Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Growatt SPF 5000 ES Optopkoppler


von Jörg H. S. (jhsb)


Lesenswert?

Hallo,

mein Hybrid Wechselrichter Growatt SPF 5000 ES ist kaputt....

Bisher ist bekannt, daß div FETs und Optokoppler defekt sind.
Ich habe auch die FETS schon gekauft, aber die Beschriftung der 
Optokoppler auf der Hauptplatine ist nicht mehr erkennbar.

Im Netz ist eine sehr gute Reparaturanleitung zu finden, jedoch der dort 
angegebene Typ ist nicht zu finden.
https://www.youtube.com/watch?v=5FzX_94OT3k

Kennt jemand eine lieferbare Version, die in diesen Inverter paßt.?

LG  Jörg

: Bearbeitet durch User
von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Jörg H. S. schrieb:
> der dort
> angegebene Typ

Welcher denn?

von Christian M. (likeme)


Lesenswert?

Jörg H. S. schrieb:
> mein Hybrid Wechselrichter Growatt SPF 5000 ES ist kaputt....
>
Sei froh, hast keinen Ärger mit der Bundesnetzagentur. Das dieses Gerät 
überhaupt ein "CE" hat wundert mich. Bin eigentlich total begeistert von 
Growatt.

Wenn dein Kurzwellenband und das deiner Nachbarn den ganzen Tag tot ist, 
dein Keylessauto den Schlüssel nicht mehr erkennt, dann haste einen SPF. 
Weiter hat der permanent steile 250V DC Pulse, Tag wie Nacht, an den 
Solarleitungen, warum auch immer.  Hol dir einen gebrauchten SPH, der 
ist um Welten besser.

von Jörg H. S. (jhsb)


Lesenswert?

Christian M. schrieb:

> Wenn dein Kurzwellenband und das deiner Nachbarn den ganzen Tag tot ist,
> dein Keylessauto den Schlüssel nicht mehr erkennt, dann haste einen SPF.
> Weiter hat der permanent steile 250V DC Pulse, Tag wie Nacht, an den
> Solarleitungen, warum auch immer.  Hol dir einen gebrauchten SPH, der
> ist um Welten besser.

Ich bin  Funkamateur und hier ist alles sauber....
Vielleicht ein Defekt.!

von Jörg H. S. (jhsb)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Jörg H. S. schrieb:
>> der dort
>> angegebene Typ
>
> Welcher denn?

Typ ist "A350" bei 10:12min

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Könnten TLP350 sein.

Zeig doch mal die Reste des Marking.

von Christian M. (likeme)


Lesenswert?

Jörg H. S. schrieb:
> Ich bin  Funkamateur und hier ist alles sauber....
> Vielleicht ein Defekt.!

Weis nicht, im Ausland gabs Nutzer des SPF die ähnlich geklagt haben, 
nach langem BlaBla mit Menschen die EMV noch nie gehört haben, habe ich 
das mittlerweile 2. Teil (Garantieversuch vom Verkäufer) verhökert. 
Sobald der WR irgendwie Spannung gesehen hat, Batterie oder Sonne, 
summte es irgendwo zwischen 1-20MHz alles nieder. Da war ein richtig 
breiter Berg am Spektrum Analyzer.

von Jörg H. S. (jhsb)


Lesenswert?

@hhinz

Gar nix zu erkennen.!!! Ohne Beschriftung.

: Bearbeitet durch User
von Christian M. (likeme)


Lesenswert?

Jörg H. S. schrieb:
> Ich bin  Funkamateur und hier ist alles sauber....
> Vielleicht ein Defekt.!

https://www.youtube.com/watch?v=qz6tI-zkpak

Das hatte ich beim SPF5000... falls du da drüber stolperst.

: Bearbeitet durch User
von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Jörg H. S. schrieb:
> @hhinz
>
> Gar nix zu erkennen.!!! Ohne Beschriftung.

Im Video auch nicht viel mehr.

Dann kann man nur raten.

von Dieter W. (dds5)


Lesenswert?

Von Avago gibt es den Typ ACPL-T350. Der wird als IGBT Gatedriver 
verkauft.
https://www.alldatasheet.com/datasheet-pdf/view/527123/AVAGO/ACPL-T350.html

von S. G. (sf126d)


Lesenswert?

Bei meinem SPF5000 sind FOD3150A drauf.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

S. G. schrieb:
> Bei meinem SPF5000 sind FOD3150A drauf.

Und die kompatiblen HCPL-3150 sind mit "A 3150" markiert.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Dieter W. schrieb:
> ACPL-T350

Marking wäre "A T350".

von Jörg H. S. (jhsb)


Lesenswert?

@all

Ich hab das Teil mit dem Tester durchgepiept:
Es scheint ein A-3150 zu sein und alle scheinen okay.

Danke für die Unterstützung.

"Glück zu!" allen (Solar-)Müllern,  Jörg

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.