Forum: /dev/null Trump-Zölle - Auswirkung auf Distributoren?


von W.P. K. (elektronik24)


Lesenswert?

Jetzt wo Trump ja einmal 'Zoll auf alles und scharf' durchgesetzt hat, 
frage ich mich, wie sich das auf die Distributoren auswirkt. Digikey 
z.B. muss doch alles erst einmal importieren und einlagern um es dann 
wieder verkaufen zu können. Kaufen die nun zukünftig wg. Zoll teurer ein 
.... und verkaufen dann entsprechend teurer?

: Gesperrt durch Moderator
von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Wenn Du über einen US-Händler Produkte aus dem Rest der Welt kaufst, 
wird Dich das treffen.

Die Trump-Zölle sind /Import/-Zölle, d.h. Zölle, die US-Kunden bezahlen 
müssen, wenn sie Produkte aus anderen Ländern in die USA importieren 
wollen.

Trump glaubt, daß diese Zölle von den Herstellern oder Verkäufern der 
Produkte bezahlt werden müssten ...

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

Solange Du nicht mit Amiland handelst, interessiert das nicht.

Ansonsten interessieren die Zölle nur, wenn Du in die USA exportieren 
willst und die Gegenzölle wenn Du aus den USA importierst.

Da die meisten Bauteile wohl nicht in den USA hergestellt werden, 
sondern eher in Fernost, ändert sich für uns hier nicht viel. Die 
deutsche Automobil-Industrie ist sowieso am Arsch und die Zölle werden 
sicherlich nicht dazu führen, daß irgendwer hier noch amerikanische 
Autos kauft. Sieht man ja sehr schön an den extremen Einbrüchen bei 
Tesla. Niemand, der noch klar bei Verstand ist, möchte noch was mit 
denen zu tun haben.

Meiner Meinung isolieren sich die Amis lediglich selbst vom Rest der 
Welt. Erstmal wird nur bei denen alles teurer, und zwar so, daß sie das 
auch richtig schmerzhaft merken werden. Bei uns werden die interessanten 
Produkte eher preiswerter.

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Ben B. schrieb:
> Sieht man ja sehr schön an den extremen Einbrüchen bei
> Tesla.

Das hat wohl andere Gründe. Ist schließlich schon vorher passiert.

Zum Thema:
keine Ahnung ob Digikey in Europa eine Niederlassung hat und die Teile 
aus Fernost direkt hierher importiert.
Falls es über USA läuft und Digikey die Bauteile in die USA importiert 
werden sie schon mal 20 oder 30% teurer.
Wenn die EU Gegenzölle beschließt wird es dann aus den USA noch mal 
teurer.

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

> Das hat wohl andere Gründe. Ist schließlich schon vorher passiert.
Jo, der Musk weiß halt, wie man sich ganz schnell weltweit unbeliebt 
macht. Aber ich glaube nicht, daß diese Zölle dazu geeignet sind, seinen 
Tesla-Absatz wieder anzuheben, sondern eher im Gegenteil.

von Martin V. (oldmax)


Lesenswert?

Hi
Ich kann dieses Geschrei um die Zölle nicht verstehen. Vielleicht bin 
ich dafür zu alt, aber meine Antwort wäre "Ok, dann bekommst du nur Ware 
gegen Vorkasse. Wenn ihr dann kein Aluminium, Stahl oder Elektronik 
habt, so what, ist nicht mein Problem. Müsst ihr dann halt auf 
Seifenkisten umstellen."
Mal ehrlich, zu überlegen, ob man Werke in Amerika baut, um die Zölle zu 
umgehen kann doch nur aus der Unfähigkeit des Managements entstammen. 
Der Traum vom amerikanischem Export ist auch schnell ausgeträumt, denn 
ohne die Importwaren wird es schwer, fehlende Komponenten kostenneutral 
zu beschaffen.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Martin V. schrieb:
> Vielleicht bin
> ich dafür zu alt, aber meine Antwort wäre "Ok, dann bekommst du nur Ware
> gegen Vorkasse.

Und noch ganz doll mit dem Fuß aufstampfen nicht vergessen...

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

Ach, wegen solcher Zölle baut doch niemand extra Werke in den USA oder 
wovon die Amis träumen. So wichtig ist deren Markt nun auch wieder nicht 
und genug Amis werden in den sauren Apfel beißen und die Zölle letztlich 
bezahlen müssen. Das hat ja schon angefangen, daß die Amis deswegen an 
anderen Stellen sparen müssen und sich dann sowas wie 'ne 
Krankenversicherung nicht mehr leisten können. Die werden sich noch 
wundern...

Bei uns sieht's nicht ganz so schlimm aus, wir verscherzen es uns nicht 
mit jedem anderen Land der Welt, so daß uns zu Jeans, Harleys und Whisky 
genug preisgünstige Alternativen bleiben.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Udo S. schrieb:
> keine Ahnung ob Digikey in Europa eine Niederlassung hat und die Teile
> aus Fernost direkt hierher importiert.

Eben du hast keine Ahnung. Wohl noch nie dort bestellt. Denn sonst 
wüsstest du, dass jedes Paket von Thief River Falls, Minnesota aus auf 
die Reise geht.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Martin V. schrieb:
> Der Traum vom amerikanischem Export ist auch schnell ausgeträumt, denn
> ohne die Importwaren wird es schwer, fehlende Komponenten kostenneutral
> zu beschaffen.

Das ist das von Trump nach der erfolgreichen Wahl angekündigte Tal der 
Tränen. Da muss man durch, um ins Utopia zu gelangen. In dem alles in 
den USA hergestellt wird.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Eben du hast keine Ahnung. Wohl noch nie dort bestellt. Denn sonst
> wüsstest du, dass jedes Paket von Thief River Falls, Minnesota aus auf
> die Reise geht.

Wie lange das wohl so bleibt?

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Ben B. schrieb:
> so daß uns zu Jeans, Harleys und Whisky
> genug preisgünstige Alternativen bleiben.

Saufen geht immer, wenns kein ganz bestimmter Bourbon sein muss. Aber 
wer auf Harley steht, nimmt Honda nicht einmal geschenkt. ;)

: Bearbeitet durch User
von G. K. (zumsel)


Lesenswert?

(prx) A. K. schrieb:

> Das ist das von Trump nach der erfolgreichen Wahl angekündigte Tal der
> Tränen. Da muss man durch, um ins Utopia zu gelangen. In dem alles in
> den USA hergestellt wird.

Das wahre Utopia wird in Grönland entstehen:

https://www.derstandard.at/story/3000000264054/start-up-mit-verbindungen-zu-peter-thiel-will-technolibertaere-stadt-in-groenland-bauen

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

(prx) A. K. schrieb:
> Wie lange das wohl so bleibt?

Prognosen sind schwierig, vor allem wenn sie die Zukunft betreffen.

Aber zum Glück sind doofe Fragen sehr einfach zu stellen.

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

> Prognosen sind schwierig, vor allem wenn sie die Zukunft betreffen.
Prognosen in die Vergangenheit sind auch eher schwierig.

> wer auf Harley steht, nimmt Honda nicht einmal geschenkt
Gut, da ist was dran. Ich habe keine Ahnung von Motorrädern, aber es 
gibt auch andere Motorräder als US-Typen, die ähnlich durch die Gegend 
knattern. Frag mich aber bitte nicht genau welche das sind. Ich hab auch 
schon öfter gehört, daß Harley sowieso nicht das ist, was der Ruf 
hergibt. Die Dinger muss man wohl wirklich mögen, um über die Macken und 
Qualitätsmängel hinwegzusehen.

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

(prx) A. K. schrieb:
> Das ist das von Trump nach der erfolgreichen Wahl angekündigte Tal der
> Tränen.

Woher weiß er, daß es nur ein Tal ist und kein Abgrund?

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

G. K. schrieb:
> Das wahre Utopia wird in Grönland entstehen:

Deren Utopie wäre mal wirtschaftlich auf eigenen Füßen zu stehen und 
unter 85% alimentierte Alkis zu kommen.

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

da wirds bestimmt auch Produkte ohne USA-Bezug geben,
wo die Hersteller und Vertriebler
einfach mal so auf diese 25% aufspringen.

...wird ja eh alles teurer. Merkt keiner, vielleicht klappts ja.

von Heinz-Maria (Gast)


Lesenswert?

> Auswirkung auf Distributoren?

Digikey und Mouser werden möglicherweise Europa-Dependancen einrichten. 
Allerdings denke ich eher an einen Flickenteppich von 
Ausnahmeregelungen.

von Lu (oszi45)


Lesenswert?

So mancher Crysler-Händler hat schon von Jahren hinter vorgehaltener 
Hand gesagt, dass er diese Autos nur seinen ärgsten Feinden verkauft. 
Warum sollte ich da jetzt einen Ami-Schlitten kaufen? Eigentlich sollte 
man sich lieber mit dem Rest der Welt beschäftigen. Da gibt es noch 
genug zu tun.
Wenn wir die überflüssigen Autos z.B. jetzt nach Kuba verschenken, haben 
wir später auch noch Kunden dort.

von Le X. (lex_91)


Lesenswert?

●Des|ntegrator ●. schrieb:
> da wirds bestimmt auch Produkte ohne USA-Bezug geben,
> wo die Hersteller und Vertriebler
> einfach mal so auf diese 25% aufspringen.
>
> ...wird ja eh alles teurer. Merkt keiner, vielleicht klappts ja.

Du hast aber schon mitbekommen in welche Richtung die angekündigten 
Zölle wirken?

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Peter D. schrieb:
> Woher weiß er, daß es nur ein Tal ist und kein Abgrund?

Du kannst dir sicher sein, dass er und ein paar Dutzend andere daraus 
Profit schlagen.
Für ihn ist die USA auch nur ein Konzern, bei dem man rücksichtslos den 
Gewinn für die nächsten Quartale maximiert. Ob dabei die halbe Welt 
zugrunde geht ist ihm egal, im Zweifel verkauft er auch noch ein paar 
Atombomben an den meistbietenden.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Lu schrieb:
> Warum sollte ich da jetzt einen Ami-Schlitten kaufen?

