Forum: Haus & Smart Home Einstellbare Spülmaschine


von Sebastian (sebastian_hohaus)


Lesenswert?

Hallo Forum,

folgendes Problem: in meiner Garage fallen allerhand dreckige Gläser und 
Schalen an, bisher hatte ich einen alten Campinggeschirrspüler bei 
welchem ich einzeln die Temperatur und die Dauer einstellen konnte: 
alles ist sauber geworden. Jetzt hat dieser den Geist aufgegeben und 
leider ist das Nachfolgemodell nicht mehr ganz so "dumm": ich kann nur 
eines der vier Programme auswählen, nun bleiben hier viele Sachen 
schmutzig zurück. Nach Rückfragen beim Hersteller wurde der Strom- und 
Wasserverbrauch gegenüber dem Vorgängermodell um "bis zu 40% gesenkt" 
bei gleicher Reinigungsleistung. Das kann ich leider nicht bestätigen.

Nun meine Frage: kennt jemand einen einfachen Geschirrspüler bei dem ich 
Temperatur und Spülzyklen manuell einstellen kann? Ich habe einen 
Trockenofen von Memmert, hier kann man zB Temperaturkurven und 
Klappenöffnung einstellen, so stelle ich mir das auch beim 
Geschirrspüler vor

Alternativ hat vielleicht jemand Erfahrungen die Steuerung eines 
Geschirrspüler zu ersetzen (zB SPS)? Andere Alternativen wie Laborspüler 
fallen aufgrund des Preises Weg, es ist eben "nur" ein Spüler für die 
Garage, da möchte ich keine 1.000€++ ausgeben.

Danke und Grüße

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Man kann über moderne Geschirrspüler trefflich streiten, inwiefern es 
sinnvoll ist dass die Programme so lange laufen und dass durch die 
ganzen Wasser und Energiesparideen die Lauge nicht gut genug abgespült 
wird, aber sauber machen die Dinger eigentlich trotzdem.
Was bringt also ein manuelles Einstellen von Temperatur und Dauer?
Wir benutzen bei unserem 0815 BSH Gerät eigentlich nur zwei Programme 
"Öko" und 70°. Das erste reicht völlig für normal verschmutztes 
Geschirr, das zweite wird regelmäßig gefahren um den Spüler grund zu 
reinigen, damit sich durch die niedrigen Temperaturen kein Schmodder 
bilden kann. Oder eben bei eingetrocknetem und stark verschmutztem 
Geschirr.

Was hindert dich also daran, wenn dein Geschirr nicht sauber wird das 
nächst "intensivere" Programm zu nehmen?

von Uwe S. (bullshit-bingo)


Lesenswert?

Wenn du früher ein ganz langes Programm gewählt hattest, kannst du doch 
jetzt auch zwei Mal das stärkste Programm wählen?!
Ich lasse angebrannte Töpfe oder mit Käse/Ei angebackenes Besteck teils 
etliche Mal drin. Trotz generell 75°-Maximalprogramm. Die anderen 
Programme sind eh nur was für halbtote Spinner, bzw. vielleicht was, 
wenn man mal nur angestaubtes Geschirr reinigen will.

von Thomas R. (thomasr)


Lesenswert?

Anscheinend hat er doch schon alle Programme durch?

Aber wenn DAS nicht hilft scheint ja vielleicht etwas ganz anderes 
passiert zu sein: andere Düsenlage, weniger Pumpendruck, weniger 
Temperatur als angegeben (wird SEHR gerne genommen: 60° eingestellt und 
in Wirklichkeit nur mit 40° gewaschen)

Da hilft dann kein anderer Programmablauf, nur Eingriffe in die 
"Hardware".

: Bearbeitet durch User
von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Sebastian schrieb:
> ich kann nur eines der vier Programme auswählen, nun bleiben
> hier viele Sachen schmutzig zurück.

