Forum: Markt [V] 2 Stück Jung Lichtschalter historisch, Drehschalter


von Oliver D. (flenky)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich biete an:
2 Stück Jung Lichtschalter historisch, Drehschalter

- 1-polig Ein/Aus (1P1T)
- für Sammler oder eine historisch korrekte Renovierung
- NOS von der Fa. Jung, Herstellung ca. 1930 bis 1960
- sehr geringer Kontaktwiderstand (gemessen 17 mOhm)
- bekannt dafür äußerst robust und langlebig zu sein (bei hoher Last 
besser als moderne Schalter)
- geeignet für 250V / 10A, ohmsche Last
- auch bekannt dafür für Kleinspannungen an DC geeignet zu sein

Preis für beide Schalter 100€.
Bezahlung in bar bei Abhholung bzw. bei Versand nur per Paypal-Freunde 
(nicht per Paypal regulär).

Abholung in 249xx oder Versand als Päckchen für 4,50€ oder als Paket für 
6,50€ (je nach Wunsch).

Privatverkauf - Der Versand erfolgt im Auftrag des Käufers in der 
gewählten Versandform, der Käufer trägt das Versandrisiko. Ansprüche aus 
Sachmängelhaftung sowie Rückgabe sind ausgeschlossen.

: Bearbeitet durch User
von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Oliver D. schrieb:
> (..)
> Preis für beide Schalter 100€.
> Bezahlung nur per Paypal-Freunde (nicht per Paypal regulär)

Hätte ich Interesse würde ich nicht gegen die AGB von Paypal verstoßen. 
Ich würde allerdings die anfallenden Gebühren übernehmen. Du solltest 
also niemanden dazu zwingen bzw. auffordern gegen die AGB zu verstoßen.

von Oliver D. (flenky)


Lesenswert?

Troll?

von Horst O. (obelix2007)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

>>Jung Lichtschalter historisch<<

... wenn die wirklich "historisch" wären, hätten sie 
Kabelverschraubungen und nicht diese Gummitüllen.

Gruß Horst

: Bearbeitet durch User
von Bruno V. (bruno_v)


Lesenswert?

Horst O. schrieb:
> hätten sie Kabelverschraubungen und nicht diese Gummitüllen.

Die Foto-Perspektiven sind nicht optimal, mir scheint an beiden 
Anschluss-Seiten eine "Klappe" zu sein. Nichts was ich kenne, ein Foto 
wäre toll.

Vielleicht aus den letzten "Aufputz-Drehschalter"-Jahren.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Oliver D. schrieb:
> Preis für beide Schalter 100€.
> Bezahlung in bar bei Abhholung bzw. bei Versand nur per Paypal-Freunde
> (nicht per Paypal regulär).

Warum nicht einfach die PP Gebühren einpreisen und seriös bleiben? Bei 
100 EUR ist das doch kein Problem.
Das sind 2,84 EUR Gebühren. Verlange 103 oder zahle 3 EUR für eine 
Zahlungsdienstleistung. Ist das zuviel?

: Bearbeitet durch User
von Hobby B. (bastler2022)


Lesenswert?

Oliver D. schrieb:
> - NOS von der Fa. Jung, Herstellung ca. 1930 bis 1960

Haben die nicht für den angegebenen Herstellungszeitraum die falsche 
Bauform?

Bilder vom Schaltereinsatz Unterseite und von den Kabeleinführungen 
wären nett.

Gruß bastler2022

von Roland E. (roland0815)


Lesenswert?

Hobby B. schrieb:
> Oliver D. schrieb:
>> - NOS von der Fa. Jung, Herstellung ca. 1930 bis 1960
>
> Haben die nicht für den angegebenen Herstellungszeitraum die falsche
> Bauform?
>

Jepp. Sind neuer, wohl aus den letzten Zügen der Bakelitära. Die 
Schwalbenschwanzführung zum koppeln ist deutlich jünger als 1960...

Und die Preise sind auch utopisch. Die Dinger werden für die Hälfte 
gehandelt.

von Dennis S. (whiterussian)


Lesenswert?


: Bearbeitet durch User
von Wollvieh W. (wollvieh)


Lesenswert?

Also ich hab noch nie Jung-Drehschalter in freier Wildbahn verbaut 
gesehen, und ich habe schon viel gesehen. :)

Die Anzahl der Interessenten, die genau dieses Modell als 
originalgetreuen Ersatz in ihrem 60er-Jahre-Keller brauchen, dürfte 
daher homöopathisch gering sein.

Was ich aber echt traurig finde, daß man trotz der idealen 
Möglichkeiten, die das Internet als riesige Datenbank böte, praktisch 
absolut nichts mehr über Dinge findet, die älter als 5 Jahre sind.

Keine Datenblätter, keine Kataloge, keine Bilder, einfach nichts. Die 
wenigen Ausnahmen wie z.B. Elektrotanya oder Bitsavers, die ja trotzdem 
sehr punktuell sind, bestätigen diese Regel nur.

