Unser Panasonic 65FW830 hat zwar einen Browser eingebaut der aber EXTREM langsam reagiert und neuere/komplexe Seiten gar nicht mehr aufbauen kann. Die LAN Anbindung ist hervorragend und Streamen überhaupt kein Problem. Nun gibt es seit Jahren keine SW/FW Updates für diesen FS. Was kann man da noch machen? Irgendein HDMI Stick der das kann?
Ich habe mir nach einigem hin und her einen Fire TV Stick gekauft. Das war genau ein Tag vor Inkrafttreten des Verkaufsverbots, da gab es bei Mediamerkt den 4k Stick zum Preis des kleinen. Für den internen Browser gibt es keine neuere Versionen, und selbst wenn der Hersteller das open Source machen würde und eine Community den Browser weiterentwickeln würde, die verwendeten Prozessoren in den älteren Fernsehern sind so schwachbrüstig, dass es nichts bringt.
Udo S. schrieb: > ein Tag vor Inkrafttreten des Verkaufsverbots Das Verkaufsverbot ist schon wieder Geschichte. Den 4k und 4k Max kann man wieder kaufen.
:
Bearbeitet durch User
"Fire TV Stick" hört sich nach Streaming an? DAS funktioniert ja einwandfrei (plus ein Dutzend anderer, vorprogrammierter Angebote wie youtube, DAZN u.ä.). Ausschließlich das Surfen will einfach nicht funktionieren. Ärgerlich wenn man sich GEMEINSAM die Inhalte einer Webseite ansehen will. Würde das mit dem Fire Stick gehen?
Guck mal nach "Screen mirroring". Dann kannst Du den Inhalt von deinem Handy auf dem TV wiedergeben. Ich auch angenehmer den Browser auf dem Handy zu bedienen als mit der Fernbedienung.
Nokia Streaming Box kann ich empfehlen. Hat orntlich Power unter der Hose und macht auch mit mehreren Apps nicht schlapp. Ein richtig geiles Ding für relativ wenig Geld. Klar, teurer als die sponsorisierten Sticks.
Thomas R. schrieb: > "Fire TV Stick" hört sich nach Streaming an? DAS funktioniert ja > einwandfrei (plus ein Dutzend anderer, vorprogrammierter Angebote wie > youtube, DAZN u.ä.). In dem Fire Stick steckt auch ein Internetbrowser. Streamen kannst du ja weiter direkt im Fernseher, je nach Lust, Laune und Bedienbarkeit. VG
Bei einem Fernsehhersteller, den es leider nicht mehr gibt, hatten die Mitarbeiter durchaus eine Idee zur Rettung. Die Idee war, in dem Gerät einen Platz für einen Raspi vorzusehen. Damit wäre aufzurüsten möglich gewesen. Es gibt aber auch ein VESA-Case für den Raspi um den hinten am TV anzubringen. https://www.conrad.de/de/p/whadda-wpa505-sbc-gehaeuse-passend-fuer-entwicklungskits-raspberry-pi-2330780.html Dann musst Du nur auf die andere HDMI-Quelle umschalten, wenn Du einen leistungsfähigen Browser brauchst. Als Mediencenter kannst Du auch Kodi auf dem Raspi verwenden.
Dieter D. schrieb: > Bei einem Fernsehhersteller, den es leider nicht mehr gibt, SuperDiet weiß einfach immer was, auch wenn es rein gar nichts mit der Panasonic-Fragestellung des TO zu tun hat. Einfach labern.
Heinrich K. schrieb: > Einfach labern. Der Vorschlag von Dieter ist genauso wertvoll, wie der FireTV Stick oder die Nokiabox. Insofern verstehe ich den Einwand nicht. Eigentor?
Dieter D. schrieb: > Dann musst Du nur auf die andere HDMI-Quelle umschalten, wenn Du einen > leistungsfähigen Browser brauchst. Als Mediencenter kannst Du auch Kodi > auf dem Raspi verwenden. Wenn mir der Browser im TV zu langsam oder zu veraltet ist dann ist das letzte was ich machen würde mir einen Raspi zusammenzufrickeln wo der Browser a) noch langsamer ist und b) viele Inhalte ohne zusätzliches Gefrickel (Widevine für ARM) garnicht erst abspielen kann. Von dem Moloch namens Kodi reden wir erst garnicht. FireTV-Stick für paar Euros und gut ist. Dieter D. schrieb: > Bei einem Fernsehhersteller, den es leider nicht mehr gibt, hatten die > Mitarbeiter durchaus eine Idee zur Rettung. Die Idee war, in dem Gerät > einen Platz für einen Raspi vorzusehen. Damit wäre aufzurüsten möglich > gewesen. Du denkst ein Fernsehhersteller lässt sich retten weil man den 10 Nerds, die's interessiert, die Möglichkeit gibt einen Raspi irgendwo reinzukleben?
