Hallo zusammen, ich beschäftige mich aktuell mit der Recherche über das Thema "Sichere Updates von Microcontrollern". Dabei habe ich viele IEEE Papers finden können, die das Update Framework der SUIT (IETF) genauer erklären. ST Microelectronics besitzt ihren eigenen Security Mechanismus für Firmware Updates nämlich SBSFU. Mit Infineon oder anderen Herstellern kenne ich mich nicht so gut aus, deshalb wollte ich nachfragen was hier der Standard ist? Soweit ich das verstanden habe, sind die RFCs der IETF sozusagen Vorgaben, an die sich Hersteller/ Entwickler halten sollten, damit Ihre Microcontroller Produkte gegen Firmware Update Bedrohungen geschützt sind, richtig? Ich würde mich über Einblicke in eure Erfahrungen mit diesen Thema freuen. Viele Grüße, Dave
Dave R. schrieb: > sind die RFCs der IETF Das ist nur ganz allgemeines Blabla. Für hohe Sicherheit programmiert man den µC einmalig, schließt ihn ab und schmeißt den Schlüssel weg. Das setzt natürlich voraus, daß man bei Erstellung der Software sorgfältig nach Pflichtenheft gearbeitet hat. Nachbesserungen sind nicht mehr möglich.
Sichere Updates gibt es nur, wenn der Besitzer mit dem Geraet zum Hersteller reisen wuerde und es dort zum Update an dessen Inselnetz dafuer angeschlossen wuerde.
@Dave: Na, sitzen euch auch die aktuellen Richtlinien im Nacken? Solche Anfragen kannst Du hier im Forum vollständig vergessen, einen Vorgeschmack an Antworten haben wir ja schon gesehen. Wende Dich besser an ein internationales Forum wie eevblog.com oder https://electronics.stackexchange.com/ Kannst Du ja hier verlinken, denn die Google-Suche auf mikrocontroller.net funktioniert gut
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.