Eben, ich würde lieber einen günstigen Asiaten kaufen. Aber halt, da 
gibt es doch tatsächlich heftige Zölle um den EU Automarkt abzuschirmen. 
Und ich dachte Zölle sind böse...

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Le X. schrieb:
> Du hast aber schon mitbekommen in welche Richtung die angekündigten
> Zölle wirken?

Die EU wird "Gegenmaßnahmen" treffen. Also werden auch bei uns Dinge 
teurer werden.
Und er hat schon recht. Wo immer sie glauben damit durchzukommen werden 
Unternehmen Preise unter dem Deckmäntelchen erhöhen.

Cyblord -. schrieb:
> Und ich dachte Zölle sind böse...

Das ist das naive schwarz weiß denken eines schlichten Geistes. Trump 
Fanboys verstehen halt keine komplexeren Zusammenhänge.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Udo S. schrieb:
> Das ist das naive schwarz weiß denken eines schlichten Geistes. Trump
> Fanboys verstehen halt keine komplexeren Zusammenhänge.

Früher hieß das einfach "Heuchler". Heute sind es "komplexe 
Zusammenhänge".

> Und er hat schon recht. Wo immer sie glauben damit durchzukommen werden
> Unternehmen Preise unter dem Deckmäntelchen erhöhen.

Unternehmen werden immer den maximal möglichen Preis für ein Produkt 
aufrufen. Das liegt in der Natur der Sache.

: Bearbeitet durch User
von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Der 'Präsident' der DSA (Divided States of America) hat sich ja 
beschwert, das wir in Europa so wenige amerikanische Autos fahren.
Dabei hat der Ahnungslose anscheinend nicht gewusst, das die US Autos 
bei uns immer aufwendig umgebaut werden müssen, weil die Herren Amis 
nicht für den Export produzieren.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Ben B. schrieb:
> Ach, wegen solcher Zölle baut doch niemand extra Werke in den USA oder
> wovon die Amis träumen. So wichtig ist deren Markt nun auch wieder nicht

Du hast keine Ahnung von BWL Hirschen.

Was meinst du, warum es überhaupt Werke ausländischer Firmen, wie VW 
oder Toyota oder Mazda, in den USA gibt ?

Was meinst du, warum VW Autos in Europa extrateuer verkauft um Fahrzeuge 
in den USA zu subventionieren ?

Der US-Dollar ist etwa um den Faktor 2 überbewertet (weil 
Spekulationsheinis an den Börsen nicht rechnen können), das macht 
Imports für US Bürger spottbillig (und Urlaube von Ausländern in den USA 
wucherteuer), entsprechend kaufen die Auslandswaren wie blöd und 
schaffen ein Aussenhandelsdefizit.

Wenn nun Zölle die Waren in den USA verteuern, können die Amerikaner 
weniger Importwaren kaufen und werden ärmer. Die nicht in den USA 
verkauften Produktionsmengen müssen auf dem Weltmarkt verkloppt werden, 
das Überangebot wird die Preise senken  für uns und die 
Afrikaner/Südamerikaner.

Freu dich.

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Le X. schrieb:
> ●Des|ntegrator ●. schrieb:
>> da wirds bestimmt auch Produkte ohne USA-Bezug geben,
>> wo die Hersteller und Vertriebler
>> einfach mal so auf diese 25% aufspringen.
>>
>> ...wird ja eh alles teurer. Merkt keiner, vielleicht klappts ja.
>
> Du hast aber schon mitbekommen in welche Richtung die angekündigten
> Zölle wirken?

Welche Zölle?

von René H. (mumpel)


Lesenswert?

Ben B. schrieb:
> Whisky

Ich trinke Cognac, Brandy und Amaro. Das kommt nicht aus dem USA. Mal 
schauen ob sich der Zoll auch auf US-Software auswirken wird, obwohl das 
eher nicht viel ausmachen würde.

von Stefan K. (stk)


Lesenswert?

So viel Whisky kommt nicht aus den USA nach Deutschland, der kommt eher 
aus Schottland. Aus den USA kommt größtenteils Whiskey aus den 
verschiedensten Getreidesorten incl. Hühnerfutter (Mais).

: Bearbeitet durch User
von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Peter D. schrieb:
> Woher weiß er, daß es nur ein Tal ist und kein Abgrund?

Erleuchtete sehen klarer, erkennen Weisheiten, die normale Menschen 
nicht erfassen können. Letztere sind nicht in der Lage, das von Lügen zu 
unterscheiden. :)

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Stefan K. schrieb:
> So viel Whisky kommt nicht aus den USA nach Deutschland, der kommt eher
> aus Schottland. Aus den USA kommt größtenteils Whiskey aus den
> verschiedensten Getreidesorten incl. Hühnerfutter (Mais).

Weißt du denn nicht dass jede Flasche Jack Daniel's aus einem Ort mit 
nur einer Ampel kommt?
Allein der Jacky macht sicher einen enormen US Import aus in der EU.
Und wie sonst soll man morgens zur Arbeit?

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

René H. schrieb:
> Ich trinke Cognac, Brandy und Amaro. Das kommt nicht aus dem USA. Mal
> schauen ob sich der Zoll auch auf US-Software auswirken wird, obwohl das
> eher nicht viel ausmachen würde.

Du bist dir bewusst das das auch Windows, Office 365 und vor allem die 
wichtigsten Cloud Dienstleister betreffen könnte. Die Rechnungen für 
Cloud Dienstleistungen gehen für Unternehmen schnell in die Millionen.
Aber schauen wir mal, die Regierungen in der EU sind ja zum Glück noch 
halbwegs bei Sinnen.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Udo S. schrieb:
> Aber schauen wir mal, die Regierungen in der EU sind ja zum Glück noch
> halbwegs bei Sinnen.

"Bundesregierung nutzt US-Cloud ohne Verschlüsselung"
https://www.golem.de/news/hyperscaler-bundesregierung-nutzt-us-cloud-ohne-verschluesselung-2504-194959.html

: Bearbeitet durch User
von Le X. (lex_91)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Stefan K. schrieb:
>> So viel Whisky kommt nicht aus den USA nach Deutschland, der kommt eher
>> aus Schottland. Aus den USA kommt größtenteils Whiskey aus den
>> verschiedensten Getreidesorten incl. Hühnerfutter (Mais).
>
> Weißt du denn nicht dass jede Flasche Jack Daniel's aus einem Ort mit
> nur einer Ampel kommt?

Stefan hat hier einen vermeintlich spitzfindigen Seitenhieb auf die 
regional unterschiedliche Schreibweise des Erzeugnisses (Whisky vs. 
Whiskey) gemacht.

: Bearbeitet durch User
von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Le X. schrieb:
> Stefan hat hier einen vermeintlich spitzfindigen Seitenhieb auf die
> Schreibweise (Whisky vs. Whiskey) gemacht.

Weiß ich, finde das aber sehr gezwungen und künstlich auf gebildet 
gemacht. Nicht schön.

von Cha-woma M. (Firma: --------------) (cha-ar-196)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Trump glaubt, daß diese Zölle von den Herstellern oder Verkäufern der
> Produkte bezahlt werden müssten ...

Was Trump glaubt, weiß eh keiner, der in D-land sitzt.
Die meisten die hier sich über Trump echauffieren
sind durch die Medien positioniert gegen Trump.

Was zu Zöllen:
Import-Zölle schützen die einheimische Produktion, führen aber zu 
höheren Preisen für die Verbraucher.
Export-Zölle führen zu niedrigen Preisen im Inland, und verteuern den 
Export des Gutes. Wird bei Lebensmittelproduktion im Inland angewandt, 
um diese für die Inländer "erschwinglich" zu halten.

Zölle bringen dem Staat zusätzliche Einnahmen.
Sind die Import-Zölle gering, wird der Gewinn des Importeurs geringer 
und der Staat generiert Einnahme, ohne das inländische Preisniveau zu 
ändern (keine Inflationsgefahr). Nur die Gewinnmarge sinkt für den 
Importeur der Ware. Im Ursprungsland wird der Firmengewinn geringer ---> 
Steuereinnahmen im Herstellungsland sinkt.

Die USA schöpfen die Gewinne ausländischen Hersteller ab und indirekt 
werden die Steuereinnahmen der Herkunftsländer reduziert.

Wirkung auf die USA:
Durch die Mehreinnahmen des Staates kann die Kreditaufnahme durch 
US-Schuldbonds reduziert werden. Die Zinsen für 10 Jährige Anleihen 
sinken da weniger Schuldanleihen aufgelegt werden.
Die Zinsen sinken!
----> US-Aktienmarkt boomt!
----> Hypothekenanleihen werden billiger
----> Verbraucherkredite verbilligen sich
----> US-Investitionen werden durch billige Kredite befeuert

Im Ergebnis wächst die US-Inlandswirtschaft!
Und wer war`s ?
Der Deal-Maker hat`s vollbracht!

von Christian M. (likeme)


Lesenswert?

Harley und Ami SUV wurden meines Wissens nach schon immer mit 
Strafzöllen von 20% bei uns aufgewertet, gibt es nun wieder 20% oben 
drauf? Wie ist es mit den schon vorhandenen Einfuhrimportzöllen aus USA, 
kommen da auch wieder 20% drauf? Macht der böse Trump nun das Selbe was 
wir schon Jahrzehnte machen?

: Bearbeitet durch User
von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Christian M. schrieb:
> Wie ist es mit den schon vorhandenen Einfuhrimportzöllen aus USA,
> kommen da auch wieder 20% drauf? Macht der böse Trump nun das Selbe was
> wir schon Jahrzehnte machen?