Wenn Du nur eines der vier Programme auswählen kannst, ist das ein 
Reklamationsgrund, wozu sind denn die drei anderen da, wenn die gar 
nicht auswählbar sind?

von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

Udo S. schrieb:
> Man kann über moderne Geschirrspüler trefflich streiten,
> [..]
> aber sauber machen die Dinger eigentlich trotzdem.

Da hat meine Constructa von 2019 wohl ein anderes Verständnis von sauber 
als ich.

> Wir benutzen bei unserem 0815 BSH Gerät eigentlich nur zwei Programme
> "Öko" und 70°.

Nur eines: Intensiv und Hygiene+, die maximale Temperatur und Dauer.

Uwe S. schrieb:
> Ich lasse angebrannte Töpfe oder mit Käse/Ei angebackenes Besteck teils
> etliche Mal drin. Trotz generell 75°-Maximalprogramm.

Töpfe werden vorab mit etwas Maschinen-Waschpulver eingeweicht.

> Die anderen
> Programme sind eh nur was für halbtote Spinner, bzw. vielleicht was,
> wenn man mal nur angestaubtes Geschirr reinigen will.

Nett formuliert, ich widerspreche nicht.

Harald K. schrieb:
> Wenn Du nur eines der vier Programme auswählen kannst, ist das ein
> Reklamationsgrund, wozu sind denn die drei anderen da, wenn die gar
> nicht auswählbar sind?

Du musst nicht mit (rawi) konkurrieren und diesen übertrumpfen.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Manfred P. schrieb:
> Da hat meine Constructa von 2019 wohl ein anderes Verständnis von sauber
> als ich.

Da hab ich mit meiner jetzt 25jährigen BSH-Maschine ja noch richtig 
Glück, die bekommt im 50°-Programm auch Auflaufformen sauber. Und sie 
braucht dafür auch nur anderthalb Stunden.

> Du musst nicht mit (rawi) konkurrieren und diesen übertrumpfen.

Was kann ich dafür, wenn Sebastian das so schreibt? Er schildert ja auch 
keine normale Geschirrspülmaschine, sondern einen 
Campinggeschirrspüler.

von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Was kann ich dafür, wenn Sebastian das so schreibt? Er schildert ja auch
> keine normale Geschirrspülmaschine, sondern einen
> Campinggeschirrspüler.

Was kann ich mir darunter vorstellen? Klingt für mich wie ein einfaches 
Ding.

Sebastian schrieb:
> in meiner Garage fallen allerhand dreckige Gläser und Schalen an

Damit sollte auch ein Wasserschlauch fertig werden??

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Geschirrspülmaschinen moderner Bauart erreichen Temperaturen von 
mindestens 60 Grad Celsius im Spülraum und mindestens 85 Grad Celsius 
bei der Nachspülung.
Ein abschließender Spülgang mit mindestens 85°C sorgt dafür, dass Keime 
und Bakterien zuverlässig entfernt werden, sodass höchste 
Hygienestandards eingehalten werden in der Gastronomie.

von Lu (oszi45)


Lesenswert?

Manfred P. schrieb:
>> "Öko" und 70°.
> Nur eines: Intensiv und Hygiene+, die maximale Temperatur und Dauer.

Immer intensiv und viel Pulver schont leider das Geschirr nicht. Auch 
Unterglasur-Teller verlieren dann mit der Zeit ihre Muster. 
Erfolgreicher war, angesetzte Töpfe vorher mit etwas Geschirrspülpulver 
einzuweichen und evtl. etwas zu kochen.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Geschirrspülmaschinen moderner Bauart erreichen Temperaturen von
> mindestens 60 Grad Celsius im Spülraum und mindestens 85 Grad Celsius
> bei der Nachspülung.

Bei Dieter arbeiten Geschirrspülmaschinen bekanntlich mit Pyrolyse.

von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Geschirrspülmaschinen moderner Bauart erreichen Temperaturen von
> mindestens 60 Grad Celsius im Spülraum und mindestens 85 Grad Celsius
> bei der Nachspülung.
> Ein abschließender Spülgang mit mindestens 85°C sorgt dafür, dass Keime
> und Bakterien zuverlässig entfernt werden, sodass höchste
> Hygienestandards eingehalten werden in der Gastronomie.

