Hat jemand von euch Erfahrung mit einem oder mehreren der angegebenen Sensoren und was deren Genauigkeit bei der LUX Messung angeht. Bei mir liefern die Sensoren teilweise Unterschiede vom Faktor 2 und stimmen nicht gut mit einem Luxmeter überein. Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?
Martin O. schrieb: > Hat jemand von euch Erfahrung mit einem oder mehreren der > angegebenen > Sensoren und was deren Genauigkeit bei der LUX Messung angeht. Bei mir > liefern die Sensoren teilweise Unterschiede vom Faktor 2 und stimmen > nicht gut mit einem Luxmeter überein. Welche Erfahrungen habt Ihr > gemacht? Zumindest beim LTR-507ALS-01 steht bei Ch1|Ch2 Count eine Streubreite von 1:2 bei 200lx drin (deute ich jedenfalls so). Muss also eh' kalibriert/geeicht werden.
Richtig, guter Hinweis. Aber in fig 3 des LTR507 Datenblatt sieht es so aus als sei der Sensor ziemlich genau.
Martin O. schrieb: > Richtig, guter Hinweis. > Aber in fig 3 des LTR507 Datenblatt sieht es so aus als sei der Sensor > ziemlich genau. Also bei dem von mir benutzen DB https://cdn-reichelt.de/documents/datenblatt/A300/SOLDERED_LTR-507ALS_DATASHEET.pdf finde ich keine Fig.3. Da gibts nur Fig 4.x ...
Stimmt. Entschuldigung, ich hab ins falsche Datenblatt geschaut. Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil.
Beitrag #7867354 wurde vom Autor gelöscht.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.