Ja anscheinend sind manche Zölle, z.B. gegen chinesische E-Autos total 
super und andere Zölle, die von Trump, sind total böse.
Dabei dient beides exakt dem gleichen Zweck: Marktabschottung zu Gunsten 
einheimischer Produzenten.

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Cha-woma M. schrieb:
> Die meisten die hier sich über Trump echauffieren
> sind durch die Medien positioniert gegen Trump.

Noch so ein einfaches Gemüt und Trump Fan. Trump kapiert noch nicht mal 
wie die Mehrwertsteuer funktioniert. Seine Rechnungen sind kompletter 
Blödsinn, weil er den kompletten Dienstleitungssektor nicht einbezieht. 
ALso z.B. Cloud Dienste.
Kaufst du dir jetzt auch einen Tesla als nächstes Auto?


Christian M. schrieb:
> ibt es nun wieder 20% oben
> drauf? Wie ist es mit den schon vorhandenen Einfuhrimportzöllen aus USA,
> kommen da auch wieder 20% drauf?

Im Moment hat Trump Zölle erhoben, die gelten für EINFUHREN IN DIE USA.
Alles weitere ist zur Zeit Spekulation.
Es gibt aber meines Wissens Pläne für 50% Zoll auf Harleys.

Wobei ich eine "Krawall-Maut" für alle Fahrzeuge viel sinnvoller fände.

von Stefan K. (stk)


Lesenswert?

Christian M. schrieb:
> Harley und Ami SUV wurden meines Wissens nach schon immer mit
> Strafzöllen von 20% bei uns aufgewertet,

Und umgekehrt gibt es schon ewig die "Chicken Tax" von 25 % auf Pickups 
beim Import in die USA.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Udo S. schrieb:

> Wobei ich eine "Krawall-Maut" für alle Fahrzeuge viel sinnvoller fände.

Au ja, dann werden ALLE Waren und sehr viele Dienstleistungen nochmal 
deutlich teurer. Wenn LKWs plötzlich doppelt Maut zahlen müssen. Du bist 
ein Wirtschafts-Genie, und mindestens genau so intelligent wie eloquent. 
Applaus!

: Bearbeitet durch User
von Soul E. (soul_eye)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Weißt du denn nicht dass jede Flasche Jack Daniel's aus einem Ort mit
> nur einer Ampel kommt?
> Allein der Jacky macht sicher einen enormen US Import aus in der EU.
> Und wie sonst soll man morgens zur Arbeit?

Da könnte tatsächlich ein Problem drohen. Diese amerikanische Maisbrühe 
braucht man um die Fässer vorzubehandeln, damit man einige Jahre später 
anständigen single malt darin lagern kann :-)

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Soul E. schrieb:
> Da könnte tatsächlich ein Problem drohen. Diese amerikanische Maisbrühe
> braucht man um die Fässer vorzubehandeln, damit man einige Jahre später
> anständigen single malt darin lagern kann :-)

Du klingst wie ein Konösör.

von Norbert (der_norbert)


Lesenswert?

Udo S. schrieb:
> Wobei ich eine "Krawall-Maut" für alle Fahrzeuge viel sinnvoller fände.

Verdient 10+

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Cha-woma M. schrieb:
> Die meisten die hier sich über Trump echauffieren
> sind durch die Medien positioniert gegen Trump.

In den USA gibts zwar mehr MAGA-Fans als in Europa, aber je nach Medium 
klingt es dort aggressiver als hier (für den Tonfall siehe 
huffpost.com).

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Christian M. schrieb:
> Harley und Ami SUV wurden meines Wissens nach schon immer mit
> Strafzöllen von 20% bei uns aufgewertet

Sicher ob des "schon immer"? Zölle waren schon in Trumps erster Amtszeit 
zeitweilig sein Lieblingsspielzeug, und u.A. Harleys waren schon damals 
Teil der Reaktion der EU. Ebenso Whiskey, weil der weitgehend aus dem 
Staat/Wahlkreis des damaligen Senatschefs McConnell kommt.

Generell ähneln die ersten Massnahmen der EU denen von damals, weil sie 
bereits damals vereinbart wurden und wenig Abstimmungsaufwand erfordern.

: Bearbeitet durch User
von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Soul E. schrieb:
> Da könnte tatsächlich ein Problem drohen. Diese amerikanische Maisbrühe
> braucht man um die Fässer vorzubehandeln, damit man einige Jahre später
> anständigen single malt darin lagern kann :-)

Stimmt, aber nur teilweise.
Es ist aber die Frage ob nur Sherry und Portweinfässer reichen werden, 
falls die Bourbon Fässer wegfallen.
Auf der anderen Seite, wenn die Whiskybrennereien weniger Fässer aus USA 
kaufen, werden die vielleicht billiger, so dass es trotz Zölle nicht so 
viel ausmacht. Außerdem Werden viele Fässer aus den Ländern gekauft in 
die der US Bourbon exportiert wurde.
:-)

von G. K. (zumsel)


Lesenswert?

Cha-woma M. schrieb:

> Im Ergebnis wächst die US-Inlandswirtschaft!
> Und wer war`s ?
> Der Deal-Maker hat`s vollbracht!

Der Donald kopiert ja lediglich den Ronnie.
Da kann man einfach nachschauen wie es damals gelaufen ist:

https://taz.de/Trumps-Wirtschaftspolitik/!5380060/

von G. K. (zumsel)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:

> Ja anscheinend sind manche Zölle, z.B. gegen chinesische E-Autos total
> super und andere Zölle, die von Trump, sind total böse.
> Dabei dient beides exakt dem gleichen Zweck: Marktabschottung zu Gunsten
> einheimischer Produzenten.

Diesen Zöllen ist eine Untersuchung bzgl. Dumping voraus gegangen.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

G. K. schrieb:
> Der Donald kopiert ja lediglich den Ronnie.

Oder Hoover: 
https://en.wikipedia.org/wiki/Smoot%E2%80%93Hawley_Tariff_Act

: Bearbeitet durch User
von Mark S. (voltwide)


Lesenswert?

Amerikanischer Whisky ist der legale Nachfolger des "Feuerwassers". 
Halte ich für durchaus verzichtbar.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

G. K. schrieb:
> Cyblord -. schrieb:
>> Ja anscheinend sind manche Zölle, z.B. gegen chinesische E-Autos total
>> super und andere Zölle, die von Trump, sind total böse.
>> Dabei dient beides exakt dem gleichen Zweck: Marktabschottung zu Gunsten
>> einheimischer Produzenten.
>
> Diesen Zöllen ist eine Untersuchung bzgl. Dumping voraus gegangen.

Genau, und dabei wurde festgestellt, dass die Chinesen ihre Autos 
unterhalb der Herstellungskosten verkaufen weil deutsche Autohersteller 
dem Untersuchungsgremiem gesagt haben, wie viel so ein Auto kostet in 
der Produktion.

Ist doch geil, statt E-Auto-Prämie aus unseren Steuergeldern 
subventioniert der dumme Chinese seine e-Autos in Europa und wird 
dadurch ärmer und wir reicher. Warum sollte man gegen so viel Dummheit 
was unternehmen ?

Du glaubst auch jedes Märchen, auch Chinesen können rechnen und 
verdienen NATÜRLICH an jedem nach Europa verschifften Auto und 
Solarpanel.

von Michael L. (nanu)


Lesenswert?

(prx) A. K. schrieb:
> Oder Hoover:

Ah, DLF-Hörer.

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

Verzichten kann man freilich auf fast alles - aber unnötig solange man 
Alternativen hat.

Es war auch noch nie verkehrt, lokal produzierte Güter zu kaufen. Macht 
nur nicht jeder, weil er entweder was "von weit weg" schöner/besser 
findet oder weil das preiswerter ist.

Daß bspw. ein Autokonzern seine Produktion weltweit verteilt, ist auch 
sinnvoll. Deutschland ist sehr teuer was Energie und Arbeitskraft angeht 
(also es wäre ein großer Wettbewerbsnachteil, alles in Deutschland zu 
produzieren), Stahlblech wird weltweit produziert und ich denke es ist 
ein Vorteil, wenn man es dann auch weltweit weiterverarbeitet. Aber 
diese Werke haben halt Produktionslinien für bestimmte Modelle, kein 
Werk produziert alle Modelle. Das führt dazu, daß Modell A in den USA 
gebaut, aber auch in Deutschland verkauft wird und deswegen von den USA 
nach Deutschland transportiert werden muss. In Gegenrichtung wird Modell 
B in Deutschland produziert, aber auch in den USA verkauft, muss also 
von Deutschland in die USA gebracht werden. Wenn da jetzt jemand Zölle 
und Gegenzölle erhebt, führt das nur dazu, daß beide Modelle auf beiden 
entfernten Märkten teurer werden. Was anderes passiert da nicht, 
letztlich verlieren beide Werke Kunden, die sich dann doch lieber was 
preiswerteres kaufen.

Wenn man z.B. mal beim Thema Autos bleibt... Ich bin zwar kein 
Neuwagenkäufer, aber ich hätte schon gerne ein elektrisch betriebenes 
Auto. Wenn der Akku nicht gerade winzig ist, gäbe es heute Angebote, die 
für meine Bedürfnisse ausreichend wären. Aber das sind alles keine 
deutschen Autos, vielleicht mit einer Ausnahme... aber das wäre ein 
Hybrid, Mercedes E300de, leider aktuell noch zu teuer für mich. 
Deutschland propagiert zwar ganz groß die Elektromobilität, aber 
preisgünstige und trotzdem brauchbare Elektroautos "für das Volk" haben 
wir nicht. Da sind die fernöstlichen Hersteller Lichtjahre voraus und 
BYD z.B. hat gerade erst angefangen. Die deutsche Automobilindustrie ist 
am Arsch, das haben sie so richtig schön verpennt und sie haben es bis 
heute noch nicht gemerkt. Mal sehen wie lange das noch dauert, aber 
irgendwann hilft die beste Lobbyarbeit nicht mehr.

