Meine Platine läuft lange Zeit ohne Fehler / Probleme, selbst unter verschiedenen Temperaturen. Auch Debuggen geht immer problemlos. Jetzt hatte ich auf dem Labortisch und im Ofen, dass der Prozessor ATSAME53J19 auf einmal nicht mehr geht und auch im Reset viel Strom zieht (über 100mA) und sich nicht mehr flashen lässt. Es wird ein NVM-Fehler gemeldet. Mit dem Tool "Device Programming" lässt sich sowohl die 3,3V und die Device signature auslesen. Auch VDcore hat genau 1,2V. Wenn die 3,3V über Maximum gehen, ist der Prozessor komplett kaputt. Gibt es irgend einen Hinweis, auf die Fehlerursache zu kommen?
Beitrag #7860128 wurde vom Autor gelöscht.
Hannes schrieb: > Wie wäre es mit einem Schaltplan? Hmm ich darf den, weil komerzielle Entwicklung, nicht rausgeben. Der ist auch sehr umfangreich. Ich dachte, dass vieleicht jemand auf Grund des ungewöhnlichen Fehlers, dass nur der NVM-Controller kaputt ist, schon herausgefunden hat, was die Ursache ist.
PS: Ich verwende den Prozessor im QFN64-Gehäuse mit Exposed Pad. Da ich ihn schon von Hand getauscht habe, kann es sein, dass das Exposed Pad eine kalte Lötstelle / keine Masseverbindung hat?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.