Hier geht's um einen "Campinggeschirrspüler". Sowas kenne ich nicht. Bei 
Gläsern und Schalen dachte ich - in meiner Phantasie! - tatsächlich wie 
Dieter an eine Mini-Version eines Gastrospülers, wo's in wenigen Minuten 
durchläuft. Also nix Anspruchvolles. Vielleicht kann der TO den 
Camping-Geschirrspüler etwas näher beschreiben.

Ich assoziiere Camping mit Gartenfeten. Da habe ich für Gläser und 
Schalen immer ein anspruchsloses Kurzprogramm auf dem Geschirrspüler (in 
der Küche) verwendet.

von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

Lu schrieb:
> Manfred P. schrieb:
>>> "Öko" und 70°.
>> Nur eines: Intensiv und Hygiene+, die maximale Temperatur und Dauer.
> Immer intensiv und viel Pulver schont leider das Geschirr nicht. Auch
> Unterglasur-Teller verlieren dann mit der Zeit ihre Muster.

Dann ist das eben so, verblasstes Dekor, aber sauber. Putzen ist für 
mich ein Fremdwort, aber bei Geschirr und drumherum bin ich pingelig.

> Erfolgreicher war, angesetzte Töpfe vorher mit etwas Geschirrspülpulver
> einzuweichen und evtl. etwas zu kochen.

Du hast gelesen:
Manfred P. schrieb:
> Töpfe werden vorab mit etwas Maschinen-Waschpulver eingeweicht.

von Holger R. (holgerr)


Lesenswert?

Sebastian schrieb:
> Nun meine Frage: kennt jemand einen einfachen Geschirrspüler bei dem ich
> Temperatur und Spülzyklen manuell einstellen kann? Ich habe einen
> Trockenofen von Memmert, hier kann man zB Temperaturkurven und
> Klappenöffnung einstellen, so stelle ich mir das auch beim
> Geschirrspüler vor

Da wirst Du wohl in den Profi Bereich wechseln müßen.
Google mal bei Miele Profi oder anderen Gastro Hersteller
die bieten Geräte an ohne Geschirrspülmittel, Salz, Klarsüler und Deine 
Sachen sind in 10 Minuten pikobello sauber. Kostet halt aber.
Und viele gute Geräte werden auch im Internet angeboten, aber nicht 
alle, ggf. an den Gastro-Großhandel werden.
Und sehr gute Profi-Geräte wirst Du im Internet nicht finden,
nur vor Ort bei den Profi Küchen-Bauern. Die haben kein Internet.
Gruß HolgerR

: Bearbeitet durch User
von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Holger R. schrieb:
> Da wirst Du wohl in den Profi Bereich wechseln müßen.
> Google mal bei Miele Profi oder anderen Gastro Hersteller
> die bieten Geräte an ohne Geschirrspülmittel, Salz, Klarsüler und Deine
> Sachen sind in 10 Minuten pikobello sauber. Kostet halt aber.

Hast Du nicht einmal das EP verstanden oder überhaupt gelesen?

Sebastian schrieb:
> Andere Alternativen wie Laborspüler
> fallen aufgrund des Preises Weg, es ist eben "nur" ein Spüler für die
> Garage, da möchte ich keine 1.000€++ ausgeben.

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Holger R. schrieb:
> Google mal bei Miele Profi oder anderen Gastro Hersteller
> die bieten Geräte an ohne Geschirrspülmittel, Salz, Klarsüler

Das dürfte ein Gerücht sein, ich habe schon mit solchen Geräten 
gearbeitet, die benutzen spezielle stark laugende Reiniger, damit sie in 
10-15min auch stark verschmutztes Geschirr sauber kriegen.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Steht aber auch nicht drin was der TO wissen will:
https://www.rtl.de/vergleiche/sport-freizeit/camping-geschirrspueler-test/

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Bei Dieter arbeiten Geschirrspülmaschinen bekanntlich mit Pyrolyse.

