Forum: Mechanik, Gehäuse, Werkzeug DVM Abgleich MS8229


von Roland H. (rolandh)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

High, hat schon jemand einen Schimmer welches Poti für welche Funktion 
ist? Wollte den Spannungsbereich einwenig anpassen, da er bei diesem 
Gerät etwas daneben liegt. Sogar das billigste China-DVM ist näher am 
Sollwert. Bei Mastech legen sie anscheinend keinen Wert auf vernünftigen 
Vorabgleich und wollen das die Nutzer die 50€ für die Kalibrierung 
drauflegen...
Für Eure Hilfe dankend
Roland

von Rüdiger B. (rbruns)


Lesenswert?


von Herbert Z. (herbertz)


Lesenswert?

Bei meinem Ut61E, eines von einigen ist wohl der Spindel-Trimmer für die 
Spannung defekt. Ich habe jetzt schon zweimal die Spannung korrekt auf 
10,000V eingestellt aber jedes mal nach dem zusammenbauen stimmt das 
wieder nicht mehr. Was anderes kann es nicht sein. Ich habe so eine 
Spannungsreferenz für 10V +- 0,05%...sollte jeder besitzen...

: Bearbeitet durch User
von Roland H. (rolandh)


Lesenswert?

Hallo Rüdiger, diesen Plan gab es, es sind bereits viele nützliche 
Beiträge in Folge der Rechtsverdreherkampanjen verschwunden...

: Bearbeitet durch User
von Roland H. (rolandh)


Lesenswert?

Hallo Herbert, ich bezweifle das etwas deffekt ist, das Problem ist 
welcher von den 11 Reglern ist der Richtige... ich vermute mal die 1 
oder 2, doch wenn nicht was bewirkt dieser und wie stelle ich diesen 
dann wieder richtig ein...

von 🍅🍅 🍅. (tomate)


Lesenswert?

Wenn dat Ding ja eh schon Müll anzeigt, wärs ja keine grosse Sache, z.B. 
1000V  Kalibrator und Netzgerät und genaues DMM für Strom zu nehmen und 
dann probieren, welcher Poti für was.

: Bearbeitet durch User
von Hannes J. (Firma: _⌨_) (pnuebergang)


Lesenswert?


von Herbert Z. (herbertz)


Lesenswert?

Bei solchen Trimmern ist das einstellen ein Geduldsspiel...außer der 
Regelumfang wurde klein gehalten...

von Johannes F. (jofe)


Lesenswert?

Herbert Z. schrieb:
> außer der Regelumfang wurde klein gehalten...

Was eigentlich ja der Fall sein sollte, wegen des TK.

Ansonsten ist das ganze Design bzw. Gerät für die Tonne.

von Herbert Z. (herbertz)


Lesenswert?

Johannes F. schrieb:
> Ansonsten ist das ganze Design bzw. Gerät für die Tonne.

Es gibt viel Gelumpe. Vor ein paar Tagen ist mir bei meinem Ut61 E der 
Plastik Stehbolzen der die Schraube für den Batteriekasten aufnimmt 
abgebrochen. Da fällt dann der 9V Block immer heraus. Also zerlegen, und 
schauen was man tun kann. Ich habe bei mir einen Sechskant Bolzen mit M3 
Innen und Außengewinde gefunden...ohne Gewindeteil 10mm.Das alte 
Plastikteil hatte 20mm. Ergo habe ich die Bruchstelle weggefräst bis nur 
noch 10mm gestanden sind. Das Loch für M3 aufgebohrt und das Metallteil 
mit 2k Kleber reingeklebt. So jetzt passt das wieder mit eine M3 
Schraube. bevor ich zugemacht habe, stellte ich nochmal die Spannung 
ein. Jetzt passt das mit 10,002V. Mein Brymen 867 S ist mechanisch von 
besserer Qualität, das uralte Metex auch.

von Martin L. (makersting)


Lesenswert?

Herbert Z. schrieb:
> Es gibt viel Gelumpe.

Wozu ich Mastek nicht zählen würde.
Ich habe ein Multimeter der Marke "Top" von Aldi-Nord; das war das erste 
MM, was die verkauften. (Heute ist das als Chinesenkopie Irgendwas"830" 
noch am Markt.)
Das Teil ist lt. Platine von Mastek. Trotz nun schon Jahrzehnten in der 
Werkstatt - mit entsprechender Behandlung und weiten 
"Raumklimaschwankungen" - tut es, was es soll. Keine Kontaktprobleme am 
Drehschalter oder den Buchsen, nichts.


Andere Masteks, die mir im Laufe der Zeit zwischen die Finger kamen, 
fand ich auch nicht verkehrt.

: Bearbeitet durch User
von Zino (zinn)


Lesenswert?

Vor Jahren habe ich ein MS8229 abgeglichen. Wenn ich mich recht 
erinnere, ist VR1 für die Gleichspannungsmessung zuständig.

von Peter M. (r2d3)


Lesenswert?

Hallo Roland H.,

Roland H. schrieb:
> Hallo Herbert, ich bezweifle das etwas deffekt ist, das Problem ist
> welcher von den 11 Reglern ist der Richtige... ich vermute mal die 1
> oder 2, doch wenn nicht was bewirkt dieser und wie stelle ich diesen
> dann wieder richtig ein...

der Weg zum Justierglück ist mit Lesen gepflastert. Wenn wir keinen 
Schaltplan des Multimeters finden, laden wir uns einfach das Datenblatt 
von Deinem IC herunter:

https://www.ic-fortune.com/upload/Download/FS9721_LP3-DS-21_EN.pdf

Du durchsuchst das Datenblatt nach "reference" und stößt auf den IC-Pin 
für die interne Referenz "REFI" (sollte 0,44 Volt) betragen.

Leider schaft der Hersteller Verwirrung, mal ist es der VR1, mal der 
VR2:

Seite Trimmerbezeichnung
8 -
10 -
16 VR1
17 VR1
19 VR2
22 VR1
28 VR1
34 VR2

Wir gucken mal auf den Schaltplan auf Seit 16 und hoffen, dass im Mastek 
8229 keine externe Referenz verbaut wurde.

Der Trimmer für die Spannungsrereferenz teilt die Spannung der internen 
Bandgap-Referenz, die wir am Pin REFO (min=1,1 Volt/nominal= 1,25 
Volt/max=1,4 Volt) abgreifen können, auf die intern benötigten ca 400 mV 
(Pin REFI).

Wenn Du also das Gerät sicherheitshalber auf DC-Spannungsmessung, z.B. 4 
Volt Messbereich stellst, öffnest und einschaltest, solltest Du mit 
einem zweiten Multimeter an einem Pol des Trimmers, der für die 
Justierung der internen Referenz zuständig ist, etwa 400 mV gegenüber 
dem Pin AGND messen können.
Ist das nicht der Fall, untersuchst Du den falschen Trimmer.

Achtung, das IC gibt es mit 78 und 100 Pins, bitte selbst nachzählen, 
welche Variante Du hast.

: Bearbeitet durch User
von Peter M. (r2d3)


Lesenswert?

Hallo Herbert Z.,

Herbert Z. schrieb:
> Bei solchen Trimmern ist das einstellen ein Geduldsspiel...außer der
> Regelumfang wurde klein gehalten...

Die interne Referenz des "Multimeter auf einem Chip" streut laut 
Datenblatt von 1 Volt bis 1,4 Volt. Deswegen kann der Regelumfang des 
Trimmers nicht "klein" sein, denn der Spannungsteiler muss die internen 
400 mV bzw. 440 mV in jedem Fall erreichen können.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.