Hat jemand Erfahrung mit der Bestückung bei JLCPCB und Kicad? Ich weiß es gibt Plugins dafür und eins habe ich auch benutzt nämlich das JLCPCB Tools Plugin. Funktioniert soweit aber im Browser sind ICs teilweise falsch rotiert. Ich weiß es gibt keinen Industriestandard und Kicad hat eine andere Vorstellung als JLCPCB. Der fertiger nimmt immer die Lage im Tape als 0° an, was Kicad eben nicht macht. Meine Frage ist nun wie sehr man sich auf die Browser Darstellung verlassen kann. Ich würde die dann dort einfach manuell drehen bis es passt.
Martin schrieb: > Meine Frage ist nun wie sehr man sich auf die Browser Darstellung > verlassen kann. Ich würde die dann dort einfach manuell drehen bis es > passt. Das geht. Aber ich drehe lieber bei mir in der lib, da ich das sonst jedes einzelne mal alles von Hand drehen muss.
Cyblord -. schrieb: > Das geht. Hast du persönlich Erfahrung damit wie zuverlässig die Ansicht in deren Tool ist? Cyblord -. schrieb: > Aber ich drehe lieber bei mir in der lib, da ich das sonst jedes > einzelne mal alles von Hand drehen muss. Die Idee sich an 0° im Reel zu orientieren ist ja gar nicht schlecht aber je nach Bauteil oder sogar für das gleiche Bauteil gibt es diverse Orientierungen im Tape. Ich frage mich ob das die Footprint Library nicht unnötig kompliziert werden lässt.
Martin schrieb: > Cyblord -. schrieb: >> Das geht. > > Hast du persönlich Erfahrung damit wie zuverlässig die Ansicht in deren > Tool ist? Ja ich habe auch schon einfach im Browser die Teile gedreht. > Die Idee sich an 0° im Reel zu orientieren ist ja gar nicht schlecht > aber je nach Bauteil oder sogar für das gleiche Bauteil gibt es diverse > Orientierungen im Tape. Ich frage mich ob das die Footprint Library > nicht unnötig kompliziert werden lässt. Bei wie vielen Fertigern lässt du denn bestücken?
:
Bearbeitet durch User
Cyblord -. schrieb: > Bei wie vielen Fertigern lässt du denn bestücken? Ich habe 3 Bestücker, die ich immer mal benutze je nach Anzahl der Leiterplatten und Typ. Jeder hat für die entsprechende Anforderung ein gutes Preis Leistungsverhältnis.
Martin schrieb: > Cyblord -. schrieb: >> Bei wie vielen Fertigern lässt du denn bestücken? > > Ich habe 3 Bestücker, die ich immer mal benutze je nach Anzahl der > Leiterplatten und Typ. Jeder hat für die entsprechende Anforderung ein > gutes Preis Leistungsverhältnis. Dann würden immerhin 3 Footprint Versionen reichen. Ansonsten P&P Daten per Skript an jeweiligen Bestücker anpassen lassen.
https://www.eurocircuits.com/blog/component-pin-1-zero-point-rotation/ Ich bin für IEC 61188-7 (bei 0° ist Pin 1 unten links), weil meine Maschine (Siplace) das so haben möchte. Aber bei Daten von Kunden muss ich alles manuell korrigieren. PnP-Daten (.csv o.Ä.) reicht nicht, da steht auch nur 0° oder 90°. Es muss schon ein Bild (Bestückungsplan) dabei sein.
Wladimir N. schrieb: > Aber bei Daten von Kunden muss > ich alles manuell korrigieren. > > PnP-Daten (.csv o.Ä.) reicht nicht, da steht auch nur 0° oder 90°. Es > muss schon ein Bild (Bestückungsplan) dabei sein. So auch meine Erfahrung. Man gibt im Endeffekt jedem Bestücker den Bestückungsplan und die machen das dann. Bei JLCPCB habe ich aber das Gefühlt, dass die unglaublich viel automatisiert haben und da am Ende keiner mehr drauf schaut. Nur so können die vermutlich so günstig für kleine Stückzahlen sein. Es ist einfach ein Krampf Kicad hat zum Beispiel die Library nach IPC mit Pin 1 oben links.
Martin schrieb: > Bei JLCPCB habe ich aber das > Gefühlt, dass die unglaublich viel automatisiert haben und da am Ende > keiner mehr drauf schaut. Nur so können die vermutlich so günstig für > kleine Stückzahlen sein. Aber das ist im Gegenteil deren großer Vorteil. Du siehst die Position in Echtzeit und kann sie kontrollieren und anpassen. Ohne Automatisierung keine günstigen Preise. Außerdem kannst du irgendwo anklicken dass du eine Prüfung der Daten haben willst. Die checken die Ausrichtung dann nochmal. Nur wozu, wenn du sie selbst schon beim Bestellen kontrollieren kannst?
Cyblord -. schrieb: > Aber das ist im Gegenteil deren großer Vorteil. Du siehst die Position > in Echtzeit und kann sie kontrollieren und anpassen. > Ohne Automatisierung keine günstigen Preise. Das sehe ich prinzipiell auch so meine Frage zielte wirklich nur darauf ab wie gut das Tool von denen ist.
Martin schrieb: > Das sehe ich prinzipiell auch so meine Frage zielte wirklich nur darauf > ab wie gut das Tool von denen ist. Bei mir passte das bisher 100%. Wenn die Teile dort in bestimmter Ausrichtung erscheinen, sind sie später in echt auch so ausgerichtet.
Cyblord -. schrieb: > Bei mir passte das bisher 100%. Wenn die Teile dort in bestimmter > Ausrichtung erscheinen, sind sie später in echt auch so ausgerichtet. Danke
schau mal in die 3D Ansicht dann siehst du ob du die Bauteile richtig rum drauf hast.
Meiner Erfahrung nach ist JLCPCB vor allem nicht konsistent. Also wenn Du von der selben Platine z.B. alle 4 Monate ein Los produzieren lässt, kann sich die Drehung bei einzelnen Bauteilen ändern. Ich vermute die machen das primär mit Skripten und die werden weiterentwickelt und kommen daher zu anderen Ergebnissen. Du musst also Deine Bestückungsdaten hochladen und dann die Anzeige manuell kontrollieren. Die haben schon ziemlich gute 3D-Daten der meisten Bauteile und in denen habe ich noch nie einen Fehler bemerkt. Die 3D-Anzeige kann man also sehr gut zur Kontrolle verwenden und die dann bei Bedarf anpassen. Ich verwende Kikit und setze bei jedem Bauteil im Schaltplan die "JLCPCB_CORRECTION" Property. Darüber kann ich Offsets und Drehung für jedes Bauteil setzen. Wenn ich also einen Fehler sehe korrigiere ich ihn bei mir in den Daten über JLCPCB_CORRECTION und lade eine neue Positionsdatei hoch. Dadurch reduzieren sich die nötigen Änderungen dann bei der nächsten Bestellung auf Stellen bei denen sich deren Skripte geändert haben (siehe oben).
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.