Forum: PC Hard- und Software Windows 11, was mich gewaltig stört


von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Ich benzute windows 11 relativ selten. Ich hatte es mir passend 
eingerichtet. Nach einem Update passt mir plötzlich die Taskleiste nicht 
mehr. Und ich kann sie mir nicht mehr so einstellen wie ich es möchte. 
Was soll der Dreck? Geht es euch genau so?

Siehe Computer Bild Beitrag:

Die Taskleiste von Windows 11 leistet weniger als die älterer 
Betriebssysteme, etwa Windows XP: Das Verschieben ist nicht länger 
möglich. Das Vergrößern sieht Microsoft nicht mehr vor. Ein Gratis-Tool 
ermöglicht Ihnen das wieder.

Was soll das? Ist MS verückt geworden?

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Windows 11 kann noch mehr ...

von Walter T. (nicolas)


Lesenswert?

Es gibt ein paar Fragezeichen, aber ich erkenne keine Frage.

von Hannes J. (Firma: _⌨_) (pnuebergang)


Lesenswert?

Wie oft willst du dich hier noch über Windows ausheulen?
https://www.mikrocontroller.net/topic/576932

Installiere doch einfach was anderes, oder bist du damit auch 
überfordert?

von Klaus (feelfree)


Lesenswert?

Hannes J. schrieb:
> Installiere doch einfach was anderes, oder bist du damit auch
> überfordert?

Rhetorische Frage. Esmu kann gar nix, außer trollen.

von Christian M. (christian_m280)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Nach einem Update [...]

Lass Dich nicht entmutigen, weder von dem blöden Windows, noch von den 
ganzen Minus-Geber! Und ja, es ist einfach nervig, wenn ein OS (habe das 
Problem auch mit Win10) einfach Einstellungen ändert! Einmal hat mir ein 
Update SMB abgeschaltet - bis ich das gemerkt habe! Fast jedes Mal sind 
die Dateizuordnungen verbogen. Für die Taskleiste und Startmenu habe ich 
Open-Shell installiert. Das hilft ein bisschen. Und sowas soll man auch 
noch bezahlen! Für was denn? Ich brauche keinen Internet-Explorer! Keine 
Spiele! Datei-Explorer ist kaputt! Suche: kaputt! Paint: kaputt! Man 
kann aus irgend seinem Essential-Packet noch ein paar Sachen normal 
installieren. Ein OS muss die API zur Verfügung stellen, die nicht 
dauernd ändert! Internet ja, OK. Auch einem Rechner habe ich Linux 
installiert, da geht 2-Monitor Betrieb überhaupt! Aber wieder andere 
Probleme, da geht auch wieder Lebenszeit drauf. Früher hatte ich Amiga, 
nicht zum Spielen! Mit 68060 und PowerPC. Aber da musste ich mich 
verabschieden und an was neues gewöhnen, also Windows. Und wenn Du Dich 
daran gewöhnt hast, machen sie Dir keine Updates mehr und musst Dich an 
eine neue GUI gewöhnen, statt dass man arbeiten kann! Warum?

Gruss Chregu

von Sherlock 🕵🏽‍♂️ (rubbel-die-katz)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Was soll der Dreck?

Da fragst du die falschen.

Ich würde dir ja gerne andere Software empfehlen, aber so wie du tickst 
wird dir keine Alternative gefallen.

: Bearbeitet durch User
von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Sherlock 🕵🏽‍♂️ schrieb:
> Ich würde dir ja gerne andere Software empfehlen,

Lliiiinnuuuxx. Fast weil:

Am Wochenende zerschoss xfce die Gui auf dem Raspi nit bookworm. Die 
Fenstergroesse der Anwendungen liess sich nicht mehr einstellen (die 
Felder in der Ecke waren weg). reinstall, purge und install brachten 
keine Besserung. Durfte daher einen anderen Manager installieren

von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Ein Gratis-Tool
> ermöglicht Ihnen das wieder.

Komisch, im anderen Thread störte Dich noch, dass der Windows Defender 
abgelehnt hat, eine Software mit OpenCandy-Adware zu installieren, und 
jetzt scheiterst Du an der Installation eines Drittanbieter-Tools.

Esmu P. schrieb:
> Was soll das?

Das frage ich mich bei jedem einzelnen Deiner Jammerthreads, die primär 
zwei Dinge belegen: Dass Du unzufrieden mit der Welt und rotzdoof bist.

von Jack V. (jackv)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
>  reinstall, purge und install brachten
> keine Besserung. Durfte daher einen anderen Manager installieren

Nur kurz, da hier OT: Dass die Userkonfiguration unter ~/.config/xfce4/ 
liegt, und die beim Purgen und Installieren nicht angefasst werden, 
sollte eigentlich jedem bekannt sein, der sowas nutzt.

von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

Christian M. schrieb:
> Ein OS muss die API zur Verfügung stellen, die nicht dauernd ändert!

Was funktioniert denn bei Dir wegen API-Änderungen nicht mehr? Meine 
Software aus Win9x-Zeiten macht unter Windows 11 keinerlei Probleme.

Oder weisst Du vielleicht nicht, was API bedeutet?

von Norbert (der_norbert)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> reinstall, purge und install brachten
> keine Besserung.

Da fehlt mir persönlich der wichtige erste Schritt:
NACHDENKEN

von Obermayer F. (Firma: tbd) (foikei)


Lesenswert?

Computer-Bild....

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Norbert schrieb:
> Da fehlt mir persönlich der wichtige erste Schritt:

Den kannst Du bei Dieter aus Schwurbelstan nun wirklich nicht erwarten. 
Und bei "Esmu" erst recht nicht; womit denn auch?

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Norbert schrieb:
> Dieter D. schrieb:
>> reinstall, purge und install brachten keine Besserung.
> Da fehlt mir persönlich der wichtige erste Schritt:
> NACHDENKEN

Zuerst hatte ich nichts probiert,
sondern erst mal recherchiert,
und naechsten Tag erst exerziert.

Es kam dann fvwn auf den Raspi. Das tut es bis die Macher den Bug gefixt 
haben.

von Jack V. (jackv)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Das tut es bis die Macher den Bug gefixt
> haben.

Du meinst: Bis du auch mal kapiert hast, wie’s funktioniert? Sorry, aber 
wenn du dir die Userconfig zerschossen hast, kannst du lange warten, bis 
„die Macher“ da irgendwas fixen. Das Paketmanagement fasst den Inhalt 
deines ~ nicht an, und wird dir deine Config daher auch nicht auf 
magische Weise geradeziehen.

Aber wie gesagt: das ist hier OT.

: Bearbeitet durch User
von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Es gibt auf dem Raspi noch einen kleinen Unterschied gegenüber dem 
installierten Standard-System:

https://wiki.debian.org/Multiarch/HOWTO

Daher erwischt der Fehler nicht alle Nutzer, die die selbe grafische 
Oberfläche verwenden. Was das für Linux-Systeme bedeutet, also für 
Experten, wird nicht ausgemalt.

von Rene K. (xdraconix)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Am Wochenende zerschoss xfce die Gui auf dem Raspi nit bookworm. Die
> Fenstergroesse der Anwendungen liess sich nicht mehr einstellen (die
> Felder in der Ecke waren weg). reinstall, purge und install brachten
> keine Besserung. Durfte daher einen anderen Manager installieren

Bei mir haben sich unter Debian zeitgleich vier Server verabschiedet 
weil der Treibersupport für eine Sun Quad-Port 10Gig Nic eingestellt 
wurde und der Treiber aus dem Kernel entfernt wurde....



Eigentlich gehören diese Hate-Threads einfach nur nach Dev/Null... und 
Esmu einfach gesperrt.

von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Es gibt auf dem Raspi noch einen kleinen Unterschied gegenüber dem
> installierten Standard-System

Weisst Du überhaupt, was Multiarch ist?

Dieter D. schrieb:
> der Fehler

Findet man den im Issue Tracker oder nur in Deinem Hirn?

von Norbert (der_norbert)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Multiarch

Es reicht nicht aus einfach nur keine Ahnung zu haben,
man muss auch unfähig sein einen klaren Gedanken zu fassen.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Jack V. schrieb:
> Aber wie gesagt: das ist hier OT.

Genau daher gibt es zum Bug hier nicht mehr.

von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Genau daher gibt es zum Bug hier nicht mehr.

Du hast jetzt VIER Beiträge dazu geschrieben, darin sehr viel wirres 
Gestammel, aber den Link zum Issue Tracker hast Du wegen OT 
verschwiegen. Sehr glaubwürdig, Dieter.

Spekulation: Dein "Bug" entstammt Deiner wirren Phantasie, und Du 
versuchst wieder mal, Dich durch pseudo-rationales Geschwafel aus der 
Affäre zu ziehen.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Hmmm schrieb:
> Du hast jetzt VIER Beiträge dazu geschrieben, darin sehr viel wirres
> Gestammel

Das ist seine Kernkompetenz, darin ist er den meisten hier haushoch 
überlegen - außer Esmu. Esmu ist da noch besser.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Rene K. schrieb:
> Eigentlich gehören diese Hate-Threads einfach nur nach Dev/Null... und
> Esmu einfach gesperrt.

Also Hate-Thread, wenn nur die Posts vom TO betrachtet werden, ist das 
sicherlich nicht, sondern folgendes:

Hmmm schrieb:
> Jammerthreads

Hannes J. schrieb:
> ausheulen

Daher sind Deine Forderungen gewaltig übertrieben.
Also sicherlich kein Grund gesperrt zu werden.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Daher sind Deine Forderungen gewaltig übertrieben.

Du hast Angst. Weil Du Dich plötzlich als "gar nicht so anders als Esmu" 
erkennst.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Solche Sprüche kommen von Leuten, die nicht differenzieren können.

Wie schon festgestellt ist der TO hier Jammern. Das wäre alle vollkommen 
harmlos, wenn es hier in dem Thread nicht ein paar streitsüchtige geben 
würde, die hier den TO provozieren wollen, natürlich andere auch, um 
dann hier verbal loszuprügeln mit beschimpfen und unterstellen.

Da erlaube ich mir durchaus querzuschießen, damit das nicht in dieser 
Tour weiter geht.

von Mark S. (voltwide)


Lesenswert?

Jack V. schrieb:
> Nur kurz, da hier OT: Dass die Userkonfiguration unter ~/.config/xfce4/
> liegt, und die beim Purgen und Installieren nicht angefasst werden,
> sollte eigentlich jedem bekannt sein, der sowas nutzt.
Das ist nun mal das typische Vorgehen das man von Win her kennt - und 
das bei Linux überhaupt nichts bewirkt. Hat bei mir auch eine Weile 
gedauert bis ich das geschnallt hatte.

: Bearbeitet durch User
von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> wenn es hier in dem Thread nicht ein paar streitsüchtige geben
> würde, die hier den TO provozieren wollen, natürlich andere auch, um
> dann hier verbal loszuprügeln mit beschimpfen und unterstellen.

Damit kennst Du Dich am besten aus, der seine Schwurbeleien quer übers 
ganze Forum verteilt in beliebige Threads reinkotzt.

von Martin S. (sirnails)


Lesenswert?

Unser täglich Windows 11 Gejammer von Esmu gib uns heute...

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Christian M. schrieb:
> Und wenn Du Dich
> daran gewöhnt hast, machen sie Dir keine Updates mehr

Das ist natürlich schlimm, da sich Windows dann sofort selbst zerstört. 
Und alle angeschlossenen Netzlaufwerke werden nach VSITR-Standard 
gelöscht.

von Norbert (der_norbert)


Lesenswert?

Peter D. schrieb:
> Christian M. schrieb:
>> Und wenn Du Dich
>> daran gewöhnt hast, machen sie Dir keine Updates mehr
>
> Das ist natürlich schlimm, da sich Windows dann sofort selbst zerstört.
> Und alle angeschlossenen Netzlaufwerke werden nach VSITR-Standard
> gelöscht.

Tschuldige Peter, aber das ist jetzt ein bisschen inkonsequent.
Hier wird ständig und bei jeder passenden (und auch unpassenden) 
Gelegenheit Gebetsmühlenartig wiederholt, dass Updates natürlich enorm 
wichtig sind. Sind sie!

Nur wenn es gerade nicht zur Diskussion passt,
dann gilt eben genau das Gegenteil?

Und ja, bei einem Rechner im Keller ohne Netzwerk, den interessiert hier 
aber niemanden.

von Christian M. (christian_m280)


Lesenswert?

Norbert schrieb:
> Und ja, bei einem Rechner im Keller ohne Netzwerk, den interessiert hier
> aber niemanden.

Und ja, ich habe noch Rechner mit Windows XP drauf - eigentlich die 
Meisten!

Gruss Chregu

von Rbx (rcx)


Lesenswert?

Ich finde es auch doof, dass z.B. OpenIndiana 
(https://www.openindiana.org/downloads/)in den Hintergrund gerät.
Ich habe selbst auch noch ein Windows ME PC im Gang, allerdings nicht 
Online.

von Rene K. (xdraconix)


Lesenswert?

Christian M. schrieb:
> Und ja, ich habe noch Rechner mit Windows XP drauf - eigentlich die
> Meisten!

Die Meisten? Die meisten haben noch einen Rechner mit XP? Gnihi... ich 
glaube du vertauschst da ganz extrem etwas. Die "meisten" wissen heute 
nicht mal mehr was Windows XP ist, und die die es kennen haben "alle" 
außer ein paar extremst gestrig gebliebenen und eine Handvoll Nerds noch 
irgendwo ein Rechner mit XP rumstehen - Warum? Weil es absolut 
sinnbefreit ist sich so etwas 1.) aufzuheben und 2.) absolut keinen Sinn 
macht sich einen XP Rechner hinzustellen - aus welchem Grund auch?!

von Sherlock 🕵🏽‍♂️ (rubbel-die-katz)


Lesenswert?

Rene K. schrieb:
> Die meisten haben noch einen Rechner mit XP?

Er meint wohl, dass die meisten seiner Rechner noch Windows XP drauf 
haben.