: Bearbeitet durch User
von Norbert (der_norbert)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Du glaubst auch jedes Märchen, auch Chinesen können rechnen und
> verdienen NATÜRLICH an jedem nach Europa verschifften Auto und
> Solarpanel.

Selbstverständlich können die rechnen. Die können sogar langfristige 
Planungen durchführen. Und sie verstehen sogar was sie machen und warum 
sie es machen.

Diametral manchem Forenbewohner gegenüber stehend.

von Lu (oszi45)


Lesenswert?

Norbert schrieb:
> Selbstverständlich können die rechnen. Die können sogar langfristige
> Planungen durchführen. Und sie verstehen sogar was sie machen und warum

Das hat Rockefeller auch gemacht. Erst die Lampen verschenkt und dann 
das Petroleum verkauft. Man hat eben von den Amis gelernt.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Michael L. schrieb:
> (prx) A. K. schrieb:
>> Oder Hoover:
>
> Ah, DLF-Hörer.

Krugman-Leser: https://paulkrugman.substack.com/
Aber Grundlagen der damaligen Krise kannte ich schon.

: Bearbeitet durch User
von Michael L. (nanu)


Lesenswert?

W.P. K. schrieb:
> Jetzt wo Trump ja einmal 'Zoll auf alles und scharf' durchgesetzt hat,
> frage ich mich, wie sich das auf die Distributoren auswirkt.

Das sollte sich auf die Preise der Distributoren, die aus USA zu uns 
exportieren, kaum bis gar nicht auswirken.

> Digikey z.B. muss doch alles erst einmal importieren und einlagern um es
> dann wieder verkaufen zu können. Kaufen die nun zukünftig wg. Zoll teurer
> ein
> .... und verkaufen dann entsprechend teurer?

Eigentlich ist es in allen handeltreibenden Ländern so, daß Waren, die 
importiert werden und dann wieder exportiert werden sollen, nicht 
verzollt werden. Sie werden quasi zollfrei gelagert, siehe auch alles, 
was unter dem Begriff Zolllager subsumiert wird.

Würde es diese Möglichkeit nicht geben, würden Händler, die in Ländern 
mit höheren Einfuhrzöllen beheimatet sind, vom Wettbewerb ruckzuck vom 
Markt gefegt. Wie schnell das bei sich verschlechternden 
Handelsbedingungen gehen kann, kann man sich in GB nach dem Austritt aus 
der EU ansehen.

von Michael L. (nanu)


Lesenswert?

(prx) A. K. schrieb:
> Michael L. schrieb:
>> (prx) A. K. schrieb:
>>> Oder Hoover:
>>
>> Ah, DLF-Hörer.
>
> Krugman-Leser: https://paulkrugman.substack.com/
> Aber Grundlagen der damaligen Krise kannte ich schon.

Ah so, das Beispiel Hoover habe ich nämlich gerade heute im DLF um 17:15 
bei der Heimfahrt gehört:

https://www.deutschlandfunk.de/geschichtslehre-usa-schadet-sich-am-meisten-selbst-gp-prof-jan-otmar-hesse-100.html

von G. K. (zumsel)


Lesenswert?

Ansonsten werden sicherlich US-Dienstleistungen in Europa teurer, bei 
den US-Überschüssen gegenüber Europa bietet sich sich dieser Sektor zum 
zurückschlagen an.

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Interessant,
wie es in der Welt ansonsten überhaupt keine Nachrichten mehr gibt.

Aber ich finde das gut, wie der Wirtschaft jetzt mal aufgezeigt wird,
dass man schon seit langem falsch abgebogen ist.
Jeder Mist, den viele Länder auch für sich selbst produzieren könnten,
muss ja um die ganze Welt gekarrt werden.

Mit wehenden Fahnen und voller Freude ist man dereinst
ins Billiglohnland abgewandert.
Da war der Aufwand dafür ja überhaupt kein Problem.
Geil, wieviel man damit verdient.

Aber als die Politik nur mal ganz kurz angedacht hat,
dass man eigentlich wieder zurück kommen müsste.
Fangen plötzlich all die Probleme an.

Tenor: Nein, DAS geht nun absolut nicht.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

●Des|ntegrator ●. schrieb:
> Aber ich finde das gut, wie der Wirtschaft jetzt mal aufgezeigt wird,
> dass man schon seit langem falsch abgebogen ist.
> Jeder Mist, den viele Länder auch für sich selbst produzieren könnten,
> muss ja um die ganze Welt gekarrt werden.

Ja, nun, wer zu faul zum arbeiten ist lässt eben produzieren.

Aber selbst wenn ich Tomaten, Kupfer und Aluminium auch in Deutschland 
produzieren kann, muss ich das tun ?

In Spanien muss ich Gewächshäuser nicht energieintensiv heizen, woanders 
muss ich nicht 1000m in die Erde buddeln um Kupfererz zu fördern sondern 
kann es baggern, und woanders habe ich Strom aus Wasserkraft im 
Überfluss, da muss ich nicht mit teurem Strom Bauxit schmelzen.

Jeder auf der Welt sollte doch das tun, was er am besten kann, wo es am 
einfachsten ist was hinzukriegen.

Ja, damit tut der Amerikaner,,Brite und Deutsche das was er am Besten 
hann: zocken und palavern. Bloss nicht arbeiten. Arbeit ist bäh. Vor 30 
Jahren ging das hier noch (in England schon nicht mehr), aber heute 
versucht möglichst jeder sich nach Kräften um Arbeit zu drücken.

Dann gibt es halt auch nichts mehr zu verdienen. Eines Tages sitzen wir 
dann so da:

https://youtu.be/eMSNQp39Jbw

von W.P. K. (elektronik24)


Lesenswert?

Michael L. schrieb:
> ...
> Eigentlich ist es in allen handeltreibenden Ländern so, daß Waren, die
> importiert werden und dann wieder exportiert werden sollen, nicht
> verzollt werden. Sie werden quasi zollfrei gelagert, siehe auch alles,
> was unter dem Begriff Zolllager subsumiert wird.
Die erste sinnvolle Antwort zu meiner Frage hier...
Das macht Sinn. An die Möglichkeit eines Zollfreilagers habe ich nicht 
gedacht.
Danke!

: Bearbeitet durch User
von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> In Spanien muss ich Gewächshäuser nicht energieintensiv heizen,

Dafür saugen sie dem ganzen Land das Süßwasser ab. Alles hat seine 
mindestens zwei Seiten.

: Bearbeitet durch User
von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Matthias S. schrieb:
> Dafür saugen sie dem ganzen Land das Süßwasser ab.

Kommentar nur fuer kohlrabenlethalresistente (freitaegliche) 
Humornaturen:

Aber auch nur, damit die zuvielen Menschen wss zum Fressen haben. Alles 
waere besser geworden, wenn Corona nicht so eine Blindgaengerin gewesen 
waere.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Matthias S. schrieb:
> Dafür saugen sie dem ganzen Land das Süßwasser ab.

Irgendwas ist ja immer...

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

> Alles waere besser geworden, wenn Corona
> nicht so eine Blindgaengerin gewesen waere.
Tjaaa... ist das jetzt gut oder schlecht,
daß Du nicht daran krepiert bist?

von Lu (oszi45)


Lesenswert?

Schön, dass Ihr noch da seid.
Was ich schon öfter schrieb ist, dass früher ein Fabrikbesitzer sein 
Wissen in der Firma behielt und heute jeder dahergelaufene "Manager" 
glaubt, dass es besser ist, woanders "billig" produzieren zu lassen. 
Folge davon sind viele sinnlose Dienstreisen bis eine gute Qualität 
erreicht wird wie zu Hause. Dann kommen noch die Wege, Zollfragen und 
die Lieferzuverlässigkeit. Anderseits gibt es natürlich Dinge, die 
andere besser können. Deswegen kaufe meine Brötchen beim Bäcker um die 
Ecke.

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Ha, die ganze Weltwirtschaft ist für mich wie ein Kinofilm,
er ist endlich.

Wird demnächst Goldbrand auch noch teurerer??
Werde mir eine Destille anschaffen...
;-))

MfG

ein jetzt 80 Jähriger alter knacker.

P.S.
Glaube es gibt jetzt wichtigere Dinge in Europa als die Zölle.
Werden Waffen aus dem USA auch mit zusätzlichen Zöllen belegt?
;--))

: Bearbeitet durch User
von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

Waffen werden nicht einfach so auf dem Weltmarkt gehandelt und was die 
Staaten unter sich aushandeln sind ganz andere Geschichten.

Ich vermute stark, daß Trump den Rest der Welt damit zu irgendwelchen 
ach so tollen Deals drängen möchte. Man soll angekrochen kommen, ihm den 
Arsch küssen und den USA seine Rohstoffe für ganz wenig Gegenleistung 
überlassen. Das darf man meiner Meinung auf keinen Fall machen, sondern 
man muss mit richtig harten Gegenmaßnahmen reagieren, auch wenn das 
evtl. kurzfristig (für die nächsten 4 Jahre) einen Nachteil für sich 
selbst bedeutet. Ist das einzige, was solche Herrschaften verstehen. Ich 
bin gespannt wie lange es noch dauert, bis die verstrahlten Amis 
aufwachen... im Moment scheinen sie einfach so zu fressen, daß dort 
alles deutlich teurer wird. Mal sehen wie lange das so bleibt.

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Ich schätze das es bei den Amis recht gefährlich wird, stehen ja alle 
unter Waffen.
Dadurch ist die Gefahr eines Bürgerkonfliktes mit Waffengewalt gegeben.
Wollte nur das Wort Bürgerkrieg vermeiden.
Man will ja alles kurzfristig erreichen.

MfG
alterknacker mit 80 jahren

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

Daß es da bald einen Bürgerkrieg gibt, erwarte ich eigentlich nicht.

