Hallo an Alle, ich bin neu in Eagle und ich benötige etwas Hilfe. Ich muss eine Platine entwerfen und habe in EAGLE verschiedenen Module(also Schaltpläne) erstellt, damit ich zurechtkommen kann. Ich bin soweit fertig mit der Zeichnung und habe sogar ein großes Teil des Layouts gemacht. Jetzt merke ich, dass es zwischen meinen Schaltpläne überhaupt keine Verbindung gibt. Zum Beispiel, die erzeugte Spannungen(5V,10V,...) im Modul Versorgungsspannung werden nicht mit den Bauteilen von anderen Modulen verbinden. Das gleiche geht auch mit Netze, wo ich den gleichen Name eingegeben habe. Jetzt stelle ich mir die Frage, ob ich vorab etwas nicht eingestellt habe. Könnt ihr mir da bitte helfen? Danke im Voraus Gruß
Noldar schrieb: > Könnt ihr mir da bitte helfen? Ohne genau zu wissen, was du da in deinen Dateien gemacht hast, wird das schwierig. Normalerweise funktioniert das problemlos.
> Ohne genau zu wissen, was du da in deinen Dateien gemacht hast, wird das > schwierig. Normalerweise funktioniert das problemlos. Ich habe leider Feierabend gemacht und kann jetzt nicht zeigen, was ich gemacht habe
Wenn es zwei Schaltpläne sind, ist das logisch. Das sind dann zwei getrennte Projekte, wäre ja noch schöner wenn alle Platinen die man so gemacht hat in seinem Leben alle miteinander verbunden wären. Wenn es zwei Seiten in einem Schaltplan sind, müssen die Netze gleich heißen und dann sind sie automagisch miteinander verbunden. Das kann man forcieren, in dem man ein Stück des einen Plans in den anderen kopiert und verbindet. Eagle fragt dann ob man die Netze verbinden will, da sagt man "ja" und das Netz wird umbenannt (und damit verbunden). Man kann dann die Kopie aus dem anderen Plan wieder löschen, die Verbindung über den Netznamen bleibt.
> ich bin neu in Eagle und ich benötige etwas Hilfe.
Ja, merken wir doch. :-D
Das was du als Leiterbahnen auf dem Bildschirm siehst bezeichnet man als
Netze. Verbunden sind Netze mit gleichem Namen.
Tippe mal "name" ein und klicke auf ein Netz. Du siehst dann den namen
und kannst den auch aendern. Alles was du gerne verbunden haettest musst
du gleich benennen. Oh und wenn du "la" eintippst dann kannst du deinem
Netz auch noch ein in der Schaltung sichbaren Namen verpassen. Das macht
das ganze dann besser lesbar.
Es ist im uebrigen relativ cool jedem Netz einen sinnvollen Namen zu
geben.
Du kannst dann im Layout einfach "show gnd" oder "show sda" eingeben und
wirst erleuchtet.
Vanye
Jens M. schrieb: > > Wenn es zwei Seiten in einem Schaltplan sind, müssen die Netze gleich > heißen und dann sind sie automagisch miteinander verbunden. > Das kann man forcieren, in dem man ein Stück des einen Plans in den > anderen kopiert und verbindet. Eagle fragt dann ob man die Netze > verbinden will, da sagt man "ja" und das Netz wird umbenannt (und damit > verbunden). Man kann dann die Kopie aus dem anderen Plan wieder löschen, > die Verbindung über den Netznamen bleibt. Danke, ich probiere es Montag und melde mich zurück.
> > Es ist im uebrigen relativ cool jedem Netz einen sinnvollen Namen zu > geben. > Du kannst dann im Layout einfach "show gnd" oder "show sda" eingeben und > wirst erleuchtet. > > Vanye Vielen Dank. Montag werde ich alle Ratschläge ausprobieren und ich melde mich dann zurück. Vielen Dank
Noldar schrieb: > ich bin neu in Eagle und ich benötige etwas Hilfe. Noldar schrieb: > Die letzte Version also die 9.6 premium Bist du sicher, dass es lohnt, noch Lernaufwand in Eagle zu stecken? Eagle im Abo-Modell steht auf der Abschussliste und ist nach dem 7. Juni 2026 Geschichte. https://forums.autodesk.com/t5/eagle-deutsch/eagle-abkundigung-zum-7-juni-2026-und-ende-der-eagle-foren/td-p/13412301
:
Bearbeitet durch User
Hallo, ich war krank und könnte in den letzten zwei Woche nicht arbeiten. Ich habe eure Vorschläge ausprobiert und es geht leider nicht. Ich habe noch mal überprüft, ob jede Netze, die ich verbinden möchte, die gleichen Namen hatten.
Ich kenne jetzt das Eagle 9.x nicht genau, dafür aber das 7.6 sehr gut. Du arbeitest mit Modulen? Das ist dann ein sogenannter hirarchischer Schaltplan. Dann musst du den Modulen Ports verpassen, damit lassen sich dann die Signale aus den Modulen in den übergeordneten Schaltplan (mit den gelben Blöcken) überführen. Und dort verbindest du das dann miteinander. Ich vermute aber, du brauchst gar keine Module. Die sind vor allem dafür gedacht, bestimmte Teile mehrfach verwenden zu können. Z.B. ein eMischpult mit 16 Eingängen. Da gibt es das Modul "Eingang" und das wird dann 16x verwendet. man braucht nur noch einen Schaltplan pflegen und nicht mehrerer. Macht bei nur ein mal genutzten Teilen keinen Sinn. Mach einfach jeden Schaltungsteil auf eine Seite. Und bei Eagle gilt: gleicher Name ist verbunden. Benenne einfach die Netze /Signal gleich und schon sind die miteineder verbunden. Auch über verschidenste Schaltplanseiten hinweg. Am besten macht man noch ein Label ran, dann sieht man das besser wie es gemeint ist.
> Auch über verschidenste Schaltplanseiten hinweg. Am besten macht > man noch ein Label ran, dann sieht man das besser wie es gemeint ist. Jo, hab ich ja auch schon gesagt und hat er auch gemacht. Am besten aber noch einen Rahmen auswaehlen wenn "LA" aktiv ist. Ich nehme immer den mit der Spitze. Der piekst dann aufs Net und man sieht sofort was gemeint ist. Der sollte dann bei der Vergabe des zweiten identischen Namen sagen das bereits ein Netz vorhanden ist ob man es verbinden will. Im Layout dann mal "RAT" eintippen. Dann siehst man ob es noch offene Verbindungen gibt. Es kann namelich seinen das man nur eine gelbe Linie von 0.1mm hat wenn die Netze zufaelig uebereinander liegen. Vanye
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.