Hallo, mein "Handwerkerhandy" ist runtergefallen, natürlich auf das Display. Display kaputt. Jetzt habe ich im www dieses Display gefunden: https://de.aliexpress.com/item/1005005462627890.html?spm=a2g0o.order_list.order_list_main.83.5e035c5fB9sxcK&gatewayAdapt=glo2deu Ich habe es bestellt und eingebaut. Ich war selbst überrascht das ich es geschafft habe. Das ist jetzt ein sehr günstiges 5,5Zoll Display mit Touchscreen. Hat schonmal jemand versucht es über einen Mikrocontroller anzusteuern? Würde das überhaupt gehen? MfG Hans
Hans L. schrieb: > Hat schonmal jemand versucht es über einen Mikrocontroller > anzusteuern? Würde das überhaupt gehen? Smartphone-Displays nutzen sehr oft die MIPI-DSI-Schnittstelle. Welcher Aufriss nötig ist, um damit etwas anzustellen, kannst Du Dir hier anhand eines schon älteren Displays aus einem iPhone 4 ansehen: https://hackaday.io/project/364-mipi-dsi-display-shieldhdmi-adapter
Ein Raspberry PI hat einen MIPI DSI Anschluss. Bei Mikrocontrollern ist mir nichts bekannt. Mich wundert etwas, das man nicht öfters ein RPi mit Smartphone-Display sieht. Das scheint nicht so einfach zu sein.
Markus K. schrieb: > Mich wundert etwas, das man nicht öfters ein RPi mit Smartphone-Display > sieht. Das scheint nicht so einfach zu sein. Ist es auch nicht, weil der DSI-Anschluss nicht ausreicht, es muss auch noch die Anzahl der Lanes passen - und Details über die Ansteuerung des Displays bekant sein, was halt praktisch nie der Fall ist. Der Pi hat zwei DSI-Lanes, aber schon so etwas aus heutiger Sicht simples wie das Display des iPhone 4 braucht vier davon. Dazu kommt dann noch, daß die MIPI eine widerwärtige Drecksorganisation ist, die ihre "Standard" nur zahlenden Mitgliedern zur Verfügung stellt, und als zahlende Mitglieder nur Produzenten mit entsprechenden Stückzahlen zulässt. Es sind zwar Kopien der "Standards" aufzufinden, aber Datenblätter oder technische Beschreibungen der Display fehlen. Da ist das von mir im vorangehenden Posting verlinkte Projekt schon eine Besonderheit, das verwendet ein (damals) leicht zu bekommendes Display und erlaubt es, das an eine HDMI-Quelle anzuschließen.
Harald K. schrieb: > Markus K. schrieb: >> Mich wundert etwas, das man nicht öfters ein RPi mit Smartphone-Display >> sieht. Das scheint nicht so einfach zu sein. > > Ist es auch nicht, weil der DSI-Anschluss nicht ausreicht, es muss auch > noch die Anzahl der Lanes passen - und Details über die Ansteuerung des > Displays bekant sein, was halt praktisch nie der Fall ist. Der Pi hat > zwei DSI-Lanes, aber schon so etwas aus heutiger Sicht simples wie das > Display des iPhone 4 braucht vier davon. "The SoCs used on Raspberry Pi devices implement two DSI interfaces. On Raspberry Pi 1 to Raspberry Pi 4, only one port,the 4-lane DSI1, is exposed. On the CM devices up to the Raspberry Pi CM4, two ports are exposed, the 4-lane DSI1 and the 2-lane DSI0. [...] On the Raspberry Pi 5, both ports have moved from the SoC to the Raspberry Pi RP1 device and are exposed. Both DSI0 and DSI1 are 4-lane and implement DSI 1.1." Quelle: using-a-dsi-display.pdf DAS scheint also kein Problem zu sein. Die anderen Punkte bleiben natürlich.
Hans L. schrieb: > Hat schonmal jemand versucht es über einen Mikrocontroller > anzusteuern? Würde das überhaupt gehen? Ja, z.B. über Bluetooth/BLE oder USB. Du schließt das Smartphone-Display an ein Smartphone an und schreibst eine Smartphone-App die dort die gewünschten Inhalte anzeigt. Praktischerweise liefert das Smartphone gleich die nötige Rechenleistung und Speicher mit um eine vernünftige Oberfläche auf so einem hochauflösenden Display darzustellen. Die App kommuniziert dann per Bluetooth/BLE oder USB mit deinem Mikrocontroller welcher z.B. Messwerte für die Anzeige liefert. So machen das z.B. Fitness-Sensoren, welche einen BLE-Mikrocontroller enthalten und den Messwert auf das Smartphone-Display bringen.
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.