Ich staune nur, daß sich dort keine Demonstrationen regen. Trump 
verspricht ihnen alles wird toll, sie werden ein besseres Leben haben, 
sie wählen ihn und unmittelbar danach wird alles 20% teurer, sie haben 
weniger Geld (was noch schlimmer wird wenn der Handelskrieg erstmal auf 
den Arbeitsmarkt durchschlägt) und so wird das mit dem besseren Leben 
sicherlich schwierig. Irgendwie scheinen sie das noch nicht gemerkt zu 
haben.

von Reinhard S. (rezz)


Lesenswert?

Udo S. schrieb:
> Du bist dir bewusst das das auch Windows, Office 365 und vor allem die
> wichtigsten Cloud Dienstleister betreffen könnte. Die Rechnungen für
> Cloud Dienstleistungen gehen für Unternehmen schnell in die Millionen.

Es geht ja nur um das Warenhandelsdefizit. Würde man die 
Dienstleistungen (wie eben MS365) einrechnen hätten die USA einen 
enormen Überschuss.

von Lu (oszi45)


Lesenswert?

Das heißt, wohl wir sollten MS und andere faule Eier noch mehr kaufen? 
Irgendwie führt das in eine Sackgasse oder einer Art SW-Corona.

von Cha-woma M. (Firma: --------------) (cha-ar-196)


Lesenswert?

Udo S. schrieb:
> Noch so ein einfaches Gemüt und Trump Fan. Trump kapiert noch nicht mal
> wie die Mehrwertsteuer funktioniert.
Naja, für Leute wie dir ist sowas wie die Mehrwertsteuer die Mutter 
aller Steuern!
> Seine Rechnungen sind kompletter
> Blödsinn, weil er den kompletten Dienstleitungssektor nicht einbezieht.
> ALso z.B. Cloud Dienste.
Warum, da kann er mit Steuern nix holen, weil die Amis die einzigen 
Anbieter sind!
Siehste, so doof ist der Donald das er genau weis das Steuern auf 
Dienstleistungen nur ein Schuss in den eigenen Cadillac wären.

> Kaufst du dir jetzt auch einen Tesla als nächstes Auto?
Ich bin kein Nachhaltikeits-Onkel, meine Autos kosten max. 1000€ und 
werden dann so lange gefahren bis die Räder wegfliegen!

von Cha-woma M. (Firma: --------------) (cha-ar-196)


Lesenswert?

●Des|ntegrator ●. schrieb:
> Tenor: Nein, DAS geht nun absolut nicht.

Aus dir spricht der wahre Sturmführer der uninierten globalisierten 
antilibertären Linken!
Hossa,Hossa,Hossa!

von Cha-woma M. (Firma: --------------) (cha-ar-196)


Lesenswert?

W.P. K. schrieb:
> An die Möglichkeit eines Zollfreilagers habe ich nicht
> gedacht.
> Danke!

Billiger geht's aber mit dem bewährten Schmuggeln der Waren!

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

Ach na guck mal. 1000 geplante Demonstrationen in den USA gegen die 
Trump-Administration. Zwei sogar in Deutschland. Das ging ja schneller 
als ich dachte, es wacht doch so langsam jemand auf.

Dazu 5% Börsenverluste durch Chinas Gegenzölle. Haben sie genau richtig 
gemacht. Ist nicht schön für den Moment, aber wenn das alle machen, dann 
wird das der Trumpschen Administration so richtig wehtun.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Ben B. schrieb:
> Dazu 5% Börsenverluste durch Chinas Gegenzölle.

Diese Verluste sind teilweise direkt auf Trumps Zölle und deren 
Auswirkung auf Preise und Wirtschaft in den USA zurückzuführen, etwa in 
Erwartung von Inflation und Rezession. Sorge vor der Wirkung von 
Gegenzöllen ist nur ein Teil.

: Bearbeitet durch User
von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

Naja, ist halt unmittelbar nach Bekanntgabe dieser Gegenzölle gekommen. 
Nun haben sie ihren Handelskrieg und darauf hat man an der Börse und in 
der Wirtschaft so gar keine Lust. Kanada hat auch nochmal bekräftigt, 
daß man gerne bereit ist, entsprechend hart zu reagieren und das traue 
ich den Kanadiern durchaus zu ... kann durchaus sein, daß das in den USA 
zu Effekten führt, die dort längerfristig für Abschwung sorgen.

von J. S. (jojos)


Lesenswert?

Ben B. schrieb:
> Ach na guck mal. 1000 geplante Demonstrationen in den USA gegen die
> Trump-Administration.

Das ist aber schon länger so, nach einer Umfrage finden 60 % der 
Bevölkerung die Zölle nicht gut und selbst bei den Republikanern ist ein 
großer Teil dagegen.

Auf YouTube gibt es viele Videos von Sascha Pallenberg, der hat den Musk 
im speziellen auf dem Kieker, aber auch Demos gegen Trump. Echt krass 
was da abgeht.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Wer Spass an der alten journalistischen Tradition des "für und wieder" 
hat, dem kann ich diese Seite empfehlen: 
https://www.realclearpolitics.com/index.html

von Heinz-Maria (Gast)


Lesenswert?

> ein jetzt 80 Jähriger alter knacker.

Jugend ist kein Verdienst, Alter aber auch nicht.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

(prx) A. K. schrieb:
> für und wieder

Genau wie beim Wiederstand ;)

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Damit das hier nicht zu einseitig wird: ;)
"Why We Should Be Very Angry About the Tariffs — and Why Trump Is Right 
Again"
https://townhall.com/columnists/kevinmccullough/2025/04/03/why-we-should-be-very-angry-about-the-tariffs-and-why-trump-is-right-again-n2654937

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Heinz-Maria schrieb:
> Jugend ist kein Verdienst, Alter aber auch nicht.

Alter schon, genetisch habe ich ein schlechtes Erbe, bin jetzt schon
der Einzige in meinen Alter im weiten familiären Umfeld.
Meine Brüder sind auch  mit 23 und 47 Jahren an Krankheit verstorben.
Mein Fasttod vor 36 Jahren und mein Diabetes mit anderen Krankheiten 
hat mich aufgerüttelt.
Wenn ich mein Leben nicht so gestalten würde wie ich es jetzt lebe,
hätte ich schon lange unter der Erde oder in der Hölle sein müssen.
--------------------------------------------------------------
Um Alt zu werden muss man etwas tun, es wird nicht geschenkt.
--------------------------------------------------------------
und das Nahrungsmittelangebot mit den offenen und versteckten Zutaten 
ist auch nicht gerade gesundheitsfördernt.

Einfache Speisen, selbst zubereitet sind am besten für die Gesundheit.
Natürlich ein Schuß sportliche Betätiging sollte auch sein,
wenn auch die Knochen wehtun und und die Luft die Leistung begrenzt.

An die Grenzen sollte jeder es immer mal austesten.
Natürlich ist dann auch der Tod in der nähe.

MfG
ein 80 jähriger alter Knacker

P.S.
ist nur eine Antwort auf " Alter aber auch nicht"

: Bearbeitet durch User
von Heinrich K. (minrich)


Lesenswert?

Deine Krankheiten kannst Du dem vielleicht Interessierten doch per PN 
mitteilen, mich interessieren die beim Thema "Zölle -Auswirkungen auf 
Distributoren?" überhaupt nicht.

: Bearbeitet durch User
von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Wenn das Schule macht, könnte es interessant werden: Unterbrechung der 
Fertigung, weil bestehende Verträge aufgrund höherer Gewalt (force 
majeure) nicht eingehalten werden. Das könnte auch andere Bereiche 
betreffen als diesen Fall.

"Howmet Aerospace (HWM), which supplies parts for planes built by Airbus 
(EADSY) and Boeing (BA), could halt some shipments if they are impacted 
by tariffs announced by U.S. [...] Howmet said in the letter to 
customers that it has declared a force majeure event, a legal practice 
that allows parties to a contract to avoid their obligations if hit by 
unavoidable and unpredictable external circumstances."

https://markets.businessinsider.com/news/stocks/howmet-aerospace-could-halt-orders-if-hit-by-trump-tariffs-reuters-reports-1034552327

: Bearbeitet durch User
von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Sowas gab es ja schon früher. Ist Trump eine neue Variante des 
Corona-Virus? Ansteckend ist er jedenfalls, China hat es sofort 
erwischt. ;)

: Bearbeitet durch User
von Uwe D. (monkye)


Lesenswert?

Man kann sich an der Börse sehr schön die Taschen vollhauen, wenn man 
selbst die Nachrichten macht bzw. die Richtung vorgibt.
Dazu genügen diverse Derivate (z.B. Optionen) und ein bisschen 
„Spielgeld“.

Das Geld verschwindet ja nicht, es wird halt umverteilt. Und die Banken 
gewinnen bei dem Spiel auch immer. Und natürlich die „Investoren“.

Angst ist eine super Sache, wie man auch in (nicht nur) Deutschland 
super sehen kann, um dass Handeln/Akzeptieren der Wählerschaft zu 
beeinflussen.

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Heinrich K. schrieb:
> Deine Krankheiten kannst Du dem vielleicht Interessierten doch per PN
> mitteilen, mich interessieren die beim Thema "Zölle -Auswirkungen auf
> Distributoren?" überhaupt nicht.

Ich mache es so wie ich es für richtig halte.
Du musst es nicht lesen....

Al. K. schrieb:
> P.S.
> ist nur eine Antwort auf " Alter aber auch nicht"



Auch du verstehst  es nicht das es nur eine Ausführliche Antwort
auf einen negativen Hinweis war.


MfG
ein 80 jähriger alte knacker

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Uwe D. schrieb:
> Das Geld verschwindet ja nicht, es wird halt umverteilt.

Wenn du Aktien für 10k€ gekauft hast, sie Jahre später für 5k€ 
verkaufst, wer hat dann die übrigen 5k€? Ein Amerikaner, der seine 
Investment-Rente live den Bach runter gehen sieht, wird das vielleicht 
nicht so locker sehen wie Du.

