Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Backofen Widerstand aber welcher?


von Pierre (ak1904)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich habe hier einen Neff Backofen, genau genommen einen b45fs26n0k.
Dieser ist absolut Stromlos, keine Reaktion, nichts.
Habe nun entdeckt dass dieser Widerstand hier nicht mehr so gut 
aussieht, würde diesen gerne tauschen aber finde keine 
Beschriftung,nichts dazu.

Habe die Platine auf ebay gefunden, dort steht merkwürdigerweise "4R7 
5%" drauf. Bin aber trotzdem absolut Planlos was ich genau bestellen 
soll, da das Angebot absolut unübersichtlich ist wenn man nur danach 
sucht.

Danke für die Hilfe.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Pierre schrieb:
> dort steht merkwürdigerweise "4R7
> 5%" drauf

Warum merkwürdig? Das würde einen Widerstand mit 4,7 Ohm bedeuten, was 
schon plausibel ist. Allerdings muss der schon Leistung vertragen. Wenn 
man das mit den Kondensatoren daneben vergleicht, ist das schon eine 3W 
oder 5W Type.
Geht übrigens oft kaputt, weil was anderes auf Kurzschluss gegangen ist. 
Da kann also noch mehr im Argen sein.

von Thomas R. (thomasr)


Lesenswert?

Zeig doch mal die ganze Platine! Oft sind das "Sicherungswiderstände" 
vor einem Schaltnetzteil und brennen erst durch wenn das Netzteil selbst 
defekt ist. Das wäre also nur ein Symptom aber nicht der eigentliche 
Fehler. Da würde der Ersatz nicht viel helfen, nur erneut durchbrennen.

von Pierre (ak1904)


Lesenswert?

Danke für die Antwort, merkwürdig finde ich dass bei mir keinerlei 
Beschriftung vorhanden ist und ich deswegen nicht sicher bin.
Ich habe den Ofen geschenkt bekommen, es gab wohl ein Problem mit der 
Elektrischen Leitung am Haus weswegen die Geräte nicht mehr 
funktionierten, was genau konnte man mir nicht sagen. Eventuell ein 
Kurzschluss oder Überspannung. Hast du ein paar Tipps was und wie ich 
mir noch ansehen könnte um sicher zu sein? Oder erstmal den widerstand 
tauschen und beobachten?

Wo genau finde ich solch einen Widerstand?

Die gesamte Platine sieht man hier z.b.

https://www.ebay.de/itm/405503654128?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=_87zrFjlSca&sssrc=4429486&ssuid=iV7GWVr_Qte&var=&widget_ver=artemis&media=COPY

: Bearbeitet durch User
von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Pierre schrieb:
> merkwürdig finde ich dass bei mir keinerlei
> Beschriftung vorhanden ist und ich deswegen nicht sicher bin.

Die ist vermutlich abgebrannt oder auf der Unterseite.

Pierre schrieb:
> Eventuell ein
> Kurzschluss oder Überspannung.

400V statt 230? Ohne dir zu nahe treten zu wollen, aber wenn du fragen 
musst, wo man so einen Widerstand herbekommt, solltest du dir jemanden 
suchen, der sich damit auskennt. Widerstände gibts beim 
Elektronikversand, aber wenn da im Haushalt durch Verdrahtungsprobleme 
mal 400V auf den Backofen gekommen sind, ist da noch mehr kaputt.
Habe gerade mal in der Bucht nach solchen Widerständen gesucht, gibts da 
auch. Aber das wird, wie gesagt, nicht reichen.

von Pierre (ak1904)


Lesenswert?

Kein Problem. Ich habe bereits mehrere Seiten durch wie reichelt o.ä. 
ich finde nur keinen mit genau diesen Daten. Sprich 4,7 Ohm 5% Toleranz 
und 5 Watt Leistungsaufnahme. Ich habe diese nur als filmwiderstand 
gefunden welche aber wohl nicht unbedingt geeignet sind dafür...

