Forum: Haus & Smart Home Lastabwurfrelais mit Schließer?


von Martin S. (lebowski)


Lesenswert?

Hallo,

ich muss eine Pumpe in Abhängigkeit eines Heizstabs schalten. Schaltet 
der Thermostat des Heizstabs aus, so muss die Pumpe auch ausgehen.
Gibt es ein Lastabwurfrelais mit Schließer, das also durchschaltet, wenn 
eine Last anliegt und öffnet, wenn sie weg ist?

Vielen Dank

von Horst V. (hoschti)


Lesenswert?

Und was spricht dagegen, ein "normalrs" Relais mit Schließer parallel 
zum Heizstab anzuschließen? Dann hast du genau die gewünschte Funktion.

von Thomas R. (thomasr)


Lesenswert?

Klar gibt es das. Dein Problem wird nur sein, daß diese Relais 
eigentlich für DLE mit ihren hohen Strömen gedacht sind und auf eine 
einfache Pumpe nicht ansprechen können. Das EBERLE hat allerdings einen 
Durchsteckwandler, da könnte man mehrere Windungen durchziehen und so 
die Empfindlichkeit erhöhen.

https://www.eberle.de/fileadmin/Datenblatt/ELAR-20.pdf

: Bearbeitet durch User
von Sherlock 🕵🏽‍♂️ (rubbel-die-katz)


Lesenswert?

Martin S. schrieb:
> Gibt es ein Lastabwurfrelais mit Schließer, das also durchschaltet, wenn
> eine Last anliegt und öffnet, wenn sie weg ist?

Master-Slave Steckdose

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Martin S. schrieb:
> Gibt es ein Lastabwurfrelais mit Schließer, das also durchschaltet, wenn
> eine Last anliegt und öffnet, wenn sie weg ist?

Also ein Lastzuwurfrelais.

Ja,

https://de.aliexpress.com/item/4000083246734.html

https://www.voelkner.de/products/1087831/Rose-LM-Ueberwachungsrelais-1-Wechsler-PRI-52-1St..html

uvam.

von Martin S. (lebowski)


Lesenswert?

Danke für die Antworten

Kopplunhsrelais geht natürlich, dachte aber es gibt da was fertiges.


Thomas R. schrieb:
> Dein Problem wird nur sein, daß diese Relais
> eigentlich für DLE mit ihren hohen Strömen gedacht sind und auf eine
> einfache Pumpe nicht ansprechen können.


Ist bei mir genau andersherum. Heizstab geht an und Pumpe wird 
angeschaltet. Temperatur am Heitstab zu hoch, Thermostat im Heizstab 
löst aus. Dann soll das Lastabwurfrelais erkennen, dass der Heizstab 
nichts mehr zieht und die Pumpe ausschalten.


Danke

: Bearbeitet durch User
von H. H. (hhinz)


Lesenswert?


von Thomas R. (thomasr)


Lesenswert?


von Thomas R. (thomasr)


Lesenswert?

Martin S. schrieb:
>
> Ist bei mir genau andersherum. Heizstab geht an und Pumpe wird
> angeschaltet. Temperatur am Heitstab zu hoch, Thermostat im Heizstab
> löst aus. Dann soll das Lastabwurfrelais erkennen, dass der Heizstab
> nichts mehr zieht und die Pumpe ausschalten.
>
OK, mein Fehler. Dann paßt sowohl das EBERLE wie auch das ELTAKO wobei 
das ELTAKO universeller zu sein scheint.

von Eppelein V. (eppelein)


Lesenswert?

Thomas R. schrieb:
> Klar gibt es das. Dein Problem wird nur sein, daß diese Relais
> eigentlich für DLE mit ihren hohen Strömen gedacht sind und auf eine
> einfache Pumpe nicht ansprechen können. Das EBERLE hat allerdings einen
> Durchsteckwandler, da könnte man mehrere Windungen durchziehen und so
> die Empfindlichkeit erhöhen.
>
> https://www.eberle.de/fileadmin/Datenblatt/ELAR-20.pdf

Kann ich nur empfehlen, etliche davon verbaut.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.