Hallo, ich bin neu hier und hoffentlich im richtigen Forum. Ich möchte eine Wetterstation auf einen Raspi Zero umbauen. Die externen Sensoren sind mit RJ11 Steckern angeschlossen. Da das ein einmaliges Projekt ist möchte Ich das auf einer Lochrasterplatine aufbauen. Die Lochrasterplatinen haben ein Raster von 2.54mm x 2.54mm. Bei allen RJ11 Buchsen die ich gefunden ist die zweite Pinreihe aber um 1.27mm versetzt. Hat jemand ne Idee ob und wenn ja es was gibt das auf ne Lochrasterplatinen passt? Gruß Jörg
Jörg schrieb: > Hat jemand ne Idee ob und wenn ja es was gibt das auf ne > Lochrasterplatinen passt? Dann klebe die Buchse doch auf die Lochrasterplatine z.B. mit der Seite auf. Habe ich mal so gemacht für einen einfachen Kabeltester. Buchse habe ich aus einem ollen Router geklaut. Je nachdem kann man die aber auch eingelötet mit einem Stück Platine aus der Router-/Modemplatine schneiden und das Ganze verkleben. Übrigens passen RJ11-Stecker auch in RJ45-Buchsen. Das erweitert die Auswahl bei der Altteilegewinnung.
Jörg schrieb: > Hat jemand ne Idee ob und wenn ja es was gibt das auf ne > Lochrasterplatinen passt? Nur über Umwege: https://www.berrybase.de/sparkfun-rj11-breakout Michael L. schrieb: > Übrigens passen RJ11-Stecker auch in RJ45-Buchsen. Ja, kann aber dazu führen, dass die Buchsen beschädigt werden und danach mit RJ45-Steckern Probleme machen.
Vielleicht passen die Labor-Lochrasterkarten für 31-polig DIN 41617 Steckverbinder, die dafür um 1,27mm versetzte Lötpads haben: https://www.reichelt.de/de/de/shop/produkt/laborkarte_fr2_rm_2_54_mm_31-pol_-105465 https://www.reichelt.de/de/de/shop/produkt/laborkarte_fr4_rm_2_54_mm_31-pol_-105482
Jörg schrieb: > Die Lochrasterplatinen haben ein Raster von 2.54mm x 2.54mm. > Bei allen RJ11 Buchsen die ich gefunden ist die zweite Pinreihe aber um > 1.27mm versetzt. > Hat jemand ne Idee ob und wenn ja es was gibt das auf ne > Lochrasterplatinen passt? Bohrer 0.7 mm. Zwischen den vorhandenen Löchern ankörnen, bohren, einstecken, Anschluss mit reichlich Lot mit einem benachbarten Lötpad verbinden. Geht aber freihändig nicht so gut, besser mit Bohrständer.
:
Bearbeitet durch User
Jörg schrieb: > Da das ein einmaliges Projekt ist Folgenden Stecker in Gehäusewand einkleben POLLIN 541843 oder 541844
Jörg schrieb: > Hat jemand ne Idee ob und wenn ja es was gibt das auf ne > Lochrasterplatinen passt? 6P6C Modular Buchsen mit Kabel verwenden? https://www.pollin.de/p/econ-connect-modular-einbaubuchse-mit-anschlusslitzen-6p6c-541843 Warum lässt du dir nicht die passende Platine bei JLCPCB o.ä. fertigen - so viel Aufwand ist das doch nun nicht, bevor du alles händisch fädelst?
auf Adapter Platine 1.27mm Lochraster setzen? https://www.amazon.de/doppelseitig-Lochabstand-Lochrasterplatine-Stripboard-Leiterplatte/dp/B01J77MN4M oder wenn die THT Beine lang genug sind die Beine um 1.27mm verbiegen (habe ich auch schon geschafft) oder Löcher zwischen 2 Löcher bohren, sind ja nicht viele Pins die verdrahtet werden müssen.
Hallo, Das geht ja richtig schnell hier :-) Vielen Dank für die hilfreichen Tips. ich werde das mal mit dem Aufbohren probieren. Die Adapterplatinchen von Berrybase sehen auch gut aus. https://www.berrybase.de/sparkfun-rj11-breakout Ich schick mal ein Foto wenn ichs vermurkst haben :-) Gruß Jörg
Jörg schrieb: > ich werde das mal mit dem Aufbohren probieren. Brauchst du nicht. Ich habe genau dieses Projekt gerade hinter mir. Habe aus einer ISDN-Kiste so einen Doppeladapter aus- und auf eine Lochrasterplatine gelötet. Wenn du die Pins der Doppelbuche etwas verbiegst, kannst du sie ins Raster pressen, soviel Spiel haben die. Oben im Bild nochmal, weil ich mir noch ein zweites Objekt bauen will.
Jörg schrieb: > ich werde das mal mit dem Aufbohren probieren. aber unbedingt mit Nadel den Mittelpunkt anritzen, sonst wandert der Bohrer raus! erst mit 0.5mm vorbohren und dann mit dem 1mm Bohrer nachbohren. Schorsch M. schrieb: > Jörg schrieb: >> ich werde das mal mit dem Aufbohren probieren. > > Brauchst du nicht. möglich aber es gibt auch sehr kurze Pins wo das nicht klappt
:
Bearbeitet durch User
Hallo, ich habe das mit den Pins verbiegen mal ausprobiert. Ich habe zunächst die Rastnasen entfernt und dann die Pins mit einer kleinen Zange vor gebogen. Die vordere Reihe nach Links, die hintere nach rechts bis sie mehr oder weniger in einer Reihe standen. Dann ließen sie sich relativ einfach in die Lochrasterplatine stecken. Beim Löten hatte ich sie mit einer starken Zwinge fixiert. Sitzen jetzt super auf der Lochrasterplatine, Danke nochmal für die hilfreichen Tipps!!! Gruß Jörg
Jörg schrieb: > Die Lochrasterplatinen haben ein Raster von 2.54mm x 2.54mm. > Bei allen RJ11 Buchsen die ich gefunden ist die zweite Pinreihe aber um > 1.27mm versetzt. > Hat jemand ne Idee ob und wenn ja es was gibt das auf ne > Lochrasterplatinen passt? Bohre für die 2. Reihe einfach Löcher zwischen den Bohrungen der Lochrasterplatte. Die Anschlußdrähte der Buchsen sind meist lang genug, so das man sie nach umbiegen mit einem benachbarten Lötauge verlöten kann. Ist zwar nicht sehr schön, geht aber halt nicht anders. Ich kenne auch keine RJ11 Buchse die ins Standardraster von 2,54mm passen. Da kommt man um das Improvisieren nicht herum, wenn man dies Buchsen mit Lochrasterplatten verwenden möchte. Bei Amazon gibt es Kabelanschlußplatienen für RJ11 (https://www.amazon.de/Treedix-Kabelanschlussplatinen-Breakout-Board-PCB-Montagebuchse-RJ11-Verlängerungsmodul/dp/B0D2XGCXC3). Da könnte man Pfostenstecker einlöten und diese dann in die Lochrasterplatte einsetzen und verlöten.
Hans schrieb: > Bohre für die 2. Reihe einfach Löcher zwischen den Bohrungen der > Lochrasterplatte. wer zu spät kommt der bestraft die Leser....... Joachim B. schrieb: > Löcher zwischen 2 Löcher bohren Jörg schrieb: > ich habe das mit den Pins verbiegen mal ausprobiert. > .............. > Dann ließen sie sich relativ einfach in die Lochrasterplatine stecken
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.