Nach Aktivierung der Pyrolyse Backofenreinigung werden Back-, Brat- und 
Grillrückstände bei hohen Temperaturen von bis zu 500 Grad Celsius (°C) 
einfach zu Asche zersetzt. Nach dem Abkühlen des Backofens können die 
Rückstände im Gerät einfach mit einem Tuch weggewischt werden.

von Holger R. (holgerr)


Lesenswert?

Ralf X. schrieb:
> Hast Du nicht einmal das EP verstanden oder überhaupt gelesen?
>
> Sebastian schrieb:
>> Andere Alternativen wie Laborspüler
>> fallen aufgrund des Preises Weg, es ist eben "nur" ein Spüler für die
>> Garage, da möchte ich keine 1.000€++ ausgeben.

OK Habe ich übersehen.
War gedanklich in meinem Lieblingshotel anne Bar.
Da steht so ein Gerät, Gläser rein und anmachen, nix Spülmittel.

Udo S. schrieb:
> Holger R. schrieb:
>> Google mal bei Miele Profi oder anderen Gastro Hersteller
>> die bieten Geräte an ohne Geschirrspülmittel, Salz, Klarsüler
>
> Das dürfte ein Gerücht sein, ich habe schon mit solchen Geräten
> gearbeitet, die benutzen spezielle stark laugende Reiniger, damit sie in
> 10-15min auch stark verschmutztes Geschirr sauber kriegen.
Kenne ich auch Urlaubshotels
Da stehen solche Geräte, Gläser rein und anmachen, nix Spülmittel.
Hotel Seaside Sandy Beach Gran Canaria Playa del Ingles
Hotel Seaside Palm Beach Gran Canaria Maspalomas
Hotel Germania Campus Münster Germany ( Ist eine Miele )
Gruß HolgerR

von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

Udo S. schrieb:
>> die bieten Geräte an ohne Geschirrspülmittel, Salz, Klarsüler
> Das dürfte ein Gerücht sein, ich habe schon mit solchen Geräten
> gearbeitet, die benutzen spezielle stark laugende Reiniger,

Löse mal etwas Geschirrspülpulver auf, tunke einen Ph-Teststreifen ein 
und wundere Dich, wie dunkelblau der wird!

Wenn das nicht gerade ein Dekorschonerbeschiss ist, ist das deutlich 
basisch.

von Ove M. (Firma: ;-) gibt es auch) (hasenstall)


Lesenswert?

Angebrannte Töpfe bekommen bei mir den Scheuerschwamm zu spüren, nicht 
den Geschirrspüler! Unser Standardgeschirrspüler bekommt im Ökoprogramm 
regelmäßig alles sauber, wenn nicht, habe ich oder meine Liebe etwas 
falsch gemacht.
Das mit den Töpfen passiert allerdings nur recht selten, sollte die 
Ausnahme sein. Dennoch wandern die bei uns eher weniger in den Spüler, 
ich brauche den Platz darinnen für Geschirr.
Viele Grüsse Ove

von Stefan M. (derwisch)


Lesenswert?

Ich kenne diese Torbospülmaschinen aus meinem Zivildienst.
Da war in der Küche des Seniorenheims eine Spülmaschine am Ende einer 
Arbeitsfläche.
Man konnte die speziellen Kunststoffhalter mit Tellern und Geschirr drin 
einfach auf der selben Ebene in die Maschine schieben.
Abdeckung (Haube) per Griff hoch ziehen, Geschirr rein, Haube wieder 
runter.
Da drin waren bestimmt 90°C und der Vorgang dauerte max. 3 Minuten.
Dann kam alles kochend heiß raus und war blitzsauber.
Durch die Hitze war auch alles quasi sofort trocken.

Ich dachte immer, dass ich sowas auch gern zu Hause hätte...

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Holger R. schrieb:
> Da stehen solche Geräte, Gläser rein und anmachen, nix Spülmittel.

