Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Designhilfe LT8306


von Stephan (holziholz)


Lesenswert?

Hallo Forum,

ich versuche gerade einen isolierten DC/DC Wandler zu entwickeln. Nach 
etwas Recherche bin ich auf den LT8306 als Treiber für den Wandler 
gekommen.

https://www.analog.com/media/en/technical-documentation/data-sheets/lt8306.pdf

Jetzt habe ich noch keine große Erfahrung mit isolierten Wandlern, also 
erstmal Datenblatt lesen. Auf Seite 20 gibt es ein Designbeispiel. Sehr 
schön, kann man ja für die eigenen Anforderungen umbauen, wenn man es 
denn verstehen würde.

Ich habe angefangen die Tabelle 5 auf Seite 21 in Excel nachzubauen. Bis 
zu den D Werten ist alle schick. Aber wie die auf I_LIM und I_Diode 
kommen, kann ich nicht nachvollziehen. Angeblich sind das ja die Formel 
22 und 23. Die Werte passen aber nicht.

Auch verstehe ich nicht, warum da Stellenweise mit V_In von 12 V 
gerechnet wird. Sie definieren ja vorher selbst, dass die Spannung 
zwischen 9 und 36 liegen soll. Ist das weil V-Out auf 12 V festgelegt 
wurde?

Ist das Beispiel vielleicht einfach Falsch und ich verzweifele hier ganz 
ohne Grund?

Würde mich freuen, wenn sich jemand mit etwas Background Wissen das 
Datenblatt mal anschauen würde. Am Ende soll mein Regler bei einem V_In 
zwischen 36 und 57 V eine Ausgangsspannung von 24 V bei max 4 A liefern. 
Das sollte mit dem IC ja eigentlich möglich sein.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Stephan schrieb:
> Aber wie die auf I_LIM und I_Diode kommen, kann ich nicht nachvollziehen

Sie nehmen 12V als geringe Eingangsspannung um noch den vollen 
Ausgangsstrom erreichen zu können,  bei 9V bringt die Schaltung die 
Leistung nicht mehr.

Ilim ist am PrimärMOSFET, Idiode an der Sekundärdiode.

von Stephan (holziholz)


Lesenswert?

Warum sollte er im Step-Up Fall nicht mehr den vollen Strom liefern 
können?

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Stephan schrieb:
> Warum sollte er im Step-Up Fall nicht mehr den vollen Strom liefern können?
Weil bei jedem Spannungsregler gilt: Pin>Pout.

Wenn du also am Ausgang 4A bei 12V willst, dann brauchst du bei 9V am 
Eingang sicher mehr als 5,5A. Wenn dein Mosfet oder der Trafo diesen 
Strom nicht packt, dann musst du die abgegebene Leistung begrenzen.

von Stephan (holziholz)


Lesenswert?

Das ist klar, aber was hat das mit dem Design Beispiel im Datenblatt zu 
tun? Und es belibt die viel größere Frage, warum die dort berechenten 
Werten nicht zu den angegebenen Formeln zu passen scheinen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.