Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik 10.1"-Touch plötzlich tot.


von Frank E. (Firma: Q3) (qualidat)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Icu habe in einem Museum insgesamt 8 x 10.1" TFT Touch-Monitore mit je 
einem Raspi 3B+ am Laufen. Das tun sie nun seit ca. 7 Jahren. D.h. die 
Software ist korrekt eingerichtet, DAS ist nicht das Problem.

Wie ich nun erfuhr und bei einem Vor-Ort-Termin selber sehen musste, 
reagiert plötzlich einer der Touchscreens nicht mehr auf irgend welche 
Berührungen.

Am Bildschirm sind weder auf der Front Kratzer, Dellen oder gar Sprünge 
im Glas und das Bild selbst ist absolut einwandfrei. Auch auf der 
Rückseite keine versmokten Stellen, nichts wird wärmer als auf den 
anderen TFTs. Der Raspi steckt mit einem Teil der Pins direkt drauf, 
eine HDMI-"Brücke" überträgt das Videobild und gibt da zusätzlichen 
Halt. Das Ganze ist fest in ein Pult eingebaut, von "hinten" kommt also 
niemand dran.

Wenn ich mich per VNC draufschalte, kann ich alle Buttons bedienen, das 
Problem ist also wirklich der Touch. Ich habe sowohl die SD-Karte als 
auch einen kompletten Raspi mal mit seinem Nachbarn getauscht, das 
Problem bleibt beim Touch.

Ich habe sowieso schon ein Ersatz-Exemplar bestellt, aber dennoch würde 
mich mal interessieren, was so einen resistiven Touch zum totalen 
Absterben bringen könnte ohne jede sichtbare Beschädigung. Das der 
altert und erstmal unzuverlässig oder unenau wird, könnte ich ja 
verstehen, aber plötzlich mausetot? Zumal alle seine "Brüder" bisher 
keinerlei Probleme zeigen ...

Es ist der hier: https://www.amazon.de/dp/B01CQUCJDM

von Peter G. (metalfranke)


Lesenswert?

ESD? Vielleicht hat er eine Entladung an einer ungünstigen Stelle 
abbekommen.

Gruß Peter

von Oliver S. (oliverso)


Lesenswert?

Na ja, das ist ein elektronisches Gerät, und wie bei eigentlich allem 
auf dieser Welt gibt's da schon mal einen plötzlichen Übergang von 
"funktioniert" nach "kaputt".

Aufmachen, durchmessen, fachgerecht entsorgen, fertig. Schritt 1 und 2 
sind optional...

Oliver

von Frank E. (Firma: Q3) (qualidat)


Lesenswert?

Peter G. schrieb:
> ESD? Vielleicht hat er eine Entladung an einer ungünstigen Stelle
> abbekommen.
>
> Gruß Peter

DAS klingt recht plausibel. Danke. In dem Raum liegt allerdings Parkett, 
kein synthetischer Belag. Aber vielleich that jemand (Kinder?) darauf 
mit einem zur Statik neigenden Textil herumgewischt.

Ist ja auch egal, mutt neu ...

von Wegstaben V. (wegstabenverbuchsler)


Lesenswert?

Frank E. schrieb:
> Ich habe sowieso schon ein Ersatz-Exemplar bestellt,

ich würde in dem Falle ZWEI Ersatz-Geräte bestellen. Wenn schon einer 
von 8 Geräten nach 7 Jahren ausfällt, ist die Chance nicht gering, dass 
innerhalb der nächten 2-3 Jahren der nächste verstirbt.

Und ob dann noch ein baugleiches Gerät beschaffbar ist, oder größere 
Anpassungen notendig werden, weißt nur du allein.

Das nur-in-die-Ecke-legen bindet zwar Kapital, aber es sollte das Gerät 
nicht altern lassen (ggf. mal ab und zu laden falls notwendig)

von Obelix X. (obelix)


Lesenswert?

Frank E. schrieb:
> als
> auch einen kompletten Raspi mal mit seinem Nachbarn getauscht, das
> Problem bleibt beim Touch.

Mal ein Touchcalibate gemacht? Evtl. reicht es ja das Touch-Glas 
auszutauschen oder den Controller Chip.

: Bearbeitet durch User
von Frank E. (Firma: Q3) (qualidat)


Lesenswert?

Obelix X. schrieb:
> Frank E. schrieb:
>> als
>> auch einen kompletten Raspi mal mit seinem Nachbarn getauscht, das
>> Problem bleibt beim Touch.
>
> Mal ein Touchcalibate gemacht?

Dann wären die Kalibrier-Daten beim Tausch der SD-Karte mitgekommen. Die 
Buttons sind rel. groß, da kommt es nicht auf 5mm an ...

von Cartman E. (cartmaneric)


Lesenswert?

Frank E. schrieb:
> Dann wären die Kalibrier-Daten beim Tausch der SD-Karte mitgekommen. Die
> Buttons sind rel. groß, da kommt es nicht auf 5mm an ...

Ist bei einem resistiven Touchscreen der überhaupt nichts erkennt,
auch völlig sinnfrei.

Gegen aufgerundetes Versandporto hätte ich Interesse am
Mängelexemplar. Ich habe hier nämlich noch ein Platinchen mit einem
USB-Adapter von Touch auf USB.

von Frank E. (Firma: Q3) (qualidat)


Lesenswert?

Cartman E. schrieb:
> Frank E. schrieb:
>> Dann wären die Kalibrier-Daten beim Tausch der SD-Karte mitgekommen. Die
>> Buttons sind rel. groß, da kommt es nicht auf 5mm an ...
>
> Ist bei einem resistiven Touchscreen der überhaupt nichts erkennt,
> auch völlig sinnfrei.
>
> Gegen aufgerundetes Versandporto hätte ich Interesse am
> Mängelexemplar. Ich habe hier nämlich noch ein Platinchen mit einem
> USB-Adapter von Touch auf USB.

Kannst du haben, wird aber erst mind. 2 Wochen nach Ostern. Falls ich es 
vergesse, bring dich per PM in Erinnerung, hab viel zu tun.

von Wegstaben V. (wegstabenverbuchsler)


Lesenswert?

kleine Thread-Kaperei:
Ich habe hier ein Acepad A140, bei dem das Touchpad (10") defekt ist. 
Gibt es für das reine Touchpad Ersatz? und sind die Anschlüsse der 
Tablet Touchpads einheitlich?

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Wegstaben V. schrieb:
> und sind die Anschlüsse der
> Tablet Touchpads einheitlich?

Nein, selbstverständlich nicht.

von Wegstaben V. (wegstabenverbuchsler)


Lesenswert?

so, selber gefunden:
https://de.aliexpress.com/item/1005002731159429.html

das könnte schon fast passen ...zumindest "auf ersten Blick": Wg. 
Anschluss muß ich das Tablet mal öffnen

: Bearbeitet durch User
von Cartman E. (cartmaneric)


Lesenswert?

Das dürfte wohl ein kapazitives Touchpad sein. Da sitzt das
Interface und die Logik oft auf einem winzigen IC in QFN auf
einem Flexprint der am Display als Rucksack hängt.
Zum Kalibrieren braucht man auch die passende Software.
Die Chancen dass das reparabel ist, stehen also eher schlecht.

Bei resistiven Touchpads ist die Situation da günstiger.
Verbreitet ist ein Interface mit 4 Anschlüssen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.