Forum: Mechanik, Gehäuse, Werkzeug Kanülengröße?


von Peter N. (alv)


Lesenswert?

Hi

Kennt sich jemand mit Kanülen aus?
Ich brauche welche mit ca. 0,2-0,5mm Innendurchmesser.
Welchen Außendurchmesser / Größe hätten die?

von Christian M. (christian_m280)


Lesenswert?

Bei der Regimepropaganda-bezahlten Wikipedia ist eine Tabelle:

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Kan%C3%BCle

Gruss Chregu

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Christian M. schrieb:
> Bei der Regimepropaganda-bezahlten Wikipedia

Und sonst so, alles gut?

von Peter N. (alv)


Lesenswert?

Christian M. schrieb:
> Bei der Regimepropaganda-bezahlten Wikipedia

Und wieso betteln die dann alle naselang um Spenden?

von Andreas B. (bitverdreher)


Lesenswert?

Komm doch einen Querdenker nicht mit Logik.

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

In der Apotheke oder beim Arzt wirst Du fündig...

Nimm eine Schiebelehre mit...

: Bearbeitet durch User
von Chris K. (kathe)


Lesenswert?


von Hannes J. (Firma: _⌨_) (pnuebergang)


Lesenswert?

Mani W. schrieb:
> In der Apotheke oder beim Arzt wirst Du fündig...
>
> Nimm eine Schiebelehre mit...

Es wird schwer mit einer normalen Schieblehre die gesuchten 0,2 - 0,5mm 
Innendurchmesser auszumessen. Mir käme eine Düsenlehre 
https://www.profi-store24.de/promat-duesenlehre-0-3mm-abl.-0-1mm-promat-9353857.html 
in den Sinn - theoretisch.

Denn praktisch wird kaum ein Arzt oder Apotheker eine große Messaktion 
erlauben. Bei spitzen Kanülen wird einem die Schräge der Spitze in die 
Suppe spucken und über die Auflösung der Düsenlehre muss man auch noch 
nachdenken. (Gibt es in dem Bereich was mit dem man Innendurchmesser auf 
1/100 mm messen kann?)

Wesentlich praxistauglicher dürfte es sein nach Spezifikation zu 
bestellen.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Wie bei so vielem ist das Maßsystem der USA komplett kaputt.

Kanülen werden als "Gauge", als willkürlicher Bruch angegeben. Je größer 
die Zahl, desto kleiner der Durchmesser.

Hier https://blog.darwin-microfluidics.com/syringe-needle-gauge-table/ 
gibt es eine Tabelle, auf der neben der schwachsinnigen "Gauge" auch 
Au0en- und Innendurchmesser angegeben werden.


0.2 mm Innen-ø entspricht etwa "Gauge" 27 (Außen-ø ca. 0.4 mm)

0.5 mm Innen-ø entspricht etwa "Gauge" 21 (Außen-ø ca. 0.8 mm)

von Manfred P. (pruckelfred)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hannes J. schrieb:
> Mir käme eine Düsenlehre

Es gibt dünne Bohrer, den Satz habe ich mal bei Polin gekauft und später 
auch beim Ali gesehen. Eignen sich gut, Lochdurchmesser zu bestimmen und 
kosten wenig.

von Sascha S. (dec)


Lesenswert?

Hallo,
brauchst du denn stumpfe Dosiernadeln oder spitze Nadeln?
Könnte dir notfalls von den erstgenannten Muster zukommen lassen bzw. 
den Außendurchmesser messen, wenn der bei Vieweg nicht angegeben ist.

Grüße

von Peter N. (alv)


Lesenswert?

Sascha S. schrieb:
> brauchst du denn stumpfe Dosiernadeln oder spitze Nadeln?

Spitze muß nicht sein, stumpf sollte auch funktionieren.

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

0,2 zu 0,5 mm Durchmesser entspricht einem Querschnittsverhältnis von 1 
zu 6,25, gleichzeitig schrumpft der Strömungswiderstand der Randbereiche 
auch quadratisch, soweit ein Wechsel zwischen linear und turbulent nicht 
erfolgt, ansonsten noch mehr sich potenzierende Einzelfaktoren.
Bei so einer Toleranz sollte das Augenmass reichen. :-)

von Thomas (kosmos)


Lesenswert?

Schau mal hier, das 4te Bild, zeigt eine Tabelle, mit den Innen- und 
Außendurchmessern

https://www.aliexpress.com/item/1005007011852050.html

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.