Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Programmieren eine PIC18F2585 mir einem HEX-File


von Joachim U. (achim1152)


Lesenswert?

Hallo Forumsexperten,

für mich ist der Umgang mit den "alten" Prozessoren PIC18F2585 neu und 
ich brauche Hilfe.

Ich habe also ein HEX-File, was auf den Prozessor gebrannt werden soll.

Nun habe ich mitbekommen, dass ich dazu sinnvollerweise ein 
Programmiergerät PICKit-3 benutzen muss. Das wird mit 5 Kabeln mit den 
Programmiereingängen des PIC verbunden. So weit klar.
Auf der anderen Seite wird der PICKit-3 über USB mit dem PC verbunden.

Nun kommt meine Frage:
Wie bekomme ich das HEX-File vom PC in den PIC? Welches Programm 
benötige ich dafür auf dem PC?

Für Tipps bin ich dankbar.

Joachim

von Dirk F. (dirkf)


Lesenswert?

MPLABX IPE

von Stephan S. (uxdx)


Lesenswert?

Pickitminus geht auch sehr gut 
http://kair.us/projects/pickitminus/index.html

von Joachim U. (achim1152)


Lesenswert?

Was ist der Vorteil gegenüber MPLABX IPE?

von Frank K. (fchk)


Lesenswert?

Joachim U. schrieb:
> Was ist der Vorteil gegenüber MPLABX IPE?

kleinerer Download, ist eben nur ein Programmiertool, und nur für 8 Bit 
PICs, nicht für 16 und 32 Bit PICs, und nur für PICKIT2 und 3.

MPLABX ist eine komplette Entwicklungsumgebung mit IDE, Debugger etc. Da 
gibts dann auch eine IPE, ein Integrated Programming Environment (ein 
reines Programmiertool). Kann viel mehr, kommt offiziell vom Hersteller 
der Prozessoren.

Wobei Du beim PICKIT3 MPLABX nur bis 6.20 nehmen kannst. PICKIT3, ICD3 
und RealIce sind aus dem Support gefallen, nachdem sie vor mehr als 5 
Jahren durch deutlich leistungsfähigere Nachfolger ersetzt worden sind.

fchk

von Jens M. (schuchkleisser)


Lesenswert?

IPE ist ein Teil der MPLAB-Suite die mal eben fix mehrere GB groß ist, 
schon der Installer hat 900MB und packt ohne ende Bloat aus.
Wenn du wirklich nur programmieren willst ist Pickitminus die bessere 
Wahl.

von Joachim U. (achim1152)


Lesenswert?

Hallo Dirk,
ich habe nun MPLAB X IDE v6.25 installiert um meine PIC zu 
programmieren. Ich kann aber als Hardware-Tool nur den PICkit4 
auswählen, nicht den bei mir vorhandenen PICkit3.
Was nun?
Danke für die Hilfe.
Joachim

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?


von Frank K. (fchk)


Lesenswert?

Joachim U. schrieb:
> Hallo Dirk,
> ich habe nun MPLAB X IDE v6.25 installiert um meine PIC zu
> programmieren. Ich kann aber als Hardware-Tool nur den PICkit4
> auswählen, nicht den bei mir vorhandenen PICkit3.

Ich habs hier 
Beitrag "Re: Programmieren eine PIC18F2585 mir einem HEX-File" 
geschrieben:

"Wobei Du beim PICKIT3 MPLABX nur bis 6.20 nehmen kannst. PICKIT3, ICD3
und RealIce sind aus dem Support gefallen, nachdem sie vor mehr als 5
Jahren durch deutlich leistungsfähigere Nachfolger ersetzt worden sind."

Lesen bildet.

fchk

von Joachim U. (achim1152)


Lesenswert?

Hallo fchk,
Ok. Danke.
Ich habe nun MPLABX V 6.20 installiert und mit dem PICkit 3 verbunden. 
Die LED's am PICkit 3 leuchten, aber an den Augangsbuchsen 2 und 3 
liegen keine 5V an. Die sind doch zum erfolgreichen Programmieren des 
PIC notwendig - oder?
Muss ich im MPLABX V 6.20 noch etwas einstellen? Wenn ja, was und wo?

Danke.
Joachim

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Joachim U. schrieb:
> Ich habe nun MPLABX V 6.20 installiert und mit dem PICkit 3 verbunden.
> Die LED's am PICkit 3 leuchten, aber an den Augangsbuchsen 2 und 3
> liegen keine 5V an. Die sind doch zum erfolgreichen Programmieren des
> PIC notwendig - oder?


