Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Defektes Netzteil/Stromversorgung


von Tim (tb1405)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

bei einem Netzteil für eine Nähmaschine aus den 90er ist leider ein 
Kodensator auf dem Netzteil mit viel Rauch kaputt gegangen.
Es war ein Rifa PME 271 M 40/085/56 0,1uF X2 den würde ich jetzt gerne 
gegen diesen ersetzen [WIMA MKP10 X2 
100nF/275V](https://www.reichelt.de/de/de/shop/produkt/funkentstoerkondensator_x2_100_nf_275_v_rm_20_0_110_c_20_-206789)

Neben dran befindet sich noch einer mit der Aufschrift  1.58.00MKT GPF 
.01uF K 250V X2 40 85 21 SH dafür habe ich den herausgesucht [WIMA MKP10 
X2 
10nF/275V](https://www.reichelt.de/de/de/shop/produkt/funkentstoerkondensator_x2_10_nf_275_v_rm_15_0_110_c_20_-206783)

und noch ein Elko von Philips 470µF-M 40V TN sieht zwar auch noch gut 
aus aber wenn ich das Gerät jetzt schon mal offen habe... [Elko 
2,2µF/450V 
Radial](https://www.reichelt.de/de/de/shop/produkt/elko_radial_2_2_f_450v_rm5_2_000_h_85_c-377168)

Gibt es an den alternativen was auszusetzen ?

Es sind dann noch folgende verbaut für die ich kein Ersatz gefunden habe 
und jetzt einfach drin lassen würde.

● Axial Elko mit 33µF/450V 23mm x 40mm

● Ein MKP oder MKT ? mit 0.068µF 400V Toleranz 5%

● Einer mit der Aufschrift "1.73 KP HMF 4700pF K 250 VAC Y 25/100/21"

Bin um jeden Tipp Dankbar

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Die Maschine ist von 1986.

Und wegen der Teile zeig besser mal ein Foto der Platine.

von Tim (tb1405)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Anbei ein Foto

von Peter K. (chips)


Lesenswert?

bei den ersten beiden Größe und Rastermaß beachten;

den Philips 470µF-M 40V kannst nicht durch Elko 2,2µF/450V ersetzen,
nehme an, das war ein Irrtum - du meinstest den C42?
den würde ich mit einem Panasonic 105°-Typ ersetzen;
den Philips 470µF-M 40V mit einem Panasonic FR ersetzen - 40V ist heute 
unüblich - 35V oder 50V nehmen
die anderen würde ich nicht ersetzen

von Tim (tb1405)


Lesenswert?

@Peter K.
Oh ja genau da ist mit ein Fehler unterlaufen. Der soll den C42 ersetzen 
der hat 2,2µF 450V.
Die Panasonic sind deutlich kleiner und haben auch ein anderes 
Rastermaß, den würde ich dann wahrscheinlich auch einfach lassen.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

An Deiner Stelle würde ich erstmal den in Rauch aufgegangenen 
Kondensator ersetzen und dann testen, ob das Gerät wieder funktioniert 
bevor mehr erneuert würde.

Einige hängen zum Testen eine Glühlampe davor, damit durchgebrochene 
Halbleiter nicht noch mehr Schaden anrichten.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Tim schrieb:
> 470µF-M 40V TN sieht zwar auch noch gut aus aber wenn ich das Gerät
> jetzt schon mal offen habe...
> 
https://www.reichelt.de/de/de/shop/produkt/elko_radial_2_2_f_450v_rm5_2_000_h_85_c-377168

Hmm, 40V zu 450V, da ist wohl was durcheinander. Wenn du X2 
Funkentstörkondensatoren durch dieselben Werte auch als X2 und Elkos mit 
solchen mit denselben Werten ersetzt, passt das schon

Tim schrieb:
> Anbei ein Foto

Oh ha, Dickschichtschaltung, wenn die kaputt geht, war es das. Also 
Vorsicht bei der Reparatur.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.