Ich habe gerade den Bericht von der EMV-Messe gelesen. Fand das Bild von dem 3M-Messestand mit dem Tiny VNA ganz interessant, siehe Anhang. Da ich noch eine kleine Kiste mit diversen Ferritplatten habe fänd ich das sehr interessant diese zu vergleichen. Daher die Frage: Ist die "Platte" wo die ihr Testmaterial draufgelegt haben einfach eine Standard-Platine wo unten der Außenleiter (Masse) vollflächig ist und oben der geschätzt 5mm Breite Innenleiter liegt? Dann würd ich mir auch eine solche Platine zeichnen und bestellen. Wäre es mir wert.
> Daher die Frage: Ist die "Platte" wo die ihr Testmaterial draufgelegt > haben einfach eine Standard-Platine wo unten der Außenleiter (Masse) > vollflächig ist und oben der geschätzt 5mm Breite Innenleiter liegt? Das da SMA-Coax Verbinder dranstecken, könnte ein Indiz für einen definierten Wellenwiderstand des Streifens sein. Also Impedanzkontrolliert layouten. https://www.viasion.com/de/impedance-control-pcb/ Auch scheint mir die Platine etwas ungewöhnlich dick.
:
Bearbeitet durch User
Michel schrieb: > Daher die Frage: Ist die "Platte" wo die ihr Testmaterial draufgelegt > haben einfach eine Standard-Platine wo unten der Außenleiter (Masse) > vollflächig ist und oben der geschätzt 5mm Breite Innenleiter liegt? Ja, das wird es sein, eine einfache Microstrip mit 50 Ohm. Schau dir mal Figure 6 unten rechts an: https://www.tti.com/content/dam/tti-commons/supplier/3m/doc/3m-practical-near-field-emi-noise-suppression.pdf Eine 50 Ohm Leitung auf FR4 ist etwa 3 mm breit, vielleicht hast du dich mit der Breite etwas verschätzt. Oder das Material ist deutlich dicker als die Standard 1.6 mm. In dem PDF beschreiben sie allerdings die Messung der Verluste auf der Leitung, nicht einfach nur S21 wie in dem Bild. Edit: Wenn ich das Bild genauer anschaue und die Leitung mit den SMA Anschlüssen vergleiche, dann dürfte die Leitung tatsächlich sogar eher noch breiter als 5 mm sein. Also scheint das Platinenmaterial sehr dick zu sein, keine Ahnung warum.
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.