Der Backofen ist ja autark und lief über Schukostecker, was genau an der 
hausinstallation defekt war weiß ich nicht genau. Dieser war aber in 
einer normalen Steckdose eingesteckt eventuell kam es dazu am 
kurzschluss oder sonstigen.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Pierre schrieb:
> 5 Watt Leistungsaufnahme.
Das ist beim Widerstand keine aktive "Leistungsaufnahme", sondern eine 
passive "Belastbarkeit".

Pierre schrieb:
> Ich habe bereits mehrere Seiten durch wie reichelt o.ä. ich finde nur
> keinen mit genau diesen Daten. Sprich 4,7 Ohm 5% Toleranz und 5 Watt
> Leistungsaufnahme.
Nimm einen Drahtwiderstand mit 10% Toleranz, der tut es auch.

Oder nimm den hier:
https://de.rs-online.com/web/p/durchsteckwiderstande/8469882

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Lothar M. schrieb:
> Nimm einen Drahtwiderstand mit 10% Toleranz, der tut es auch.

Nicht irgendeinen. Vorher sollte geklärt sein ob das ein 
Sicherungswiderstand sein muss wie der von dir verlinkte.
Und warum er so aussieht wie er aussieht. Sonst ist der neue auch gleich 
wieder durch.

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Pierre schrieb:
> Habe die Platine auf ebay gefunden

Was kostet denn die Platine auf ebay? Da deine Kenntnisse in der 
Reparatur elektrischer Geräte doch überschaubar zu sein scheinen, wäre 
eine vielleicht bessere Option die Platine dort zu kaufen.
Zumal der Fehler wahrscheinlich nicht nur der Widerstand ist.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Udo S. schrieb:
> Pierre schrieb:
>> Habe die Platine auf ebay gefunden
>
> Was kostet denn die Platine auf ebay?

Vorsicht, Falle! Da muss die richtige Software drauf sein, sonst 
funktioniert die nicht mit dem Rest an Elektronik in dem Ofen.

von Thomas R. (thomasr)


Lesenswert?

Die abgebildete Platine enthält eindeutig ein ziemlich starkes 
Schaltnetzteil; da liegt der Verdacht nahe daß der Fehler dort liegt und 
der 4R7 nur als Sicherungswiderstand dient.

Da wird ein Ersatz nur gleich wieder durchbrennen....

von Pierre (ak1904)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Udo S. schrieb:
>> Pierre schrieb:
>>> Habe die Platine auf ebay gefunden
>>
>> Was kostet denn die Platine auf ebay?
>
> Vorsicht, Falle! Da muss die richtige Software drauf sein, sonst
> funktioniert die nicht mit dem Rest an Elektronik in dem Ofen.

Kann ich denn einen nehmen von dem identischen Modell? Bzw woher kenne 
ich die entsprechende Software?

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Pierre schrieb:
>> Vorsicht, Falle! Da muss die richtige Software drauf sein, sonst
>> funktioniert die nicht mit dem Rest an Elektronik in dem Ofen.
>
> Kann ich denn einen nehmen von dem identischen Modell?

Normalerweise ja, aber ich gebe da keine Garantie.


> Bzw woher kenne
> ich die entsprechende Software?

Keine Chance.

von Rolf (rolf22)


Lesenswert?

Pierre schrieb:
> ich finde nur keinen mit genau diesen Daten. Sprich 4,7 Ohm 5% Toleranz
> und 5 Watt Leistungsaufnahme.

Bisher hast du mit keiner Silbe gesagt, dass du nachgemessen hast, ob 
der Widerstand überhaupt defekt ist. Ein paar Risse im alten Lack sagen 
bei einem Drahtwiderstand gar nichts. Und wo hast du eigentlich die 5 
Watt her? Auf deinem Exemplar steht nichts drauf, hast du gesagt, und 
auf dem eBay-Bild sieht man das nicht.

> Der Backofen ist ja autark und lief über Schukostecker, was genau an der
> hausinstallation defekt war weiß ich nicht genau. Dieser war aber in
> einer normalen Steckdose eingesteckt eventuell kam es dazu am
> kurzschluss oder sonstigen.

Was ist denn eine normale Steckdose, wenn nicht Schuko?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.