Forum: Mechanik, Gehäuse, Werkzeug Seitenständer Suzuki Bandit GSF 600S (K3)


von Dennis S. (eltio)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

mir ist die Schraube des Seitenständers abgerissen. Ersatzteile habe ich 
schon hier, allerdings weiß ich nicht mehr wie die Federn am Rahmen 
befestigt werden.

Hat zufällig jemand ein detailliertes Foto oder ähnliches worauf das zu 
erkennen ist?

Vielen Dank und schönes Wochenende,

Dennis

: Verschoben durch Moderator
von Ulf P. (bastler2004)


Lesenswert?

Dennis S. schrieb:
> detailliertes Foto

Habe ich gerade nicht greifbar, zeig mal deine Foto, dann kann man dir 
die Stelle markieren.

Hand zum Gruß, Ulf

von Dennis S. (eltio)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hier einmal von der Seite und von hinten.

von Dennis S. (eltio)


Lesenswert?

Okay, hoffentlich nicht zu eng beschnitten...

von B. (overdrive)



Lesenswert?

Hilft das?

von Dennis S. (eltio)


Lesenswert?

Nicht so richtig erkennbar meines Erachtens. Die Explosionszeichnung 
kenne ich, aber da ist die Befestigung am Rahmen nicht ersichtlich.

Wäre natürlich knorke wenn jemand einmal seine Maschine abfotografieren 
könnte...

von Denis G. (denis)


Lesenswert?

Der kleine Pilzknubel auf der Rückseite ist zum einhängen der Federn.

von Denis G. (denis)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

bitte

von Dennis S. (eltio)


Lesenswert?

Spannend. Dann werden die beiden Federn nur ineinander gesteckt und an 
der gleichen Stelle eingehakt?

Als Nicht-Mechaniker rate ich mal: das soll verhindern, das eine 
einzelne Feder vom Haken rutscht?

Vielen Dank an alle. 🙂

Edit: nee, sind ja nicht entgegengesetzt eingehakt. 🤔

: Bearbeitet durch User
von B. (overdrive)


Lesenswert?

Die Seitenstütze soll bei Entlastung ( Motorrad senkrecht) selbstständig 
einklappen (checkt der DÜF).

von Schorsch M. (schorschm)


Lesenswert?

B. schrieb:
> Die Seitenstütze soll bei Entlastung ( Motorrad senkrecht) selbstständig
> einklappen (checkt der DÜF).

Nein, das ist bei keinem meiner Mopeds der Fall und wird auch nicht 
gecheckt.
...und wenn, wie im Bild gezeigt, bei ausgefahrenem Ständer die Feder in 
axialer Richtung des Ständers ausgerichtet ist, dann wird sie das Bein 
auch nicht bei Entlastung einziehen.

von Dennis S. (eltio)


Lesenswert?

Kann ich auch nicht bestätigen. Dann hätte der TÜV bei mir das letzte 
Jahrzehnt geschlampt...

von Andreas H. (signore_rossi)


Lesenswert?

Der Ständer muss nicht selbstständig einklappen. Nur der Schalter, der 
die Zündung unterbricht, wenn der Ständer ausgeklappt ist, wird vom TÜV 
auf Funktion geprüft.

von Schorsch M. (schorschm)


Lesenswert?

So isses

von Thomas F. (igel)


Lesenswert?

B. schrieb:
> Die Seitenstütze soll bei Entlastung ( Motorrad senkrecht) selbstständig
> einklappen (checkt der DÜF).

Am Rahmen oberhalb des Seitenständers ist ein kleiner Taster. Ist der 
Seitenständer ausgeklappt und man legt einen Gang ein so geht der Motor 
aus.
Das überprüft auch der TÜV.

von Schorsch M. (schorschm)


Lesenswert?

Thomas F. schrieb:
> Am Rahmen oberhalb des Seitenständers ist ein kleiner Taster. Ist der
> Seitenständer ausgeklappt und man legt einen Gang ein so geht der Motor
> aus.
> Das überprüft auch der TÜV.

Siehe:

Andreas H. schrieb:
> nur der Schalter, der
> die Zündung unterbricht, wenn der Ständer ausgeklappt ist, wird vom TÜV
> auf Funktion geprüft.

von R. L. (roland123)


Lesenswert?

man darf nicht mit ausgeklapptem Seitenständer fahren können. Entweder 
muss er selbständig einklappen oder die Zündung unterbrochen werden.
Die 2 Federn sind zur Sicherheit, falls eine bricht.

von Schorsch M. (schorschm)


Lesenswert?

