Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Verständnisfrage G17 G18 G19


von Ada J. Quiroz (inschnier)


Lesenswert?

Hallo,

bzgl. der G-Codes G17 G18 und G19 habe ich eine Frage zum Verständnis.

Sollte ich G18 und somit die X/Z Ebene wählen, wird dann bei G2/G3 der Y 
Parameter in der der Z-Ebene gefahren, quasi Z und Y vertauscht?

Werden G0/1 auch entsprechend angepasst?

: Bearbeitet durch User
von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Ohne zu wissen wovon du redest, X bleibt X, Y bleibt Y und Z bleibt Z. 
Meine Meinung dazu.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Ada J. Quiroz schrieb:
> bzgl. der G-Codes G17 G18 und G19 habe ich eine Frage zum Verständnis.

G17/18/19 sind NUR relevant bei Kreisinterpolation von G02/03, in 
welcher Ebene also das Kreissegment liegt.

An XYZ ändern die nichts.

https://infosys.beckhoff.com/index.php?content=../content/1031/tf5200_programming_manual/206089483.html&id=

: Bearbeitet durch User
von J. T. (chaoskind)


Lesenswert?

Alexander schrieb:
> Ohne zu wissen wovon du redest

Das ist ja bekannt, dass du gern antwortest ohne zu wissen um was es 
geht.

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Was geht?

von Ada J. Quiroz (inschnier)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> G17/18/19 sind NUR relevant bei Kreisinterpolation von G02/03, in
> welcher Ebene also das Kreissegment liegt.

Das ist ja meine frage. Auf welcher Ebene wird der folgende Code 
ausgeführt?

G18
G2 X10 Y10 Z0 I[...] J[...] K0

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

> Was geht?
Ich kannte "G-Code" auch nicht, aber dafür gibt es Suchmaschinen.
https://en.wikipedia.org/wiki/G-code

Also ein "uraltes" 3D-Vektorgrafikformat für CNC-Maschinen
"The first standardized version of G-code used in the United States, 
RS-274, was published in 1963 by the Electronic Industries Alliance"
Dafür existiert nicht mal eine deutsche Wiki-Seite.

Michaels Link zu Beckhoff zeigt ja ein paar Beispiele.
Und hier eine knappe Tabelle der G-Codes:
https://www.cncknowledge.in/2020/05/haas-cnc-g-code-list-for-lathe-milling.html

Vielleicht vergleichbar mit HP-GL für Plotter, das ist aber nur 2D
https://en.wikipedia.org/wiki/HP-GL
erst von 1977, ich hätte es für älter gehalten.

von Rene K. (xdraconix)


Lesenswert?

Christoph db1uq K. schrieb:
> Also ein "uraltes" 3D-Vektorgrafikformat für CNC-Maschinen
> "The first standardized version of G-code used in the United States,
> RS-274, was published in 1963 by the Electronic Industries Alliance"
> Dafür existiert nicht mal eine deutsche Wiki-Seite.

Auch wenn es "Uralt" ist, so ist es noch immer top aktuell. 99% der 3D 
Drucker laufen auf G-Code. CNC ja sowieso.

von Roy H. (roy01)


Lesenswert?

Ada J. Quiroz schrieb:
> Sollte ich G18 und somit die X/Z Ebene wählen, wird dann bei G2/G3 der Y
> Parameter in der der Z-Ebene gefahren, quasi Z und Y vertauscht?
>
> Werden G0/1 auch entsprechend angepasst?

Achsen werden nicht getauscht!

Die Kreisinterpolation G2 / G3 beschreibt einen Kreis auf einer 
"Ebene".
1
G17 = XY Ebene ( X... Y... I... J... )
2
G18 = XZ Ebene ( X... Z... I... K... )
3
G19 = YZ Ebene ( Y... Z... J... K... )
G00 und G01 bleibt alles wie gehabt.
Achsbezeichner beschreiben nach wie vor die gleichen Achsen, da ändert 
sich nichts!

Bei "normalen" Fräsmaschinen und 3D Drucker wird üblich nur G17 
verwendet. Drehmaschinen haben X und Z Achse. Da würde man, um einen 
Radius zu Drehen, G18 verwenden.

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.