Hallo, meine Ersa RDS80 spielt verrückt. Anstelle der Temperatur werden nach dem Einschalten nur drei Striche angezeigt. Der Kolben heizt dann innerhalb kürzester Zeit so stark auf, dass die gesamte Spitze rot glüht. Wenn ich den Stecker vom Kolben abziehe erscheint ERR (Error). Selbiges verhalten beim Einschalten ohne angeschlossenen Lötkolben. Die Temperaturmessung/-regelung erfolgt bei der RDS80 über einen in das Heizelement integrierten Widerstand (Resistronic). Laut Handbuch soll im kalten Zustand an den beiden Anschlusspinnen des Kolbens ein Widerstand von 2-3 Ohm Messbar sein, was auch der Fall ist. Im aufgeheizten Zustand (ca 400°) Messe ich ungefähr 5,9 Ohm. Ist dieser Wert normal? Eine Neukalibrierung, wie im Handbuch beschrieben habe ich bereits probiert. Nach Start des Kalibriervorgangs steigt die Temperatur auf dem Display sehr langsam an, während der Lötkolben stark aufheizt. Bei 35 Grad hat die Spitze laut dem Temperatursensor an meinem Multimeter bereits 400 Grad erreicht, so dass ich den Kalibriervorgang abbrechen muss. Die Platine habe ich ebenfalls ausgebaut, es sind jedoch m.e. keine sichtbaren Schäden, wie durchgebrannte Bauteile etc. vorhanden. Die beiden dicken Elkos auf der Rückseite (25V 470μF) hatte ich vor einigen Jahren man getauscht, weil einer davon defekt war. Diese habe ich jetzt nochmal ausgetauscht und die Platine gereinigt. Die Aktion brachte jedoch keinen Erfolg und der Fehler besteht weiterhin. Da ich keine Erfahrung in der Fehlersuche bei elektronischen Schaltungen habe, wäre ich dankbar, wenn mir jemand erklären könnte, wie ich systematisch vorgehen muss, um den Fehler zu finden. Multimeter ist vorhanden.
H. H. schrieb: > Triac schon geprüft? Zwischen MT1 und Gate messe ich 180 Ohm, ansonsten nichts (Triac ist eingebaut).
H. H. schrieb: > Triac schon geprüft? Müsste nicht die Messung/Anzeige der Temperatur funktionieren, falls es am Leistungsschalter liegt?
Rainer W. schrieb: > H. H. schrieb: >> Triac schon geprüft? > > Müsste nicht die Messung/Anzeige der Temperatur funktionieren, falls es > am Leistungsschalter liegt? Die Temperatur wird gemessen während der Triac abgeschaltet ist.
H. H. schrieb: > Die Temperatur wird gemessen während der Triac abgeschaltet ist. Das deutet schon stark auf einen durchgängiges Leistungsstellglied hin. Sicher hilfreich bei sowas: ich habe mir eine LED parallel zum Kolben eingebaut, die flackert im Takt der Regelung, so habe ich auch aus dem Augenwinkel im Blick, ob die Station noch an ist.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.