafobau u.ä., damit könnte man weitersuchen
Ganz exotischer Footprint. Man wird das Original nehmen müssen, oder basteln. Für das kleine Signalrelais lässt sich aber sicher gängiger Ersatz finden.
Super vielen Dank für eure Infos, dass hilft mir sehr weiter. Dann werde ich mich bei "schlechtem Wetter" mal mit der Suche nach einem Ersatz beschäftigen.
Schönen guten Abend, wollte mal Fragen ob du eine Lösung für das Problem gefunden hast, weil ich hab das gleiche Problem mit meinem Pioneer VSX-520.Ich benötige auch 3 davon. MFG Markus
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.