: Bearbeitet durch User
von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Ich hab' zwar tatsächlich noch einen Rechner mit Windows XP, aber auch 
nur, weil ichs noch nicht übers Herz bringen konnte, ihn wegzuwerfen. 
Das ist ein Notebook, das mal irrwitzig viel Geld gekostet hat ...

Die Akkus lassen sich auch immer noch laden, dauert einen halben Tag 
oder so, und dann läuft das Ding sogar 'ne ganze Weile damit. Und das, 
obwohl es jetzt fast 25 Jahre alt ist.

Nur: Ich brauchs nicht. Wirklich nicht. Was will man mit einem mit 500 
MHz getakteten Pentium III, der mit 512 MByte RAM im Vollausbau bestückt 
ist, schon anstellen? Das damals endgeile Display (15", UXGA, also 
1600x1200) ist schon lange von anderen Displays überholt worden, das 
Touchpad ist kaum größer als 'ne Briefmarke, USB ist pröttenlahm (kein 
USB2), und das einzige Besondere ist der verbaute 
FireWire-400-Anschluss.

Aber etwas wegwerfen, was mal 6000 DM gekostet hat?

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Sherlock 🕵🏽‍♂️ schrieb:
> Rene K. schrieb:
>> Die meisten haben noch einen Rechner mit XP?
> Er meint wohl, dass die meisten seiner Rechner noch Windows XP drauf
> haben.

Hierzu perfekte Kommentar:
https://www.youtube.com/watch?v=pmlmqyI9HEo
(Hans Rosenthal)

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Aber etwas wegwerfen, was mal 6000 DM gekostet hat?

Das ist wirklich "irrwitzig" so viel Geld für einen Rechner auszugeben.
Ein eeepc hat auch noch XP zusätzlich zum Linux.

von Rbx (rcx)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Was will man mit einem mit 500
> MHz getakteten Pentium III, der mit 512 MByte RAM im Vollausbau bestückt
> ist, schon anstellen?

Da geht noch eine ganze Menge mit. Programmieren lernen, Sound 
editieren, Spiele wie Quake 1 und 2, Monkey Island, Baldurs Gate (1 und 
2) oder Diablo 1 und 2, Software-Synthesizer - oder -Sampler, 
Datenspeicherumg auf CD-Scheiben, DOS-Disketten booten, und 
Assembler-Programme üben, Bildersammlungen, Datenspeicherungen, weiß der 
Geier, was noch. Nur eben Videos abspielen ist schwierig, 
MIDI-Musik-Dateien abspielen geht auch, aber wahrscheinlich nur mit FM - 
kann man aber durchaus mit einem GM_Sample-Synth/-Sampler ausgleichen.
Hardware-Programmierung ist da auch noch viel einfacher, und ältere 
Linux Programme wie Backtrack2 oder andere sind ja auch noch sehr 
praktisch. Oder eben Unixe testen, ob die gut drauf laufen.
Grml-Small mit Tastenbedienung müsste man da auch noch nutzen können.
Ich habe bei meinem Windows-ME PC noch Emulatoren für Arcade oder 
Konsolenspiele und einige PDFs gesammelt, wie z.B. Matrizen/Matrix Mathe 
programmiert, oder auch viele Linux und Unix-Lern-Pdfs usw. als wir noch 
kein Internet hatten, von außen in Intertet-Cafe bzw. Spielhallen-PCs 
mit Internetanschluss.

Letztens hatte ich mal bei dem Windows-ME-PC nach dem Start gestaunt, 
was da so alles drauf ist, und so gedacht, dass ich früher ein ganz 
anderer Mensch war ..;)


Der Emu-Emax2-Sampler war auch sehr teuer, aktuell aber nicht mehr so. 
Darüberhinaus ist die Speichererweiterung da Schwierig bzw. 
unmöglich(aber USB-Diskettenlaufwerk -Einbau geht, leise 
SCSI-Festplatten eher gar nicht), für den Atari ST habe ich noch eine 
Anleitung und passenden PC-Speicher dazu herumliegen, die den Atari ST 
auf 4 MB erweitern. Habe aber kein Ersatzgerät, und auch keine 
Elektronik-Studenten mehr als Mitbewohner, die einen da schon beim 
Umbau-Experiment hilfreich entgegen kommen.

Im Moment ist meine Motivation gerade so: mehr von Internet weg, zurück 
zu alten Gewohnheiten. Ist aber gar nicht so einfach.

Du könntest auch einen Cygwin Full Install aktivieren, und ein wenig 
damit herumprobieren.

Oder schau dich bei Heise mal um, was es alles so für Emulatoren gibt, 
die laufen, ansonsten probier auch mal
https://bochs.sourceforge.io/ Bochs PC-Emulator
und nochmal
http://www.hercules-390.org/  ;)

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Das ist wirklich "irrwitzig" so viel Geld für einen Rechner auszugeben.
> Ein eeepc hat auch noch XP zusätzlich zum Linux.

Als eeepcs verkauft haben, haben nur noch sehr ausgesucht spezielle 
Leute Preise in DM angegeben.

Rbx schrieb:
> Da geht noch eine ganze Menge mit. Programmieren lernen,

Muss ich das? Da muss ich mal meinen Arbeitgeber fragen, für den ich 
seit über 30 Jahren als Embedded-Entwickler arbeite. Vielleicht zahlt 
der mir ja einen Bildungsurlaub?

> Sound editieren,

Das könnte ich auch mit einem meiner zahlreichen anderen Rechner, ich 
wüsste nicht, wieso ich dann ausgerechnet diese Kiste dafür nehmen 
sollte.
Zumal die Audiohardware darin auch nicht so fantastisch ist.

> Spiele wie Quake 1 und 2, Monkey Island, Baldurs Gate (1 und
> 2) oder Diablo 1 und 2,

Zu Spielen habe ich irgendwie nie einen Zugang gefunden. Keine Ahnung, 
warum.

> Software-Synthesizer - oder -Sampler,

Bräuchte ich's, sicher, nur warum auf der alten Möhre?

> Datenspeicherumg auf CD-Scheiben,

Da ist ein DVD-Brenner drin.

> DOS-Disketten booten,

Wenn man noch funktionierende 3.5"-Disketten findet ... oh, und ich 
müsste das Diskettenlaufwerk für das Ding finden, das steckte da nämlich 
meistens nicht drin, zugunsten eines zweiten Akkus, der es noch etwas 
schwerer machte.

> und Assembler-Programme üben,

Hab ich schon gute 15 Jahre, bevor ich die Kiste angeschafft habe, 
gemacht. Nicht auf x86, sondern auf LH5801, Z80, 6502, 6809 und 68k.

> Bildersammlungen,

Nee. Definitiv nee. Zu langsam, zu wenig Speicher, und zu schlechtes 
Display. Ich sammle allerdings keine im Internet gefundenen Gifs, 
sondern die RAW-Dateien meiner Kameras. Und die sind um die 50 MByte 
groß. Bei der lahmen und winzigen Festplatte, die in dem Ding steckt, 
wäre da nicht viel Staat zu machen, und auch ein Ersatz durch eine SSD 
krankt an der PATA-Schnittstelle und der natürlich vorhandenen 
127-GByte-Grenze. Die Kiste ist von Anfang 2001.

> Datenspeicherungen, weiß der Geier, was noch.

Der könnte es in der Tat wissen.

> Nur eben Videos abspielen ist schwierig,

Zwar hatte ich den DVD-Brenner selbst eingebaut, aber das Laufwerk, was 
ich durch den Brenner ersetzte, war auch schon ein DVD-Laufwerk. Damit 
konnte man recht problemlos DVDs abspielen, was nur auf dem Display 
nicht sonderlich viel Spaß machte, einerseits wegen des doch eher 
grottigen Kontrasts, und andererseits wegen des unpassenden 
4:3-Seitenverhältnisses. Da wären nur Klassiker aus der vor-16:9-Zeit 
mit interessant gewesen.

Aber die Performance reichte zum Videoabspielen problemlos aus, was auch 
an der dedizierten ATI-Graphikkarte (wenn ich mich recht erinnere, 
Radeon 7000) gelegen haben dürfte.

Tatsächlich konnte man mit dem Rechner sogar so etwas wie Videoschnitt 
anstellen - wenn man einen geeigneten Mini-DV-Videorekorder mit Firewire 
hatte.

> MIDI-Musik-Dateien abspielen geht auch, aber wahrscheinlich nur mit FM -
> kann man aber durchaus mit einem GM_Sample-Synth/-Sampler ausgleichen.

Gewiss, nur: Warum?

von Mairian (marianp)


Lesenswert?

Kannst du sowas mit deinem moderatoren Account nicht schreiben? Oder 
warum schreibst du das mit diesem Account?
Eigentlich sollten genau solche Kommentare entfernt werden, von DIR!! 
als Moderator, hier mit deinem anonymen Profil...



Hmmm schrieb:
> Esmu P. schrieb:
>> Ein Gratis-Tool
>> ermöglicht Ihnen das wieder.
>
> Komisch, im anderen Thread störte Dich noch, dass der Windows Defender
> abgelehnt hat, eine Software mit OpenCandy-Adware zu installieren, und
> jetzt scheiterst Du an der Installation eines Drittanbieter-Tools.
>
> Esmu P. schrieb:
>> Was soll das?
>
> Das frage ich mich bei jedem einzelnen Deiner Jammerthreads, die primär
> zwei Dinge belegen: Dass Du unzufrieden mit der Welt und rotzdoof bist.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Mairian schrieb:
> Kannst du sowas mit deinem moderatoren Account nicht schreiben? Oder
> warum schreibst du das mit diesem Account?

Wen sprichst Du jetzt an?

Mich, weil das unmittelbar auf einen Beitrag von mir kommt, oder "Hmm", 
den Du da als kurz-vor-hätte-ich-beinahe-vergessen-Anhang noch zitierst?

Falls Du mich meinst: Hä? Was?

Falls Du "Hmm" meinst: Wie kommst Du auf diese interessante These?


Oh -- und dafür hast Du Dir jetzt extra einen neuen Account hier 
angelegt?

Benutzername   marianp
Vorname   Mairian
Nachname
Firma
Angemeldet seit   2025-04-11 21:41
Beiträge   1

: Bearbeitet durch User
von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

Mairian schrieb:
> Kannst du sowas mit deinem moderatoren Account nicht schreiben?

Welcher sollte das sein?

Mairian schrieb:
> Oder warum schreibst du das mit diesem Account?

Das fragt der Richtige:

> Angemeldet seit 11.04.2025 23:41
> Beiträge 1

von Johannes F. (jofe)


Lesenswert?

Rene K. schrieb:
> ein Rechner mit XP rumstehen - Warum? Weil es absolut
> sinnbefreit ist sich so etwas 1.) aufzuheben

Nunja, wenn man in seiner Jugend während der XP-Ära ein paar PC-Spiele 
angeschafft hat und diese immer noch gern ab und an mal spielt, dann hat 
man schon einen Grund, einen PC mit XP (in meinem Fall einen Laptop) 
aufzuheben.

Weiß tatsächlich gar nicht, ob diese auf einem 64-bit-Windows 10 im 
Kompatibilitätsmodus (gibt's den überhaupt noch?) laufen würden, hab' 
ich noch nicht ausprobiert bisher.

von Mairian (marianp)


Lesenswert?

Kindisch...
Der, auf den ich damals schrieb, das du hier noch als User aktiv bist.
Stell dich nich dümmer als du bist.
Wass soll dieses Affentheater?
Dieses Forum wird sowieso bald immer emhr User verlieren, sowas fördert 
die Abwanderung noch.
Die Hälfte der wenigen sehr aktiven User hier sind die Moderatoren mit 
Zweitnamen haha

Dank ChatGPT und anderen, wird dieses Forum auch bald unbedeutend sein



Hmmm schrieb:
> Mairian schrieb:
>> Kannst du sowas mit deinem moderatoren Account nicht schreiben?
>
> Welcher sollte das sein?
>
> Mairian schrieb:
>> Oder warum schreibst du das mit diesem Account?
>
> Das fragt der Richtige:
>
>> Angemeldet seit 11.04.2025 23:41
>> Beiträge 1

: Bearbeitet durch User
von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

OK, user "marianp" ist entbehrlich. Und wird vermutlich als erstes durch 
ChatGPT ersetzt, denn inhaltloses Trollen kann dieser KI-Müll sicherlich 
am besten.

von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

Mairian schrieb:
> Kindisch...

Damit kennst Du Dich ja aus, 
Mäxchen/Paule/Martin/Geli/Dino-Stefan/Mairian.

Mairian schrieb:
> Dieses Forum wird sowieso bald immer emhr User verlieren, sowas fördert
> die Abwanderung noch.

Wenn Du mit Deinen unzähligen Trollaccounts endlich ganz verschwindest, 
wäre das eine Bereicherung. Nimm bitte Dieter, Esmu und Jensky mit.

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Hmmm schrieb:
> Mairian schrieb:
>> Kindisch...
>
> Damit kennst Du Dich ja aus,
> Mäxchen/Paule/Martin/Geli/Dino-Stefan/Mairian.
>
> Mairian schrieb:
>> Dieses Forum wird sowieso bald immer emhr User verlieren, sowas fördert
>> die Abwanderung noch.
>
> Wenn Du mit Deinen unzähligen Trollaccounts endlich ganz verschwindest,
> wäre das eine Bereicherung. Nimm bitte Dieter, Esmu und Jensky mit.

Hmmm, auf die Idee selber hier den Abflug zu machen bist Du aber auch 
nicht gekommen. Das Forum würde dadurch echt an Qualität gewinnen.

von Rene K. (xdraconix)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Hmmm, auf die Idee selber hier den Abflug zu machen bist Du aber auch
> nicht gekommen. Das Forum würde dadurch echt an Qualität gewinnen.

Ich glaube du solltest dich da echt mal gaaaanz gewaltig an die eigene 
Nase fassen. Ohne DICH würde es diesen Schwachsinnsthread (und wie deine 
anderen) überhaupt nicht geben.

