Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Generator Wicklung


von Kalle H. (kalle_h)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Moin
ich habe hier ein bisschen gelesen und es sind einige helle Köpfe hier.
ich Wickel gerade eine Generator-Stator mit ca. 20 KVA.
ich habe die Schaltung aufgenommen und dachte ich hätte die Schaltung.
Die Wicklung ist 4 Polig,36 Nuten, Zweischicht in drei Etagen gewickelt. 
Die Schalung ist zwei Stränge Parallel mit je 4 Spulen und einen schritt 
von 5,7,9.Dazu kommt das jede zweite spule gedreht ist so das die 
Anfänge und die Enden der spulen Direkt nebeneinander liegen.

mein Problem ist wenn ich mir das aufzeichne dann stimmt der 
stromlaufplan nicht und ich habe in einer Nut entgegengesetzte 
Stromfeile.

Es wäre sehr nett wenn einer helfen könnte
Gruß Kalle

: Verschoben durch Moderator
von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Mit DXF kann ich hier nichts anfangen.

von Giovanni (sqrt_minus_eins)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

* 4-polig N-S-N-S   (blau-rot-blau-rot)
* 3 Spulen mit unterschiedlicher Weite in Serie
* beim folgenden Pol entgegengesetzt.


Kalle H. schrieb:
> mein Problem ist wenn ich mir das aufzeichne dann stimmt der
> stromlaufplan nicht und ich habe in einer Nut entgegengesetzte
> Stromfeile.

Woher weißt Du zu welchem Zeitpunkt die Ströme in welche Richtung 
fließen?

Ist OK.

von Volker B. (Firma: L-E-A) (vobs)


Lesenswert?

Die erste rote Wicklung: Warum soll da der Strom von beiden Enden in die 
Wicklung fließen?

Grüßle,
Volker

von Kalle H. (kalle_h)


Lesenswert?

oh.... der Pfeil der ersten spule soll natürlich in die in die andere 
Richtung zeigen
 mein Fehler

von Kalle H. (kalle_h)


Lesenswert?

An Giovanni
meinst du das die Schaltung richtig ist.

von Kalle H. (kalle_h)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Das was ich meine wird deutlich wenn man die Zweite Phase hinzufügt.
Da hebe ich dann entgegengesetzte Peile in den Nuten.
ich habe mal gelernt das ,das nicht dein darf.
Nun ist die Wicklung Zweischicht und ich weiß nicht genau ob das da auch 
zu Trift.
Gruß Kalle

von Giovanni (sqrt_minus_eins)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

ein kleines Hilfsmittel.XLSX:

Tabelle mit Ampere x Windungen mit allen 36 Nuten, 2-Schicht

* +1 wenn den Strom nach oben fließt, -1 wenn nach unten
* die Strom in den Phasen kann eingestellt werden. Die SUMME ist immer 
gleich NULL.
* Im Bild die Ampere-Windungs-Treppe über den Umfang  (Offset ist dabei 
egal)

Ich habe es noch nicht mit Deinem Bild verglichen (Sonntag+Sommerzeit). 
Ist jetzt Dein Job.

enjoy.

von Kalle H. (kalle_h)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Erstmal vielen Dank für die Unterstützung .
Ich kenne keinen mehr persönlich der sich mit Wicklungen auskennt. ( das 
war früher anders)

Wenn ich das richtig verstehe zb. für Nut 1 Blauer Pfeil nach unten (-1) 
und Roter Pfeil nach oben (+1) dann muss die Summe immer null ergeben.
Das habe ich geprüft und es kommt genau mit deiner Tabelle hin.

Dann sollte die Schaltung richtig sein. Oder ?
 Gruß Kalle

von Giovanni (sqrt_minus_eins)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

sollte passen. Obwohl die Auflösung der Darstellung einer 
Denksportaufgabe gleichkommt.

Es gibt natürlich mehrere Möglichkeiten. Aber es muss immer:
* die 3 Spulen eines Stranges/Poles in Serie, egal wo man beginnt
* N-Pol und S-Pol sind in Serie
* der 2. Teil (Nut 19-36) ist dann parallel
* grün und blau identisch aber jeweils um 120° el verschoben


PS: hab leider kein Zeichenprogramm.

von Kalle H. (kalle_h)


Lesenswert?

Nochmal vielen Dank für die Unterstützung.
Die Tabelle habe ich jetzt auch verstanden. Sehr hilfreich
Ich wünsche noch einen schönen Sonntag.
Gruß Kalle

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.