Kann jemand Mobilfunk Adapter 7/16 und 4.3-10 gebrauchen ? Bevor ich Fotos mache wollte ich fragen ob damit überhaupt jemand was anfangen kann. Stammen aus einem Mobilfunk-Messgeräte-Konvolut.
Thomas W. schrieb: > Kann jemand Mobilfunk Adapter 7/16 und 4.3-10 gebrauchen ? > Bevor ich Fotos mache wollte ich fragen ob damit überhaupt jemand was > anfangen kann. Weshalb tun sich hier so viele User schwer damit direkt Fotos einzustellen. Das Interesse ist dann mit Sicherheit größer. Bei den Teilen um die es hier konkret geht weiß z.B. ich nicht wie die Dinger aussehen. > Stammen aus einem Mobilfunk-Messgeräte-Konvolut. Hilft auch nicht weiter.
Naja, 7/16 ist die Bezeichnung für im Mobilfunkbereich sehr häufig benutzte Koaxialsteckverbinder. Von der anderen Größe habe ich allerdings noch nie etwas gehört oder gesehen. Da kenne ich nur die 60Ohm Type 3,5/9,5.
Dieter W. schrieb: > Naja, 7/16 ist die Bezeichnung für im Mobilfunkbereich sehr häufig > benutzte Koaxialsteckverbinder. Wieviel % der User hier kennen sich wohl im Mobilfunkbereich aus? Sorry, Foto machen und hier posten dauert kaum länger als zu schreiben das Fotos kommen wenn Interesse besteht. Auf den fehlenden Preis muss übrigens auch wieder hingewiesen werden.
Jörg R. schrieb: > Bei den > Teilen um die es hier konkret geht weiß z.B. ich nicht wie die Dinger > aussehen. wenn du nicht weist wie 7/16 Teile aussehen hast du keine Ahnung und brauchst sie auch nicht
Manfred K. schrieb: > Jörg R. schrieb: >> Bei den >> Teilen um die es hier konkret geht weiß z.B. ich nicht wie die Dinger >> aussehen. > > wenn du nicht weist wie 7/16 Teile aussehen hast du keine Ahnung und > brauchst sie auch nicht Ich brauche sie tatsächlich nicht. Das ändert aber trotzdem nichts an meinen Kommentaren. Vielleicht könnte man die Teile für viele andere Projekte verwenden, und dafür muss man halt wissen wie die Teile aussehen.
Leute, ist es so schwer den Titel in Google einzugeben? So sehen die Teile Z.B. aus: https://www.ebay.de/itm/334972800168
Nerd 8. schrieb: > Leute, ist es so schwer den Titel in Google einzugeben? > > So sehen die Teile Z.B. aus: https://www.ebay.de/itm/334972800168 Du hast natürlich recht. Es ist ja viel besser, wenn alle interessierten Leser jeder einzeln so eine Suche eingeben, statt dass der TE einmalig passend informiert.🥵
Ralf X. schrieb: > Nerd 8. schrieb: >> Leute, ist es so schwer den Titel in Google einzugeben? >> >> So sehen die Teile Z.B. aus: https://www.ebay.de/itm/334972800168 > > Du hast natürlich recht. > Es ist ja viel besser, wenn alle interessierten Leser jeder einzeln so > eine Suche eingeben, statt dass der TE einmalig passend informiert.🥵 👍👍👍
Ralf X. schrieb: > Du hast natürlich recht. > Es ist ja viel besser, wenn alle interessierten Leser jeder einzeln so > eine Suche eingeben, statt dass der TE einmalig passend informiert.🥵 Das habe ich nicht gesagt. Ein einfaches Copy&Paste ist aber auch keine Raketenwissenschaft und dauert nur Sekunden. Das Nörgeln hier im Vergleich dauert definitiv länger..
Nerd 8. schrieb: > Ralf X. schrieb: >> Du hast natürlich recht. >> Es ist ja viel besser, wenn alle interessierten Leser jeder einzeln so >> eine Suche eingeben, statt dass der TE einmalig passend informiert.🥵 > > Das habe ich nicht gesagt. Aber gemeint. > Ein einfaches Copy&Paste ist aber auch keine > Raketenwissenschaft und dauert nur Sekunden. Ein Foto direkt einzustellen dauert auch nur Sekunden.
Ich mach's ja schon, kein Grund zur Aufregung. Aber mit über 50 brauche ich bestimmt so ne Minute pro Adapter um ein Foto hier einzustellen. Mache Fotos am Dienstag.
:
Bearbeitet durch User
Jörg R. schrieb: > Wieviel % der User hier kennen sich wohl im Mobilfunkbereich aus? Die anderen brauchen solche Stecker nicht.