Dieser Thread, so wie fast alle Threads von dir, sind an mieser Qualität 
kaum noch zu unterbieten. Dein Wissen, und vor allem deine 
Lernbereitschaft ist so weit unten wie das Niveau am Frankfurter 
Hauptbahnhof.

Das einzigste was du zu diesem Forum beiträgst sind Flame-Threads und 
auf die eigene Unwissenheit zu pochen... Das ausgerechnet DU das Wort 
"Qualität" in den Mund nimmst ist schon echt ne ganz gewaltige 
Frechheit.

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Der Kalte Krieger sagt:

Arrogant und überheblich!

Arrogant und überheblich! Fragestellers werden als Idioten abgestempelt, 
die zu blöde sind sich selbst zu helfen. Viel Halbwissen und Freaks bei 
denen man nur froh sein kann, dass man mit denen nicht zusammenarbeiten 
muss! Sucht euch lieber Hilfe woanders, da trifft sich nur noch der 
narzisstische Bodensatz.

Quelle: https://de.trustpilot.com/review/www.mikrocontroller.net

von Rene K. (xdraconix)


Lesenswert?

Du siehst das falsch:

Wenn ein Fragesteller ein Problem anbringt, zig Leute ihm die Lösung 
zeigen - der Fragesteller dennoch steif und fest bei SEINER Meinung 
verharrt ohne auch nur den Ansatz der kleinsten Erkenntnis zeigt - dann 
ist halt Hopfen und Malz verloren. Siehe deinen Defender / Quarantäne 
Threads - dieser Thread spiegelt dich in deiner ganzer Pracht und Wonne 
wieder. Absolut Beratungsresistent, keinste Einsicht - und DU machst 
IMMER alles richtig und alle anderen liegen falsch!

Auch deine anderen Threads haben weder Gehalt noch irgendwelchen Sinn, 
so wie dieser Thread hier, also was erwartest du? Was? Das dich jemand 
für deinen Schwachsinn feiert? Auf deinen narzisstischen Zug aufspringt? 
Mit Sicherheit nicht!

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Rene K. schrieb:
> Du siehst das falsch:
>
> Wenn ein Fragesteller ein Problem anbringt, zig Leute ihm die Lösung
> zeigen - der Fragesteller dennoch steif und fest bei SEINER Meinung
> verharrt ohne auch nur den Ansatz der kleinsten Erkenntnis zeigt - dann
> ist halt Hopfen und Malz verloren. Siehe deinen Defender / Quarantäne
> Threads -

Nun, niemand in dem besagten Thread konnte mir zeigen wo die Datei hin 
ist! Niemand!!! Kapito?

von Rene K. (xdraconix)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Nun, niemand in dem besagten Thread konnte mir zeigen wo die Datei hin
> ist! Niemand!!! Kapito?

In die Quarantäne! Quarantäne!!!! Die liegt nirgends durch einen User 
erreichbar! Die kannst du nicht finden! Die kannst nicht anklicken! Die 
kannst du durch den Defender wieder herstellen!

Siehst du was ich meine? Das haben dir dort hunderte gesagt und du hast 
es noch immer nicht geschnallt, du willst es nicht verstehen oder du 
hast solche Probleme das du es nicht verstehen kannst. Ich weiß es 
nicht....

von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
>> Ein eeepc hat auch noch XP zusätzlich zum Linux.
> Als eeepcs verkauft haben, haben nur noch sehr ausgesucht spezielle
> Leute Preise in DM angegeben.

Mein Asus Eee PC 1001 Netbook kam 2010 mit Windows7-Starter, absolut 
unbrauchbar. Die Aktivierung gegen das BIOS-Zertifikat war löcherig, 
ließ sich auf 7-Professional anheben. Ich habe da den Bootmanager xfdisk 
drunter gepackt und kann wahlweise DOS, XP und W7 starten. Der Atomkern 
N450 und das 10"-Display sind keine Renner, der Kleine wird noch heute 
mit einer dBase-Anwendung benutzt, Daten eintragen und ins interne Netz 
schieben.

Harald K. schrieb:
> Aber die Performance reichte zum Videoabspielen problemlos aus, was auch
> an der dedizierten ATI-Graphikkarte (wenn ich mich recht erinnere,
> Radeon 7000) gelegen haben dürfte.
>
> Tatsächlich konnte man mit dem Rechner sogar so etwas wie Videoschnitt
> anstellen -

Ja, mein Acer mit 17"-Hochglanz und Core 2 Duo 2,26 GHz war 2008 mit 999 
Euro verdammt teuer, der kam mit Vista home und wurde ebenfalls auf 
Vista  professional angehoben. Der hat eine NVIDIA GeForce 9600M und 
eine sehr gute Grafikwiedergabe. Die 320er-HD wurde durch eine 
1000er-SSHD ergänzt, der würde auch heute noch für viele Dinge 
ausreichen. Auch der kann wahlweise XP oder DOS starten, nachdem ich 
Hand angelegt hatte. Auf dem habe ich sehr viele Videos bearbeitet, war 
damals mein schnellster PC.

Leider ist der Akku runter und reicht noch 10 Minuten. Den hatte ich vor 
ein paar Tagen an, die BIOS-Batterie ist tot. Die Idioten haben diese 
tief im Mainboard verbuddelt, falls ich mich doch noch entschließe, wird 
das nicht unter 2 Stunden abgehen. Schade drum.

Johannes F. schrieb:
> Nunja, wenn man in seiner Jugend während der XP-Ära ein paar PC-Spiele
> angeschafft hat und diese immer noch gern ab und an mal spielt, dann hat
> man schon einen Grund, einen PC mit XP (in meinem Fall einen Laptop)
> aufzuheben.

Hat mich nie gereizt, mein einzig gelegentlich genutztes Spiel ist 
Tetris.

Schlimmer ist, dass ich keinen PC mehr habe, der mein Data-I/O Chiplab 
Programmiergerät noch bedienen könnte, legacy Parallelport. Na gut, auch 
Nostalgie, dessen Software wurde schon ewig nicht mehr gepflegt.

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Rene K. schrieb:
> Esmu P. schrieb:
>> Nun, niemand in dem besagten Thread konnte mir zeigen wo die Datei hin
>> ist! Niemand!!! Kapito?
>
> In die Quarantäne! Quarantäne!!!! Die liegt nirgends durch einen User
> erreichbar! Die kannst du nicht finden! Die kannst nicht anklicken! Die
> kannst du durch den Defender wieder herstellen!
>
> Siehst du was ich meine? Das haben dir dort hunderte gesagt und du hast
> es noch immer nicht geschnallt, du willst es nicht verstehen oder du
> hast solche Probleme das du es nicht verstehen kannst. Ich weiß es
> nicht....

Nun, in die "Quarantäne" konnte ich hinein schauen. Da war sie nicht. 
wenn man im OS sie wieder herstellen kann muß sie ja irgendwo sein, oder 
etwa nicht? Da hier keine "Magie" sondern nur MS herumpfuscht könnte man 
ja mit einem Live-Linux danach suchen. Verstehst du es jetzt?

von Sherlock 🕵🏽‍♂️ (rubbel-die-katz)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Nun, in die "Quarantäne" konnte ich hinein schauen.

Das ist kein normaler Ordner im Dateisystem. Mit einem Dateimanager 
kannst du nicht darauf zugreifen. Darauf kann nur das Antivirus-Programm 
zugreifen.

> wenn man im OS sie wieder herstellen kann muß sie ja irgendwo sein

Man kann sie eben nicht im OS wieder herstellen, sondern nur im 
Antivirus-Programm. Das musst du getrennt betrachten.

Die Datei könnte

- als Byte-Array in einer Datenbank liegen, oder
- in einer ZIP Datei, die möglicherweise nicht einmal *.zip heißt, oder
- irgendwie anders verschlüsselt und/oder codiert liegen

Die Anleitung von Microsoft deutet dies an: 
https://learn.microsoft.com/en-us/defender-endpoint/restore-quarantined-files-microsoft-defender-antivirus

"... allows you to download a local, password-protected .zip archive 
containing your file"

Wo und wie die Quarantäne genau gespeichert wird, ist offenbar 
Microsofts Geheimnis. Wenn du dich damit nicht abfinden kannst, solltest 
du auf ein Open-Source Betriebssystem wechseln, wo solche Dinge 
üblicherweise dokumentiert sind und aus dem Quelltext heraus gelesen 
werden können.

: Bearbeitet durch User
von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Petition:
Schreibsperre für "Esmu". Ein paar Wochen im Abklingbecken dürften 
ihm/ihr und vor allen uns guttun.

Ich wollte eigentlich, wie an anderen Stellen auch, Schwurbeldieter 
gleich mit erwähnen, aber der hat es doch tatsächlich geschafft, 
Beiträge zu verfassen, die auf den ersten Blick betrachtet sinnvoll und 
hilfreich erscheinen. Sowas habe ich bei "Esmu" noch nie gesehen. "Esmu" 
ist ein astreines Troll.

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Sherlock 🕵🏽‍♂️ schrieb:
> Esmu P. schrieb:
>> Nun, in die "Quarantäne" konnte ich hinein schauen.
>
> Das ist kein normaler Ordner im Dateisystem. Mit einem Dateimanager
> kannst du nicht darauf zugreifen. Darauf kann nur das Antivirus-Programm
> zugreifen.
>
Doch, ich hatte Zugriff auf den Ordner.

von Sherlock 🕵🏽‍♂️ (rubbel-die-katz)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Doch, ich hatte Zugriff auf den Ordner.

Du hast wohl einen Ordner gefunden, der zufällig so heißt. Das ist aber 
nicht die Quarantäne deines Antivirus-Programms.

Ordner mit irreführenden Namen sind bei Microsoft Tradition. Wobei in 
deinem Fall nicht mal klar ist, wer den Ordner angelegt hat. Vielleicht 
war es eine andere Antivirus Software, die der Hersteller deines 
Computers möglicherweise als Demo vorinstalliert hat. Es gibt viele 
Möglichkeiten.

Wenn der Ordner bei der Benutzung des Defenders eine sinnvolle Funktion 
für dich hätte, dann würde das in der gerade verlinkten Anleitung 
stehen. Steht da aber nicht.

Im Übrigen kann das NTFS Dateisystem Daten speichern, die in keinem 
Ordner sichtbar sind. Das merkst du spätestens, wenn du mal im 
Dateimanager die Größe aller Dateien zusammen zählen lässt und mit dem 
tatsächlich belegten Speicherplatz vergleichst.

: Bearbeitet durch User
von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Sherlock 🕵🏽‍♂️ schrieb:
> Esmu P. schrieb:
>> Doch, ich hatte Zugriff auf den Ordner.
>
> Du hast wohl einen Ordner gefunden, der zufällig so heißt. Das ist aber
> nicht die Quarantäne deines Antivirus-Programms.

Das Thema ist eigentlich für mich schon lange erledigt, das genannte 
Programm wurde installiert und funktioniert tadellos. Der Defender 
meckert nicht. Also alles klar. Trotz alledem ist die Frage immer noch 
nicht beantwortet. Leider ist mir der Aufwand das zu klären zu hoch. Man 
müßte es ersniffen können was das OS macht, wenn dieser Effekt auftritt 
und die Datei verschoben wird. Da sollte es doch Tools dafür geben.

von Sherlock 🕵🏽‍♂️ (rubbel-die-katz)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Man müßte es ersniffen können was das OS macht, wenn dieser
> Effekt auftritt und die Datei verschoben wird. Da sollte es
> doch Tools dafür geben.

Sicher, tu dir keinen Zwang an, ersniffe es.

Andere Leute benutzen ihr Windows einfach, weil ihnen andere Dinge 
wichtiger sind. Dein Wunsch, das Windows komplett zu durchblicken, ist 
schon vor mindestens 30 Jahren gestorben.

: Bearbeitet durch User
von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Sherlock 🕵🏽‍♂️ schrieb:
> Esmu P. schrieb:
>> Man müßte es ersniffen können was das OS macht, wenn dieser
>> Effekt auftritt und die Datei verschoben wird. Da sollte es
>> doch Tools dafür geben.
>
> Sicher, tu dir keinen Zwang an, ersniffe es.
>
> Andere Leute benutzen ihr Windows einfach, weil ihnen andere Dinge
> wichtiger sind. Dein Wunsch, das Windows komplett zu durchblicken, ist
> schon vor mindestens 30 Jahren gestorben.

Das stimmt leider. Unter RT11 kannte ich jedes File.

: Bearbeitet durch User
von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Sherlock 🕵🏽‍♂️ schrieb:
> Ordner mit irreführenden Namen sind bei Microsoft Tradition.

O ja. Wo Du recht hast, hast Du recht.

Siehe z.B. die Geschichte des "System"-Verzeichnisses.

Unter 16-Bit-Windows gab es das Verzeichnis c:\Windows\Sysstem.

Mit 32-Bit-Windows wurde damals ein neues Verzeichnis eingeführt, und 
das sinnvoll als c:\Windows\System32 bezeichnet. Das existierte parallel 
zum alten System-Verzeichnis, und enthielt 32-Bit-Varianten der Dinge, 
die im System-Verzeichnis landeten.

Mit 64-Bit-Windows aber wurde die schwachsinnigstmögliche Lösung 
gewählt:

Das Verzeichnis c:\windows\system32 ist jetzt für 64-Bit-Code zuständig, 
und 32-Bit-Code landet in c:\windows\syswow64

Nutzt man ODBC-Verbindungen für Datenbanken, gibt es jetz zwei Instanzen 
des zum Verwalten nötigen Programmes. Beide heißen odbcad32.exe, auch 
die 64-Bit-Version.

Die 32-Bit-Version kann nur 32-Bit-Datenquellen bearbeiten, die 
64-Bit-Version entsprechend kann nur 64-Bit-Datenquellen bearbeiten.

Logisch, nicht? Und keine der beiden Versionen enthält eine Möglichkeit, 
zur jeweils anderen zu wechseln. Nein. Man muss wissen, daß die 
32-Bit-Version via c:\windows\syswow64\odbcad32.exe aufzurufen ist. 
Sonst gehts halt nicht.