Von Siedle gibt es immerhin ein JPG, das die ca. 10 Grundtypen aller 
ihrer Haustürsprechanlagen als Silhouette zeigt, mit Bauzeitraum. Aber 
das ist schon eine Seltenheit.

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Oliver D. schrieb:
>> Preis für beide Schalter 100€.
>> Bezahlung in bar bei Abhholung bzw. bei Versand nur per Paypal-Freunde
>> (nicht per Paypal regulär).
>
> Warum nicht einfach die PP Gebühren einpreisen und seriös bleiben? Bei
> 100 EUR ist das doch kein Problem.
> Das sind 2,84 EUR Gebühren. Verlange 103 oder zahle 3 EUR für eine
> Zahlungsdienstleistung. Ist das zuviel?

Ich handel viel privat z.B. über kleinanzeigen und biete PP über Freunde 
an.
Damit hat der K die gleichen Rechte, wie über sonstige Überweisungen.
Ich denke nicht daran, PP eine private juristische Entscheidungsinstanz 
zuzugestehen.

von Dieter B. (debe)


Lesenswert?

Wollvieh W. schrieb:
> Von Siedle gibt es immerhin ein JPG, das die ca. 10 Grundtypen aller
> ihrer Haustürsprechanlagen als Silhouette zeigt, mit Bauzeitraum. Aber
> das ist schon eine Seltenheit.

Von Siedle habe ich eine ganze Reihe PDFs, u.a. auch ein 
Servicehandbuch. Stand 2006, sind ca 7,5 MB. Bei Interesse bitte per 
email melden. Ich schicke sie dann per email.

von Oliver D. (flenky)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hier noch Bilder von dem Schaltereinsatz für Interessierte.

Erstaunlich wie viele Produktionsschritte für die Herstellung notwendig 
waren (Bakelitgehäuse, Porzellaneinsatz, Blechteile, Mechanik, Kontakte, 
Federn).

@ralf0815: Ich hätte es nicht besser Schreiben können.

Edit: Bitte berücksichtigen, dass dies eine Verkaufsrubrik ist und kein 
Diskussionsthread. Vielen Dank.

: Bearbeitet durch User
von Axel G. (axelg) Benutzerseite


Lesenswert?

Ralf X. schrieb:
> Ich handel viel privat z.B. über kleinanzeigen und biete PP über Freunde
> an.
> Damit hat der K die gleichen Rechte, wie über sonstige Überweisungen.
> Ich denke nicht daran, PP eine private juristische Entscheidungsinstanz
> zuzugestehen.

Warum dann nicht einfach eine Überweisung, ganz ohne paydings?

Noch dauert das zwar eventuell einen Tag, aber das ist ab Oktober ja 
auch Geschichte.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Ralf X. schrieb:
> Damit hat der K die gleichen Rechte, wie über sonstige Überweisungen.

Deshalb macht auch niemand Überweisung an privat.

von Andreas M. (elektronenbremser)


Lesenswert?

Ralf X. schrieb:
> .
> Ich denke nicht daran, PP eine private juristische Entscheidungsinstanz
> zuzugestehen.

Dann nutze es auch nicht! Bestimmt hast du irgendwo in den AGB und 
sonstwo zugestimmt!

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

sieht nach "Manufactum" aus.

von Roland E. (roland0815)


Lesenswert?

●Des|ntegrator ●. schrieb:
> sieht nach "Manufactum" aus.

Nein, einer Bildersuche nach ist der schon von Jung. Aber eben 
garantiert keine Vorkriegsware. Das dürften die letzten Zuckungen vor 
dem Ende der Bakelitteile bei Jung gewesen sein.

Manufaktum/THPG haben keine/andere Stempel drauf.

: Bearbeitet durch User
von Thomas S. (thommi)


Lesenswert?

Ich kenne diese Schalter eigentlich nur von der Firma Dickhäuter.
Die wurden gerne für die "Hamburger (Wechsel-) Schaltung" benutzt.

von Eppelein V. (eppelein)


Lesenswert?

Originale aus den z. Bspl. Fuffzigern sahen anders aus. Kurzer Hals mit 
Verschraubung .... Würgenippel nicht bekannt wie undenkbar!
Habe leider keine mehr auf Halde.

Im Netz gesichtet:
https://www.elektroland24.de/schalter-steckdosen/thpg/aufputz/feuchtraum-bakelit/thpg-100959-drehschalter-kreuz-feuchtraum-bakelit.html?gQT=1

MfG
Eppelein

: Bearbeitet durch User
von Dennis S. (whiterussian)


Lesenswert?

Thomas S. schrieb:
> Die wurden gerne für die "Hamburger (Wechsel-) Schaltung" benutzt.

