Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik 30W Leuchtstoffröhre über Küchenzeile ersetzen


von Volker (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

90 cm T8 warmweiß Röhre flackerte, Starter und Sockel fixiert - OK.

Plane bei Ausfall 3€ Ersatz mit LED T8 - hat wer Erfahrung?

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Volker schrieb:
> Plane bei Ausfall 3€ Ersatz mit LED T8

Warum auch nicht? Bei Mutterns Küche habe ich damals Led-Netzteil und 
warmweisse Strips verbaut. Geht auch.
Bei manchen Replacement "LED statt Röhre" musst du Starter und/oder 
Drossel ändern - steht dann in der Beschreibung.

von Sherlock 🕵🏽‍♂️ (rubbel-die-katz)


Lesenswert?

Volker schrieb:
> Plane bei Ausfall 3€ Ersatz mit LED T8

Mache ruhig. Wir haben im Büro Leuchtstoffröhren mit LED gemischt, weil 
wir sie nur nach und nach erneuern. Der Unterschied fällt nicht auf.

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Volker schrieb:
> Plane bei Ausfall 3€ Ersatz mit LED T8 - hat wer Erfahrung?

Im Badezimmer habe ich im Spiegelschrank seit Jahren eine LED-Röhre, ich 
meine auch 90cm. Allerdings hat die nicht 3,- Euro gekostet.

Das Licht ist super, das Flackern beim einschalten ist Vergangenheit.


Matthias S. schrieb:
> Volker schrieb:
>> Plane bei Ausfall 3€ Ersatz mit LED T8

> Bei manchen Replacement "LED statt Röhre" musst du Starter und/oder
> Drossel ändern - steht dann in der Beschreibung.

Zu dem Thema Replacement gibt es dutzende Videos auf Youtube.

: Bearbeitet durch User
von Volker (Gast)


Lesenswert?

an alle die geantwortet haben und noch werden - besten Dank!

von Thomas B. (thombde)


Lesenswert?

Naja, warmweis...?
Ich habe bei mir alles mit Tageslicht weiß umgebaut. (4000 Kelvin LED)
Macht das arbeiten auf der Arbeitsplatte wesentlich angenehmer und 
heller.
Ist aber Geschmacksache, muss jeder selber entscheiden.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Thomas B. schrieb:
> Ich habe bei mir alles mit Tageslicht weiß umgebaut. (4000 Kelvin LED)

Tageslicht hat 6000K.

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Thomas B. schrieb:
> Naja, warmweis...?
> Ich habe bei mir alles mit Tageslicht weiß umgebaut. (4000 Kelvin LED)
> Macht das arbeiten auf der Arbeitsplatte wesentlich angenehmer und
> heller. Ist aber Geschmacksache, muss jeder selber entscheiden.

Kann ich bestätigen, als Arbeitslicht sind 4000k sehr angenehm.


H. H. schrieb:
> Thomas B. schrieb:
>> Ich habe bei mir alles mit Tageslicht weiß umgebaut. (4000 Kelvin LED)
>
> Tageslicht hat 6000K.

Was mir als Arbeitslicht zu unangenehm wäre.

: Bearbeitet durch User
Beitrag #7854061 wurde vom Autor gelöscht.
von Thomas B. (thombde)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Thomas B. schrieb:
>> Ich habe bei mir alles mit Tageslicht weiß umgebaut. (4000 Kelvin LED)
>
> Tageslicht hat 6000K.

Hallo hhinz.
Ich schätze Dich sehr.
Aber diesmal muss ich Dir widersprechen :-)

: Bearbeitet durch User
von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Thomas B. schrieb:
> H. H. schrieb:
>> Thomas B. schrieb:
>>> Ich habe bei mir alles mit Tageslicht weiß umgebaut. (4000 Kelvin LED)
>>
>> Tageslicht hat 6000K.
>
> Hallo hhinz.
> Ich schätze Dich sehr.
> Aber diesmal muss ich Dir widersprechen :-)

https://de.wikipedia.org/wiki/Tageslicht

von Thomas B. (thombde)


Lesenswert?

hhinz, Du hast Recht.
Nennt sich Neutralweiß.
Schande über mein Haupt.
Obwohl ich auch LED-Strahler besitze, da steht Tageslichtweiß drauf 
,4000K.

Also einfach 4000K :-)

: Bearbeitet durch User
von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

Thomas B. schrieb:
> hhinz, Du hast Recht.
> Nennt sich Neutralweiß.
> Schande über mein Haupt.
> Obwohl ich auch LED-Strahler besitze, da steht Tageslichtweiß drauf
> ,4000K.
>
> Also einfach 4000K :-)

Hinz hat Recht, trotzdem ist es Geschmackssache, wie Du richtig sagtest. 
Wenn Dir 4000 K angenehmer sind, ist es doch okay! Außerdem gelten die 
5500...6000 K zur Mittagszeit.

Ich habe eine LED-Taschenlampe mit 5000, also "Tageslicht". Wenn ich mit 
dieser Lampe um ca. 18.00 h gegen eine Wand leuchte, ist das Sonnenlicht 
sichtbar wärmer als das Licht der Lampe. Ist also alles relativ.

