Ich suche die Bezeichnung (schwarzer Stecker) genauer ich möchte eine Kupplung dazu bestellen. Original kommt da so eine Ladeschale dran die ich nicht habe, bei mir soll da eine 12 V Steckdose dran. Als Referenz: Pinabstand des nichtgesuchten (grauen) Steckers ist 8 mm (4 mm) und Gehäuse 14 mm 43645 MOLEX kann das sein? https://www.inbay.systems/product/ladefach-fuer-mercedes-glc
:
Bearbeitet durch User
Ich hab jetzt einfach das Y-Kabel und diesen MOLEX bestellt werde ja sehen ob es zusammen passt. https://www.ebay.de/itm/364878080584
Das ist Molex Micro-Fit. Die passende Kupplung ist 436400201. Das Y-Kabel wird wohl passen.
:
Bearbeitet durch User
Luca E. schrieb: > Das ist Molex Micro-Fit. > > Die passende Kupplung ist 436400201. > > Das Y-Kabel wird wohl passen. Das ist falsche kupplung! Er braucht mit schnapper und nicht mit zahn! Könnte diese sein https://mou.sr/42pvEMN oder diese https://mou.sr/4lkyYkI oder diese https://mou.sr/4i6b2ij
:
Bearbeitet durch User
Kire J. schrieb: > Das ist falsche kupplung! > Er braucht mit schnapper und nicht mit zahn! Er sucht doch das Gegenstück zum rot eingekreisten Stecker? Das Ebay-Teil ist dann genau richtig.
Nur der Querschnitt vom Kabel macht mir Sorgen. Je kürzer die Würze umso mehr Amper kann ich skillen oder?
Notfalls selbst crimpen. Micro-Fit geht bis 0,75 mm2 Leitungsquerschnitt. Passender Crimpkontakt, bis 8,5 A spezifiziert, ist dieser: https://www.molex.com/en-us/products/part-detail/430310022
Keine Ahnung wie dick das Y-Kabel überhaupt ist. Ich seh grad da ist ne Lila Sicherung auf dem Foto. 3 A oder 35 A. Naja am Dienstag weiß ich mehr.
Molex 43640 passt. Aber leider ist das Kabel verpolt.
:
Bearbeitet durch User
Alexander schrieb: > Molex 43640 passt. Aber leider ist das Kabel verpolt. Kontakte auslösen und vertauschen.
Du musst von vorne auf beiden Seiten die Widerhaken lösen. Die dazu nötigen Blechstreifen (50-100µm dick) müssen etwa 1/3 schmaler sein als die Öfnnung hoch ist. https://cdn-reichelt.de/resize/600%2F-/web/xxl_ws/C160%2FMOLEX_430300010.png https://cdn-reichelt.de/resize/600%2F-/web/xxl_ws/A300%2FMOLEX_430310010.png
Alexander schrieb: > Aber leider ist das Kabel verpolt. Rot identifiziert sich als schwarz und schwarz identifiziert sich als rot. Heutzutage ist doch alles möglich.
Ich habe bekommen was ich bestellt habe, hätte mir auf dem eBay Bild auffallen können. Dank der Rechnung konnte ich das Kabel identifizieren, AlphaWire Einzeladerleitung 0.23mm² 24AWG PVC isoliert Ø 1.42mm 7/0.20mm Litzen UL1007 3050 Schaltdraht. Wieviel Ampere gehen da auf 10cm bei DC 12V (Zimmertemperatur)?
:
Bearbeitet durch User
Die 12V Steckdose hat "Quick Charge 3.0" laut Wikipedia sind das 36W. Die 12V Steckdose besteht aus zwei USB-A Anschlüssen, also wenn ich das verdopple sollten 5A als Sicherung passen.
Alexander schrieb: > Wieviel Ampere gehen da auf 10cm bei DC 12V (Zimmertemperatur)? Der Ader ist die Spannung komplett egal. Den Widerstand kannst Du anhand von Querschnit, Länge und Material selbst berechnen, und damit auch den Spannungsabfall bei einem gegebenem Strom, also auch die abgegebene Verlustleistung.
Ich kann das nicht, dazu bin ich viel zu faul. Aber ChatGPT kann das: PVC (UL1007) ist meist bis 80 °C oder 105 °C spezifiziert, also wäre das hier noch im grünen Bereich, aber schon nahe an der Grenze, insbesondere bei schlechter Lüftung oder Bündelung. 5 A ist deutlich über dem empfohlenen Dauerstrom für 0.23 mm² (normal eher ~2 A). *Gegeben:* - Kabel: 24 AWG, *0.23 mm²* - Länge: *0.1 m* - Strom: *5 A* - Umgebungstemperatur: *25 °C* - Leitermaterial: Kupfer, spezifischer Widerstand *ρ=0.0175 Ω mm²/m* *1. Leitungswiderstand berechnen* - Querschnittsfläche: *A = 0.23 mm² = 0.23⋅10⁻⁶ m²* - Länge: *l = 0.1 m* - Widerstand:
*2. Verlustleistung*
*3. Temperaturanstieg (abgeschätzt)* - Thermischer Widerstand der isolierten Litze in Luft (angenommen):
- Temperaturerhöhung:
- Endtemperatur:
*Fazit:* - Temperatur bleibt knapp unter typischer PVC-Grenze (80–105 °C). - Für Dauerbetrieb mit 5 A ist das nicht empfohlen. - Besser: Leitungsquerschnitt von mindestens 0.5 mm², besser 0.75–1.0 mm². - Gilt besonders bei Bündelung oder schlechter Belüftung. H. H. schrieb: > Die dazu nötigen Blechstreifen (50-100µm dick) ... zum Umpinnen hab ich nicht. Ich liebe Deinen Humor! Ich mach Schlumpfschlauch dlüber dann sieht's keiner.
:
Bearbeitet durch User
Alexander schrieb: > Ich kann das nicht, dazu bin ich viel zu faul. Mit dir gewinnen wir keinen Krieg.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.