: Bearbeitet durch User
von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Unter RT11 kannte ich jedes File.

Es waren ja auch deutlich weniger. Und dein Oberstübchen war damals 
deutlich jünger. ;)

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Logisch, nicht?

Da wäre auch noch Microsofts Neigung, Verzeichnisse einzudeutschen. So 
dass sie auf der Oberfläche anders heissen als unten drunter. Was man 
merkt, wenn man per Netz draufgeht und diverse Systemdirs je nach 
Perspektive und Spracheinstellung andere Namen haben.

: Bearbeitet durch User
von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

(prx) A. K. schrieb:
> Da wäre auch noch Microsofts Neigung, Verzeichnisse einzudeutschen. So
> dass sie auf der Oberfläche anders heissen als unten drunter.

Das ist tatächlich ein großer Fortschritt, eingeführt mit "Vista". Davor 
waren die Verzeichnisse tatsächlich lokalisiert, was natürlich großer 
Schwachsinn und die Ursache für viel Ärger war.

Auf wievielen Windows-Installationen es deswegen parallel zu 
"C:\Programme" auch noch ein "C:\Program Files" gab, in das irgendein 
dummer Drecksinstaller seine Nutzlast abgelegt hatte, das ging auf keine 
Kuhhaut.

Jetzt ist halt die Anzeige lokalisiert, aber das machen auch andere 
Betriebssysteme (z.B. macOS) so.

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

(prx) A. K. schrieb:
> Harald K. schrieb:
>> Logisch, nicht?
>
> Da wäre auch noch Microsofts Neigung, Verzeichnisse einzudeutschen. So
> dass sie auf der Oberfläche anders heissen als unten drunter. Was man
> merkt, wenn man per Netz draufgeht und diverse Systemdirs je nach
> Perspektive und Spracheinstellung andere Namen haben.

Der Kandidat hat 100 Punkte. Und das passt genau zu diesem Thread, 
endlich.

von Hans (ths23)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Jetzt ist halt die Anzeige lokalisiert, aber das machen auch andere
> Betriebssysteme (z.B. macOS) so.
Die haben mittlerweile noch ganz andere Sachen drauf. Ab MacOS 13 
gendern die im Finder, wenn als Systemsprache deutsch eingestellt ist. 
Ja wenn sie halt meinen das sei nötig, dann sollen sie es halt machen, 
es ist mir so ziemlich Rille. Im System heißt der Ordner immer noch 
users.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Hans schrieb:
> Die haben mittlerweile noch ganz andere Sachen drauf.

Das ist auch nur simple Textersatz. Daß da noch eine andere Bedeutung 
dahintersteckt, weiß der Textersatz nicht.

Vermutlich kann man sich auch irgendwie seine eigene Lokalisierungsdatei 
basteln, und in der "users" als "die üblichen loser" bezeichnen ...

von Sherlock 🕵🏽‍♂️ (rubbel-die-katz)


Lesenswert?

Hans schrieb:
> gendern.jpg

Bitte sage mir, daß das ein Aprilscherz ist.

von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

Sherlock 🕵🏽‍♂️ schrieb:
> Bitte sage mir, daß das ein Aprilscherz ist.

Apple duzt doch seine Kund:innen auch schon lange.
Apple ist längst auf dem Niveau von IKEA.

von Harry L. (mysth)


Lesenswert?

Rainer Z. schrieb:
> Apple ist längst auf dem Niveau von IKEA.

Nein!
IKEA ist Preis-wert.

von Thomas S. (thommi)


Lesenswert?

Rainer Z. schrieb:
> Sherlock 🕵🏽‍♂️ schrieb:
>> Bitte sage mir, daß das ein Aprilscherz ist.
>
> Apple duzt doch seine Kund:innen auch schon lange.
> Apple ist längst auf dem Niveau von IKEA.

Wenn du das Niveau von IKEA auf das Duzen beziehst... In Schweden gibt 
es kein Siezen, gab es eigentlich auch so richtig nie.

von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

Harry L. schrieb:
> Rainer Z. schrieb:
>> Apple ist längst auf dem Niveau von IKEA.

> Nein!
> IKEA ist Preis-wert.

DAS ist allerdings ein wahr.

Thomas S. schrieb:
> Wenn du das Niveau von IKEA auf das Duzen beziehst... In Schweden gibt
> es kein Siezen, gab es eigentlich auch so richtig nie.

In USA und allen anderen englischsprachigen Ländern gibt es auch kein 
Siezen. Anbieter mit Niveau schaffen es gleichwohl, in korrektes Deutsch 
zu übersetzen.

Der Apple-Sprech liest sich wie eine Unterhaltung mit einem dummen 
Kleinkind. Aber so meint Apple es wohl.

von Thomas S. (thommi)


Lesenswert?

Nun, Apple ist eine amerikanische Firma, und in den USA muss jeder 
Handgriff genau beschrieben werden. Also quasi zu jeder Schraube 
geschrieben werden, dass man sie rechtsrum herein- und linksrum 
herausdreht.

Hatte zu Bundeswehrzeiten mal ein Wartungshandbuch für eine Phantom F-4F 
in der Hand, seitdem wundert mich nichts mehr.

von Hans (ths23)


Lesenswert?

Sherlock 🕵🏽‍♂️ schrieb:
> Bitte sage mir, daß das ein Aprilscherz ist.
Leider nicht - habe auch erst mal dumm geguggt als ich das das erste mal 
gesehen habe. Es stört halt nicht weiter, da man das im Normalfall nicht 
zu sehen bekommt. Man ist im Finder immer in seinem Benutzerverzeichnis, 
wenn man ihn öffnet. In der Wurzel des Dateisystems bewegt man sich als 
normaler User beim Mac meist nicht - ist auch nicht erfordelich. Man 
sieht es halt in der Statusleiste, weil dort der komplette Pfad zum 
aktuellen Verzeichnis angegeben wird.

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Sherlock 🕵🏽‍♂️ schrieb:
> Hans schrieb:
>> gendern.jpg
>
> Bitte sage mir, daß das ein Aprilscherz ist.

Unter Trump könnte das im nächsten Update schon wieder anders aussehen.

von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

Thomas S. schrieb:
> Nun, Apple ist eine amerikanische Firma, und in den USA muss jeder
> Handgriff genau beschrieben werden. Also quasi zu jeder Schraube
> geschrieben werden, dass man sie rechtsrum herein- und linksrum
> herausdreht.
>
> Hatte zu Bundeswehrzeiten mal ein Wartungshandbuch für eine Phantom F-4F
> in der Hand, seitdem wundert mich nichts mehr.

Interessant.

Dass Mikrowellen den Hinweis enthalten müssen, sie seien zum Trocknen 
von Katzen ungeeignet, wundert ebenso wenig.

Und dass sie ihr Trampeltier zu ihrem Häuptling machen, verwundert auch 
nicht.

Es bleibt spannend.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Hat Apple denn noch kein offiziell wirkendes Schreiben erhalten, man 
möge bitte alle DEI Initiativen abschaffen, sonst Staatsfeind?

: Bearbeitet durch User
von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

(prx) A. K. schrieb:
> Hat Apple denn noch kein offiziell wirkendes Schreiben erhalten, man
> möge bitte alle DEI Initiativen abschaffen, sonst Staatsfeind?

Gute Frage.

Schätze, das Trampeltier regelt es über den Preis.
https://www.heise.de/news/US-iPhone-Preise-2300-Dollar-fuer-ein-Topmodell-wegen-Trump-Zoellen-10341562.html

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

"Während sich andere Tech-Konzerne dem Präsidenten beugen, bleibt Apple 
standhaft. Vorerst."
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/streit-gegen-dei-apple-behaelt-die-diversitaetsprogramme-110322311.html

von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

(prx) A. K. schrieb:
> Hat Apple denn noch kein offiziell wirkendes Schreiben erhalten, man
> möge bitte alle DEI Initiativen abschaffen, sonst Staatsfeind?

Er hat ihnen nach der AAPL-Talfahrt gerade einen "kleinen" Gefallen 
getan, für den sie sich bestimmt revanchieren werden:

https://edition.cnn.com/2025/04/12/tech/trump-electronics-china-tariffs/index.html

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Rainer Z. schrieb:
> regelt es über den Preis

Andersrum. Apple regelt Trumps Zölle über den Preis. Wenn sich die MAGAs 
kein iPhone mehr leisten können, trampeln die auf ihm herum. Also 
höchstens nicht die News von gestern bemühen. 😆

von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

Das Trampeltier will doch nur, dass in USA produziert wird. Er und seine 
Mannschaft gehen voran:
https://www.t-online.de/tv/internethits/id_100673544/trump-und-musk-satire-ki-video-verspottet-us-zollpolitik-und-geht-viral.html

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

(prx) A. K. schrieb:
> höchstens

Nächstens. Es grüßt die Autokorrektur.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Rainer Z. schrieb:
> dass in USA produziert wird.

"For electronics, at least, we’re now putting much higher tariffs on 
intermediate goods used in manufacturing than on final goods. This 
actually discourages manufacturing in the United States."
https://paulkrugman.substack.com/p/the-trump-tariffs-just-got-even-worse

: Bearbeitet durch User
von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

Ich komme nicht mehr hinterher... :) Von der Ausnahme der 
Elektroniksachen wusste ich noch nicht.

(prx) A. K. schrieb:
> "For electronics, at least, we’re now putting much higher tariffs on
> intermediate goods used in manufacturing than on final goods. This
> actually discourages manufacturing in the United States."

Naja, nicht nur das... Ein Wirtschaftsspezi - ich finde die Quelle 
gerade nicht - meinte vor wenigen Tagen, dass den Amis prinzipiell die 
Struktur für eine (Re-)Industrialisierung fehlt. Es seien sowohl 
Bereiche der Industrie seit langem ausgelagert und auch entsprechend 
Ausgebildete würden fehlen. Mit anderen Worten: Es könnte nicht 
kurzfristig Industrie in USA aufgebaut und Produktion nach dorthin 
verlagert werden, selbst wenn Trampeltier und Investoren es wollten.

von Rene K. (xdraconix)


Lesenswert?

Wenn man keine andere Sorgen oder Gedanken hat um sich über das Gendern 
zu ärgern - dann sollte man sich echt mal Gedanken über sein Leben 
machen. Aber gut, diese Generation, welche sich daran echauffiert stirbt 
zum Glück auch bald aus.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Auch wenn politisches hier nicht sein soll, aber weil jetzt schon mal 
übrigens diese Wort mehrfach verwendet wurde:

> Trampeltier

In sozialen Netzen gepostet in Verbindung eines/r deutschen 
Politikers/in einer hier nicht genannten Partei, hatte zur Folge mehrere 
Strafbefehle auf Basis des §188 StGB und Hausdurchsuchungen.

Auch wenn man bestimmte Politiker im Ausland nicht mag, sollte man sich 
nicht dazu hinreissen lassen, was hier unter Strafe steht gegenüber 
Politikern zu äußern, gegenüber anderen Politikern im Ausland zu äußern.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Korrekt und fair heißt das "Trumpeltier". Und wenn es sogar Amazon nicht 
davor graut, scheint es zulässig zu sein: 
https://www.amazon.de/Das-Trumpeltier-erhellende-Gemeinschaft-Miteinander/dp/3833909595

US-Politiker müssen traditionell einiges aushalten können. Da geht man 
mit Personen der Öffentlichkeit deutlich härter zu Sache als in D.

: Bearbeitet durch User
von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
>> Trampeltier
>
> In sozialen Netzen gepostet in Verbindung eines/r deutschen
> Politikers/in einer hier nicht genannten Partei, hatte zur Folge mehrere
> Strafbefehle auf Basis des §188 StGB und Hausdurchsuchungen.

Der Politiker, auf den Du immer und immer wieder so dümmlich anspielst, 
wurde nicht als "Trampeltier", sondern als "Schwachkopf" bezeichnet.

Komischerweise erwähnst Du nie, dass auch unser Kanzler in spe diverse 
Strafanzeigen wegen Beleidigung gestellt hat und z.B. eine Frau die 
Bezeichnung "Arschloch" 1000 EUR gekostet hat.

Ob das damit zusammenhängt, dass er näher an Deiner politischen 
Gesinnung, die eher an einen Dorfbazi als an einen Münchner denken 
lässt, ist?

Dieter D. schrieb:
> nicht dazu hinreissen lassen, was hier unter Strafe steht

Darf man Dich eigentlich legal als Schwachkopf bezeichnen, oder gibt 
Deine Diagnose das noch nicht her?

von Hans (ths23)


Lesenswert?

Ralf X. schrieb:
> Sherlock 🕵🏽‍♂️ schrieb:
>> Hans schrieb:
>>> gendern.jpg
>>
>> Bitte sage mir, daß das ein Aprilscherz ist.
>
> Unter Trump könnte das im nächsten Update schon wieder anders aussehen.
Glaube ich nicht, da im englischen nicht gegendert wird bekommt der das 
vermutlich gar nicht mit und zudem sind ihm die Deutschen sowas von 
egal.

von Sherlock 🕵🏽‍♂️ (rubbel-die-katz)


Lesenswert?

Hans schrieb:
> zudem sind ihm die Deutschen sowas von egal.

Warum hat er dann deutsche Firmen aufgefordert, ihre 
Diversitätsprogramme zu stoppen?

https://www.morgenpost.de/wirtschaft/article408717572/gegen-vielfalt-trump-setzt-deutsche-firmen-massiv-unter-druck.html

: Bearbeitet durch User
von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Hans schrieb:
> Glaube ich nicht, da im englischen nicht gegendert wird bekommt der das
> vermutlich gar nicht mit

Prinzipiell glaube ich, dass er das allermeiste nicht so richtig 
minbekommt aber dennoch die idiotischsten und widersprüchslichsten 
Entscheidungen dazu fällt.

> und zudem sind ihm die Deutschen sowas von egal.