Klar, weil sie einen internen Spülmitteltank haben, den man nicht bei 
jedem Spülgang befüllen muss.

Ove M. schrieb:
> Angebrannte Töpfe bekommen bei mir den Scheuerschwamm zu spüren, nicht
> den Geschirrspüler!

Richtig! Wenn man sich zu fein ist mal die Finger nass zu machen, dann 
braucht man halt die dreifache Menge Chemie.

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Manfred P. schrieb:
> Löse mal etwas Geschirrspülpulver auf, tunke einen Ph-Teststreifen ein
> und wundere Dich, wie dunkelblau der wird!
>
> Wenn das nicht gerade ein Dekorschonerbeschiss ist, ist das deutlich
> basisch.

Das Zeug aus den gewerblichen Maschinen ist trotzdem nochmal eine andere 
Nummer!
Siehe z.B:
https://www.gastro-hero.de/Sp%C3%BClmittel-f%C3%BCr-gewerbliche-Sp%C3%BClmaschinen-mit-Aktivchlor-10L/

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Udo S. schrieb:
> dreifache Menge Chemie.

DHMO!

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Udo S. schrieb:
>> dreifache Menge Chemie.
>
> DHMO!

Nicht nur:

Lu schrieb:
> angesetzte Töpfe vorher mit etwas Geschirrspülpulver
> einzuweichen

Uwe S. schrieb:
> ch lasse angebrannte Töpfe oder mit Käse/Ei angebackenes Besteck teils
> etliche Mal drin.

Manfred P. schrieb:
> Töpfe werden vorab mit etwas Maschinen-Waschpulver eingeweicht.

von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

Udo S. schrieb:
> Das Zeug aus den gewerblichen Maschinen ist trotzdem nochmal eine andere
> Nummer!
> Siehe z.B:
> 
https://www.gastro-hero.de/Sp%C3%BClmittel-f%C3%BCr-gewerbliche-Sp%C3%BClmaschinen-mit-Aktivchlor-10L/

Oh là là, ph-Wert 13! Nicht schlecht der Specht.

Ove M. schrieb:
> Angebrannte Töpfe bekommen bei mir den Scheuerschwamm zu spüren, nicht
> den Geschirrspüler! Unser Standardgeschirrspüler bekommt im Ökoprogramm
> regelmäßig alles sauber, wenn nicht, habe ich oder meine Liebe etwas
> falsch gemacht.

Ja, Strafe muss sein nach dem Anbrennen der Töpfe... :)
Spaß beiseite, passiert mir auch, besonders bei Béchamel-Soße. :(

Ich schrubbe dann mit Scheuerschwamm, danach kommt der Topf für die 
(Rest-)Reinigung aber in den Spüler.

Bei stark Angebranntem ist mein Spüler machtlos. Obwohl Stiftung 
Warentest da für manche Geschirrmaschinenreiniger Positives vermeldet. 
Wie sind eure Erfahrungen?

von Oliver S. (oliverso)


Lesenswert?

Topf auf ein Herd, Wasser mit Spüli rein, aufkochen. Lange kochen 
lassen...

Oliver

von Lord Magnet (lord_magnet)


Lesenswert?

Nur noch Kurzprogramm und halbe Tabs für die vollbepackte Spüle und nie 
bereut!

von Holger R. (holgerr)


Lesenswert?

Udo S. schrieb:
> Holger R. schrieb:
>> Da stehen solche Geräte, Gläser rein und anmachen, nix Spülmittel.
>
> Klar, weil sie einen internen Spülmitteltank haben, den man nicht bei
> jedem Spülgang befüllen muss.

Das glaube ich nicht bei diesen kleinen billigen klappriegeligen 
Dingern.
Und laut Reinigungsregel kannst Du das Reinigungsmittel gegen Wärme, 
Trägermittel ( hier Wasser ), Bewegung und Zeit ersetzen.

Und wenn Du in der Gastro-Spüle Gläser mit 125 Grad abwäscht, schadet es 
den Gläsern weniger, als wenn Du Spülmittel einsetzt.

