Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Welcher Debugger für 1.8V STM32L0?


von Frank K. (fchk)


Lesenswert?

Hallo!

Ich habe hier ein Board mit einem STM32L072, der mit 1.8V läuft. Mein 
STLINK V3 Mini kann aber nur Tagets mit 3.3V bedienen? Welcher 
SWD-Debugger unterstützt zum einen die ST Tools (CubeMX IDE) und zum 
anderen 1.8V Targets?

fchk

Beitrag #7864191 wurde vom Autor gelöscht.
von Sherlock 🕵🏽‍♂️ (rubbel-die-katz)


Lesenswert?

Offenbar passt ein Segger JLink.

Mich wundert allerdings ein bisschen, das die teure L0 Version mit USB 
nimmst, den dann aber mit einer zu niedrigen Spannung versorgst, bei der 
USB nicht funktionieren kann.

: Bearbeitet durch User
von Thorsten S. (thosch)


Lesenswert?

Ein simpler ST-LINK/V2 tut's auch.
Zitat von der ST Website:
1
JTAG/serial wire debug (SWD) specific features:
2
   
3
1.65 V to 3.6 V application voltage support on the JTAG/SWD interface
4
and 5 V tolerant inputs

von Andreas B. (abm)


Lesenswert?

STLINK-V3MINIE (das "E" am Ende bitte nicht übersehen) oder
STLINK-V3SET zusammen mit B-STLINK-VOLT.

Oder man baut sich so etwas selbst zusammen (es wird ja nur SWD 
benötigt):
https://www.st.com/resource/en/hw_model/stlink-v3mods_voltage-translator_reference-design.pdf
und verwendet das mit STLINK-V3MINI (ohne "E") oder STLINK-V3MODS, die 
haben beide T_SW_DIR herausgeführt, und das ist ja das allein 
kniffelige, weil SWDIO bidirektional ist.

von Thorsten S. (thosch)


Lesenswert?

Der STLINK-V3 und seine Derivate können nur 3.0 V - 3.6 V 
Targetspannung, und haben 5 V kompatible Inputs.

Das Ergänzungsboard B-STLINK-VOLT
hatte ich übersehen. Das wäre sicer die beste Lösung in Verbindung mit 
dem großen STLINK-V3SET

Ich habe und nutze den STLINK-V3SET, hab aber meine Controller wg. 
diverser Einschränkungen bei weniger  Betiebsspannung immer mit 3,3 V 
betrieben.

: Bearbeitet durch User
von Frank K. (fchk)


Lesenswert?

Andreas B. schrieb:
> STLINK-V3MINIE (das "E" am Ende bitte nicht übersehen) oder

Danke! Das hatte ich übersehen. Ich hatte den MINIE einfach ignoriert in 
dem Glauben, dass sie nur die USB-Buchse ausgetauscht hätten.

fchk

von Frank K. (fchk)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Thorsten S. schrieb:
> Der STLINK-V3 und seine Derivate können nur 3.0 V - 3.6 V
> Targetspannung, und haben 5 V kompatible Inputs.

Nicht beim MiniE - Beweisfoto anbei. Die 5V-Kompatibilität haben sie 
hier offenbar aufgegeben, das können die Pegelwandler offenbar nicht.

Der Grund für VCC=1.8V ist ein angeschlossenes Funkmodem mit 1.8V 
Logikspannung.

fchk

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.