Auch das ändert nichts.
Es reicht ja völlig aus, wenn in seinem Dunstkreis darüber geredet wird 
und er hippelig darüber sinniert, was jetzt mal gerade machen kann.
Also wohl so ähnlich wie Dieter.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Hans schrieb:
> Glaube ich nicht, da im englischen nicht gegendert wird

Echt jetzt? Da unterschätzt du die englische Grammatik. While the 
president himself/herself is not gendered, he/she ... Ist eigentlich nur 
bei Sachen wirklich einfach.

Übrigens kommt der ganze Kram wie üblich aus den USA, mitsamt dem 
Begriff "gender". Warum wohl?

: Bearbeitet durch User
von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

Hans schrieb:
> da im englischen nicht gegendert wird

Natürlich nicht so wie hier, aber "they" als geschlechtsneutrales 
Pronomen für die 3. Person Singular hat sich erstaunlich gut im Alltag 
durchgesetzt.

Übrigens meistens nicht in der Erwartung, dass sich der/die Erwähnte 
weder männlich noch weiblich fühlt, sondern weil man das Geschlecht 
nicht weiss.

von Norbert (der_norbert)


Lesenswert?

Sherlock 🕵🏽‍♂️ schrieb:
> Warum hat er dann deutsche Firmen aufgefordert, ihre
> Diversitätsprogramme zu stoppen?

Das ist leicht zu erklären. Er will verhindern, dass sämtliche Taucher 
aus Amiland nach Yourope migrieren!

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Hmmm schrieb:
> Der Politiker, auf den Du immer und immer wieder so dümmlich anspielst,
> wurde nicht als "Trampeltier", sondern als "Schwachkopf" bezeichnet.

Dieser  spezielle Fall, auf den Du hier anspielst, ist das nicht. Jener 
hatte halt entsprechende Möglichkeiten, dass das in Presse, wie zum 
Beispiel dem Münchner Merkur, ausführlich veröffentlicht wurde.

Unten ist die alphabetische Liste aller Schimpfwörter, die zu Strafen 
geführt haben:
https://facto24.de/schimpfwortliste-der-schimpfworte/

Diese Worte befinden sich unter den Selektoren nach denen das Netz 
abgesucht wird:
https://www.fr.de/wirtschaft/junges-unternehmen-dieses-start-up-erhaelt-jetzt-auch-unterstuetzung-von-robert-habeck-und-hendrik-wuest-zr-93331096.html

Dieser Service wurde nicht nur von der im Artikel genannten Person 
verwendet. In Erinnerung eines Radiointerviews hatte ich eine gute 
dreistellige Zahl von Politikern, der damals aktiven Regierung, die den 
Service intensiv nutzten. Von den vielen zehntausenden von Anzeigen in 
dem Jahr, brachten es nicht mal ein Dutzend in die normalen Medien.

Außerdem, Hmmm, war das politisch neutral formuliert. Das kannst Du 
natürlich mit Deiner politischen Einstellung nicht erkennen, bzw. 
versuchst rhetorisch Einseitigkeit zu erzeugen, naja Dein Spiel ist ja 
der vergiftete Brunnen. Es wurde keine Partei genannt, weil eben auch 
dieses Wort aus der Liste schon durch einzelne Betroffene bei allen 
Parteien zu Strafanzeigen geführt hat. Bei der Unmenge ist das auch kein 
Wunder.

von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Dieser  spezielle Fall, auf den Du hier anspielst, ist das nicht. Jener
> hatte halt entsprechende Möglichkeiten, dass das in Presse, wie zum
> Beispiel dem Münchner Merkur, ausführlich veröffentlicht wurde.

Klar, jetzt meinst Du plötzlich nicht mehr den Fall, den Du immer wieder 
hervorzerrst, sondern einen ganz anderen, in dem es Hausdurchsuchungen 
wegen des Worts "Trampeltier" gab, über den aber nirgendwo berichtet 
wurde.

Dieterchen, Du bist ungefähr so glaubwürdig wie das "Trumpeltier". 
Allerdings hat er im Gegensatz zu Dir Anhänger, die seine Lügen glauben.

von Rbx (rcx)


Lesenswert?

Mich stört gerade, dass die Moderation hier den Thread hier nicht 
schließt.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Rbx schrieb:
> Mich stört gerade, dass die Moderation hier den Thread hier nicht
> schließt.

Bei solchen Beiträgen wird noch nicht geschlossen, weil dieser hier den 
Trick das als Frage zu formulieren verwendet, auch wenn diese 
rhetorischer Natur ist.

Aus irgendeinem Grunde will er verhintern, dass Leute selbst nachdenken, 
was vielleich den einen oder anderen Leser durchaus warnen könnte.

Hmmm schrieb:
> Darf man Dich eigentlich legal als Schwachkopf bezeichnen, oder gibt
> Deine Diagnose das noch nicht her?

Dabei gibt es sogar die Forderung, dass der Browser schon filtern soll. 
Vorher gab es auch die Idee, dass das Betriebssystem machen solle. Wenn 
der Broser mit KI-Unterstützung solche Posts automatisch filtert, wäre 
durchaus mal ein Gedanke, worüber sich in einem neuen Thread diskutieren 
ließe.

Die technische Realisierung wäre ja auch konfom mit den NB.

von Rene K. (xdraconix)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Aus irgendeinem Grunde will er verhintern, dass Leute selbst nachdenken,
> was vielleich den einen oder anderen Leser durchaus warnen könnte.

Owei... jetzt geht das Geschwafel schon wieder los. -.-

von Christian M. (christian_m280)


Lesenswert?

Hmmm schrieb:
> seine Lügen

Welche?

Gruss Chregu

von Rene K. (xdraconix)


Lesenswert?

Christian M. schrieb:
> Hmmm schrieb:
>> seine Lügen
>
> Welche?
>
> Gruss Chregu

Lügen? Also in seiner letzten Amtszeit waren es genau 30.573 Lügen 
während öffentlichen Auftritten und in Dokumenten.

https://www.spiegel.de/ausland/donald-trump-machte-laut-medienbericht-30-573-falschaussagen-in-vier-jahren-a-915525d9-bdec-4848-b34d-2d4ac7ba6ed4


Da ist noch nichtmal sein Wahlkampf für 2025 dabei. Bei dem er alles 
topte, da kann man eher mal Fragen: "Was wahr überhaupt Wahr bei seinen 
Aussagen?"

Wenn du in einem Brockhaus unter "Lügner" nach schlägst, da ist mit 
höchster Sicherheit ein Bild von Trump drinnen.

von Christian M. (christian_m280)


Lesenswert?

Oh ja, der Spiegel als Referenz, mit "Fact Checker" zitiert, dann 
kommt's gut! Hast Du etwa Angst, dass das ganze Corona-Verbrechen 
auffliegt? Warum liest Du nicht mal den Anti-Spiegel, so als Gegenpol?

Gruss Chregu

von Rene K. (xdraconix)


Lesenswert?

Owei... Aluhutträger, Coronaleugner, Faktenleugner und Lügenpresse 
Rufer...

Was kommt noch alles hier angekrochen um seinen Schwachsinn zu 
verbreiten?!

von Christian M. (christian_m280)


Lesenswert?

Auch Du wirst Dich einmal vor einem gerechten Gericht für alles 
verantworten müssen!

Gruss Chregu

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Rene K. schrieb:
> Wenn du in einem Brockhaus unter "Lügner" nach schlägst, da ist mit
> höchster Sicherheit ein Bild von Trump drinnen.

Wenn, dann gehoert da ein anderes Bild hinein und zwar von einem Lügner, 
der durch seine Taten weiterhin viele Leute, auch viele Zivilisten den 
Tod bringt. Aber da traust Du Dich nicht, weil da kein ganzes 
atlantisches Meer dazwischen liegt als Sicherheitsabstand.

von Rene K. (xdraconix)


Lesenswert?

Christian M. schrieb:
> Auch Du wirst Dich einmal vor einem gerechten Gericht für alles
> verantworten müssen!
>
> Gruss Chregu

Ach stimmt, ich vergaß - die Sparte der "Prediger" habe ich tatsächlich 
vergessen.

Dieter D. schrieb:
> Wenn, dann gehoert da ein anderes Bild hinein und zwar von einem Lügner,
> der durch seine Taten weiterhin viele Leute, auch viele Zivilisten den
> Tod bringt.

Putin ist wieder ein anderes Blatt... Hier geht es um Trump.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Beides ist auch zu weit weg vom Thema. Die Filterungsabsichten im 
Betriebssystem unterbringen zu wollen, was mal bei Heise und Golem 
stand, passt dazu, aber diese Bevormundung ist in Win11 noch nicht 
eingeflossen.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Christian M. schrieb:
> Hast Du etwa Angst, dass das ganze Corona-Verbrechen
> auffliegt?

Meinst Du diejenigen, die Ivermectin empfohlen haben?

von Karl B. (gustav)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Das Verschieben ist nicht länger
> möglich. Das Vergrößern sieht Microsoft nicht mehr vor.

Deine Grafikkarte hat welche Bezeichnung?
Vielleicht hilft ein Graka Treiberupdate.

ciao
gustav

von Klaus (feelfree)


Lesenswert?

Karl B. schrieb:
> Esmu P. schrieb:
>> Das Verschieben ist nicht länger
>> möglich. Das Vergrößern sieht Microsoft nicht mehr vor.
>
> Deine Grafikkarte hat welche Bezeichnung?
> Vielleicht hilft ein Graka Treiberupdate.
>
wenn ein Ahnungsloser eine Antwort von einem noch Ahnungsloseren 
erhält...

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Klaus schrieb:
> noch Ahnungsloseren ...

... und ein noch mehr Ahnungsloser den Witz dahinter nicht versteht ...

von Gerhard H. (ghf)


Lesenswert?

Hmmm schrieb:
> Hans schrieb:
>> da im englischen nicht gegendert wird
>
> Natürlich nicht so wie hier, aber "they" als geschlechtsneutrales
> Pronomen für die 3. Person Singular hat sich erstaunlich gut im Alltag
> durchgesetzt.

Hebrews und Shebrews hab' ich schon gesehen!

von Herbert Z. (herbertz)


Lesenswert?

Was mich an W11 stört ist, dass Microsoft versucht Abermillionen gute 
intakte Computer zu verschrotten. Als anständiger Mensch der Gängelei 
hasst, kann ich nicht anders. Billy will mein Boss sein, ich aber nicht 
sein gebeugtes Haupt.

von Rene K. (xdraconix)


Lesenswert?

Herbert Z. schrieb:
> Billy will mein Boss sein, ich aber nicht
> sein gebeugtes Haupt.

Owei... Du weißt was ein "Boss" ist? Jemand für den DU arbeitest und ER 
dich dafür entlohnt. Du musst auch nicht sein gebeugtes Haupt sein, nur 
um W11 zu nutzen.

Du musst auch W11 nicht nutzen, dich zwingt keiner - weder Bill Gates 
noch deine Mutti. Das liegt ganz bei dir, der Markt ist groß - such dir 
was aus!

Wenn dir die Updatestrategie (und die damit einhergehenden PC Neukauf) 
von Windows schon nicht gefällt... puuhhh... dann darfst du wahrlich 
KEIN Blick über den Tellerrand wagen: Bei macOS ist diese Geschichte 
noch schlimmer, da fallen iMacs / PowerMacs aus dem Update auf eine 
neuer Version raus die nicht älter als zwei Jahre sind... Bei Android? 
Puhh.. da gibt es teils Handys die nichtmal einmal ein Jahr alt sind und 
nie das nächste Android zu Gesicht bekommen.

Ganz ehrlich? MS ist da noch sehr zurückhaltend, und ja - ich kann sie 
teilweise verstehen. Den Ballast der Hardware von vor zwanzig Jahren mit 
sich rumzuschleppen - nur damit ewig gestrige nicht vernachläßigt werden 
- zu entsorgen ist wichtig.

Und es heißt ja nicht das W11 auf älter Hardware nicht läuft, hatte MS 
nie behauptet. Sie geben halt keine Garantie mehr darauf und sperren die 
Systeme um eventuelle Probleme damit zu vermeiden - ganz einfach - und 
wie gesagt: Dich zwingt keiner, du bist deines Glückes eigener Schmied!

: Bearbeitet durch User
von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Rene K. schrieb:
> Du musst auch W11 nicht nutzen, dich zwingt keiner

Wenn die Banksoftware nur noch ab Win11 geht, dann sind viele 
aufgeschmissen. Die meisten zwangsdigitalisierten Services von Ämtern 
gehen bald nur noch mit Win11. Wie gut die anderen zwei großen Konzerne 
mit ihrem Betriebssystem dazwischenfunken werden, wird die Zukunft 
zeigen.

von Rene K. (xdraconix)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Wenn die Banksoftware nur noch ab Win11 geht, dann sind viele
> aufgeschmissen.

Daran ist dann aber weder Bill Gates, noch Microsoft oder Windows dran 
schuld. Weißt du wer daran schuld hat? Deine Bank! Niemand anderes. 
Wechsel deine Bank, auf eine die ihre Software auch für andere BS 
abstimmt. Kann es denn auch einfach sein das deine Banking Software den 
TPM2 Schlüssel nutzt? Also eben auch wie Windows auf neuere Hardware 
angewiesen ist? Ach Dieter... ist alles recht kompliziert oder? ;-)

Dieter D. schrieb:
> Konzerne

Dieter, Linux ist kein "Konzern".

von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Wenn die Banksoftware nur noch ab Win11 geht, dann sind viele
> aufgeschmissen.

Im realen Leben benutzen die meisten privat ohnehin nur das 
browserbasierte Onlinebanking.

Ansonsten wüsste ich spontan zwei HBCI/FinTS-Produkte, die sogar noch 
unter Windows 7 laufen. Nicht alle arbeiten wie der 
Onlinebanking-Marktführer, der einen auch mit unnötigem Certificate 
Pinning zu regelmässigen teuren Updates nötigt.

Dieter D. schrieb:
> Die meisten zwangsdigitalisierten Services von Ämtern
> gehen bald nur noch mit Win11.