HolgerR

von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

Holger R. schrieb:
> Und wenn Du in der Gastro-Spüle Gläser mit 125 Grad abwäscht,

Spinner, das sind keine Autoklaven.

von Holger R. (holgerr)


Lesenswert?

Manfred P. schrieb:
> Holger R. schrieb:
>> Und wenn Du in der Gastro-Spüle Gläser mit 125 Grad abwäscht,
>
> Spinner, das sind keine Autoklaven.

Du hast nicht verstanden was ich sagen wollte.
Du solltest lieber bei BSH bleiben.

Guck mal in den Profi Bereich. Da findet Du Gläser Spüler in jeder 
Temperatur Klasse mit und ohne Spülmittel.
https://www.gastro-hero.de

HolgerR

von Lu (oszi45)


Lesenswert?

Holger R. schrieb:
> Da findet Du Gläser Spüler in jeder
> Temperatur Klasse mit und ohne Spülmittel.

Hoffentlich hast Du Deinen Link selbst auch gelesen. Gläser spült man 
nicht so heiß wie verkrustete Töpfe. Für jeden Zweck das richtige 
Werkzeug!

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Holger R. schrieb:
> nd laut Reinigungsregel kannst Du das Reinigungsmittel gegen Wärme,
> Trägermittel ( hier Wasser ), Bewegung und Zeit ersetzen.

Das hilft nur bedingt bei Fett. Und wie du sagst, Statt Spülmittel Zeit.
Nur ist es so, dass die Gasto-Geräte 8 mal WENIGER Zeit für den Spülgang 
haben also eine "BSH", und nicht mehr.
Ich habe dir ja einen Link auf ein solches Spülmittel gezeigt. Eine 
einfache Suche ergibt tausende Treffer.

Aber wenn Glaube und Überzeugung auf Fakten treffen gewinnt leider oft 
der Glaube.

von Armin X. (werweiswas)


Lesenswert?

Mal noch ein Lösungsansatz zu einer Originalscheibe:

Hast Du schon mal, sofern vorhanden, bei der Glasversicherung angefragt?
Uns wurde über die Jahre hinweg schon zwei Mal die große 
Glaskeramikscheibe unseres Kamins bezahlt für deren Preis man auch einen 
Backofen bekäme.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Armin X. schrieb:
> Mal noch ein Lösungsansatz zu einer Originalscheibe:

Falschen Thread erwischt, wie?

von Sherlock 🕵🏽‍♂️ (rubbel-die-katz)


Lesenswert?

Sebastian schrieb:
> bei gleicher Reinigungsleistung

ist natürlich Marketing-Quatsch. Aber mindestens eins der Programme 
sollte die gewohnte volle Leistung bringen. Bei unserer ganz neuen Miele 
auf der Arbeit überzeugt das ECO Programm nicht, es hinterlässt 
Ablagerungen in Kaffee- und Tee-Tassen. Das AUTO Programm ist gut.

Hast du denn den Härtegrad des Wassers richtig eingestellt und auch das 
Salz-Fach schön voll gemacht (auch wenn du 3-in-1 Tabs verwendest? 
Sollte man tun. Die Maschine nimmt sich das Salz automatisch nach 
Bedarf. Wenn du das versäumt hast, kann es sehr lange dauern bis die 
Maschine regeneriert ist.

: Bearbeitet durch User
von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Sherlock 🕵🏽‍♂️ schrieb:
> kann es sehr lange dauern bis die Maschine regeneriert ist.

Der Hersteller will aber, dass es ausreichend lange aber nicht zu lange 
dauert, bis die Maschine verschlissen ist. ;)

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Sebastian schrieb:
> Jetzt hat dieser den Geist aufgegeben und ...

Wenn dieser noch nicht im Schrott gelandet sein sollte, vielleicht 
kannst Du diesen mit Hilfe der "analogen Schwarmintelligenz" des Forum 
wieder reparieren.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.