Moin, sowas schonmal jmd gesehen (R5,R6)? Ich so einiges aber das nicht. Alle Bauteile soweit ok (Dioden, Spulen, Sicherungswiderstand), der Fet des MT7812 auch nicht kurz. Kann es Überlast gewesen sein? Oder eher Überspg? Mehr sieht man nicht... Klaus.
Messen der Teile verschafft Klarheit. Sehen nicht wirklich defekt aus. Die Klekse mal versuchen abzukratzen.
Klaus R. schrieb: > Alle Bauteile soweit ok Kaum. Der FET wird nicht so sperren wie er sollte, dan himmelt es Rsense.
Hi Michael, ok Danke...wäre nun interessant ob man das mit einem NV Aufbau nachvollziehen kann - aber vermtl tausch ich einfach mal den MT (meine ich habe noch einen rumfliegen). Klaus.
Lohnt sich nicht. Durch die defekten Shunts sieht der Current-Sense-Pin des Reglers meistens eine viel zu hohe Spannung und geht idR. kaputt. Wie schon gesagt wurde, normalerweise verursacht ein durchlegierter FET solche Probleme. Diese Platine scheint keinen externen Schalttransistor zu haben, also wird der Schaltkreis selbst das erledigen und wahrscheinlich defekt sein. Kann durch Überhitzung passieren, durch eine Spannungsspitze... weiß man nie ganz genau. Außerdem zeigt die Platine beginnende Korrosionsschäden... lohnt sich nicht.
:
Bearbeitet durch User
Korrekt, zw Drain und SW messe ich 17 Ohm. qed. Völlig verrückt wäre nun den PowerMOS an Drain zu trennen und extern zu setzen, aber...? :) Danke, Klaus.
:
Bearbeitet durch User
Angesichts der einfachen Schaltung kannst Du probieren, den IC und die beiden Shunts zu tauschen, wenn Du Glück hast, sind die LEDs noch intakt. Aber wie gesagt, die Platine ist nicht mehr die beste, meiner Meinung nach machts nicht mehr viel Sinn.
Klaus R. schrieb: > und extern zu > setzen, aber...? :) Stimmt, wenn die CS-Logik wg zu hoher Spg hin ist, dann wars das (eh). Die LEDs sind iO, geht nur ums Prinzip (nicht weils ökonomisch sinnvoll wäre). Klaus.
Der Schaltkreis ist mit Sicherheit tot, der untere "SW"-Transistor hat die volle Netzspannung gesehen, obwohl er nur etwas in der Größenordnung von Vcc sehen sollte (alles darüber macht der High-Voltage-FET, der zu einem 17 Ohm-Widerstand mutiert ist. Wenn solche FETs sterben, wird meistens auch das Gate beschädigt, wo dann unerwarteterweise eine hohe Spannung aus dem Lastkreis herauskommt. Es weiß also niemand, wie weit Vcc dadurch angehoben wurde. Sagen wir's mal so... den beiden Widerständen, die sich da selbstlos geopfert haben, ist zu verdanken, daß der IC noch einen Deckel hat...
Ben B. schrieb: > Außerdem zeigt die Platine beginnende Korrosionsschäden... lohnt sich > nicht. Falls du damit die rotbraune Pampe unter den Bauteilen meinst - das ist Kleber um die Platine nicht mit Lotpaste sondern kopfüber auf dem Lötbad zu löten.
>> Korrosionsschäden > Falls du damit die rotbraune Pampe unter den Bauteilen meinst [..] Nein. Die Kanten der Leiterbahnen sehen aus, als ob sie anfangen zu oxidieren.
Sieht so aus ist aber dem Licht bzw Fotoblitz geschuldet die Platine an sich ist in Ordnung. Klaus.
Ali hat 10 Stck für <2€. Mal sehn ob die fake sind. Wenn nicht hätte ich noch 9 über ;) Klaus.
...kein fake, 9 wären also noch zu haben. Im Gurt, sauber gelabelt, professionellst verschickt, 20 Mails wo das Ding gerade ist und dann meldete sich die DHL App auf den letzten 20km - krass, für 1.79€. Klaus.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.