Jörg R. schrieb: > Vielleicht könnte man die Teile für viele andere > Projekte verwenden bleibt dabei - du hast keine Ahnung
Sehe ich auch so, Jörg Solar fällt mir hier regelmäßig durch Foto oder Sonderwünsche auf. Hier mal bewiesen - obwohl er es nicht braucht und davon keine Ahnung hat. Dann soll er bitte nicht die Leute belästigen. Wer Ahnung hat, weiß was es ist und stellt dann ggfs Detailfragen. Und wer es nicht braucht, möge bitte seien Friseur vollquatschen statt den Leuten hier unnötige Arbeit zu machen.
Maik .. schrieb: > Sehe ich auch so, Jörg Solar fällt mir hier regelmäßig durch Foto > oder Sonderwünsche auf. Damit wirst Du auch zukünftig leben müssen. > Dann soll er bitte nicht die Leute belästigen. Du fühlst Dich belästigt weil jemand nach einem Foto fragt, was hier übrigens ständig auch in vielen anderen Threads in der Rubrik Markt gemacht wird? DU fühlst Dich belästigt, obwohl es nicht mal Dein Thread ist? Dann lies doch einfach nicht wenn Du meinen Namen siehst. Lustig wie Du dich über so eine Nichtigkeit echauffierst. > Wer Ahnung hat, weiß was es ist und stellt dann ggfs Detailfragen. Ich bin der Meinung dass der Eröffnungsthread in der Rubrik Markt eigentlich detailliert sein sollte. > Und wer es nicht braucht, möge bitte seien Friseur vollquatschen statt > den Leuten hier unnötige Arbeit zu machen. Friseur brauche ich nicht mehr, daher nutze ich diese Zeit auch weiterhin damit auf fehlende Fotos und Preise aufmerksam zu machen. Viele User sind übrigens Dankbar über den Hinweis und steuern dann nach. Manfred K. schrieb: > Jörg R. schrieb: >> Vielleicht könnte man die Teile für viele andere >> Projekte verwenden > > bleibt dabei - du hast keine Ahnung Ja, schriebst Du schon, wird durch wiederholen aber weder besser noch richtiger. Manfred K. schrieb: Maik .. schrieb: Glaubt Ihr eigentlich dass Eure Beiträge, mit denen ihr den Thread zumüllt, tatsächlich wertvoller sind als der eine kleine Hinweis an den TO ein Foto einzustellen?
:
Bearbeitet durch User
Dieter W. schrieb: > Naja, 7/16 ist die Bezeichnung für im Mobilfunkbereich sehr häufig > benutzte Koaxialsteckverbinder. > > Von der anderen Größe habe ich allerdings noch nie etwas gehört oder > gesehen. > Da kenne ich nur die 60Ohm Type 3,5/9,5. 7/16 ist die 50 Ohm Version des 6/16 60 Ohm Steckverbinder. 7 bzw 6 ist der Außendurchmesser des Mittelkontaktes und 16 ist der Innendurchmessers ders Außenkontaktes. Beides in mm. Das Verhältnis der beiden Durchmesser legt den Wellenwiderstand fest. Dieser Stecker wird vorwiegend bei hohen Leistungen welche sich im unteren Kilowattbereich ansiedelt und oder bei höheren Frequenzen eingesetzt. 3.5/9.5 ist eine kleinere Version dieses Steckersfür 60 Ohm 4.1/9,5 ist die 50Ohm Version welche später durch den 4.3/10 ersetzt wurde. Alle diese Normen wurden in den 70ger Jahren durch die Fa. Spinner in den Markt eingeführt und waren üblicherweise in den analogen Fernsehumsetzer verwendet wurden. Rohde&Schwarz hatte abweichend die DC-Fix Norm in verschiedene Größen verwendet. Den 7/16 Steckverbinder wird auch heute noch eingesetzt. Ralph Berres
:
Bearbeitet durch User
Leute, entspannt euch, ich mach Fotos am Dienstag. Geht raus die Sonne scheint und macht ein schönes Wochenende.
Ich habe davon einige in Verwendung, hätte auch Bedarf. Viele Grüße und ein schönes Wochenende, Nick
Jeder verschieden, auf N, 7/16, 4.3-10 uvm Stammen wie gesagt aus einem Adapterset eines Mobilfunktechnikers. Ich dachte vielleicht 5€ pro Adapter. Sind Markenware von Rosenberger u.a. Dienstag gibt's Fotos. Nächstes Mal mach ich gleich einen vernünftigen Beitrag um nicht die Zeit von Allen zu strapazieren.
Ralph B. schrieb: > Rohde&Schwarz hatte abweichend die > DC-Fix Norm in verschiedene Größen verwendet. Dezifix für Dezimeterwellen, nicht für Gleichstrom ;-)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.