Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Brother Laserdrucker DCP-L2530DW - Netzteil defekt


von Vulgi (vulgrim)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

Ich habe einen Brother Laserdrucker DCP-L2530DW bei dem die 
Netzteilplatine defekt ist. Der Drucker läßt sich nicht einschalten.
Er bringt beim verbinden mit der Netzspannung am Display leicht graue 
Blöcke statt Beleuchtung mit LCD Text. Wahrscheinlich weil am Netzteil 
die 24V nicht erzeugt werden, hier messe ich nur 6V
Ich habe bereits die meisten Komponenten des Netzteils überprüft
Kein Kurzschluss
Primärkreis:
Sicherungen - ok
PTC/NTC - ok
Thermosicherung – ok
Optokoppler - ok
Elkos - ok
C10 und c11 - ok (100pF und 470pf / 1000V) - vor dem Trafo
Primär - OK - 320V DC -OK

Sekundärkreis:
MOSFET - ok
Gleichrichtung - ok
Elektrolytkondensatoren - ok
Dioden, Zenerdioden - ok

So ziemlch alle Bauteile gemessen und keine Auffälligkeiten gefunden.
Im eingeschaltenen Zustand kann ich auch nichts mit der Wärmebildkamera 
sehen, evtl. erhöhten Stromfluß.
Vermute den IC MIP0050.
Leider habe ich kein Datenblatt des IC MIP0050 , Rampenspannung, 
Versorgungsspannung etc.
Am Pin 9 liegen 300V an, kommt über 2 hochohmige Widerstände (MOhm) von 
den 300V.
Vlt. Hat jemand das Datenblatt oder kann mir sonst noch einen Tipp 
geben.

: Bearbeitet durch User
von Thomas W. (goaty)


Lesenswert?


: Bearbeitet durch User
von Vanye R. (vanye_rijan)


Lesenswert?

> Er bringt beim verbinden mit der Netzspannung am Display leicht graue
> Blöcke statt Beleuchtung mit LCD Text.

Ich weiss nicht ob du mit Wahrscheinlichkeiten so weiter kommst. Diese 
Bloeck bedeuten naemlich das das LCD die korrekte Betriebspannung hat, 
aber von der MCU nicht initialisiert wurde.

Vanye

von Vulgi (vulgrim)


Lesenswert?

Zu den Wahrscheinlichkeiten: ich hab ja geschrieben dass ich am Power 
Supply nicht die richtigen Spannungen messe - 6V statt 24V und das ist 
nicht richtig. Dadurch kann es ja auch zu undefinierten Zuständen am 
Display kommen wenn keine richtige Versorgungsspannung ankommt. Und die 
Blöcke sind nicht schwarz wie sie oft beim initialisieren von LCD 
Displays sind sondern leicht grau, man sieht dass etwas passiert wenn 
Netzspannung anliegt mehr nicht.
Ich denke aber immer noch es ist die ein Problem mit der 
Stromversorgung. Lüfter läuft nicht an, Hochspannung für die 
Lasereinheit/Trommel auch nicht.

Zum MIP0060:
den hatte ich schon gesehen - danke.
Ich messe bei mir 300V am Pin 9 - IC hochohmig 3,5Mohm zwischen Masse 
und Pin9 ?
VCC am Pin1?

Gruß

von Thomas W. (goaty)


Lesenswert?

Vulgi schrieb:
> Ich messe bei mir 300V am Pin 9 - IC hochohmig 3,5Mohm zwischen Masse
> und Pin9 ?
> VCC am Pin1?

An Pin9 scheint richtig. bis max 550V
VCC max 45V.

Da auch andere die 6V messen, denke ich es könnte nur ein Power-On 
Signal fehlen.

Was ist mit DSLEEP und OFF_MODE ?

: Bearbeitet durch User
von Vulgi (vulgrim)


Lesenswert?

Thomas W. schrieb:
> Was ist mit DSLEEP und OFF_MODE ?

Muß ich erst wieder einbauen um zu messen.

Einen defekten MIP0050 würdest du nicht vermuten?

von Thomas W. (goaty)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hier noch das Blockbild aus dem Service Handbuch.

Hm. 6V passt da nicht, wenn 24V steht.

: Bearbeitet durch User
von Vulgi (vulgrim)


Lesenswert?

Wenn ich das Netzteil ausbaue und 220V anschließe müßten doch die 24V 
meßbar sein? Das Netzteil wartet doch nicht auf einen "Ein" Befehl es 
muß ja die Versorgungsspannung vor dem einschalten mit dem EIN Taster 
zur Verfügung stellen?

Also ist es doch ein reiner Defekt an der Netzteilplatine. Die üblichen 
Verdächtigen die bei einem getakteten Netzteil defekt sind, sind bei mir 
in Ordnung, Elkos, Halbleiter, gesamter Primärkreis OK, ich habe doch 
irgendwie den MIP0050 in Verdacht. Der Trafo wird auch nicht angetaktet 
ich kann keine sauberen Impulse am Gate des MOSFET mit dem Oszi messen.

von Thomas W. (goaty)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Evtl hat ja der "Hypnos" Chip hier ein Problem.
Nicht dass der "OFF MODE" aktiv ist. Das klingt so als ob hier
noch eine Logik drin ist.

Hier 
(https://www.eevblog.com/forum/repair/brother-printer-help-to-identify-510a-gnc/) 
wird auch nach dem Hypnos Chip geforscht.
Wieder die 6V. Scheint nicht zufällig zu sein.

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.