R. L. schrieb:
> Entweder
> muss er selbständig einklappen oder die Zündung unterbrochen werden.

falsch!

nicht entweder/oder, sondern die Zündung muss unterbrochen sein, solange 
der Ständer ausgeklappt ist.

von Marcel V. (mavin)


Lesenswert?

Schorsch M. schrieb:
> nicht entweder/oder, sondern die Zündung muss unterbrochen sein, solange
> der Ständer ausgeklappt ist.

Auch falsch! Dann müsste bei den älteren Maschinen, bei denen der 
Ständer sowieso schon selbstständig einklappt, ebenfalls die Zündung 
unterbrochen werden. Da die aber noch keinen Schalter haben, 
funktioniert das Unterbrechen der Zündung bei älteren Maschinen eben 
nicht.

Hinzu kommt, dass Maschinen die keinen Hauptständer haben, sondern nur 
einen Seitenständer, sich bei ausgeklappten Ständer niemals starten 
lassen würden. Deshalb wird nicht die Zündung unterbrochen, stattdessen 
wird mit dem Schalter das Einlegen eines Ganges detektiert!

von Dergute W. (derguteweka)


Lesenswert?

Moin,

<opa-erzaehlt-vom-krieg>
Hab' grad mal nachgeguckt - mir hat das KBA so um anno 1987 'rum mal 
geschrieben, ich sollte doch mal zum freundlichen Hondahaendler. Der 
hatte dann einen funkelniegelnagelneuen Seitenstaender fuer mich, der 
von der Mechanik her - so mit den 2 Federn ineinander etc. bla doch dem 
hier gezeigten Prinzip sehr aehnlich ist.
Bei der MT80 klappt sich der Originalstaender auch nicht von selbst ein 
und solche Faxen wie Zuendunterbrechung gibts da auch nicht. 
Tatsaechlich haette es mich Jahre vorher auch mal beim Losfahren fast 
ordentlich geschmissen, weil halt vergessen, den Seitenstaender 
einzuklappen. Naja, das passierte nur genau einmal, seither nicht mehr 
und seit dem neuen Seitenstaender hab' ich einen neuen Wisch, der die 
den amtlichen Aspekt des Staenders bestaetigt und der beim TUEV immer 
auf grosses Intersse stoesst (und so hoffentlich Interesse von anderen 
Teilen ablenkt). Der neue Staender war seit ich ihn habe, eigentlich 
immer nur fuer den TUEV dranmontiert, weils echt kagge ist, wenn's 
Mopped gleich umfaellt, nur weil einer mal scharf hingeguckt hat...
Will sagen: Da hat sich irgendwann in den 80er Jahren des letzten 
Jahrtausends wohl mal die Gesetzgebung zur Sicherheitslage von 
Seitenstaendern geaendert.
</opa-erzaehlt-vom-krieg>

Gruss
WK

von Michael L. (nanu)


Lesenswert?

Schorsch M. schrieb:
> R. L. schrieb:
>> Entweder
>> muss er selbständig einklappen oder die Zündung unterbrochen werden.
>
> falsch!

Nein, da ist nix dran falsch!

von Thomas F. (igel)


Lesenswert?

Schorsch M. schrieb:

> Thomas F. schrieb:
>> ...Das überprüft auch der TÜV.
>
> Siehe:
>
> Andreas H. schrieb:
>> ...wird vom TÜV auf Funktion geprüft.

Ja da haben sich unsere Antworten zeitlich überschnitten.
Gut, dass du nochmal darauf hingewiesen hast.
Das hätte man ja kaum unkommentiert stehen lassen können.

von Dennis S. (eltio)


Lesenswert?

Vielleicht macht ihr für die Diskussion einen eigenen Thread auf.

von Schorsch M. (schorschm)


Lesenswert?

Marcel V. schrieb:
> Auch falsch! Dann müsste bei den älteren Maschinen, bei denen der
> Ständer sowieso schon selbstständig einklappt, ebenfalls die Zündung
> unterbrochen werden.

Ist auch so!

Marcel V. schrieb:
> Da die aber noch keinen Schalter haben,
> funktioniert das Unterbrechen der Zündung bei älteren Maschinen eben
> nicht.

falsch! ohne Zündunterbrechung bei ausgeklapptem Seitenständer, bekommt 
das Moped keine HU.

