Forum: Offtopic Amica Backofen Probleme


von Markus M. (Firma: B-T) (hini)


Lesenswert?

Moin zusammen,
mein Backofen Amica EBPX 946610S der seit ca. 2,5 Jahren im betrieb ist 
hat folgendes Problem:

Der Ofen besitzt ein Aufheizprogramm, in diesem heizt er auf die 
gewünschte Temperatur auf. Nach dem aufheizen, kann man ein beliebiges 
Programm wählen, bspw. umluft, grill oder Unter und Oberhitze.

Wenn ich den Ofen nach dem Aufheitzen in Umluft Modus stelle, hört 
dieser auf zu heizen und verliert Temperatur.
Gleiches im Programm Unter-Oberhitze.

Lediglich im Grill Programm hält der Backofen seine Temperatur.


Folgende Gedanken habe ich mir schon gemacht:
Benutze den Ofen eigentlich nur im Umluftbetrieb, ich kann mir nicht 
vorstellen das ober und unterhitze schon kaputt gegangen sind.

War kurz davor mir das runde Heizelement für die Umluft neu zu 
bestellen...
Durch die gleiche Problematik mit Ober + Unterhitze bin ich aber 
verunsichert.

-Kennt einer dieses Problem??
Was ist eure Vermutung.

von Stefan M. (derwisch)


Lesenswert?

Markus M. schrieb:
> Wenn ich den Ofen nach dem Aufheitzen in Umluft Modus stelle, hört
> dieser auf zu heizen und verliert Temperatur.
> Gleiches im Programm Unter-Oberhitze.

Auf welche Temperatur ist Umluft bzw. U-O Hitze eingestellt?
Fällt die Temperatur die ganze Zeit, bis am Ende Raumtemp. erreicht ist?

Ansonsten halte ich das für einen "Überschwinger".
Nach dem Aufheizen denkt die Regelung, dass schon die Solltemperatur 
erreicht ist, und schaltet ertmal alle Heizelemente ab.
So ein Herd (und sei er noch so modern) hat ja nur eine 
Zweipunktreglung.
D.h. Heizelement an oder aus. Dazwischen gibts nix.

von Markus M. (Firma: B-T) (hini)


Lesenswert?

Stefan M. schrieb:
>
> Auf welche Temperatur ist Umluft bzw. U-O Hitze eingestellt?
> Fällt die Temperatur die ganze Zeit, bis am Ende Raumtemp. erreicht ist?

Die Temperatur habe ich einmal auf 200 und einmal auf 180 gestellt.
Sie wäre auf Raumtemperatur gefallen.
War als ich es bemerkt habe auf 130°(.

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Das Teil ist modern und die Steuerung hat garantiert einen Controller.
Der Fehler ist insofern seltsam, dass zum Aufheizen eigentlich die 
Umluft plus ggf. noch Ober und/oder Unterhitze eingeschaltet werden.

Wenn er also immer noch genau so schnell aufheizt wie früher, sind die 
Heizelemente noch intakt, und auch die Ansteuerung (Relais, Triac) ist 
noch ok.

Erster Versuch:
Sicherungen für eine Minute ausschalten um die Ansteuerung sauber zu 
resetten.
Dann Ofen wieder in Betrieb nehmen und testen.

von Markus M. (Firma: B-T) (hini)


Lesenswert?

Udo S. schrieb:
> Erster Versuch:
> Sicherungen für eine Minute ausschalten um die Ansteuerung sauber zu
> resetten.
> Dann Ofen wieder in Betrieb nehmen und testen.

Danke Udo!
Darauf hätte ich tatsächlich auch selber kommen können...
Wird als nächstes ausprobiert!

Du hast recht, beim aufheizen nutzt der Ofen alle heizelmente...
evtl. braucht die Steuerung wirklich nur einen Reset..

: Bearbeitet durch User
von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Markus M. schrieb:
> Du hast recht, beim aufheizen nutzt der Ofen alle heizelmente...
> evtl. braucht die Steuerung wirklich nur einen Reset..

Wäre nett wenn du kurz schreibst, falls das die Lösung war. Hilft 
vielleicht auch mal jemand anderem.

von Markus M. (Firma: B-T) (hini)


Lesenswert?

Udo S. schrieb:
> Wäre nett wenn du kurz schreibst, falls das die Lösung war. Hilft
> vielleicht auch mal jemand anderem.

Moin Udo,
habe deine Nachricht gesehen.
Bin erst um 19:00uhr daheim gewesen und habe es getestet.

Der Backofen macht wieder das was er soll!

-Vielen Dank! :)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.