Welche sollten das sein? Die meisten Behördenanwendungen laufen im 
Browser, mitunter werden sogar die Standalone-Clients eingestellt, z.B. 
ElsterFormular.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Hmmm schrieb:
> Welche sollten das sein?

Das "bald" bedeutet nicht "jetzt", beinhaltet aber eine pessimistische 
Einschätzung. Es kommt nur darauf an, ob die öffentlichen Auftraggeber 
solchen Empfehlung der (nichtunabhängigen) Experten, die sowas auf 
Veranstaltungen vorschlagen, folgen werden oder nicht. Was hier 
angeführt wird, ist übrigens legale Lobbyarbeit.

von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Das "bald" bedeutet nicht "jetzt", beinhaltet aber eine pessimistische
> Einschätzung.

Netter Euphemismus für "Dieter verkauft mal wieder seine paranoiden 
Wahnvorstellungen als Tatsachen".

Wie oben geschrieben, der Trend geht bei Behördenanwendungen zu 
Webfrontends. Und im Gegensatz zu Dir habe ich das nicht in der S-Bahn 
aufgeschnappt, sondern im praktischen Einsatz.

von Hans (ths23)


Lesenswert?

Rene K. schrieb:
> Bei macOS ist diese Geschichte
> noch schlimmer, da fallen iMacs / PowerMacs aus dem Update auf eine
> neuer Version raus die nicht älter als zwei Jahre sind...
Du erzählst Blödsinn, zumindest was den Mac betrifft. Die 
durchschnittliche Supportdauer von Apple beträgt ca. 6 Jahre. Es gibt 
auch Modelle die länger Support erhalten.
Ich sitze gerade an einem 27" iMac Modell von 2020 und da wird mir 
gerade ein Update auf die aktuelle Version 15.4 angeboten. Als 
Supportende gibt Apple für diesen Mac 2026-2028 an, was dann voll im 
6jährigen Supportrahmen liegen würde.

von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

Hans schrieb:
> Du erzählst Blödsinn, zumindest was den Mac betrifft. Die
> durchschnittliche Supportdauer von Apple beträgt ca. 6 Jahre.

Wobei das für einen extremst überteuerten Hippie-PC äußerst schwach ist, 
muss ich klar und deutlich sagen. Mein Lenovo W510 ist aus 2010/2011 und 
funktioniert mit Windows 11 24H2 bestens und läuft damit immer noch sehr 
flüssig.

von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

Rainer Z. schrieb:
>> Du erzählst Blödsinn, zumindest was den Mac betrifft. Die
>> durchschnittliche Supportdauer von Apple beträgt ca. 6 Jahre.
> Wobei das für einen extremst überteuerten Hippie-PC äußerst schwach ist,
> muss ich klar und deutlich sagen.

Apple hat keine Kunden, sondern Jünger. Wäre es eine deutsche Firma, 
würde die fordern, Kirchensteuer einziehen zu dürfen.

> Mein Lenovo W510 ist aus 2010/2011 und
> funktioniert mit Windows 11 24H2 bestens und läuft damit immer noch sehr
> flüssig.

Vermutlich mit Bastelei, die offiziellen M$-Anforderungen wird er kaum 
erfüllen.

von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

Manfred P. schrieb:
> Apple hat keine Kunden, sondern Jünger. Wäre es eine deutsche Firma,
> würde die fordern, Kirchensteuer einziehen zu dürfen.

Hübscher Gedanke, musste sehr schmunzeln...

>> Mein Lenovo W510 ist aus 2010/2011 und
>> funktioniert mit Windows 11 24H2 bestens und läuft damit immer noch sehr
>> flüssig.
>
> Vermutlich mit Bastelei, die offiziellen M$-Anforderungen wird er kaum
> erfüllen.

Kaum der Rede wert:
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_11_auch_ohne_TPM_und_Secure_Boot_installieren

Also sehr einfach, hat auf Anhieb bei mir geklappt und auch die 
monatlichen Updates werden geladen.

von Herbert Z. (herbertz)


Lesenswert?

Rene K. schrieb:
> Bei Android?
> Puhh.. da gibt es teils Handys die nichtmal einmal ein Jahr alt sind und
> nie das nächste Android zu Gesicht bekommen.

Das kann man nur mit völlig depperten Kunden machen. Ich gehöre nicht 
dazu.
Für ein gutes Geschäft gehören immer zwei, einer der anbietet was ER 
will und einer der das kauft.  Viel fressen halt alles was man ihnen 
hinwirft.
Ja , Puhh...

von Herbert Z. (herbertz)


Lesenswert?

Rainer Z. schrieb:
> Also sehr einfach, hat auf Anhieb bei mir geklappt und auch die
> monatlichen Updates werden geladen.

Musstest du Secure Boot aktivieren?

von Herbert Z. (herbertz)


Lesenswert?

Rainer Z. schrieb:
> Also sehr einfach, hat auf Anhieb bei mir geklappt und auch die
> monatlichen Updates werden geladen.

Musstest du Secure Boot aktivieren?

Rene K. schrieb:
> Owei... Du weißt was ein "Boss" ist? Jemand für den DU arbeitest und ER
> dich dafür entlohnt. Du musst auch nicht sein gebeugtes Haupt sein, nur
> um W11 zu nutzen.

Weißt schon, dass es durchaus Anschaffer gibt die nichts bezahlen...und 
dein Boss sein wollen..?

von Rene K. (xdraconix)


Lesenswert?

Herbert Z. schrieb:
> Das kann man nur mit völlig depperten Kunden machen.

Na klar Herbert, du kannst selbstverständlich dein Nokia 3210 weiter 
benutzen. Oh man... wie ewig gestrig muss man sein?

von Herbert Z. (herbertz)


Lesenswert?

Rene K. schrieb:
> Oh man... wie ewig gestrig muss man sein?

Mein Samsung Outdoor Handy ist nur selten eingeschalten. Ich möchte 
Unterwegs absichtlich nicht erreichbar sein. Es gibt Fälle wo es aus 
familiären Gründen läuft, aber nur dann. Festnetz geht immer! Es wird 
irgendwann erneuert werden müssen ,da die Unterstützung meines Providers 
mal wegfallen wird.
Und nein ich falle mit dem Handy in der Hand keine Treppe runter, mein 
Kind wird nicht vom Auto überfahren weil mich das Teil so ablenkt dass 
ich alles andere vergesse, und krank bin ich auch nicht wenn es mal 
nicht geht.
Ich leide nicht und so ein Teil ist mir weder 500 noch 1000 Euro Wert. 
Ich mache was anderes mit dem Geld. Viele sind gerade wegen dem Handy 
hoch verschuldet. Jedes Jahr ein neues und das alte ist noch nicht 
bezahlt.

: Bearbeitet durch User
von Rene K. (xdraconix)


Lesenswert?

Herbert Z. schrieb:
> Mein Samsung Outdoor Handy ist nur selten eingeschalten.

Jaja... blah blah... aber was hat das mit dem Updateverhalten von 
Android zu tun?

Und nur weil DU kein Handy brauchst, da du scheinbar nur zu Hause bist, 
heißt das nicht das die anderen, aktiveren, Menschen dies nicht 
brauchen?

Und man hört ja auch ständig in den Nachrichten von den tausenden Toten 
jährlich die durch die Nutzung des Handys ihr Leben verlieren. Und die 
hundertausenden Treppenstürze durch Handys jedes Jahr... owei.

Ich kenne keinen in meinem Bekanntenkreis der sich wegen eines Handys 
verschuldet hat. Das hat aber nichts mit einem Handy zu tun, sondern mit 
der grundsätzlichen Lebenseinstellung jener Person, welche sich für ein 
Handy verschuldet. Man muss schon seit Jahren keine Handys mehr "kaufen" 
- man bekommt sie zu einem Vertrag dazu. Und diese Verträge sind zu 99% 
All-Inc. da kommen keine weiteren Kosten mehr auf dich zu, so wie es in 
den 2000er noch war und jeden Monat für lange Gesichter sorgte.

Auch stagniert der Absatz von Handys jährlich zunehmend, da wie oben 
bereits gesagt - das technische Ende der Fahnenstange aktuell erreicht 
ist und große Neuerungen nicht auf dem Markt sind. DAS ist das Problem 
der Update-Politik durch Android.

Junge Erwachsene, heutzutage, verschulden sich nicht wegen Handys - 
vielmehr mit Autos: den immer erreichbaren Kredit, die Möglichkeit des 
Leasings... DAS sind die Schuldenfallen heute, nicht das Handy.

Aber wie gesagt: Du lebst scheinbar in einer anderen Zeit und Welt.

von Hans (ths23)


Lesenswert?

Rene K. schrieb:
> Man muss schon seit Jahren keine Handys mehr "kaufen"
> - man bekommt sie zu einem Vertrag dazu. Und diese Verträge sind zu 99%
> All-Inc.
Du kaufst halt das Handy mit Deinem Vertrag oder glaubst Du, daß der 
Provider es Dir schenkt weil Du so ein netter Kerl bist? Das tut er ganz 
bestimmt nicht, denn der hat nur ein Interesse Geld verdienen. Er gibt 
gibt Dir lediglich einen einen Kredit und zieht die Raten jeden Monat 
mit der Handyrechnung ein, die ohne die Raten für's Telefon deutlich 
geringer ausfallen würde.

von Rene K. (xdraconix)


Lesenswert?

Hans schrieb:
> Du kaufst halt das Handy mit Deinem Vertrag oder glaubst Du, daß der
> Provider es Dir schenkt weil Du so ein netter Kerl bist? Das tut er ganz
> bestimmt nicht, denn der hat nur ein Interesse Geld verdienen. Er gibt
> gibt Dir lediglich einen einen Kredit und zieht die Raten jeden Monat
> mit der Handyrechnung ein, die ohne die Raten für's Telefon deutlich
> geringer ausfallen würde.

Das ist mir bewusst. Aber ob ich mich nun entscheide alle zwei Jahre ein 
neues Handy zu nehmen oder die 100€ Guthaben... Ja, dann nehme ich halt 
das Handy, die Kosten des Vertrages bleiben die gleichen - ob nun mit 
oder ohne, und die 100€ statt des Handys... muss halt jeder selbst 
entscheiden.

von Herbert Z. (herbertz)


Lesenswert?

Rene K. schrieb:
> Aber wie gesagt: Du lebst scheinbar in einer anderen Zeit und Welt.

Nein ,ich lebe mit einer anderen Einstellung zu den Dingen der modernen 
Welt.
Damit erklärt sich auch mein Kontostand und somit meine totale 
Unabhängigkeit in allem was Geld kostet.
Gesundheit ist noch wichtig, aber auch da kann man viel dazu selber 
beitragen. Noch kann ich nicht klagen, es geht mir soweit gut. Das ist 
der größte Reichtum, nicht der dicke Benz mit den breiten Reifen.
Ich kenne eine Person, die wegen einer Erkrankung im Pflegeheim lebt und 
gar nicht weiß, dass ihr ein Mietshaus in bester Lage gehört. Leider 
weiß diese Person auch nicht mehr wer ich bin und das ist hart.

: Bearbeitet durch User
von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Herbert Z. schrieb:
> Rene K. schrieb:
>> Oh man... wie ewig gestrig muss man sein?
>
> Mein Samsung Outdoor Handy ist nur selten eingeschalten. Ich möchte
> Unterwegs absichtlich nicht erreichbar sein. Es gibt Fälle wo es aus
> familiären Gründen läuft, aber nur dann. Festnetz geht immer!

Und das ist ein Märchen! Es Gibt kein Festnetz mehr! Weder Polizei noch 
Feuerwehr oder Zivilschutz, Bundeswehr. Alle sind in die politische 
Falle gestolpert. Niemand hat es bemerkt.

von Klaus (feelfree)


Lesenswert?

Rene K. schrieb:
> ber ob ich mich nun entscheide alle zwei Jahre ein
> neues Handy zu nehmen oder die 100€ Guthaben... Ja, dann nehme ich halt
> das Handy, die Kosten des Vertrages bleiben die gleichen

Dagegen ist jede Milchmädchenrechnung ja promotionswürdig.

von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

Herbert Z. schrieb:
> Musstest du Secure Boot aktivieren?

Nein. Wie es sich schon aus dem Link von deskmodder ergibt:
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_11_auch_ohne_TPM_und_Secure_Boot_installieren

Ohne TPM und ohne Secure Boot.

Auszug aus dem Link:
"Jetzt setup.exe /product server eingeben und Enter drücken.

Das war es auch schon. Nun startet die Setup.exe als Server und umgeht 
damit die Hardwarevoraussetzungen für Windows 11. Installiert wird aber 
Windows 11 Home, Pro etc. Nur das Setup wird von der Server genutzt, die 
keine Hardwarevoraussetzungen prüft."

Entscheidend ist also der Annex "/product server" nach dem Aufruf von 
"setup.exe". Es wird jedoch keine Serverversion von Windows 11 
installiert, sondern das vorhandene System aktualisiert (also "Home" 
bleibt "Home", "Pro bleibt "Pro").

Ich habe ausschließlich "Pro"-Versionen, dort hat es durchgehend 
funktioniert.

von Sherlock 🕵🏽‍♂️ (rubbel-die-katz)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Das "bald" bedeutet nicht "jetzt", beinhaltet aber eine pessimistische
> Einschätzung. Es kommt nur darauf an ...

Was laberst du? Du solltest aufhören, dir so viel Unsinn auszudenken. 
Gibt es nichts, was deine wirren Gedanken zur Ruhe bringen kann? 
Haschisch ist jetzt legal - vielleicht hilft das.

: Bearbeitet durch User
von Sherlock 🕵🏽‍♂️ (rubbel-die-katz)


Lesenswert?

Herbert Z. schrieb:
> Das kann man nur mit völlig depperten Kunden machen.

Wie lange ein Smartphone Support bekommen wird, steht nicht auf dem 
Karton. Wieso ist derjenige deppert, der so behandelt wird?

von Sherlock 🕵🏽‍♂️ (rubbel-die-katz)


Lesenswert?

Rene K. schrieb:
> weil das technische Ende der Fahnenstange aktuell erreicht ist

Eine Feuerzeug Funktion fehlt noch.

