Ein Bekannter von mir filmt auf Volksfesten gerne seine Fahrten mit Fahrgeschäften. Doch heute ist ihn etwas unerwartetes passiert: nach einer gewissen Zeit wird alles lila! Seht selbst: https://www.youtube.com/watch?v=9X6NC25mtds https://www.youtube.com/watch?v=s9IC3bDixBM Was könnte der Grund sein? Die Kamera (es ist eine Rollei Compactline Mini) hat keinen Schalter mit dem dieser Effekt produziert werden kann!
:
Verschoben durch Moderator
Abgammelnde Bonddrähte am Sensor. Sowas gabs vor vielen Jahren mal bei bestimmten Sony-Sensoren, wenn ich mich richtig erinnere. Alternativ schlecht gewordene Lötstellen am thermisch belasteten Sensor. oder diverse andere Fehlermöglichkeiten in dem Bereich, wo Bilddaten innerhalb der Kamera übertragen werden
Ich hatte eine von den betroffenen Sony-Sensoren. Als der ausfiel sah das sehr ähnlich aus. Also erst kamen ganz normale Bilder, plötzlich kam dann nur noch Magenta oder Cyan. Wechselte hin und her, die Falschfarben wurden immer öfters bis so gut wie nix mehr brauchbares kam. Leider war der Ausfall bei mir nach dem Ablauf der Rückruf/Kulanzfrist von Sony. Da blieb nur entsorgen.
Hallo selbst wenn es sich "nur" um schlechte Lötstellen handeln sollte: Nicht mit vernünftigem Aufwand viel können und (hobbymäßig ohne Gegenfinanzierung von Kunden) bezahlbaren Werkzeugen reparabel. Für eine Kompaktkamera, die (nebenbei?) vernünftigen Videos aufnehmen soll, muss man schon etwas mehr als 70 € (und das beim teuren Media bzw. Saturnmarkt vor Ort) für eine "Rollei" ausgeben. Rollei ist leider zum Großteil zu einem Billiglabel verkommen und hat nur noch sehr begrenzt, was mit den Rollei und der Qualität aus der Hochzeit der analogen Kameras zu tun, wobei Kaufkraft bezogen (wie viel Stunden musste "ich" für eine Kamera arbeiten) die Kameras auch damals schon deutlich über 70€ (so um den Faktor 5 bis 20) lagen. Wenn du (dein Bekannter) heute Qualität will, sollte er sich bei Canon, Sony (ja Sony!), Panasonic ("Lumix"), Nikon, DJI (Ja die Firma mit den Multicoptern - sehr gut, wenn es um Actioncams geht),GoPro (ja man bezahlt viel nur für den Namen, aber die Qualität stimmt auch) umsehen oder einfach sein wahrscheinlich vorhandenes Smartphone nutzen - wobei diese allerdings regelmäßig versagen, wenn es "dunkel" wird und jene Videos halt auf einen richtigen Monitor angezeigt werden sollen. Bei den Freudenhauspreisen bei den Kirmesattraktionen und für das "Futter" braucht er nur auf 5 bis 10 Besuch verzichten und schon kann er sich eine vernünftige Kamera (es muss ja nicht der Oberkassenbereich der genannten Hersteller sein - da müsste er dann doch etwas öfter aussetzen...) leisten. Auch sollte er sich mal anschauen, was andere so an "Fahrvideos" abliefern - die werden dann auch mit entsprechenden Klickzahlen belohnt - wobei richtig Geld (sei es nur für das Bezahlen der Nutzung der Attraktionen) nur die wenigsten damit machen werden - bzw. es sich um knallharte Werbevideos handelt, die nicht mit Spaß an der Sache und Fantum zu tun haben. Bei solchen Videos wo man wenig von Inhalt und der Gestaltung machen kann, muss wenigstens die technische Qualität stimmen, wenn man vorne mit dabei sein will. Also: Echtes und nicht hochgerechnetes 4k, Dynamik in den Farben, kein sichtbares Rauschen, wenn es dunkel wird, kein Verschmieren (kurze Belichtungszeit der einzelnen Bilder und somit großer Sensor mit großen Pixeln) echte 60fps, Gimbal (Bildstabilisierung) usw. Das kostet, und zwar nicht nur Geld, sondern auch Größe - was leider in der Praxis oft Probleme mit dem Betreiber (den Hilfsnasen vor Ort - nehmen sich verdammt wichtig) solcher Fahrgeschäfte bringt, bzw. (andere Welt) in Museen, bei Konzerten usw. einen ausschliest...
:
Bearbeitet durch User
Darius schrieb: > ollei ist leider zum Großteil zu einem Billiglabel verkommen und hat > nur noch sehr begrenzt, was mit den Rollei und der Qualität aus der > Hochzeit der analogen Kameras zu tun Stimmt, deren Videos waren klasse SCNR
Hatte das Problem vor vielen Jahren bei einer Canon A70. Erst sporadisch lila Bilder, dann permanent. War offensichtlich ein Serienfehler, denn Canon übernahm die Reparaturkosten im Rahmen der Kulanz. Hat aber nur wenige Monate gehalten, dann ging das von vorne los, also ab in die Tonne...
Thorsten S. schrieb: > Abgammelnde Bonddrähte am Sensor. Sowas gabs vor vielen Jahren mal bei > bestimmten Sony-Sensoren, wenn ich mich richtig erinnere. Ich erinner mich an die gleiche Problematik bei HTC ONE Geräten. Videos/Bilder welche bei schlechten Lichtverhältnissen aufgenommen wurden, hatten einen Pink/Lilastich.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.