Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Schnellerer OPA2156


von Max M. (fpga_eth)


Lesenswert?

TI hat ja "kürzlich" mit dem OPA2156 das erste Modell einer neuen CMOS 
opamp generation auf den Makrt gebracht, welches eine absolut solide P/L 
option ist im GP opamp bereicht. Einzig eine mich störende Schwachstelle 
hat der OPA2156: GBW ist lediglich 25MHz (Slewrate ebenfalls tief aber 
das geht einher).
Ist inzwischen irgendetwas bekannt über weitere OPamps dieser neuen 
Generation?
Welchen etwas schnelleren OPamp (voltage FB oder gar JFET) verwendet ihr 
standartmässig? Der OPA814 sowie erscheint eigentlich interessant- aber 
ist leider nicht pinkompatibel zum OPA2156 (und den anderen standart SO8 
Opamps).


OT: jaja der OPA2156 brummt rumm im vergleich zu ultra high end audio 
optionen

von Lu (oszi45)


Lesenswert?

Habe mal ergänzend Link zum TiDatenblatt OPA2156 angehängt.
https://www.ti.com/lit/ds/symlink/opa2156.pdf?ts=1739702180179
Ob die parametrische Suche für anderen Typ Dir hilft?

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Für was willst du den verwenden?

von Luca E. (derlucae98)


Lesenswert?

Max M. schrieb:
> Der OPA814 sowie erscheint eigentlich interessant- aber ist leider nicht
> pinkompatibel zum OPA2156

Der OPA814 hat das standard Pinout eines Single Opamps. Daher ist der 
Vergleich zu einem Dual Opamp nicht ganz fair.

von Max M. (fpga_eth)


Lesenswert?

Luca E. schrieb:
> Daher ist der
> Vergleich zu einem Dual Opamp nicht ganz fair.

Ja da hast du recht, suche ich halt einen standart dual. Da sind die 
Optionen leider begrenzt.

von Max M. (fpga_eth)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Für was willst du den verwenden?

GP. Also Signalverarbeitung (generell/nicht nur sallen key) bis ca 
100MHz.  Einfach mehr bandbreite als der 2156 und kein Current FB und 
bitte unity gain stable. Pinkompatibel zu 2156 (standart dual opamp).

Wie gesagt irgendwie sind die Optionen nicht so berauschend, der AD8066 
evtl.? Aber die Rundumperformance vom 8066 ist dem 814 halt schon 
erheblich unterlegen.

von Vanye R. (vanye_rijan)


Lesenswert?

Also ich nehme ja den LMH6626 wenn ich es eilig habe. Aber der leuchtet 
immer so unter der IR-Kamera. :-D

Vanye

von Vanye R. (vanye_rijan)


Lesenswert?

> GP. Also Signalverarbeitung (generell/nicht nur sallen key) bis ca
> 100MHz.

OPA2365? Immerhin 50Mhz

Vanye

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

Max M. schrieb:
> GP. Also Signalverarbeitung (generell/nicht nur sallen key) bis ca
> 100MHz.

100MHz empfindest du als general purpose?

> Pinkompatibel zu 2156 (standart dual opamp).

Es schreibt sich Standard. Mit D und großem S.

von Max M. (fpga_eth)


Lesenswert?

Vanye R. schrieb:
> Also ich nehme ja den LMH6626 wenn ich es eilig habe.
Hmm ich bin etwas besorgt mit stable nür über Gain von 10. Hast du 
erfahrungen mit diesem typen und tieferen gains (ggf mit entsprechender 
R-C Kompensation)?
Slew rate für GP (bis 100MHz) auch etwas gering.
Aber generell ein guter Kandidat danke.

Etwas langsamer aber der LMH6658 ist auch ein Kandidat.

Vanye R. schrieb:
> Aber der leuchtet
> immer so unter der IR-Kamera. :-D

Ja May, solange er sich nicht entlötet ist doch alles gut

Axel S. schrieb:
> 100MHz empfindest du als general purpose?

Ja zwar im oberen bereich von GP, aber ja

Axel S. schrieb:
> Es schreibt sich Standard. Mit D und großem S.

Ja may, hier in Bayern ist halt mit dem hohen Deutschen nicht so

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Max M. schrieb:
> H. H. schrieb:
>> Für was willst du den verwenden?
>
> GP. Also Signalverarbeitung (generell/nicht nur sallen key) bis ca
> 100MHz.  Einfach mehr bandbreite als der 2156 und kein Current FB und
> bitte unity gain stable. Pinkompatibel zu 2156 (standart dual opamp).
>
> Wie gesagt irgendwie sind die Optionen nicht so berauschend, der AD8066
> evtl.? Aber die Rundumperformance vom 8066 ist dem 814 halt schon
> erheblich unterlegen.

Da sind ja die Goldohren weniger spinnig.

von Klaus R. (klara)


Lesenswert?

Max M. schrieb:
> GP. Also Signalverarbeitung (generell/nicht nur sallen key) bis ca
> 100MHz.

TI hat ein Filter design-tool. Das schlägt Dir auch passende OPV vor. 
Gerade bei Filter höherer Ordnung kommst Du da schnell über 100 MHz und 
höher.

https://webench.ti.com/filter-design-tool/
mfg Klaus

von Max M. (fpga_eth)


Lesenswert?

Mit noch etwas suchen sind LTC6229 oder LT1819 optionen welche als 
standard doppel 8Pin ausführung erhältlich sind. Der LTC6229 bringt 
eigentlich eine vergleichsweise gute Leistung. LT1819 hat halt ne sehr 
gute slew rate.

: Bearbeitet durch User
von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Axel S. schrieb:

> Es schreibt sich Standard. Mit D und großem S.

Nicht zu verwechseln mit der Standarde. :-)
https://www.laenderservice.de/glossar/_media/Standarte_des_Bundespraesidenten.jpg

von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

Max M. schrieb:
> Ja may, hier in Bayern ist halt mit dem hohen Deutschen nicht so

Man könnte eher meinen, dass du es nicht fertig gebracht hast, 
"Standarte" vollständig auszuschreiben. Die Standart könnte allenfalls 
bei der Gehäusebauform relevant sein.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.