Marcel V. schrieb:
> Hinzu kommt, dass Maschinen die keinen Hauptständer haben, sondern nur
> einen Seitenständer, sich bei ausgeklappten Ständer niemals starten
> lassen würden. Deshalb wird nicht die Zündung unterbrochen, stattdessen
> wird mit dem Schalter das Einlegen eines Ganges detektiert!

Du fährst ganz sicher kein Motorrad, denn sonst wüsstest du, dass auch 
bei ausgeklapptem Seitenständer der Motor startet, wenn gleichzeitig die 
Kupplung gezogen wird.

Mit anderen Worten: Wird bei ausgeklapptem Seitenständer mdie Kupplung 
gezogen, dann wird der >Zündunterbrecher überstimmt.

von Dennis S. (eltio)


Lesenswert?

Vielleicht macht ihr für die Diskussion einen eigenen Thread auf.

Die Frage ist beantwortet.

von Schorsch M. (schorschm)


Lesenswert?

Dennis S. schrieb:
> Vielleicht macht ihr für die Diskussion einen eigenen Thread auf.
>
> Die Frage ist beantwortet.

Aha, der Blockwart wird aktiv, übersieht aber, dass das schon ein 
eigener Thread ist.

Mein Rat: Überlasse doch die Entscheidung der Moderation, oder wärst du 
gerne deren Hilfskraft?

von Dennis S. (eltio)


Lesenswert?

Ja, warum nicht.

Davon abgesehen macht es doch Sinn, wenn Titel und Inhalte zusammen 
passen.

Ja ich weiß. Es heißt "ergibt Sinn".

von Marcel V. (mavin)


Lesenswert?

Schorsch M. schrieb:
> Du fährst ganz sicher kein Motorrad

Ich bin in meinem Leben mit Sicherheit schon mehr Motorrad gefahren als 
du! Ich hatte die Yamaha XT600E, und parallel dazu die Honda NTV650 und 
danach eine Honda CBR900RR Fireblade mit 136PS!

Noch Fragen?

Schorsch M. schrieb:
> wüsstest du, dass auch bei ausgeklapptem Seitenständer der Motor
> startet, wenn gleichzeitig die Kupplung gezogen wird.

Sag ich doch, hinzu kommt noch, dass sich der Motor auch dann starten 
lässt, wenn die Kupplung nicht gezogen wird, es darf nur kein Gang drin 
sein!

Probier's aus!

: Bearbeitet durch User
von Schorsch M. (schorschm)


Lesenswert?

Marcel V. schrieb:
> Ich bin in meinem Leben mit Sicherheit schon mehr Motorrad gefahren als
> du!

🤣

Was macht dich da so sicher? Augen zu und durch?

Ich bin mit Sicherheit schon Motorrad gefahren, als du noch in die 
Windeln geschissen hast!

Marcel V. schrieb:
> hinzu kommt noch, dass sich der Motor auch dann starten
> lässt, wenn die Kupplung nicht gezogen wird, es darf nur kein Gang drin
> sein!

Völlig falsch! Der Motor startet bei ausgeklapptem Seitenständer nur 
wenn die Kupplung gezogen wird! Egal ob Gang drin, oder nicht.

von Marcel V. (mavin)


Lesenswert?

Schorsch M. schrieb:
> Was macht dich da so sicher?

Ganz einfach, du erkennst doch schon an der Bezeichnung meiner Klassik 
Bikes, dass ich älter bin als du! Dadurch habe ich automatisch schon 
mehr Kilometer auf dem Buckel! Hinzu kommt noch, dass ich sogar auch 
mehr gebumst habe als du! Das liegt aber auch überwiegend daran, dass 
ich einen längeren Pïmmel habe als du!

Noch Fragen?

von Dennis S. (eltio)


Lesenswert?

Marcel V. schrieb:
> Dann müsste bei den älteren Maschinen, bei denen der Ständer sowieso
> schon selbstständig einklappt, ebenfalls die Zündung unterbrochen
> werden. Da die aber noch keinen Schalter haben, funktioniert das
> Unterbrechen der Zündung bei älteren Maschinen eben nicht.

Die Bandit hat den Schalter, sieht man doch auf den Bildern!

von Schorsch M. (schorschm)


Lesenswert?

Marcel V. schrieb:
> Ganz einfach, du erkennst doch schon an der Bezeichnung meiner Klassik
> Bikes, dass ich älter bin als du! Dadurch habe ich automatisch schon
> mehr Kilometer auf dem Buckel!