: Bearbeitet durch User
von Herbert Z. (herbertz)


Lesenswert?

Sherlock 🕵🏽‍♂️ schrieb:
> Wie lange ein Smartphone Support bekommen wird, steht nicht auf dem
> Karton. Wieso ist derjenige deppert, der so behandelt wird?

Ich habe gerafft, dass der Hersteller seine Produkte beim Kunden 
gewissermaßen in die Rente schickt und zwar systematisch. Geschäft muss 
ja weitergehen. Der Kunde kann aussuchen was  er tut. Ohne Update weiter 
telefonieren oder sich ein neues Telefon kaufen. Die moderne Erpressung 
halt. Aber klar, ein Handy ohne Update ist gefährlich sagen alle die 
davon leben. Trallala sag ich da immer. Alles Märchen.

von Mairian (marianp)


Lesenswert?

Das machen die nur wenn es gegen Linux ist.
Die Moderatoren sind hier einfach 0 unparteiisch.
dadurch meinen die Linux Fanbyos sie wären schon soooo erfolgreich, in 
Wirklichkeit ist es eine winzige Bubble, mit zig Fakeaccounts, wo sich 
alle gegenseitig gut zureden, wie toll ihr Linux doch ist...
Bringt Klicks und schadet ihrem Linxu nicht, alles andere ist den mods 
egal, solange es nicht gegen Linux geht..
Kann sich ja jeder selber ein Bild daraus malen, was das über Linux 
aussagt und seiner Communty

Rbx schrieb:
> Mich stört gerade, dass die Moderation hier den Thread hier nicht
> schließt.

von Kilo S. (kilo_s)


Lesenswert?


von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

Mairian schrieb:
> Linux Fanbyos

Geh doch mit Deinen Chatbots, die Deiner Meinung nach Foren ersetzen 
können, spielen. Vielleicht können die Dir auch Deine Muttersprache 
beibringen, da gibt es massive Defizite.

Mairian schrieb:
> zig Fakeaccounts

Meinst Du Deine, Mäxchen/Paule/Martin/Geli/Dino-Stefan/Mairian?

von Kilo S. (kilo_s)


Lesenswert?

Vor allem, ~5% Desktop Nutzung, aber 96%+ bei Servern.

Nur ne kleine bubble wo so viele Server die unser Vergnügen Internet am 
Laufen halten doch das ach so schlimme Linux Nutzen.
Und noch viel schlimmer, Router, Fernseher und so viele andere 
Kleingeräte arbeiten mit Linux.
Android basiert auf einem Linux Kernel, ist also wie OSx/MAC ebenfalls 
ein Unixoid, was eine Gemeinsamkeit zu Linux ist.

Du bist ohne es bemerkt zu haben von Linux und verschiedenen 
Abkömmlingen umzingelt worden!

von Harry L. (mysth)


Lesenswert?


von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Herbert Z. schrieb:
>> Rene K. schrieb:
>>> Oh man... wie ewig gestrig muss man sein?
>>
>> Mein Samsung Outdoor Handy ist nur selten eingeschalten. Ich möchte
>> Unterwegs absichtlich nicht erreichbar sein. Es gibt Fälle wo es aus
>> familiären Gründen läuft, aber nur dann. Festnetz geht immer!
>
> Und das ist ein Märchen! Es Gibt kein Festnetz mehr! Weder Polizei noch
> Feuerwehr oder Zivilschutz, Bundeswehr. Alle sind in die politische
> Falle gestolpert. Niemand hat es bemerkt.

Hä? Nur noch -6 Points? Ihr Schlaffis.

von Mairian (marianp)


Lesenswert?

LOl, da isser wieder unser Admin mit seinem privaten Account.


Hmmm schrieb:
> Mairian schrieb:
>> Linux Fanbyos
>
> Geh doch mit Deinen Chatbots, die Deiner Meinung nach Foren ersetzen
> können, spielen. Vielleicht können die Dir auch Deine Muttersprache
> beibringen, da gibt es massive Defizite.
>
> Mairian schrieb:
>> zig Fakeaccounts
>
> Meinst Du Deine, Mäxchen/Paule/Martin/Geli/Dino-Stefan/Mairian?

von Mairian (marianp)


Lesenswert?

HAst du dich mal gefragt, warum alle Server mit Linux laufen?
Weil es die billigste Lösung ist!!
Es läuft nicht schlechter, teilweise sogar besser, aber der Grund ist 
einfach, es ist der billige Jacob...
Meine Güte

Und immer wenn es um den Desktop geht, kommen welche mit Servern aus den 
Löchern, weil die Argumente sonst ausgehe,..owe
Nur, dass es darum gar nicht geht*gähn*

Kilo S. schrieb:
> Vor allem, ~5% Desktop Nutzung, aber 96%+ bei Servern.
>
> Nur ne kleine bubble wo so viele Server die unser Vergnügen Internet am
> Laufen halten doch das ach so schlimme Linux Nutzen.
> Und noch viel schlimmer, Router, Fernseher und so viele andere
> Kleingeräte arbeiten mit Linux.
> Android basiert auf einem Linux Kernel, ist also wie OSx/MAC ebenfalls
> ein Unixoid, was eine Gemeinsamkeit zu Linux ist.
>
> Du bist ohne es bemerkt zu haben von Linux und verschiedenen
> Abkömmlingen umzingelt worden!

: Bearbeitet durch User
von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

Mairian schrieb:
> Ol, da isser wieder unser Admin mit seinem privaten Account.

Ach Kindchen, Du schuldest mir immer noch eine Antwort, welcher Admin 
ich sein soll. Bisher kam da nur heisse Luft.

Mairian schrieb:
> HAst du dich mal gefragt, warum alle Server mit Linux laufen?
> Weil es die billigste Lösung ist!!

Auch bevor Linux verbreitet war, waren Unix-Server üblich. Was an 
Servern unter SunOS/Solaris, AIX, HP-UX, IRIX o.dgl. günstig war, kannst 
Du uns sicher erklären.

Mairian schrieb:
> Es läuft nicht schlechter, teilweise sogar besser

Man merkt, dass Du mit Servern exakt überhaupt keine praktische 
Erfahrung hast. Sowas lernt man halt nicht in der Trollschule.

: Bearbeitet durch User
von Hans (ths23)


Lesenswert?

Rene K. schrieb:
> Das ist mir bewusst. Aber ob ich mich nun entscheide alle zwei Jahre ein
> neues Handy zu nehmen oder die 100€ Guthaben
Ich weis ja nicht was Du für einen Provider hast, aber Du glaubst 
wirklich das Dir da einer ein Smartphone zum Preis von 100€ schenkt? Tut 
niemand, denn zu verschenken hat keiner etwas. Die Verträge sind schon 
so kalkuliert, daß da am Ende noch was rum kommt.
Ist aber Deine Entscheidung. Ich muß nicht alle 2 Jahre ein neues Handy 
haben. Ich benutze meine Handys Minimum 10 Jahre oder auch länger, auch 
wenn die so furchtbar unsicher sind. Ich habe da keine Bedenken, man muß 
ja schließlich nicht alles machen was mit so einem Handy möglich wäre. 
Ich muß auch nicht alle 3 Jahre ein neues Auto haben, bei etwas Pflege 
halten die schon lange durch.
Es wird soviel von Nachhaltigkeit geredet, aber man braucht alle Nasen 
lang was Neues - vielleicht mal darüber nachdenken, denn das kommt am 
Ende uns allen zu Gute.

von Mairian (marianp)


Lesenswert?

Dafür, dass du dich für so schlau hältst, ist die Frage doch recht dumm, 
meinst du nicht?
Wenn du dich etwas anstrengst wirst du sicher selber drauf kommen, 
Einstein.
Und welcher Moderator du bist, hatte ich dir bereits gesagt du Vogel.


Hmmm schrieb:
> Mairian schrieb:
>> Ol, da isser wieder unser Admin mit seinem privaten Account.
>
> Ach Kindchen, Du schuldest mir immer noch eine Antwort, welcher Admin
> ich sein soll. Bisher kam da nur heisse Luft.
>
> Mairian schrieb:
>> HAst du dich mal gefragt, warum alle Server mit Linux laufen?
>> Weil es die billigste Lösung ist!!
>
> Auch bevor Linux verbreitet war, waren Unix-Server üblich. Was an
> Servern unter SunOS/Solaris, AIX, HP-UX, IRIX o.dgl. günstig war, kannst
> Du uns sicher erklären.
>
> Mairian schrieb:
>> Es läuft nicht schlechter, teilweise sogar besser
>
> Man merkt, dass Du mit Servern exakt überhaupt keine praktische
> Erfahrung hast. Sowas lernt man halt nicht in der Trollschule.

: Bearbeitet durch User
von Kilo S. (kilo_s)


Lesenswert?

Mairian schrieb:
> owe
> Nur, dass es darum gar nicht gehtgähn

Ich hab noch mehr Alltagsbeispiele (Smartphone, Fernseher,Router) 
genannt.

Mairian schrieb:
> Weil es die billigste Lösung ist!!
> Es läuft nicht schlechter, teilweise sogar besser, aber der Grund ist
> einfach, es ist der billige Jacob...
> Meine Güte

Aha, das sagst du ja selbst, es läuft einfach besser, kostet garnix und 
wenn du eben nicht "voll in die kacke greifst" bei der Konfiguration und 
das geht ziemlich schnell, besonders bei umsteigern, ist es auch Recht 
sicher.

Und mal ein kleiner Tipp, Server sind das Rückrad des Internet. Ohne 
hättest du nix was du aufrufen kannst, Linux als dessen bevorzugtes 
System ist eher sowas wie ein Ritterschlag.
Es zeigt das es modernen Anforderungen gut gewachsen ist und die gute 
Performance dabei zeigt das es auch neuen Anforderungen gerecht werden 
kann.

Für mich gibt's Windows nur wenn ich alle paar Monate mal ein Spiel 
spielen will, das sich nicht unter SteamOS/Linux zum funktionieren 
bringen lassen will.

von Klaus (feelfree)


Lesenswert?

Mairian schrieb:
> Und welcher Moderator du bist, hatte ich dir bereits gesagt du Vogel.

Wenn er ein Moderator wäre, wäre dein Account schneller gesperrt als Du 
ihn beleidigen kannst, du widerlicher Troll.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Es Gibt kein Festnetz mehr! Weder Polizei noch
> Feuerwehr oder Zivilschutz, Bundeswehr.

Das stimmt so nicht weil:
Festnetz ist die Bezeichnung für leitungsgebundene 
Telekommunikationsnetze. Der Anteil der Haushalte mit 
Festnetztelefonanschluss liegt in Deutschland einer Erhebung zufolge bei 
rund 83 Prozent

Siehe auch hier:
https://handy.preisvergleich.de/ratgeber/festnetz-abschaltung/

Man muss nur die Definitionen anpassen und schon passt es. ;)

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Au geil, jetzt widerspricht sogar Schwurbeldieter.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Au geil, ...

Das war wieder vorschnell von Dir. Erst mal warten was fuer 
Kommunikation des Layers 0 bis 1 gemeint war ueber die Leitung.

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Man darf unter W11 nun nicht benötigte Anwendungen deinstallieren, z.B. 
XBOX, Onedrive. W10 hat das noch verweigert.

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Echt Super Toll, darauf hat die Menschheit dringend gewartet. Nun ist es 
da.

von Rene K. (xdraconix)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Echt Super Toll, darauf hat die Menschheit dringend gewartet. Nun ist es
> da.

Was willst du damit sagen?!

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Rene K. schrieb:
> Was willst du damit sagen?!

Das gleiche Gegreine wie hier auch:

Beitrag "Windows10 löscht dieses Programm ohne Rückfrage, warum?"

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Irgendwann kommt als Meldung:

Von Microsoft Defender SmartSpeech wurde das Öffnen einer gefährlichen 
Datei verhindert. Die Ansicht dieser Datei stellt eine Bedrohung dar.

Was könnte das gewesen sein?

von Sherlock 🕵🏽‍♂️ (rubbel-die-katz)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Was könnte das gewesen sein?

Vieles. Was für eine schlechte Frage, so ganz ohne Input!

von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

Sherlock 🕵🏽‍♂️ schrieb:
> Was für eine schlechte Frage

Dieter glaubt immer noch, dass Microsoft ihm den Rechner sperren würde, 
wenn er mit seinem Geschwurbel gegen deren Code of Conduct verstösst.

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Hmmm schrieb:
> Sherlock 🕵🏽‍♂️ schrieb:
>> Was für eine schlechte Frage
>
> Dieter glaubt immer noch, dass Microsoft ihm den Rechner sperren würde,
> wenn er mit seinem Geschwurbel gegen deren Code of Conduct verstösst.

Ihr könnt ihm nicht einmal Wasser reichen...

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Rene K. schrieb:
> Esmu P. schrieb:
>> Echt Super Toll, darauf hat die Menschheit dringend gewartet. Nun ist es
>> da.
>
> Was willst du damit sagen?!

Lesen kannst Du aber,oder etwa nicht?

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Ihr könnt ihm nicht einmal Wasser reichen...

In Sachen Geschwurbel? Nee, das können wir nicht. In der Tat. Das 
schaffst höchstens Du, aber auch nur, wenn Du Dir Mühe gibst.

Also, mach' mal! Zeig's ihm!

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Sherlock 🕵🏽‍♂️ schrieb:
> Vieles. Was für eine schlechte Frage, so ganz ohne Input!

Das ist eine offene Frage, daher Vieles.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Jetzt gucken wir mal, was die Macher schreiben:

...möglicherweise aufgrund eines ungewöhnlich hohen 
Datenverkehrsaufkommens, verdächtiger Aktivitäten oder eines Verstoßes 
gegen den Microsoft-Servicevertrag oder den Verhaltenskodex 
vorübergehend gesperrt.

Jetzt muss nur noch jemand hier im Forum beweisen, dass CoC rein gar 
nichts mit Verhaltenscodex zu tun hat. D.h. es gibt auch keine 
Schnittmenge.

von Klaus (feelfree)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> vorübergehend gesperrt.