: Bearbeitet durch User
von Uwe D. (monkye)


Lesenswert?

(prx) A. K. schrieb:
> Uwe D. schrieb:
>> Das Geld verschwindet ja nicht, es wird halt umverteilt.
>
> Wenn du Aktien für 10k€ gekauft hast, sie Jahre später für 5k€
> verkaufst, wer hat dann die übrigen 5k€? Ein Amerikaner, der seine
> Investment-Rente live den Bach runter gehen sieht, wird das vielleicht
> nicht so locker sehen wie Du.

Deinen Gedanken verstehe ich. Auch habe ich nicht bewertet, sondern 
festgestellt.

Das Kernthema war aber: Werden die Bauelemente vielleicht im Preis 
steigen?

Und ich habe ein Motiv ins Spiel gebracht, das sich vielleicht der 
Trump-Dunstkreis die Taschen voll macht. Und den Typen ist es auch egal 
was mit den Betroffenen (Inland/Ausland) passiert.

PS: Und wer Einzelaktien besitzt und die demnächst zu Geld machen will, 
der ist gut beraten sich mit Call+Puts zu beschäftigen.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Uwe D. schrieb:
> Werden die Bauelemente vielleicht im Preis steigen?

Wenn das Bauelement eher eine Baugruppe ist, die in den USA auf Basis 
von Vorprodukten aus China, Vietnam, ... zwischenverarbeitet wurde, 
könnte der Preis empfindlich steigen, oder sie wird komplett 
eingestellt. Das ergibt sich aus 
Beitrag "Re: Trump-Zölle - Auswirkung auf Distributoren?":

Das gilt auch, wenn zwar die Hauptproduktion in den USA erfolgte, die 
Baugruppe aber danach in Indonesien gewaschen wurde, bevor sie in den 
USA den Aufdruck bekam. Schiebe sie in paarmal hin- und her, und sie 
wird zumindest für einige Zeit unbezahlbar.

: Bearbeitet durch User
von Heinrich K. (minrich)


Lesenswert?

Al. K. schrieb:
> Ich mache es so wie ich es für richtig halte.

Daher bist Du egomanisches Etwas auch der häufigste Anlass für 
Moderationseingriffe. Der Name dieses Forums ist 
aber:"mikrocontroller.net".
Er ist nicht:"alterknacker.alk" oder "80jähriger Arbeitsscheuer.Soz", 
auch nicht "Ossi-Jammerlappen.ass".

von Cha-woma M. (Firma: --------------) (cha-ar-196)


Lesenswert?

Heinrich K. schrieb:
> Deine Krankheiten kannst Du dem vielleicht Interessierten doch per PN
> mitteilen, mich interessieren die beim Thema "Zölle -Auswirkungen auf
> Distributoren?" überhaupt nicht.

Auch auf Medikamente werden Zölle fällig!

von Cha-woma M. (Firma: --------------) (cha-ar-196)


Lesenswert?

(prx) A. K. schrieb:
> owas gab es ja schon früher. Ist Trump eine neue Variante des
> Corona-Virus?

Nein ist er nicht!
Nur hat er eine eigene Art ökonomische Grundtatsachen individuell zu 
modifizieren.
Ähnlich Habeck mit seinen Habecknomiks!

von Cha-woma M. (Firma: --------------) (cha-ar-196)


Lesenswert?

(prx) A. K. schrieb:
> der seine
> Investment-Rente live den Bach runter gehen sieht, wird das vielleicht
> nicht so locker sehen wie Du.

Das ist die Gefahr für Trump, bei den Midterms kann eine anhaltende 
Börsenschwäche sein Lager schwächen.

von Cha-woma M. (Firma: --------------) (cha-ar-196)


Lesenswert?

Uwe D. schrieb:
> Das Kernthema war aber: Werden die Bauelemente vielleicht im Preis
> steigen?

Nein!

von Marci W. (marci_w)


Lesenswert?

Cha-woma M. schrieb:
> Was Trump glaubt, weiß eh keiner, der in D-land sitzt.
> Die meisten die hier sich über Trump echauffieren
> sind durch die Medien positioniert gegen Trump.

Yepp! Und dafür müssen die News nicht mal gepimpt werden. Es reicht, die 
bittere Realität zu berichten. :-/

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Heinrich K. schrieb:
> Daher bist Du egomanisches Etwas auch der häufigste Anlass für
> Moderationseingriffe. Der Name dieses Forums ist
> aber:"mikrocontroller.net".
> Er ist nicht:"alterknacker.alk" oder "80jähriger Arbeitsscheuer.Soz",
> auch nicht "Ossi-Jammerlappen.ass".


Heinrich K. schrieb:
> Daher bist Du egomanisches Etwas auch der häufigste Anlass für
> Moderationseingriffe. Der Name dieses Forums ist
> aber:"mikrocontroller.net".
> Er ist nicht:"alterknacker.alk" oder "80jähriger Arbeitsscheuer.Soz",
> auch nicht "Ossi-Jammerlappen.ass".


Heinrich K. schrieb:
> Daher bist Du egomanisches Etwas auch der häufigste Anlass für
> Moderationseingriffe. Der Name dieses Forums ist
> aber:"mikrocontroller.net".
> Er ist nicht:"alterknacker.alk" oder "80jähriger Arbeitsscheuer.Soz",
> auch nicht "Ossi-Jammerlappen.ass".

Herrlich wie Heinrich wieder dümmlich provozieren will.
Das ist natürlich passend für diesen Thread.

Man darf ihn nicht ernst nehmen, da er ein Fenbei von mir ist und mir 
ständig hinterher dackelt.
LOL

MfG
ein jetzt 80 jähriger alter DDR Knacker, welcher einer sehr gute 
Politische Rente von der BRD gezahlt bekommt.
;--)))

: Bearbeitet durch User
von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

> China hat es sofort erwischt
Nein. Die haben einfach genug Arsch in der Hose, diesen Mist nicht 
mitzuspielen und angekrochen zu kommen, um Trump den fetten Arsch zu 
küssen und irgendwelche ach so tollen Deals auszuhandeln. Ich finde das 
so erbärmlich, wie sich jetzt alle Staaten vor Trump verbiegen, nur um 
da irgend einen "Deal" zu machen damit Trump vielleicht die Zölle 
zurücknimmt. Das ist der einzige Sinn dahinter, den ich erkennen kann. 
Trump will sich durch willkürliche Zölle in eine übermächtige 
Verhandlungsposition bringen. Wenn wir da mitspielen und dieses Modell 
Erfolg hat, dann können wir uns frisch machen. Ein Deal mit Trump ist ja 
auch keine Sicherheit, daß nächsten Monat nicht doch wieder neue Zölle 
kommen, wenn Trump wieder irgend ein Furz quer liegt. Das haben Kanada 
und Mexiko schon gelernt und dem Rest der Welt würde es nicht besser 
gehen.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Ben B. schrieb:
> Ich finde das
> so erbärmlich, wie sich jetzt alle Staaten vor Trump verbiegen, nur um
> da irgend einen "Deal" zu machen damit Trump vielleicht die Zölle
> zurücknimmt.

Europa hat sich voll von den USA abhängig gemacht, im Vertrauen auf 
Kontinuität und Zusammenarbeit. Trump kann Europa zugrunde richten, 
umgekehrt funktioniert das nicht. Ohne US-Clouds können wir froh über 
jedes noch funktionierende Papierfax sein.

China ist in einer völlig anderen Situation.

Demonstrativer Einsatz von Gefühlen sieht heldenhaft aus, klug ist er 
nicht unbedingt. Verlauf und Ergebnis erfolgreicher Diplomatie ist 
selten heldenhaft, oft hässlich, manchmal erbärmlich. Aber oft besser 
als aufeinander einprügeln. Besser mit dem Hirn denken.

: Bearbeitet durch User
von Michael L. (nanu)


Lesenswert?

Cha-woma M. schrieb:

> Auch auf Medikamente werden Zölle fällig!

Wie immer strunzdummer Müll geschrieben. Halt doch einfach mal den 
Griffel still.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Reine Konfrontation, Auge um Auge, Zahn um Zahn, führt zu einer Horde 
zahnloser Blinder. Erstrebenswert?

Trump ist spontan, hat schon bisher Rückzieher gemacht, wenn er merkte, 
es läuft schief. Was spricht also dagegen, ihn die negativen Seiten 
erleben zu lassen, bevor man ihn per Konfrontation in die Eskalation 
zwingt? In diesem Sinn kann die Rollenteilung eines stolz und aggressiv 
agierenden Chinas und eines betont dezent agierenden Europas durchaus 
nützlich sein.

: Bearbeitet durch User
von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Michael L. schrieb:
> Cha-woma M. schrieb:
>
>> Auch auf Medikamente werden Zölle fällig!
>
> Wie immer strunzdummer Müll geschrieben. Halt doch einfach mal den
> Griffel still.

Medikamente werden auch teurer, sowie alles was damit zu tun hat.
Bin ich auch der Meinung,,,,

MfG
alter Knacker

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

> Trump kann Europa zugrunde richten,
> umgekehrt funktioniert das nicht.
Es geht ja nicht drum, daß irgendwer irgendwen zugrunde richtet - und 
nee, Europa kriegt Trump nicht klein wenn wir endlich mal auf unseren 
eigenen Beinen stehen wollen würden. Wir sind doch keine Kinder, uns 
steht der Weltmarkt genau so offen wie den USA, wir sind erwachsen und 
brauchen Papi Trump dafür nicht. Wird Zeit, damit anzufangen. Daß man 
dafür ein paar ideelle Ziele über den Haufen schmeißen muss, zumindest 
wenn man schnell reagieren möchte, lässt sich dann leider nicht 
vermeiden. Angesichts der geänderten Weltlage lässt es sich nicht 
vermeiden, daß wir von unserer tollen grünen Blümchenwiese mal ein paar 
Quadratmeter opfern, um eine neue Fabrik für Rüstungsgüter hochzuziehen. 
Ich kaufe mir gerne ein paar CNC-Dreh- und Fräszentren und fertige die 
Hülsen für Sprenggranaten... oder lasergelenkte 500kg Bömbchen. Es ist 
nunmal leider so, daß man nur Frieden bekommt, wenn man sich trotzdem 
angemessen verteidigen kann - weil wenn nicht, kommt früher oder später 
irgend ein Assi, dem grünes Multikulti völlig egal ist - und schon ist 
man am Arsch. Da habe ich keine Lust drauf.

