Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Suche Board mit SPE Phy ADIN1100 und RMII


von The A. (the_a343)


Lesenswert?

Hallo,

kennt jemand einen Anbieter für ein MCU Board mit dem ADIN1100 als 
Ethernet Phy.

Es gibt von ADI Boards, aber da ist der ADIN1100 gekoppelt an einen 
anderen Phy.
Ich suche eins mit einer RMII Brücke zum MCU.

Ich arbeite mit Zephyr, die unterstützen ein breites Spektrum an MCus.

Danke für Hinweise.

Adib.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Ist vielleicht noch etwas arg neu, so lange gibt es 10Base-T1L noch 
nicht ...


Von AD gibt es neben dem DEMO-ADIN1100D2Z übrigens auch das hier:
EVAL-ADIN1100

und von dem heißt es

> The ADIN1100 data (MII, RMII, and RGMII) and management (MDIO)
> interfaces are accessible on header connectors for easy
> connection to an external host controller.

Das dürfte doch genau das sein, was Du suchst, oder?

https://www.analog.com/en/resources/evaluation-hardware-and-software/evaluation-boards-kits/eval-adin1100.html

von Andreas M. (amesser)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Ist vielleicht noch etwas arg neu, so lange gibt es 10Base-T1L noch
> nicht ...

Neu? Wir haben letztes Jahr unser erstes Produkt mit o.g. Phy 
rausgebracht. Die erste Demo damit ist schon Jahre her...

von Rene K. (xdraconix)


Lesenswert?

Andreas M. schrieb:
> Harald K. schrieb:
>> Ist vielleicht noch etwas arg neu, so lange gibt es 10Base-T1L noch
>> nicht ...
>
> Neu? Wir haben letztes Jahr unser erstes Produkt mit o.g. Phy
> rausgebracht.

Jo, den gibts schon seit 2021 - also gut 4 Jahre alt.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Rene K. schrieb:
> Jo, den gibts schon seit 2021 - also gut 4 Jahre alt.

Haben sie sich nicht erst Ende letzten Jahres auf einen einheitlichen 
Steckverbinder geeinigt?

https://singlepairethernet.com/aktuell/news-presse/

von Andreas M. (amesser)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Rene K. schrieb:
>> Jo, den gibts schon seit 2021 - also gut 4 Jahre alt.
>
> Haben sie sich nicht erst Ende letzten Jahres auf einen einheitlichen
> Steckverbinder geeinigt?
>
> https://singlepairethernet.com/aktuell/news-presse/

Hat ja nix mit dem PHY zu tun. Den T1L Standard gibts schon viel länger. 
Es gibt auch Anwendungen wo einfach ne Schraubklemmen benutzt wird. Für 
T1L reichen ungeschirmte, verdrillte Adernpaare, z.b von existierender 
4-20mA Sensorik, genau die soll es ja auch ersetzen...

von Wastl (hartundweichware)


Lesenswert?

Andreas M. schrieb:
> Den T1L Standard gibts schon viel länger.

Hab ich noch nichts davon gehört, ist aber auch nicht wichtig.

Nur stelle ich mit Entsetzen fest wie umständlich es im
Datenverkehr sein muss immer erst darauf zu warten bis
die SPE Leitung frei ist ....

von Andreas M. (amesser)


Lesenswert?

Wastl schrieb:
> Nur stelle ich mit Entsetzen fest wie umständlich es im
> Datenverkehr sein muss immer erst darauf zu warten bis
> die SPE Leitung frei ist ....

Unsinn T1L ist Full Duplex.

von Wastl (hartundweichware)


Lesenswert?

Andreas M. schrieb:
> Unsinn T1L ist Full Duplex.

Gleichzeitig senden und empfangen auf einem Leiterpaar?
Na gut, mit DSL-ähnlicher Codierung mag das gehen.

von Andreas M. (amesser)


Lesenswert?

Wastl schrieb:
> Andreas M. schrieb:
>> Unsinn T1L ist Full Duplex.
>
> Gleichzeitig senden und empfangen auf einem Leiterpaar?
> Na gut, mit DSL-ähnlicher Codierung mag das gehen.

Nein. Man zieht einfach vom Empfangenen Signal das Gesendete ab. Schau 
Dir einfach die Referenzschaltung an. Bei 1GBit und mehr wird genauso 
auf dem selben Adernpaar gesendet und Empfangen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.