Hi, zu Testzwecken möchte ich einen ADG3304 Pegelwandler-IC mit 14 Pins im TSSOP-Package: https://www.analog.com/media/en/technical-documentation/data-sheets/adg3304.pdf (Seite 20 oben) von einer Platine auslöten und stattdessen die Pins auf einer Seite, d.h. 7 Pins, herausführen. Dies entweder durch ein Kabel oder eine Buchse, die passend hierfür wären. Ich habe nichts mit dem passenden Pin-Abstand von 0,65mm finden können, habt ihr eine Empfehlung oder eine alternative Idee? Ich möchte keine Micro-Prüfspitzen oder ähnliches verwenden, es muss fest eingelötet werden. Vielen Dank im Voraus! Georg
:
Verschoben durch Moderator
Georg S. schrieb: > und stattdessen die Pins auf > einer Seite, d.h. 7 Pins, herausführen. Was meinst Du damit? Pins sind an dem IC dran, das Du auslöten willst. Willst Du die Stellen auf der Platine kontaktieren, an der das IC eingelötet war?
Georg S. schrieb: > eine alternative Idee Eine Flex-Leiterplatte selber designen, die auf die Pads passt und von dort aus dann auf einen beliebigen Steckverbinder gehen?
Pins vom Chip vorsichtig hochbiegen und dann kontaktieren mit dünnen Kupferlackdraht... ist bei 7 Leitung noch machbar, "Zugentlastung" für die Drähte nicht vergessen, bzw. vorsichtig sein!
Danke für die Antworten erstmal. Der IC soll komplett mit seinen Pins weg, die Pads sollen kontaktiert werden. @Sebastian R.: das ist wirklich eine schöne Lösung, wenn ich sonst nichts passendes finde, dann mache ich ein Flexboard, am besten zweiseitig angelötet und dann mache ich noch einen Stecker drauf. DANKE!!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.