Hallo, ich habe oben genanntes Gerät zu verkaufen. Zustand neuwertig (es wurde als firmeninternes Referenzgerät verwendet) mit Aktueller Eichung bis 28.11.2026. Mindestgebot 400€ Eine Rechnung ist möglich falls notwendig (plus MwSt). Gruß Anselm
Anselm, wird sind hier nicht bei einer Versteigerung... Freu Dich auf den Shitstorm, den Du hier bald ernten wirst.
Ludwig K. schrieb: > Anselm, wird sind hier nicht bei einer Versteigerung... > Freu Dich auf den Shitstorm, den Du hier bald ernten wirst. Eher weil Eichung != Kalibrierung
Arno M. schrieb: > Eher weil Eichung != Kalibrierung Ja, wer Voltmeter "eichen" kann, kann mehr als die Eichämter.
Anselm 6. schrieb: > Mindestgebot 400€ Du bist seit 2008 dabei - du weißt genau, dass das hier keine Gebotsplattform ist!
Anselm 6. schrieb: > Mindestgebot 400€ Kommt da die Mwst auf jeden Fall dazu oder nur falls Rechnung notwendig?
Das Display sieht verschmiert oder sogar verkratzt aus!
Andreas M. schrieb: > Das Display sieht verschmiert oder sogar verkratzt aus! Bei dem lustigen FPGA Gebastel in den Kisten wäre das meine kleinste Sorge
🍅🍅 🍅. schrieb: > Andreas M. schrieb: >> Das Display sieht verschmiert oder sogar verkratzt aus! > > Bei dem lustigen FPGA Gebastel in den Kisten wäre das meine kleinste > Sorge Wo ist da dein Problem damit? Kundenspezifische "Chips" hatte schon das HP3478A drin und ist heute bei allen anderen Multimetern nicht anders.
🍅🍅 🍅. schrieb: > Andreas M. schrieb: >> Das Display sieht verschmiert oder sogar verkratzt aus! > > Bei dem lustigen FPGA Gebastel in den Kisten wäre das meine kleinste > Sorge Welches ganz konkrete Problem hast Du mit den FGPAs im Fluke 8845/6(A)? Geht es Dir nur darum, Deine eigene Inkompetenz schönreden zu müssen? Das einzige mir bekannte Problem besteht darin, dass Fluke gegen die GPL verstößt und die Open-Source-Anteile des auf dem NIOS-Softcore laufenden Linux nicht veröffentlicht und auch nicht in der Dokumentation die entsprechenden Lizenzen aufführt. Technisch gesehen spricht aber nichts dagegen.
:
Bearbeitet durch User
Weil die Dinger laufend kaputt und meistens unreparabel im eevblog auftauchen, vieleicht. Im Gegensatz zu "normal" gebauten Keithley 2000, HP34401s etc... Kannst ja kaufen und schauen, wanns dann verreckt oder das tolle Display Einbrand bekommt
🍅🍅 🍅. schrieb: > Weil die Dinger laufend kaputt und meistens unreparabel im eevblog > auftauchen, vieleicht. > Im Gegensatz zu "normal" gebauten Keithley 2000, HP34401s etc... > > Kannst ja kaufen und schauen, wanns dann verreckt oder das tolle Display > Einbrand bekommt Ich besitze und verwende ein 8846A seit 2007 oder 2008 und habe damit keinerlei technischen Probleme. Im Rahmen eines Firmwareupdates hatte es vor langer Zeit mal seine Kalibrierdaten verloren, was dummerweise nicht angezeigt wurde, sondern alle Messwerte einfach um 2,3% daneben lagen. Seit der Kalibrierung mit Justierung im Jahr 2015 ist aber alles unglaublich stabil. Bei der Kalibrierung im Jahr 2024 wurde der zulässige Toleranzbereich bei allen Messwerten nur zu maximal 10% ausgenutzt, meist sogar noch deutlich weniger.
Hallo Harald W., Harald W. schrieb: > Arno M. schrieb: > >> Eher weil Eichung != Kalibrierung > > Ja, wer Voltmeter "eichen" kann, kann mehr als die Eichämter. wer überprüft die Messgenauigkeit der zahlungspflichtigen Stromtankstellen? Ich nehme an, die Eichämter, oder?
Peter M. schrieb: > wer überprüft die Messgenauigkeit der zahlungspflichtigen > Stromtankstellen? > Ich nehme an, die Eichämter, oder? Es gibt Sondereregelungen für Stromzähler im Eichgesetz. Ob die auch für "Tankstellen" gelten, weiss ich nicht. Grundsätzlich müssen eich- pflichtige Geräte mit einer Plombe oder ähnliches gegen Manipulationen geschützt werden.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.