Gerade bei denen ist es völlig egal welche der drei möglichen und zwei 
zulässigen Wechselschaltungen man nimmt, da sie keine Glimmlampe 
haben.... oder?

● Des|ntegrator ●. schrieb:
> sieht nach "Manufactum" aus.

Da habe ich auch schon geguckt - war auch mein erster Gedanke.

von Eppelein V. (eppelein)


Lesenswert?

Thomas S. schrieb:

> Die wurden gerne für die "Hamburger (Wechsel-) Schaltung" benutzt.

Bei genannter Schaltungsvariante waren Wechselschalter, jedoch in der 
Mechanik anders konzipiert, im Einsatz.

MfG
Eppelein

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Eppelein V. schrieb:

>> Die wurden gerne für die "Hamburger (Wechsel-) Schaltung" benutzt.
>
> Bei genannter Schaltungsvariante waren Wechselschalter, jedoch in der
> Mechanik anders konzipiert, im Einsatz.

Ja, für Dreh und Kippschalter war das kein Problem. Wippschalter
sind da eher nicht geeignet.

: Bearbeitet durch User
von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Oliver D. schrieb:
> Preis für beide Schalter 100€.

Phantast!

von Oliver D. (flenky)


Lesenswert?

Kennt jemand die Spezifikation dieser Schalter?
Sprich, wieviel Spannung und Leistung diese schalten können?

von Hobby B. (bastler2022)


Lesenswert?

Oliver D. schrieb:
> Kennt jemand die Spezifikation dieser Schalter?
> Sprich, wieviel Spannung und Leistung diese schalten können?

Schau mal auf die Bilder von Dir. Da steht 250/10 drauf.

von Eppelein V. (eppelein)


Lesenswert?

Bei den Originalen, sprich aus den Fünfziger... Jahren, konnten ohne 
Probleme Kurzschlüsse und nicht nur einmal verkraften.
Leistungen mit 20A keine Seltenheit!

MfG
Eppelein

von Andreas M. (elektronenbremser)


Lesenswert?

Eppelein V. schrieb:
> Leistungen mit 20A

Und Ströme mit 5 W?

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Hobby B. schrieb:

> Oliver D. schrieb:
>> Kennt jemand die Spezifikation dieser Schalter?
>> Sprich, wieviel Spannung und Leistung diese schalten können?
>
> Schau mal auf die Bilder von Dir. Da steht 250/10 drauf.

... und das gilt bei solchen Schaltern normalerweise auch für DC.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Hobby B. schrieb:
>
>> Oliver D. schrieb:
>>> Kennt jemand die Spezifikation dieser Schalter?
>>> Sprich, wieviel Spannung und Leistung diese schalten können?
>>
>> Schau mal auf die Bilder von Dir. Da steht 250/10 drauf.
>
> ... und das gilt bei solchen Schaltern normalerweise auch für DC.

Ist das so? Da kann es beim abschalten einen ganz schönen Lichtbogen 
geben. Diese Schalter sind dafür ausgelegt den zu löschen?

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:

> Ist das so? Da kann es beim abschalten einen ganz schönen Lichtbogen
> geben. Diese Schalter sind dafür ausgelegt den zu löschen?

Nun, solche Schalter wurden bereits in den 1920er-Jahren verwendet,
als vielfach noch Gleichspannung als Netzspannung verwendet wurde.
Durch die Art der Mechanik wird sehr schnell ein hoher Kontaktabstand
erreicht.

von Roland E. (roland0815)


Lesenswert?

Eppelein V. schrieb:
> Bei den Originalen, sprich aus den Fünfziger... Jahren, konnten ohne
> Probleme Kurzschlüsse und nicht nur einmal verkraften.
> Leistungen mit 20A keine Seltenheit!
>
> MfG
> Eppelein

War aber kein zulässiger Anwendungsfall. Sie waren halt zeittypisch 
robust konstruiert, damit sie entsprechend lange halten konnten. Die 10A 
sind für (Licht-)Schalter schon sehr lange eine typische Schaltleistung.

Die Kostenoptimierung kam erst in den 1950ern auf, die diesen 
Möglichkeiten einen Riegel vorschieben...

von Benedikt M. (bmuessig)


Lesenswert?

Ralf X. schrieb:
> Ich denke nicht daran, PP eine private juristische Entscheidungsinstanz
> zuzugestehen.

Naja, die normale Justiz würde Fälle in der Größenordnung einfach nicht 
bearbeiten. Ich finde so etwas hat definitiv seinen Platz, wenn man 
online handelt.

von Dennis S. (whiterussian)


Lesenswert?

Hallo,

ich würde die Schalter gern nehmen.

Ich würde 35€ zuzüglich Versandkosten anbieten.

Benötige sie nicht dringend - alles entspannt, nur falls sie am Ende 
doch nur rumliegen und ein wesentlich günstigerer Verkaufspreis in Frage 
kommt, würde ich sie nehmen.

Viele Grüße
DS

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.
Lade...