Hallo, ich möchte 6 Digitale AES/EBU Audioleitungen (twisted pair geschirmt) die aus einer Wanddurchführung kommen auf einen SUB-D25 Stecker führen. (so gibt das Quellgerät das Signal aus) Das ganze soll natürlich ein Gehäuse mit Zugentlastung bekommen, ich suche aktuell ziemlich erfolglos nach einem SUB-D Gehäuse das die 6 Kabel mit Zugentlastung aufnehmen kann. Hatte jemand schonmal ein ähnliches Problem oder einfach so eine Empfehlung? Am liebsten aus Metall, da es um ein Einzelstück geht ist der Preis auch erstmal nicht so tragisch. (solange es keine 100€+ sind) Danke & Gruß, Jan
Jan K. schrieb: > Hatte jemand schonmal ein ähnliches Problem oder einfach so eine > Empfehlung? Ich habe früher öfter sowas verwendet: https://www.reichelt.de/de/de/shop/produkt/d-sub-kappe_25-pol_snaplock-155434 Aber 6x 5.5mm wird eng. Du könntest mit 2x Cat5/6/7 in eine separate Box gehen, dann hast Du 8 Paare mit passender Impedanz.
Jan K. schrieb: > suche aktuell ziemlich erfolglos nach einem SUB-D Gehäuse das die 6 > Kabel mit Zugentlastung aufnehmen kann. Sowas gibt es nicht, bestenfalls 2. Dann muss man entweder 3 deiner Kabel in eine Zugentlastung klemmen oder was komplett eigenes schnitzen. Aber wieso braucht man einen D-SUB Stecker, wenn die Kabel aus einer Wanddurchführung kommen?
Danke! >Aber 6x 5.5mm wird eng. Du könntest mit 2x Cat5/6/7 in eine separate Box >gehen, dann hast Du 8 Paare mit passender Impedanz. Eine ähnliche Idee hatte ich auch, es gibt Multicore Kabel die man verwenden könnte, daran dann XLR Steckervbinder. (Üblich bei Audio, gibts fertig) Das gibt dann aber einen ziemlichen "Blob" im Rack und eigentlich brauche ich den Übergang ja nicht. >Klingt nach einem Fall für 3D-Druck. Ja das wäre natürlich Ideal, daran habe ich mandels Erfahrung mit CAD garnicht gedacht. Ich schaue mal ob ich etwas finde, bin sicher nicht der erste mit dem Problem. Danke für die Idee! >Sowas gibt es nicht, bestenfalls 2. Dann muss man entweder 3 deiner >Kabel in eine Zugentlastung klemmen oder was komplett eigenes schnitzen. Mouser hat welche mit 3 Kabelabgängen, allerdings keinerlei Angabe wie dick die Kabel sein dürfen und bei denen wo technishce Zeichnungen angefügt sind gibts nur für ein Kabel eine Zugentlastung. Der Grund warum ich SUB-D brauche ist einfach, das Quellgerät hat nur diesen Anschluss. Gruß, Jan
Bei einem nunmal verkältnismäßig großem Sub-D25 Gehäuse könnte ich mir aber schon eine "Bohr und Bastellösung" für die 6 Leitungen vorstellen. Ein Paar in das Originalloch dann in die angeschägten Flanke und Links aufbohren/auffeilen und dort auch je zwei Leitungen hinein. Ansonsten gibt/gab es ja die recht großen SUB-D Industriesteckergehäuse von FCT Munich z.B. FKC2G für 15 pol in Kunststoff oder FMK3G in Metall, in denen oft mehrere ca. 5mm Leitungen in der einen Zugentlastung geklemmt werden. Hab sowas grade aus meiner SUB-D Bastelkiste geangelt.
Jan K. schrieb: > Mouser hat welche mit 3 Kabelabgängen Ist bei der von mir verlinkten Haube auch so, 1x mittig und 2x seitlich, jeweils 11mm Durchmesser. Allerdings müsstest Du noch zusätzliche Zugentlastungen beschaffen.
> Klingt nach einem Fall für 3D-Druck. So wuerde ich es auch machen. .-) Ich glaube auch nicht das es Metall sein muss. Ich drucke in der letzten Zeit viel in PETG carbon filled weil mich dessen Stabilitaet ernorm beeindruckt! https://www.amazon.de/IEMAI-Carbon-Filament-Printer-Filled/dp/B0BHNRY2WD?th=1 Vanye
Bei Thingiverse gibt es diverse Volrlagen z.T. auch in Freecad: https://www.thingiverse.com/thing:910361/files
Evtl. sowas! https://www.reichelt.de/de/de/shop/produkt/selbstbaugehaeuse_d-sub_2x_25-pol_-6749 Da fehlt allerdings noch die Zugentlastung.
Danke nochmal für Eure Tipps, ich bin nach einer Weile Suchen doch noch bei Mouser fündig geworden: https://eu.mouser.com/ProductDetail/Amphenol-CONEC/16-001830E?qs=cGEy3R83DS%2F3FpcJm5ZxFQ%3D%3D&countryCode=DE¤cyCode=EUR Das Teil habe ich mir Bestellt, mal sehen ob es passt. Gruß, Jan
Jan K. schrieb: > Danke nochmal für Eure Tipps, ich bin nach einer Weile Suchen doch noch > bei Mouser fündig geworden Das ist doch genau die Haube mit 3x 11mm, die ich oben verlinkt habe, bloss in schwarz statt metallisiert.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.