Forum: Platinen SprintLayout Makro TSSOP20?


von Hans L. (holzwurm56)


Lesenswert?

Hallo,
hat jemand ein Makro für ein IC Bauform TSSOP20 passend für 
SprintLayout?
MfG
Hans

von Christian (dragony)


Lesenswert?

Ich lege für jedes Bauteil des Footprint immer neu an. Irgendwie haben 
fast alle irgendwo Abweichungen. Dauert ja auch nur maximal 10 Minuten.

von Enrico E. (pussy_brauser)



Lesenswert?

Mit dem roten Layer B1 und einer Stiftdicke von 0,1 mm kannst du dir 
deine Gehäuseform selbst zeichnen. Vergiss nicht den Punkt an PIN 1 
einzuzeichnen! Die Pads übernimmst du von einem anderen IC mit dem 
gleichen Rastermaß und kopierst dir die Pads in der Anzahl, wie du sie 
benötigst.

von Herbert Z. (herbertz)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hoffentlich richtig...

von Hans L. (holzwurm56)


Lesenswert?

Ich hatte die rechte Zeichnung im Manual schon gefunden und danach
ein Makro erstellt. Ich weiß nur nicht ob es stimmt. Wenn ich mir jetzt 
eine Platine bestelle ist da ein Risiko, deshalb wäre es für mich eine 
Kontrolle
gewesen, wenn jemand ein funktionierendes Makro hätte. Es geht um den
Magnetic Linear Encoder AS5311.

von Enrico E. (pussy_brauser)


Lesenswert?

Herbert Z. schrieb:
> Hoffentlich richtig...

Ich kann mit dem Internet-Rechner keine rar-Datei öffnen, zumal das 
Sprintlayoutprogramm auf einem anderen Rechner ist, der wiederum nicht 
mit dem Internet verbunden ist. Mach doch einfach ein Screenshot.

Hans L. schrieb:
> und danach
> ein Makro erstellt.

Zeig doch mal und lege die 0,635 mm Rastermaske drüber, damit man eine 
Vorstellung von der Größe hat.

von Herbert Z. (herbertz)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Na dann...

von Enrico E. (pussy_brauser)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Herbert Z. schrieb:
> Na dann...

Ich glaube dein Footprint ist doppelt so groß, wie er eigentlich sein 
darf.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Enrico E. schrieb:
> Herbert Z. schrieb:
>> Na dann...
>
> Ich glaube dein Footprint ist doppelt so groß, wie er eigentlich sein
> darf.

Er kennt halt den Unterschied zwischen SOP und TSSOP nicht.

von Herbert Z. (herbertz)


Lesenswert?

Hans L. schrieb:
> hat jemand ein Makro für ein IC Bauform TSSOP20 passend für
> SprintLayout?

Tut mir leid, aber das finde ich nicht in meiner Bibliothek. SOP 20 
scheint was anderes zu sein. Ich stehe nicht so auf SMD auch wenn es 
sich nicht immer vermeiden lässt. Natürlich kennen ich nicht alle Sockel 
mit Namen. Anders als Autisten merk ich mir nur das für mich notwendige 
und nicht alles von A-Z. Viel Glück!

von Herbert Z. (herbertz)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

SSOP 20

von Herbert Z. (herbertz)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Falls  die gezippte nicht zu importieren ist nimmst du die. Für die 
gezippte
gibt es von mir einen Löschauftrag, die Datei ist unbrauchbar.

Komisches Raster hat dieses SSOP 20! Ganz genau habe ich das nicht 
hinbekommen.

: Bearbeitet durch User
von Enrico E. (pussy_brauser)


Lesenswert?

Herbert Z. schrieb:
> Komisches Raster hat dieses SSOP 20! Ganz genau habe ich das nicht
> hinbekommen.

Das liegt daran, dass der Pin-Abstand mit 0,650mm nicht genau in das 
0,635mm Raster reinpasst. Bei 10 Pins bleibt am Ende immer ein Rest von 
0,135mm Ungenauigkeit übrig.