> Ohne US-Clouds können wir froh über
> jedes noch funktionierende Papierfax sein.
Das ist mir schon lange ein Dorn im Auge und ich frage mich seit langem, 
wieso sich daran nichts ändert, daß jeder unsere Daten in den USA 
bunkert. Wir sind doch nicht zu doof dazu, daß selbst zu machen - oder 
von mir aus in einem neutralen Land wie der Schweiz, aber so schwer kann 
das doch nicht sein, die Probleme mit den USA zu vermeiden, die wir auf 
diesem Sektor nicht erst seit gestern haben.

von Lord Magnet (lord_magnet)


Lesenswert?

Trumps "Neubeurteilung" seiner Zolldeals alle 30 Tage ist doch das 
allerdümmste was sich ein Wirtschaftskapitän einfallen lassen kann. 
Kapital scheut unsichere Märkte wie der Teufel das Weihwasser.

Irgendwie erinnert mich das an Länder wie Lybien mit Gaddafi damals. Wo 
man als Geschäftsmann jede Woche aufs neue damit rechnen musste, 
eingekerkert zu werden, wenn der grosse Führer schlecht geschlafen 
hatte.

Und dann lamentieren solche shithole countries auch noch dass 
ausländische Investoren ihre armen Länder übergehen würden, man fragt 
sich bloss wieso...

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Apropos: Man muss Musk nicht mögen, aber wenn das rauskäme, könnte die 
EU gut damit leben. Bei bisher 1-3% Zoll (je nach Quelle). Weit besser 
als mit einer Eskalationsspirale.

"Musk schlägt Freihandelszone mit Europa vor"

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ausland/musk-usa-zoelle-trump-freihandelszone-europa-100.html

: Bearbeitet durch User
von Marci W. (marci_w)


Lesenswert?

(prx) A. K. schrieb:
> Trump kann Europa zugrunde richten,
> umgekehrt funktioniert das nicht.

Wenn er Atomrakten schickt, ja sicher, ansonsten: eher nicht. Oder die 
USA gehen mit in den Abgrund!

An dieser Stelle: ich verstehe nicht, warum die Europäer, besonders die 
Deutschen, nicht müde werden, die EU, ihr eigenes Land und Regierung zu 
verteufeln, die EU als dem Untergang geweiht darzustellen, und insgesamt 
kein gutes Haar an allem zu lassen. Diese negativ-depressive 
Meinungsmache und Stimmung kann ich nur teilweise nachvollziehen. Sicher 
gibt es viele Probleme, die zu lösen sind, aber das ewige Jammern und 
alles schlecht reden geht mir so langsam auf den Sack. Andere Länder und 
Regionen haben teilweise auch enorme Probleme. Allerdings werden die 
dort halt nicht jeden Tag gebetsmühlenartig durch alle Medien getrieben.

Just my 2 Cents

ciao

Marci

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Ben B. schrieb:
> Das ist mir schon lange ein Dorn im Auge und ich frage mich seit langem,
> wieso sich daran nichts ändert, daß jeder unsere Daten in den USA
> bunkert.

Ich zwar auch, zumal ich beruflich genau dort sitze, wo man die 
Nachteile schon seit Jahren prognostiziert. Aber das ist zu weit unten. 
Weiter oben sind Powerpoint und bezahlte Berater wirksamer. Soweit für 
mich erkennbar ändert auch die aktuelle Lage noch nichts daran. Dort 
stirb die Hoffnung auf ein "weiter so" immer noch nicht.

: Bearbeitet durch User
von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Marci W. schrieb:
> An dieser Stelle: ich verstehe nicht, warum die Europäer, besonders die
> Deutschen, nicht müde werden, die EU, ihr eigenes Land und Regierung zu
> verteufeln, die EU als dem Untergang geweiht darzustellen,

Pappstrohalme in Plastikverpackung. Mehr muss man über die EU nicht 
wissen.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Marci W. schrieb:
> Oder die USA gehen mit in den Abgrund!

Wirtschaftlich ja, aber nicht strukturell. In Europa brechen ohne 
Microsoft die Verwaltungen und die politischen Institutionen zusammen.

von Michael L. (nanu)


Lesenswert?

(prx) A. K. schrieb:
> Apropos: Man muss Musk nicht mögen, aber wenn das rauskäme, könnte die
> EU gut damit leben.

Erstens hat Trump zu Beginn seiner ersten Amtszeit jegliche 
Verhandlungen zu einem Freihandelsabkommen auf Eis gelegt und zweitens 
ist das nicht so simpel wie es sich anhört: Freihandelszone heißt 
nämlich eben nicht nur zollfreier Handel, sondern freier Warenverkehr. 
Den möchte man aber gerne geregelt haben. Ich erinnere da nur mal so an 
die "Chlorhühnchen". War so vor 10 Jahren ein Schlagwort in der 
Diskussion um ein Freihandelsabkommen EU-USA.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Marci W. schrieb:
> warum die Europäer, besonders die
> Deutschen, nicht müde werden, die EU, ihr eigenes Land und Regierung zu
> verteufeln, die EU als dem Untergang geweiht darzustellen, und insgesamt
> kein gutes Haar an allem zu lassen. Diese negativ-depressive
> Meinungsmache und Stimmung kann ich nur teilweise nachvollziehen

Damit bekommt man Ampeln gestürzt und Neuwahlen angezettelt. 
Kurzfristiger Erfolg, den man mit langfristigem Desaster einkauft. 
Springer-Strategie seit Jahren, in bisher faktischer Koalition mit der 
AfD - die daraus den Hauptvorteil zog.

Letztlich eine Kopie der Strategie, mit der die US-Republikaner und 
Trump Erfolg hatten. Erfolg heiligt bekanntlich alle Mittel.

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Warum ist das Feindbild für Putin Deutschland und nicht Europa??

Deutschland ist das Feindbild von vielen, aber nur solange es gemolken 
werden kann.

Europa kann 10% für Rüstung ausgeben, nicht kaufen von den USA, sondern 
selbst entwickeln.
Ganz primitiv gesagt....

MfG
ein 80 jähriger alter knacker

von Sherlock 🕵🏽‍♂️ (rubbel-die-katz)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Pappstrohalme in Plastikverpackung. Mehr muss man über die EU nicht
> wissen.

Woanders gibt es andere Beklopptheiten. Z.B. Hinweise, dass man keine 
Haustiere in die Mikrowelle stecken soll, oder Warnhinweise auf Messern, 
dass sie scharf sind. Bierflashen in Papiertüten zu verbergen ist auch 
so ein Ding, das wohl nur Amerikanern nicht erstaunt. Vor Janet Jacksons 
Nippeln fällt diese Nation in Ohnmacht, aber zerstückelte Menschen und 
zerschossene Gehirne sind in Hollywood Kunst.

: Bearbeitet durch User
von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Sherlock 🕵🏽‍♂️ schrieb:
> Cyblord -. schrieb:
>> Pappstrohalme in Plastikverpackung. Mehr muss man über die EU nicht
>> wissen.
>
> Woanders gibt es andere Beklopptheiten. Z.B. Hinweise, dass man keine
> Haustiere in die Mikrowelle stecken soll, oder Warnhinweise auf Messern,
> dass sie scharf sind. Bierflashen in Papiertüten zu verbergen ist auch
> so ein Ding, das wohl nur Amerikanern nicht erstaunt. Vor Janet Jacksons
> Nippeln fällt diese Nation in Ohnmacht, aber zerstückelte Menschen und
> zerschossene Gehirne sind in Hollywood Kunst.

Mir egal was in den USA kurios ist oder nicht. Ich will nicht von EU 
Kommissaren Strohalme verboten bekommen.
Das Ursula Stoppschild habe ich auch noch nicht vergessen.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Michael L. schrieb:
> Ich erinnere da nur mal so an
> die "Chlorhühnchen". War so vor 10 Jahren ein Schlagwort in der
> Diskussion um ein Freihandelsabkommen EU-USA.

Aber bei solchen Spielchen geht es in schmutzige Details, die im 
Einzelfall anders aussehen werden als der erste Ansatz nahelegt.

Mit diesem Ansatz nimmt man jedoch viel Wind aus den Segeln und sitzt 
jahrelang in Verhandlungen. Darin sind die EU-Akteure gezwungenermaßen 
Meister.

: Bearbeitet durch User
von Sherlock 🕵🏽‍♂️ (rubbel-die-katz)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Mir egal was in den USA kurios ist oder nicht. Ich will nicht von EU
> Kommissaren Strohalme verboten bekommen.

Ist ja Ok, du darfst die Papierhalme doof finden (wer tut das nicht?). 
Aber wir haben gerade wichtigere Sorgen, um die man sich kümmern sollte, 
meinst du nicht?

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Lord Magnet schrieb:
> Trumps "Neubeurteilung" seiner Zolldeals alle 30 Tage ist doch das
> allerdümmste was sich ein Wirtschaftskapitän einfallen lassen kann.
> Kapital scheut unsichere Märkte wie der Teufel das Weihwasser.

Wobei es klüger sein könnte, wenn die US-Bosse ihm das schonend beim 
gemeinsamen golfen beibringen, als es spektakulär in aller 
Öffentlichkeit zu versuchen. Offenen Druck, Opposition gar, kann seine 
empfindliche Seele nicht ab.