Höhere Temperaturen sind zum Arbeiten besser, weil subjektiv heller. 
Niedrigere Farbtemperaturen wiederum sind entspannend.

von Gerald B. (gerald_b)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

ich habe vor ca. 10 Jahren meine 60 cm 18W Leuchtstoffröhren auf LED 
Alukernplatinen von Led-Tech.de umgestellt.
Diese hier 
https://www.led-tech.de/de/50cm-Alustreifen-mit-42-OSRAM-Duris-E5-LEDs 
gab es schon damals, aber da war noch 4000K im Sortiment. Die 
Verkabelung habe ich weiterverwendet, für 24V.
Die Streifen kann man, wie Stripes von der Rolle auch, schneiden und 
stückeln.
Die Dustabzugshaube habe ich ebenfalls auf LED Beleuchtung geändert. 
Wird ebenfalls mit 24V betrieben. Ist ein 4000K "Pseudo-COB" (Alukern 
Platine mit 3x3 oder 3x4 Midpower LEDs.
Die Unterbauleuchten schalte ich mittels Bewegungsmelder und LL-Mosfet. 
Funtioniert seit 10 Jahren und die LEDs sind noch kein bisschen 
ausgebrannt.

von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

Gerald B. schrieb:
> Die Dustabzugshaube habe ich ebenfalls auf LED Beleuchtung geändert.

Auf dem Foto sieht die Farbe widerlich aus. Überzeichnet die Kamera das 
Blau oder erkennst Du auch selbst einen störenden Farbunterschied?

Ich habe vor Jahren meine Beleuchtung unter den Hängeschränken auf kalte 
LED umgestellt, Pollin-NoName. Ich komme damit zurecht, aber z.B. Rote 
Bete aus dem Glas sehen gammelig aus.

von Thomas B. (thombde)


Lesenswert?

Die Spiegelbeleuchtung auf der Toilette habe ich auch in 4000k.
(schön hell)
Sonst komme ich morgens nicht in die Puschen.
Warmweiß geht eigentlich nur auf dem Sofa zum Pennen.

von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

Manfred P. schrieb:
> Ich habe vor Jahren meine Beleuchtung unter den Hängeschränken auf kalte
> LED umgestellt, Pollin-NoName. Ich komme damit zurecht, aber z.B. Rote
> Bete aus dem Glas sehen gammelig aus.

"Vor Jahren" gab es die LED halt noch nicht mit gutem CRI. Das ging 
nicht besser. Da kann man machen nix oder sie gelegentlich nochmal 
tauschen, damit die Rote Beete wieder knackig aussieht.

Ich schiebe es auch vor mir her, bei mir sind es noch Röhren unterm 
Hängeschrank... Ist immerhin sparsamer als altes Glühobst und die Röhren 
funktionieren noch. :(

von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

Rainer Z. schrieb:
> Ich schiebe es auch vor mir her, bei mir sind es noch Röhren unterm
> Hängeschrank... Ist immerhin sparsamer als altes Glühobst und die Röhren
> funktionieren noch. :(

Hier waren es ursprünglich drei Kompaktleuchtstofflampen Dulux S11, den 
überteuerten Kram aus dem Küchenladen wollte ich nicht bezahlen. Der 
Stromverbrauch von LEDs ist nicht dermaßen geringer, einen Umbau 
wirtschaftlich zu machen.

Ich habe sehr viele Schaltzyklen, was die SL11 nicht gerne haben und aus 
dem Grund umgebaut. Mal Bilder suchen, das habe ich 2013 gemacht. Mit 
Kühlkörperchen an Aluschienen sind meine COB-LEDs dermaßen kühl, dass 
sie ihre 50.000 und mehr Betriebnsstunden erreichen werden - im 
Gegensatz zu dem  inzwischen käuflichen Mist. Kritisch sind eher die 
Schaltnetzteile.

An anderen Stellen habe ich noch Kompaktleuchtstofflampen mit Drossel in 
Betrieb, solange mein Vorrat reicht, bleiben die.

von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

Manfred P. schrieb:
> Der Stromverbrauch von LEDs ist nicht dermaßen geringer,
> einen Umbau wirtschaftlich zu machen.

Du sagst es! Deswegen habe ich bisher die Röhren getauscht, wenn es 
flackerte. Was in 25 Jahren, in denen ich hier wohne, selten vorkam.

Nur werde ich beim nächsten Mal keine Ersatzröhre - dazu mit passender 
Lichtfarbe - mehr bekommen, die bequeme Lösung geht dann nicht mehr 
(allenfalls pfuschweise LED-Röhren und kurzgeschlossene Starter).

Aber vielleicht sieht danach - mit LED und hohem CRI - das Rinderhack 
wieder wie Rinderhack aus und nicht wie Schweinehack.

von Richard W. (richardw)


Lesenswert?

Ein weiterer Vorteil der LED-Röhren ist, dass man sie bei gleicher 
Bauform mit deutlich mehr Lichtstrom bekommt. Ich habe die Röhre in 
meiner teuren Abzugshaube durch LED ersetzt, das elektronische 
Vorschaltgerät natürlich entfernt. Endlich ist mal ordentlich Licht auf 
dem Herd. Was sind diese Leuchtstoffröhren doch für Funzeln.

von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

Richard W. schrieb:
> Ein weiterer Vorteil der LED-Röhren ist, dass man sie bei gleicher
> Bauform mit deutlich mehr Lichtstrom bekommt. Ich habe die Röhre in
> meiner teuren Abzugshaube durch LED ersetzt,

Quatsch. Ich habe neulich die Ringröhre meiner xx-Jahre alten 
Lupenleuchte kaputt gemacht. Die neue ist erheblich heller, das ist 
einfach Alter und Verschleiß, den man nicht bemerkt.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Rainer Z. schrieb:

> Höhere Temperaturen sind zum Arbeiten besser, weil subjektiv heller.

Das hängt mit der sog. "Augenempfindlichkeitskurve" zusammen.
"Bläuliches" Licht hält einen nachts auch besser wach.

> Niedrigere Farbtemperaturen wiederum sind entspannend.

Und sind gut zum Einschlafen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.