3.4.4 Powering the Target
These are configuration essentials:
• When using the USB connection, PICkit 3 can be powered from the PC but 
it can
only provide a limited amount of current, up to 30 mA, at VDD from 
1.8-5V to a
small target board.
• The desired method is for the target to provide VDD since it can 
provide a higher
current. The additional benefit is that plug-and-play target detection 
facility is
inherited, i.e., MPLAB IDE will let you know in the Output window when 
it has
detected the target and has detected the device.



> Muss ich im MPLABX V 6.20 noch etwas einstellen? Wenn ja, was und wo?

Im Menü des Programmers ggf die Spannungsversorgung aktivieren.

von Joachim U. (achim1152)


Lesenswert?

Ja gerne, aber wo? Ich finde in MPLAB X IDE V6.20 die Einstellung der 
Spannungsversorgung nicht.

Ich habe auch versucht die MPLA x IPE zu installieren, finde aber immer 
nur die IDE.

von Stephan S. (uxdx)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich verweise nochmal auf meinen Beitrag
Beitrag "Re: Programmieren eine PIC18F2585 mir einem HEX-File"

von H. H. (hhinz)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Und damit er es findet...

von Joachim U. (achim1152)


Lesenswert?

Ok. Danke. Klar.
Aber wo in MPLAB X IDE finde ich diese Tabelle? Oder habe ich Tomaten 
auf den Augen?

von Stephan S. (uxdx)


Lesenswert?

Joachim U. schrieb:
> Aber wo in MPLAB X IDE finde ich diese Tabelle? Oder habe ich Tomaten
> auf den Augen?

Das ist nicht MPLAB X sondern Pickitminus

von Jens M. (schuchkleisser)


Lesenswert?

Sorry, das mag jetzt etas rüde rüberkommen, aber Was an "MPLAB ist 
aufgeblasene komplizerte inkompatible Scheiße mit der so ein Anfänger 
wie du nicht klar kommt, nimm PK-" ist eigentlich nicht angekommen?
Wenn es schon daran scheitert mal alle Menüs durchzusehen oder beim 
Installieren eben nicht nur ja und weiter zu klicken sondern auch mal zu 
lesen was da steht....

von Joachim U. (achim1152)


Lesenswert?

Nix mit rüde- einfach ehrlich. Danke.

Ich versuche die Alternative. Aber unter 
http://kair.us/projects/pickitminus/index.html
finde ich nur die Beschreibung. Wo finde ich den Download?

von Jens M. (schuchkleisser)


Lesenswert?

Joachim U. schrieb:
> Wo finde ich den Download?

Das ist jetzt nicht dein Ernst?
Frag jemanden der einen Programmer hat und schick es ihm...

von Helmut -. (dc3yc)


Lesenswert?

Joachim U. schrieb:
> Ich versuche die Alternative. Aber unter
> http://kair.us/projects/pickitminus/index.html
> finde ich nur die Beschreibung. Wo finde ich den Download?

Ein Mausrad bedienen kannst du, oder? Einfach runterscrollen. 
Kopfschüttel.

von Joachim U. (achim1152)


Lesenswert?

Ich bin wohl etwas doof.
Ich habe die PICkitminus_3_26_03.zip herunter geladen und die Datei 
PICkitminus.exe gestartet. Danach passiert nichts!
Außerdem steht in der Readme " Programmer-to-Go not working with PICkit2 
on PIC18F_K90_K80_K22 family. PICkit3 OK. PK2 will be fixed with FW 
update in future."
Aber ich will doch den PIC 18F2585 programmieren, der dort 
ausgeschlossen wird!
Die zweite Version, direkt die *.exe herunter zu laden habe ich auch 
probiert. Ohne Erfolg.
Wie bekomme ich das Tool zum Laufen?

von Stephan S. (uxdx)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hast das zip komplett entpackt oder nur die exe?

Habe das zip gerade nochmal runtergeladen unter 
http://kair.us/projects/pickitminus/PICkitminus_3_26_03.zip und da ist 
auch eine Liste pk2cmdminus_supported_devices.txt und der PIC18F2585 ist 
dabei. Die Dateien gehören alle in ein Verzeichnis und dann die exe 
starten.

PardoN. der dvice-file ist unter 
http://kair.us/projects/pickitminus/pk2cmdminus_supported_devices.txt

: Bearbeitet durch User
von Joachim U. (achim1152)


Lesenswert?

Hallo Stephan,

danke für die Hilfe, jetzt klappt es.

Joachim

von Joachim U. (achim1152)


Lesenswert?

Danke für die Hilfe. Jetzt klappt es.
Aber etwas mehr Freundlichkeit hätte ich mir als Anfänger schon 
gewünscht.
Kopfschüttel.
Joachim

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.