Hallo, ich züchte hobbymäßig verschiedene Algensorten, ursprünglich als Fischfutter mittlerweile aber auch aus Interesse. Da das Ganze mittlerweile aber etwas viel Arbeit wird, gibt es zwei Möglichkeiten: 1. weniger Algen 2. automatisieren Nun probiere ich 2. brauch dafür aber eure Hilfe, folgende Sensoren werden gesucht: - Durchfluss - PH-Wert - CO2 - O2 Vielleicht kennt jemand einen Shop der solche Sensoren anbietet, optimalerweise kompatibel mit Arduino / Raspberry. Da es nur um die Tendenz der Werte geht brauche ich keine genauen Sensoren, nur günstig sollten sie sein (zB ob PH 6,8 oder 6,0 ist für meine Zwecke egal) Ausserdem suche ich Dosierpumpen, auch optimalerweise einfach über Arduino oder Pi anzusteuern. Gesucht wird 1-20 ml / Minute (Dünger) und 0,5-10 l / Minute (umfüllen) Danke für eure Hilfe Hansi
Bei den Sensoren kann ich Dir leider nicht helfen, aber was die Pumpen angeht kannst Du evtl. mal nach Peristaltik-Pumpen suchen. Die sollten eine recht konstante Fördermenge pro Umdrehung haben, müsste man lediglich die Umdrehungen mitzählen bzw. möglicherweise ist die Drehzahl ausreichend konstant, daß man allein aus der Laufzeit die Menge berechnen kann. Hohes Fördervolumen haben die aber nicht, 0,5L pro Minute könnten drin sein.
Kann man die O2 Messung nicht mit einer Lambdasonde aus dem Kfz-Bereich machen? Wäre ja eine preiswerte Lösung. Wie genau die Messung wird weis ich nicht. Muss dann aber wohl beheizt werden. Ist wahrscheinlich dann das nächste Problem. PS: Ich meine das waren knapp 1 Ampere bei 12V. Ist ja nicht ohne bei den Energiepreisen. Bei CO2 gibt’s was Fertiges, ist nicht wirklich teuer. Googeln. PH wird schon schwieriger. Zumindest bei Dauermessung. Ist wartungsintensiv. PS2: Sehe gerade. Hast Du eigentlich schon mal gegoogelt? Arduino / Raspberry. Die werfen Dich zu mit dem Zeug.
:
Bearbeitet durch User
Thomas B. schrieb: > Kann man die O2 Messung nicht mit einer Lambdasonde aus dem Kfz-Bereich > machen? Weil ja Abgasanlagen üblicherweise mit Waser gefüllt sind? Blöde Idee!
Manfred P. schrieb: > Thomas B. schrieb: >> Kann man die O2 Messung nicht mit einer Lambdasonde aus dem Kfz-Bereich >> machen? > > Weil ja Abgasanlagen üblicherweise mit Waser gefüllt sind? > Blöde Idee! Von Sauerstoffgehalt im Wasser habe ich nichts gelesen. Wo steht das? Und CO2 auch im Wasser?
:
Bearbeitet durch User
Wenn es im Wasser keinen Sauerstoff gäbe, könnten Fische nicht darin leben und die meisten grünen Pflanzen machen unter Wasser genau das Gleiche wie an Luft - Sauerstoff aus CO2.
Hansi schrieb: > Vielleicht kennt jemand einen Shop der solche Sensoren anbietet, > optimalerweise kompatibel mit Arduino / Raspberry. Ich habe hier für den Pool ph- und ORP-Sensoren gekauft: https://www.dfrobot.com/ Sensoren für Flüssigkeiten: https://www.dfrobot.com/category-68.html Die haben auch Anleitungen zum Auslesen der Daten. Peristaltikpumpen gibt es u.U. am günstigsten beim Ali. Suche mal nach Dosierpumpe, Beispiel: Smart Doser o.ä. In Internetforen zu Aquarien solltest Du auch jede Menge Infos zu Selbstbauprojekten finden.
:
Bearbeitet durch User
Es gibt die Sensoren von einigen chinesischen Anbietern, z.B. von DFRobot. In Deutschland kann man das unter Anderem bei berrybase.de kaufen, es gibt aber natürlich auch diverse andere Anbieter, ggf. einfach mal suchen. Als PH-Sonde bietet sich z.B. der SEN0169-V2 an: https://www.dfrobot.com/product-2069.html Für Deinen Sauerstoff musst Du etwas tiefer in die Tasche greifen, dafür gäbe es den SEN0237-A: https://www.dfrobot.com/product-1628.html Für Bastler vermarktete Sensoren für gelöstes CO2 sind mir leider nicht bekannt. Durchfluss-Sensoren gibts wie Sand am Meer, schau Dich da einfach mal in diversen Shops um, die auch die Sensoren als Arduino-Zubehör haben. Kleine Peristaltikpumpen zum Dosieren gibt's übrigens recht günstig bei Aliexpress, die können natürlich wenig, sind dafür aber auch nicht teuer.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.