Das funktioniert bei MS genausowenig wie hier im Forum, wie man ja an 
deinem immer noch aktiven Account erkennen kann.

von Rbx (rcx)


Lesenswert?

Was mich gewaltig stört, ist, dass es kein neues Windows mit 32/16 gibt. 
Wäre doch auch möglich, aber nee..:(

von Sherlock 🕵🏽‍♂️ (rubbel-die-katz)


Lesenswert?

Mir leuchtet bis heute der Wechsel zu 64 Bit nicht ein (auch bei Linux).

Hauptargument sei, dass damit mehr als 4 GB Speicher verwaltet werden 
kann. Das hätte man aber auch bei 32 Bit haben können. Niemand sagt das 
der Adressraum auf die Breite der allgemeinen Register beschränkt sein 
muss. War er früher ja auch nicht: 16 Bit PC konnten ohne Workarounds 
weit mehr als 64 kB RAM adressieren. So wie damals könnten auch heute 
noch SP, PC und andere für Adressen relevante Register durchaus mehr 
Bits haben, als die allgemeinen Register.

Die 64 Bit Programme belegen fast doppelt so viel RAM, ohne dass man 
dafür irgendeine spürbare Gegenleistung bekommt. Leistungsgewinn kommt 
eher von mehr Kernen, mehr Cache, schnelleres RAM und vor allem 
natürlich schnelleren Speichermedien.

von Klaus (feelfree)


Lesenswert?

Sherlock 🕵🏽‍♂️ schrieb:
> So wie damals könnten auch heute
> noch SP, PC und andere für Adressen relevante Register durchaus mehr
> Bits haben, als die allgemeinen Register.

Ich find's gut, dass das nicht mehr so ist.

Sherlock 🕵🏽‍♂️ schrieb:
> Leistungsgewinn kommt
> eher von mehr Kernen, mehr Cache, schnelleres RAM und vor allem
> natürlich schnelleren Speichermedien.

Und von mehr Daten pro Takt, die verarbeitet werden können.

von Sherlock 🕵🏽‍♂️ (rubbel-die-katz)


Lesenswert?

Klaus schrieb:
> Und von mehr Daten pro Takt, die verarbeitet werden können.

Eben nicht, weil die meisten Daten, die wir im normalen leben so 
brauchen, kleiner als 64 Bit sind.

Java verwendet für Zeichenketten zum Beispiel 16 Bit. Durch die 
breiteren Register kann der PC aber nicht 4 Zeichen in einem Rutsch 
verarbeiten, außer vielleicht bei simplen Kopiervorgängen.

Der nächste zu erwartende Schritt wäre ein 256 Bit PC. Vermutlich wäre 
die Hardware dann aber unbezahlbar aufwändig/teuer, insbesondere die 
Anbindung des RAM an die CPU. Es ist ja heute schon so, dass viele 
Computer aus Kostengründen nur 32 Bit RAM an ihrer 64 Bit CPU haben.

von Klaus (feelfree)


Lesenswert?

Sherlock 🕵🏽‍♂️ schrieb:
> Eben nicht, weil die meisten Daten, die wir im normalen leben so
> brauchen, kleiner als 64 Bit sind

Jaja, memcpy() braucht es praktisch nie. Stringverarbeitung ist auch 
eine Nischenanwendung.

: Bearbeitet durch User
von Klaus (feelfree)


Lesenswert?

Sherlock 🕵🏽‍♂️ schrieb:
> Es ist ja heute schon so, dass viele Computer aus Kostengründen nur 32
> Bit RAM an ihrer 64 Bit CPU haben.

Von was redest du? Ein modernen DDR-RAM ist typischerweise wie breit 
angebunden?

von Dergute W. (derguteweka)


Lesenswert?

Moin,

Sherlock 🕵🏽‍♂️ schrieb:
> Der nächste zu erwartende Schritt wäre ein 256 Bit PC.

Das und noch breiter gibts schon seit Jahren bei DSPs. Stichwort: VLIW.

Ist halt jetzt bissl dumm gelaufen, das "die da oben" nicht auf dich 
gehoert haben, sondern einfach so 64bit zwangseingefuehrt haben. Jetzt 
hammwa den Salat.
Mist... :-)

scnr,
WK

von Klaus (feelfree)


Lesenswert?

Dergute W. schrieb:
> Das und noch breiter gibts schon seit Jahren bei DSPs. Stichwort: VLIW.

Und auch seit einem Vierteljahrhundert bei CPUs. Stichwort: SSE.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Sherlock 🕵🏽‍♂️ schrieb:
> 16 Bit PC konnten ohne Workarounds
> weit mehr als 64 kB RAM adressieren.

Nein. Nicht ohne Workarounds, nur mit. Nämlich mit den furchtbaren 
Segmentregistern und der resultierenden Segmentitis. Es war ein großer 
Fortschritt für x86, als man auf diesen Krampf verzichten konnte. Das 
32-Bit-"flat"-Speichermodell war der erste wirklich große 
Befreiungsschlag in der PC-Geschichte.

Sherlock 🕵🏽‍♂️ schrieb:
> So wie damals könnten auch heute
> noch SP, PC und andere für Adressen relevante Register durchaus mehr
> Bits haben, als die allgemeinen Register.

Wäre halt richtig beschissen zu programmieren.
Sieh Dir an, wie bei AVRs mit ihrer Harvard-Architektur und den 
Flash-Adressen herumgemacht werden muss ... das ist da schon schlimm 
genug und wird aus gutem Grund von kaum einer anderen Architektur auch 
so gehandhabt. Und nein, das liegt nicht an einem gut formulierten 
Patent von Atmel.

Sherlock 🕵🏽‍♂️ schrieb:
> Die 64 Bit Programme belegen fast doppelt so viel RAM, ohne dass man
> dafür irgendeine spürbare Gegenleistung bekommt.

In vielen Fällen ist das sicher der Fall, aber Computer werden nicht für 
den kleinsten gemeinsamen Teiler entwickelt.

Sherlock 🕵🏽‍♂️ schrieb:
> Es ist ja heute schon so, dass viele
> Computer aus Kostengründen nur 32 Bit RAM an ihrer 64 Bit CPU haben.

Bereits der rein 32-Bittige Pentium von 1993 hatte ein 
64-Bit-Speicherinterface.

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

dafür das!

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

dafür das!

Rene K. schrieb:
> Esmu P. schrieb:
>> Echt Super Toll, darauf hat die Menschheit dringend gewartet. Nun ist es
>> da.
>
> Was willst du damit sagen?!

glotz auf mein posting

von Klaus (feelfree)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
>> Was willst du damit sagen?!
>
> glotz auf mein posting

Dein Intellekt ist an der Grenze zur Merkbefreiung, aber das wussten wir 
vorher schon.

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Ich tausche ein „e“ aus Wiederstand gegen ein Schloss für den Thread🔓

von Sherlock 🕵🏽‍♂️ (rubbel-die-katz)


Lesenswert?

Klaus schrieb:
> Von was redest du?

Von Laptops und vielen (sicher nicht allen) gewöhnlichen Büro-PC's.

: Bearbeitet durch User
von Sherlock 🕵🏽‍♂️ (rubbel-die-katz)


Lesenswert?

Dergute W. schrieb:
> Das und noch breiter gibts schon seit Jahren bei DSPs. Stichwort: VLIW.

Ich schreibe über Desktop PC und Laptops. Dass andere Geräte anders 
aufgebaut sind, überrascht niemanden.

: Bearbeitet durch User
von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> glotz auf mein posting

Diese Werbung auf dem Bildschirm ist nervig.
Manchmal rutscht es auch und man klickt versehentlich doch drauf.

von Sherlock 🕵🏽‍♂️ (rubbel-die-katz)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> aber Computer werden nicht für den kleinsten gemeinsamen Teiler entwickelt.

Du meinst 8 statt 64 Bit. Da du von dem einen Extrem ins andere 
verfällst, verliert dein Argument seine Aussagekraft. Das kleinste ist 
selten besser als das Größte. Ich empfehle einen Kompromiss. Und der 
liegt bei kleinen Geräten meiner Meinung nach bei 32 Bit. Bei Geräten, 
die mit allem Drum und Dran unter 500€ liegen sollen, wären 32 Bit 
profitabler und kein bisschen schlechter gewesen - denke ich.

: Bearbeitet durch User
von Dirk (dirki)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Was soll der Dreck?

Wer weiß, höhere Betriebssystemvarianten funktionieren in näherer 
Zukunft möglicherweise nur noch, wenn man sich den passenden Chip dazu 
ins Gehirn hat implantieren lassen.

von Klaus (feelfree)


Lesenswert?

Sherlock 🕵🏽‍♂️ schrieb:
> Ich schreibe über Desktop PC und Laptops.

Und da ist das Speicherinterface seit mehr als einem Vierteljahrhundert 
64-bittig.
Unter welchem Stein hast Du diese Zeit verbracht?

von Rene K. (xdraconix)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> dafür das!
>
> Rene K. schrieb:
>> Esmu P. schrieb:
>>> Echt Super Toll, darauf hat die Menschheit dringend gewartet. Nun ist es
>>> da.
>>
>> Was willst du damit sagen?!
>
> glotz auf mein posting


Ernsthaft? Wirklich ernsthaft? Du gehst in den Store und wunderst dich 
über Werbung? Ernsthaft jetzt???

Langsam aber ganz sicher...

von Sherlock 🕵🏽‍♂️ (rubbel-die-katz)


Lesenswert?

Klaus schrieb:
> Und da ist das Speicherinterface seit mehr als einem Vierteljahrhundert
> 64-bittig. Unter welchem Stein hast Du diese Zeit verbracht?

Keine Ahnung. Ich dachte wirklich, dass die ganzen DDR Module noch 32 
Bit breit wären. Kommt wohl daher, dass Laptops nur mit zwei gleichen 
Modulen die volle Leistung hatten. Da habe ich wohl zu viel rein 
interpretiert.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Sherlock 🕵🏽‍♂️ schrieb:
> Harald K. schrieb:
>> aber Computer werden nicht für den kleinsten gemeinsamen Teiler entwickelt.
>
> Du meinst 8 statt 64 Bit.

Nein. Damit meine ich Computer für Leute, die damit wenig mehr machen 
als ihre Briefmarkensammlung zu verwalten.

Für die werden nicht extra besonders leistungsschwache Geräte entwickelt 
oder weiterproduziert.

Selbst sowas wie ein Raspberry Pi 3 ist ein 64-Bit-System.

von Hans (ths23)


Lesenswert?

Sherlock 🕵🏽‍♂️ schrieb:
> Der nächste zu erwartende Schritt wäre ein 256 Bit PC.
Kannst Du nicht rechnen? Von 64Bit ausgehend wäre 128Bit die nächste 
Etappe.

von Dergute W. (derguteweka)


Lesenswert?

Moin,

Sherlock 🕵🏽‍♂️ schrieb:
> Ich empfehle einen Kompromiss. Und der
> liegt bei kleinen Geräten meiner Meinung nach bei 32 Bit. Bei Geräten,
> die mit allem Drum und Dran unter 500€ liegen sollen, wären 32 Bit
> profitabler und kein bisschen schlechter gewesen - denke ich.

Tja, dann solltest du deine Zeit wohl sinnvoller in USA/China/Suedkorea 
bei den PC-HW und SoC-Entwicklern verbringen und ihnen deine Meinung 
geigen als hier mit den alten Oppas rumzuhaengen.

scnr,
WK

von Sherlock 🕵🏽‍♂️ (rubbel-die-katz)


Lesenswert?

Hans schrieb:
> Kannst Du nicht rechnen? Von 64Bit ausgehend
> wäre 128Bit die nächste Etappe.

Folgendes habe ich mir dabei gedacht:
Da der Wechsel von 32 zu 64 Bit nur geringe Leistungsvorteile brachte, 
wird ein Upgrade auf 128 Bit vermutlich gar nicht mehr spürbar. Daher 
muss es dann noch eine Nummer größer sein.

Die bisherigen Vorteile durch den größer werdenden Adressraum entfallen 
komplett.

: Bearbeitet durch User
von Andreas H. (ahz)


Lesenswert?

Sherlock 🕵🏽‍♂️ schrieb:
> Da der Wechsel von 32 zu 64 Bit nur geringe Leistungsvorteile brachte,
> wird ein Upgrade auf 128 Bit vermutlich gar nicht mehr spürbar. Daher
> muss es dann noch eine Nummer größer sein.

Bei den meisten Rechnern werden ja nicht einmal die 32-Bit effektiv 
benutzt. Der Standardbedarf im Büro könnte da vermutlich auch 
längerfristig gut mit leben.

Und wenn bei uns auf Arbeit die Simulationen/Routings laufen, dann ist 
wird da zwar alles an RAM "missbraucht" was die SW in die Finger kriegt, 
das Bottleneck ist dann der HD-Access.

Das ist aber vermutlich auch eine eher seltene Anwendungsklasse.

/regards

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Microsoft: Nach langem Warten kehrt Recall zurück – vorerst nicht in der 
EU


Wofür soll das gut sein? Wer profitiert davon?

von Mark S. (voltwide)


Lesenswert?

Vlt solltest Du Herrn Ballmer mal um eine Privataudienz bitten statt 
hier das Forum voll zu müllen.
Oder fordere ihn zu einer Runde Tischfussball heraus sofern Du Dir das 
zutraust.

: Bearbeitet durch User
von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Wofür soll das gut sein? Wer profitiert davon?

Zum Beispiel jeder hier. Da die gelöschten Threads im Recall noch 
vorhanden sind, darfst Du diese weiter verwenden auch wenn der Admin 
diese gelöscht haben sollte. Dank Recall kann ich zum Beispiel einen 
Deiner Threads, die gelöscht wurden, wieder legal herholen. Das gleiche 
gilt auch für Beleidigungen anderer Forenteilnehmer und auch für die 
gelöschten Posts in Meta oder X. Du solltest daher unbedingt Recall ohne 
wenn und aber zurück fordern.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.