Also mein erstes Moped war das Kreidler Florett Super.

Marcel V. schrieb:
> Das liegt aber auch überwiegend daran, dass
> ich einen längeren Pïmmel habe als du!

Jetzt vielleicht, da du erheblich jünger bist, aber nur weil sich meiner 
stark abgenutzt hat und somit im Laufe der Jahre durch extreme Abnutzung 
kleiner wurde 😎

von Dieter S. (ds1)


Lesenswert?

Schorsch M. schrieb:
>
> Völlig falsch! Der Motor startet bei ausgeklapptem Seitenständer *nur*
> wenn die Kupplung gezogen wird! Egal ob Gang drin, oder nicht.

Bei einer Yamaha XT 600 Z ganz sicher nicht. Bei ausgeklapptem 
Seitenständer schaltet der Motor erst dann aus wenn man einen Gang 
einlegt.

von Schorsch M. (schorschm)


Lesenswert?

Dieter S. schrieb:
> Bei einer Yamaha XT 600 Z ganz sicher nicht. Bei ausgeklapptem
> Seitenständer schaltet der Motor erst dann aus wenn man einen Gang
> einlegt.

Du könntest recht haben, das werde ich morgen nochmal checken.
...und wenn der Gang eingelegt ist, muss man die Kupplung ziehen um zu 
starten.

Du hast mich verunsichert und ich gebe dir erstmal recht 😊

von Thomas F. (igel)


Lesenswert?

Schorsch M. schrieb:
> falsch! ohne Zündunterbrechung bei ausgeklapptem Seitenständer, bekommt
> das Moped keine HU.

BMW R80GS, R100GS, R80R, R100R, etc. hatten nie einen Schalter am 
Seitenständer. Und die wurden in den 80er und 90er wohl hunderttausend 
mal verkauft, mit Zulassung in D: Der Seitenständer klappte bei denen 
bei Entlastung immer von selber ein. Das wurde so auch vom TÜV geprüft.
Ich fuhr selber über 15 Jahre zwei davon.

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Dieter S. schrieb:
> Bei einer Yamaha XT 600 Z ganz sicher nicht. Bei ausgeklapptem
> Seitenständer schaltet der Motor erst dann aus wenn man einen Gang
> einlegt.

Ich wusste das nicht und hab mich bei einer GPZ900R mal dumm und dämlich 
gesucht warum die immer aus ging.

von Dieter S. (ds1)


Lesenswert?

Bei der Yamaha XT 600 gibt es wohl je nach Baujahr unterschiedliche 
Ausführungen für den Seitenständer. Laut den unterschiedlichen 
Schaltplänen in einer Reparaturanleitung:

- erste Version ohne Schalter am Seitenständer (klappt bei Entlastung 
selber hoch)

- ein paar Jahre die Version mit Seitenständerschalter aber ohne 
Kupplungsschalter (Motor geht aus beim Gang einlegen mit ausgeklapptem 
Seitenständer, auf diese Version bezieht sich meine Aussage von weiter 
oben)

- die letzte Version dann mit Seitenständerschalter und 
Kupplungsschalter (durchaus denkbar dass hier der Kupplungshebel gezogen 
sein muss damit der Motor mit ausgeklapptem Seitenständer läuft, der 
Kupplungsschalter geht zur CDI Einheit)

: Bearbeitet durch User
von Schorsch M. (schorschm)


Lesenswert?

Ich komme gerade von meinem Moped (Suzuki GSX 1200) und musste 
feststellen, daß ich es selbst nichtmehr so genau wusste.

Also, beim Ausklappen des Seitenständers und eingelegtem Gang geht der 
Motor sofort aus. Im Leerlauf hat der Schalter des Ständers keine 
Wirkung.

Auch meinte ich irrtümlich, dass Ziehen der Kupplung den Seitenständer 
überstimmen würde, das ist aber falsch. Die Kupplung hat keine Wirkung 
auf den Schalter, d.h. auch bei eingelegtem Gang und gezogener Kupplung 
bleibt der Motor aus.

Ich war auch deshalb etwas irritiert, weil ich noch 2 Motorroller habe 
bei denen der Motor konsquent abschaltet wenn der Seitenständer 
ausgefahren wird.

So wie es aussieht gibt es baujahr- und herstellerbedingt doch 
verschiedene Versionen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.