Forum: FPGA, VHDL & Co. Anlogic EF2M45


von Sigint 112 (sigint)


Lesenswert?

Hallo zusammen,
   ich wollte mal fragen, ob sich jemand für die FPGAs von Anlogic 
interessiert. Ich werde mir mal den EF2M45 anschauen. Das ist ein FPGA 
mit 4500LE und ARM Cortex M3. Mit etwa 6,60€ ist der super günstig und 
für viele kleine Projekte interesannt. Hier gibt es eine schöne 
Vorstellung:

https://github.com/AnlogicInfo/EF2M45duino

Gruß,
  SIGINT

von Dergute W. (derguteweka)


Lesenswert?

Moin,

Also nicht, dass ich hier nur unqualifiziert rummoppern will, aber ein 
Repository, was irgendwer mal vor 6 Jahren angelegt hat, und was da 
seither vor sich hinzuoxidieren scheint - also das haut mich vor 
Begeisterung doch eher nicht vom Hocker.

scnr,
WK

von Joachim M. (jmlaser)


Lesenswert?

Sigint 112 schrieb:
> Mit etwa 6,60€ ist der super günstig und
> für viele kleine Projekte interesannt. Hier gibt es eine schöne
> Vorstellung:

Mich würde mal interessieren, woher Du den Preis hast und wo man die 
Teile kaufen kann. Keine Bastelboards sondern die einzelnen Bausteine.
Und ob Du schon deren Entwicklungssoftware getestet hast (sofern man an 
diese überhaupt herankommt und sie nicht ausschließlich in Chinesisch 
ist).

Auf den üblichen verdächtigen chinesischen Handelsportalen tauchen die 
Teile jedenfalls nicht auf.

Gruß

von Sigint 112 (sigint)


Lesenswert?


von Dergute W. (derguteweka)


Lesenswert?

Moin,

Hm - ich bin verwirrt. Ist das jetzt der Laden, der die "Tang" 
Boards/FPGAs? macht? Oder Sipeed? Wie haengen die denn zusammen?

Gruss
WK

von Sigint 112 (sigint)


Lesenswert?

Das alte Tang Primer Board hat einen FPGA von Anlogic verwendet. Die 
sind mittlerweile aber auf Gowin umgestiegen. Da kann man aber leider 
keine Chips von kaufen, sondern nur die Tang Boards.

P.S.: Die Lizensen sind zwar abgelaufen, man kann die Software aber mit 
Runasdate starten. 
https://www.heise.de/download/product/runasdate-69076 Einfach z.b. 2018 
als Jahr wählen.

: Bearbeitet durch User
von Sigint 112 (sigint)


Lesenswert?

Die Chips sind angekommen und funktionieren bei einem ersten Test. Als 
Programmer nutze ich erstmal openFPGAloader mit einem FT232. Der 
Anlogic-Programmer auf Basis eines STM32F103 funktioniert bei mir noch 
nicht.

von Vanye R. (vanye_rijan)


Lesenswert?

> Und ob Du schon deren Entwicklungssoftware getestet hast (sofern man an
> diese überhaupt herankommt und sie nicht ausschließlich in Chinesisch
> ist).

Ich hab vor einiger Zeit mal mit dem EG4S20 (LicheeTang) von Anylogic 
rumgespielt. Dazu gibt es hier auch einen eigenen Thread.

Das Board gab es guenstig bei Ali, die Software ist in Englisch und 
laeuft auch gut, schnell und brauchbar unter Linux. Eine Freude in der 
Nutzung!
Doku war/ist in Englisch und war auch okay.

Eigentlich besteht mein Hauptproblem darin das ich FPGAs zwar 
interessant finde, einem privat aber so wenig Anwendungen einfallen. Es 
ist da eher so eine Art intellektuelle Uebung.
Ich haette vielleicht Probleme sowas in der Firma einzusetzen weil man 
sich immer fragt ob die Teile auch 10Jahre verfuegbar sind, schon bei 
bekannteren Herstellern ja eine grosse Frage. Aber so zum privaten 
irgendwas-basteln sind die okay.

Vanye

von Bradward B. (Firma: Starfleet) (ltjg_boimler)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

> Ich haette vielleicht Probleme sowas in der Firma einzusetzen weil man
> sich immer fragt ob die Teile auch 10Jahre verfuegbar sind, schon bei
> bekannteren Herstellern ja eine grosse Frage.

Noe, die Langzeitverfuegbarkeit ueber 10 Jahre von Xilinx-FPGA's war 
bisher kein wirkliches Problem, das sieht bspw. bei DDR-RAM anders aus.

Ja, es gab die Chipkrise mit Lieferzeiten 52 Wochen und so, aber Chips 
wie Spartan-6 selber wurden ueber Jahrzehnte gefertigt. Das Problem fuer 
diesen Chip war eher die Entwicklungssoftware mit dem  OS ohne aktuellen 
support lauffaehig zu halten.

China-FPGA's haben diese Verfuegbarkeit bisher nicht beweisen koennen, 
sind aber auch neuer am Markt. Anbei ne kleine Uebersicht der 
Chinesische FPGA-Chips aus 
https://www.eejournal.com/article/fpgas-made-in-china/

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.