: Bearbeitet durch User
von Marci W. (marci_w)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Pappstrohalme in Plastikverpackung. Mehr muss man über die EU nicht
> wissen.

Wer die EU an solchen Pillepalle-Sachen misst, ist IMHO nicht sehr 
objektiv. Dann könnte man noch die Gurkenverordnung (die inzwischen 
AFAIK wieder zurückgenommen wurde!) nehmen. Allein diese zwei 
"Verbrechen" der EU-Organe werden jedesmal genannt, wenn es um die 
"grottenschlechte EU" geht!

Ich finde, es gibt wichtigere Sachen!(*)

ciao

Marci

(*) Obwohl auch ich mich manchmal ärger(t)e. Besonders das 
Glühlampenverbot, da damals für einige Anwendungen noch keine gute 
Alternativlösung vorhanden war. Und ja, die "Strohhalm- und 
Wattestäbchen-Verordnung" sind auch nicht sooo sinnvoll. ;-)

von Marci W. (marci_w)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Das Ursula Stoppschild

Man nannte sie deshalb auch gerne "Zensursula" ;-)

(prx) A. K. schrieb:
> In Europa brechen ohne
> Microsoft die Verwaltungen und die politischen Institutionen zusammen.

In den USA auch ;-) <SCNR>

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Ein Discounter hat schon vorgebaut. Die Erdnuesse kommen nicht aus USA, 
sondern Ägypten.

von Cha-woma M. (Firma: --------------) (cha-ar-196)


Lesenswert?

Michael L. schrieb:
> Wie immer strunzdummer Müll geschrieben. Halt doch einfach mal den
> Griffel still.

Hallo Bongo wie gehts dir?

von Cha-woma M. (Firma: --------------) (cha-ar-196)


Lesenswert?

(prx) A. K. schrieb:
> Apropos: Man muss Musk nicht mögen, aber wenn das rauskäme, könnte
> die
> EU gut damit leben. Bei bisher 1-3% Zoll (je nach Quelle). Weit besser
> als mit einer Eskalationsspirale.
Es gab keinen Grund für die Eskalation!
> "Musk schlägt Freihandelszone mit Europa vor"
>
> 
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ausland/musk-usa-zoelle-trump-freihandelszone-europa-100.html
EU/USA Handel:
https://germany.representation.ec.europa.eu/news/zolle-usaeu-fragen-antworten-katalog-veroffentlicht-2025-02-18_de

Die Handelsbilanz EU/USA wiest einen kleinen Debt zu Gunsten der EU von 
48 Milliarden Euro aus mach 1,3% der Handelsbilanz!

----> Trump will halt Einnahmen aus Zölle, um keine Schulden zu machen!

von Cha-woma M. (Firma: --------------) (cha-ar-196)


Lesenswert?

Michael L. schrieb:
> Ich erinnere da nur mal so an
> die "Chlorhühnchen". War so vor 10 Jahren ein Schlagwort in der
> Diskussion um ein Freihandelsabkommen EU-USA.

Gen-Mais/Soja/Weizen und Hormone in der Rinder&Schweinmast war auch in 
der Diskussion!
Dann die Desinfektion durch Röntgenstrahlen fand man bei uns auch nicht 
so prickelnd!

von Cha-woma M. (Firma: --------------) (cha-ar-196)


Lesenswert?

(prx) A. K. schrieb:
> Wobei es klüger sein könnte, wenn die US-Bosse ihm das schonend beim
> gemeinsamen golfen beibringen, als es spektakulär in aller
> Öffentlichkeit zu versuchen. Offenen Druck, Opposition gar, kann seine
> empfindliche Seele nicht ab.

Hmm, so ein Golfschläger eignet sich auch gut einem dem Schädel 
einzuschlagen.
Unfälle passieren auch in den USA, man muss nur an Russland denken.
Wie oft fallen dort Manager beim Fensterputzen aus dem 9 Stock!

von Cha-woma M. (Firma: --------------) (cha-ar-196)


Lesenswert?

Marci W. schrieb:
> Und ja, die "Strohhalm- und
> Wattestäbchen-Verordnung" sind auch nicht sooo sinnvoll. ;-)

Es ging um den Plastik-Müll, der im Abwasser landetet.

Ich nutze keine Strohhalme und die Wattestäbchen aus Papier und Watte 
stören mich nicht!

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

>> Oder die USA gehen mit in den Abgrund!
> Wirtschaftlich ja, aber nicht strukturell.
Die USA ist strukturell wesentlich instabiler als Europa. Wenn die 
Einwohner dort erstmal ausreichend schlechte Laune haben, dann geht dort 
wesentlich schneller und kräftiger die Post ab als hier. Die haben dort 
alle irgendwelche Kanonen und der letzte Sturm aufs Kapitol ist ja nun 
auch noch nicht wirklich lange her. So schnell wie man von den Amis 
hochgelobt und mit so'nen Aktionen ins Amt gedrückt wird, genau so 
schnell holen sie einen da auch wieder raus wenn der Baum erstmal 
richtig brennt.

> In Europa brechen ohne Microsoft die Verwaltungen
> und die politischen Institutionen zusammen.
Das würde mich sehr wundern, denn meiner Meinung kann man genau dort am 
ehesten viel Geld sparen, wenn man auf Linux basierende Software 
benutzt. Verschlüsselung kann die auch, wahrscheinlich besser, geprüfter 
und mit weniger versteckten NSA-Hintertürchen als der Windows-Kram.

> Wenn er Atomrakten schickt
Niemand schickt Atomraketen. Das Paradoxe daran ist nur, daß man in der 
heutigen Welt möglichst viele eigene Atombömbchen braucht, damit man 
keine auf die Rübe geschmissen bekommt. Je mehr eigene Atombomben, umso 
sicherer ist man vor ihnen.

von Cha-woma M. (Firma: --------------) (cha-ar-196)


Lesenswert?

Michael L. schrieb:
> Cha-woma M. schrieb:
>
>> Auch auf Medikamente werden Zölle fällig!
>
> Wie immer strunzdummer Müll geschrieben. Halt doch einfach mal den
> Griffel still.
>>>>
Millionen von Menschen müssten schon bald deutlich mehr Geld für 
Lebensmittel und Medikamente ausgeben. „Wir bereiten uns darauf vor, 
Gegenmaßnahmen zu ergreifen“, so von der Leyen.
>>>>

https://www.welt.de/wirtschaft/article255868214/Zoelle-Alles-andere-als-machtlos-Europas-Bazooka-gegen-die-verwundbare-US-Wirtschaft.html

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Ben B. schrieb:
>> In Europa brechen ohne Microsoft die Verwaltungen
>> und die politischen Institutionen zusammen.
> Das würde mich sehr wundern, denn meiner Meinung kann man genau dort am
> ehesten viel Geld sparen, wenn man auf Linux basierende Software
> benutzt.

Man könnte, wenn man denn wollte und täte.

: Bearbeitet durch User
von Norbert (der_norbert)


Lesenswert?

(prx) A. K. schrieb:
> Ben B. schrieb:
>>> In Europa brechen ohne Microsoft die Verwaltungen
>>> und die politischen Institutionen zusammen.
>> Das würde mich sehr wundern, denn meiner Meinung kann man genau dort am
>> ehesten viel Geld sparen, wenn man auf Linux basierende Software
>> benutzt.
>
> Man könnte, wenn man denn wollte und täte.

Es gibt ja selbst hier im Forum (der (selbsternannten) Experten) einen 
riesigen Sack voller Leute welche Gebetsmühlenartig wiederholen und 
erklären, dass ohne Microsoft die Welt dem Untergang geweiht ist.

Beitrag #7857223 wurde vom Autor gelöscht.
von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Cha-woma M. schrieb:
> Dann die Desinfektion durch Röntgenstrahlen fand man bei uns auch nicht
> so prickelnd!

Weil man Angst hatte das Hühnchen könnte danach Röntgen-Verstrahlt sein? 
Die meisten Leute sind halt leider ein bisschen doof.

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Cha-woma M. schrieb:
> Millionen von Menschen müssten schon bald deutlich mehr Geld für
> Lebensmittel und Medikamente ausgeben. „Wir bereiten uns darauf vor,
> Gegenmaßnahmen zu ergreifen“, so von der Leyen.

so fängt das an...

Cha-woma M. schrieb:
> Dann die Desinfektion durch Röntgenstrahlen fand man bei uns auch nicht
> so prickelnd!

Wenn etwas zugelassen wird, dann werden die Grenzwerte auch öfters 
überschritten.....

MfG
ein 80 jähriger alter knacker

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

> Leute sind halt leider ein bisschen doof.

Al. K. schrieb:
> Wenn etwas zugelassen wird, dann werden die Grenzwerte auch öfters
> überschritten.....

q.e.d

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Weil man Angst hatte das Hühnchen könnte danach Röntgen-Verstrahlt sein?

Wobei Bestrahlung von Lebensmitteln in Europa unter bestimmten 
Bedingungen zulässig ist, dementsprechend auch Importe. Verstrahlte 
US-Politiker werden ja auch nicht an der Grenze zurückgeschickt.

: Bearbeitet durch User
von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Die meisten Leute sind halt leider ein bisschen doof.

Fast alle: 
https://www.der-postillon.com/2015/03/wissenschaftlich-erwiesen-alles.html

von Lu (oszi45)


Lesenswert?

W.P. K. schrieb:
> 'Zoll auf alles und scharf'

1. Wahrscheinlich alles nur ein kleines Umrechnungsproblem Zoll in cm?
2. Für US-Rentner wird die Aktienrente jetzt eben "etwas" kleiner, wenn 
die Aktien im Keller sind? Gut ist, dass T. Rente noch nicht verzollt.
3. Firmen, die ihr Zeug zur Fertigung x-mal durch die Welt schicken, 
wird es kniffliger geeignete Umleitungen zu finden.

Dieser Beitrag ist gesperrt und kann nicht beantwortet werden.