Ich kann die lay-Datei mit diesem Rechner nicht öffnen und andere User, 
die kein Sprintlayout haben, können deinen Footprint jetzt auch nicht 
sehen! Am besten ist immer zusätzlich noch ein Screenshot. Da haben dann 
alle was davon.

von Herbert Z. (herbertz)


Lesenswert?

Enrico E. schrieb:
> Ich kann die lay-Datei mit diesem Rechner nicht öffnen und andere User,
> die kein Sprintlayout haben, können deinen Footprint jetzt auch nicht
> sehen! Am besten ist immer zusätzlich noch ein Screenshot. Da haben dann
> alle was davon.

Wenn ich hier die .lay anklicke landet sich bei mir im Download-Ordner. 
Wenn ich sie dort anklicke wird sie von Sprint ganz normal geöffnet.
Warum das bei Euch nicht geht kann ich nicht sagen.
Was ist jetzt der Unterschied von einem Screenshot zu einer bemaßten 
Zeichnung hier? Nach der Zeichnung von hier habe ich das in Sprint 
erstellt.
Kannst du auch, oder wo liegt das Problem? Andere User ohne Sprint 
können auch mit einer bemaßten Zeichnung etwas anfangen.
Meine ZIP kannst vergessen, sollte eigentlich schon gelöscht sein.

: Bearbeitet durch User
von Enrico E. (pussy_brauser)


Lesenswert?

Herbert Z. schrieb:
> Warum das bei Euch nicht geht kann ich nicht sagen.

Das habe ich weiter oben erklärt. Mein Online-Rechner und der 
Sprintlayoutrechner sind an zwei verschiedenen Orten, zumal der 
Sprintlayoutrechner nicht am Internet angeschlossen ist.

von Roland F. (rhf)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,
Herbert Z. schrieb:
> Komisches Raster hat dieses SSOP 20! Ganz genau habe ich das nicht
> hinbekommen.

Du musst auf das passende Raster umschalten (siehe Anhang).

rhf

von Herbert Z. (herbertz)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Screenshot TSSOP 20,sollte bis auf ein paar hundertstel im Raster sein.

: Bearbeitet durch User
von Enrico E. (pussy_brauser)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Herbert Z. schrieb:
> Screenshot TSSOP 20,sollte bis auf ein paar hundertstel im Raster sein.

Sowohl Länge als auch Breite von den Pads und des Package passen nun 
perfekt. Das Maß "E" ist zwar noch um 5 hundertstel zu klein, das 
schadet aber nicht! Ganz im Gegenteil, dadurch wird die Kriechstrecke 
zwischen den Pins erhöht und fürs Lötzinn ist immer noch genug 
Kontaktfläche vorhanden.

Jetzt kann der TE eine Beschriftung z.B. "U1" und noch den Punkt in der 
linken oberen Ecke hinzufügen. Beim rüber kopieren in sein Layout wird 
der Footprint automatisch in gebundener Form dargestellt und kann dann 
so bequem in die Bauteile-Bibliothek mit aufgenommen werden.

von Hans L. (holzwurm56)


Lesenswert?

Hallo,
vielen Dank für eure Hilfe. Ich habe jetztmal das TSSOP20 Layout
1 : 1 ausgedruckt und mit dem IC unter meinem Mikroskop betrachtet.
Es scheint zu stimmen. Bei SprintLayout kann man jedes Raster, zoll
oder metrisch frei einstellen, wobei es für die gängigen eine Vorgabe
gibt.
Das Thema wäre also erledigt.

von Thomas (kosmos)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

ich hatte noch fertige Testplatinen hier, geht es um den Treiber TLE6220 
für Einspritzventile von Infineon?

von Hans L. (holzwurm56)


Lesenswert?

Oben steht das es um den AS5311 geht.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.