:
Bearbeitet durch User
Du hast keinen modernen Raspi. Der hat an Speed dermaßen zugelegt, das ich etwas verwundert auf den Bildschirm gestarrt habe. MfG Michael
Le X. schrieb: > dann ist das > letzte was ich machen würde mir einen Raspi zusammenzufrickeln Es gibt nicht "den einen Raspi". Neuere haben keine Cinch-Buchse mehr; so einen schon mal gesehen?
Was ist ein "Raspi"? Im Ernst: bei Computern/SW bin ich Doppellinkshänder ;-O Bleibt wohl nur ein Fire Stick.
Harald K. schrieb: > Es gibt nicht "den einen Raspi". Neuere haben keine Cinch-Buchse mehr; Aber einen A/V-Ausgang mit 4-poliger 3,5mm Klinke. Adapter auf Cinch sind handelsüblich.
H. H. schrieb: > Harald K. schrieb: >> Es gibt nicht "den einen Raspi". Neuere haben keine Cinch-Buchse mehr; > > Aber einen A/V-Ausgang mit 4-poliger 3,5mm Klinke. Adapter auf Cinch > sind handelsüblich. Vorwärts in die Vergangenheit - wer braucht schon so was wie HDMI, wenn er auch S-Video oder FBAS nutzen kann.
Klaus schrieb: > H. H. schrieb: >> Harald K. schrieb: >>> Es gibt nicht "den einen Raspi". Neuere haben keine Cinch-Buchse mehr; >> >> Aber einen A/V-Ausgang mit 4-poliger 3,5mm Klinke. Adapter auf Cinch >> sind handelsüblich. > > Vorwärts in die Vergangenheit - wer braucht schon so was wie HDMI, wenn > er auch S-Video oder FBAS nutzen kann. Ich würde den A/V nicht vermissen.
Le X. schrieb: > Du denkst ein Fernsehhersteller lässt sich retten weil ... Dieser Kundschaft hätte das Individuelle durchaus gefallen.
Klaus schrieb: >> > > Vorwärts in die Vergangenheit - wer braucht schon so was wie HDMI, wenn > er auch S-Video oder FBAS nutzen kann. Alles nicht-HDMI macht wenigstens keinen Ärger beim Kopierschutz.
Matthias B. schrieb: > Alles nicht-HDMI macht wenigstens keinen Ärger beim Kopierschutz. Wie alt bist du? Ich frage, weil du offenbar keine kopiergeschützten VHS Kassetten kennst.
Matthias B. schrieb: > Alles nicht-HDMI macht wenigstens keinen Ärger beim Kopierschutz. Das, und in Zeiten von 65" 4k-TVs sind analoge Schnittstellen mit einer Auflösung von 720x576 einfach nur geil. Bin schließlich ein Kind der 80er.
Ich habe meinen uralten Samsung TV auch mit einer NVIDIA Shield TV einen Boost gegeben. Sehr empfehlenswert und gibt dem TV noch ein paar weitere Jahre.
Michael O. schrieb: > Du hast keinen modernen Raspi. Der hat an Speed dermaßen zugelegt, das > ich etwas verwundert auf den Bildschirm gestarrt habe. Nein, hab ich tatsächlich nicht. Nachdem ich eine zweistellige Zahl in allen möglichen Varianten verbaut habe war bei mir nach der Version 4 Schluss. Selbst wenn der jetzt nochmal an Speed zugelegt hat bleibt immer noch das SW-Thema. Es ist immer noch nicht möglich ein vernünftiges Mediencenter aufzusetzen dass in Komfort und Vielfalt annähernd an die Streaming-Apps auf einem Smart-TV oder Fire-Stick heranreicht. Mit viel Gebastel und Gottvertrauen in irgendwelchen 3rd-Party-Repos lassen sich zwar Netflix & Co. leidlich in Kodi integrieren, aber vernünftig benutzbar ist das nicht.
Hat der TV Android oder noch Linux mit Panasonics eigener Oberflaeche? Panasonic hat ja beides. ICh hab bei meinem Android-TV einfach Vivaldi runtergeladen und dort installiert. Das hat mehrere Vorteile: 1. relativ moderner schneller Browser 2. Die abgespeicherten Links werden zwischen PC und Handy syncronisiert. 3. Es gibt keine Werbung weil Vivaldi alles wegfiltern kann. Es gibt auch einen Nachteil. Auch wenn man vieles mit der FB machen kann, es gibt doch 1-2 Aktionen wo man eine Maus angesteckt haben muss weil der Browser wohl urspruenglich fuer Tabletten gedacht ist und nicht primaer fuer ein TV entwickelt wurde. Vanye
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.