Forum: Offtopic Suchen eines eingebauten Halogenlampentrafo?


von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Welch Möglichkeiten habe ich, um einen in der Zwischenwand oder 
Zwischendecke untergebrachten Halogenlampentrafo zu finden.
Nehme an das es auch zwei sein können.
Betrieben werden 10 Stck  12V 20 Watt Halogener.
Nicht bekannt ist ob es schon Schaltnetzteile sind.

Habe es mit einfachen Suchgeräten probiert, aber ohne Erfolg.
Die zeigten alles mögliche an.
Auch wenn die Trafos bleiben könnten(last 30-50 watt)
sollte man für später wissen wo die Trafos sitzen.

MfG
ein 80 jähriger alter knacker

: Gesperrt durch Moderator
von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Eine Lampe ausbauen, mit Taschenspiegel ins Loch gucken, (vorsichtig) am 
Kabel ziehen?

von Georg S. (randy)


Lesenswert?

Wärmebildkamera? Nach einer Weile betrieb der Lampen nach warmen Stellen 
an der Decke suchen?

von Heinz R. (heijz)


Lesenswert?

Georg S. schrieb:
> Wärmebildkamera? Nach einer Weile betrieb der Lampen nach warmen
> Stellen
> an der Decke suchen?

genau das funktioniert sehr zuverlässig

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Georg S. schrieb:
> Wärmebildkamera? Nach einer Weile betrieb der Lampen nach warmen Stellen
> an der Decke suchen?

Finde ich gut, habe aber "noch" keine.
Ob ein Schaltnetzteil genügend Warm wird?

Harald K. schrieb:
> Eine Lampe ausbauen, mit Taschenspiegel ins Loch gucken, (vorsichtig) am
> Kabel ziehen?

Habe ich mit einer alten Schwanenhals Kamera gemacht,Kamera hat leider 
nix getaugt.

MfG
ein 80 jähriger alter knacker

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Al. K. schrieb:
> Finde ich gut, habe aber "noch" keine.

Und wenn der Trafo damit nicht zu finden sein sollte, schaue auch mal in 
die Nachbarzimmer. ;)

Es gibt Fälle, mit denen rechnet niemand.

von Andreas M. (andreas_m62)


Lesenswert?

Mit einem Leitungstracer (Düdelü) im spannungslosen Zustand suchen.
Dazu den Signalinjektor an eine Ader bei einer ausgebauten Lampe 
anschließen.
Dann von der Lampenposition rückwärts mit dem Tracer bis zum Trafo 
suchen.

: Bearbeitet durch User
von Carypt C. (carypt)


Lesenswert?

Einfaches Suchgerät wäre ein Radiogerät für KW,MW,LW,UKW (so habe ich 
gelesen).

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

In einen Raum hat die Zugmethode zum Erfolg geführt.

MfG
ein 80 jähriger alter knacker

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Al. K. schrieb:
> In einen Raum hat die Zugmethode zum Erfolg geführt.

Na, herzlichen Glückwunsch. Manchmal ist das einfache doch das 
einfachste.

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Al. K. schrieb:
>> In einen Raum hat die Zugmethode zum Erfolg geführt.
>
> Na, herzlichen Glückwunsch. Manchmal ist das einfache doch das
> einfachste.

Nur dumm, wenn man dann doch nur das nackte Kabel aus dem Loch zieht.😊

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Ralf X. schrieb:
> Nur dumm

Wer in einer Decke nur Löcher für Leuchten vorsieht und keine 
Wartungsklappe, den Trafo/das Netzteil aber irgendwo versteckt 
festschraubt, der hat Flüche auch von Nachfolgegenerationen verdient.

von Lu (oszi45)


Lesenswert?

Mit der Flex geht das fix. Wartungsloch kannst Du wieder verspachteln. 
Man sollte nur nix kaputt machen :-)

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Ralf X. schrieb:
> Nur dumm, wenn man dann doch nur das nackte Kabel aus dem Loch zieht.😊

Mit ein wenig Gefühl und Logik geht das schon, wenn der Vorgänger das 
auch so gesehen hat.

Das nette dabei, heute alle Halogenspots gegen 230 V Typen gewechselt.
Die alten Leitungen als Zugdraht genutzt.



MfG
ein 80 Jahre alterknacker

von Heinz R. (heijz)


Lesenswert?

kleine Anekdote am Rande:

Eingangshalle, ca. 50 35W Halogen Spots, sollen auf LED getauscht werden

Die Spots sind in Bechern in einer Betondecke verbaut

Keiner weiss wo die Trafos sind

Mehrfach wurden Spots ausgebaut - da ist nichts, da passt auch nichts 
dahinter

Lösung: immer ein Trafo für 2 Spots, es gibt verschieden hohe 
Einbaubecher

Wir haben zufällig immer die Falschen geöffnet

Beitrag #7870946 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7870950 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7870959 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Ralf X. schrieb:
>> Nur dumm
>
> Wer in einer Decke nur Löcher für Leuchten vorsieht und keine
> Wartungsklappe, den Trafo/das Netzteil aber irgendwo versteckt
> festschraubt, der hat Flüche auch von Nachfolgegenerationen verdient.

Unterschiedliche Gewerke ohne passende Koordination sind auf dem Bau 
gang und gäbe, wenn da die wirkliche Führung fehlt.
Noch schlimmer bei vielen späteren Installationen, wo Dokumentationen im 
nichtindustriellen Bereich zu einer echten Seltenheit werden.

In Zeiten von Geiz ist geil wurden Kleinkunden die genauen Unterlagen 
von uns teilweise nur noch kostenpflichtig überlassen.
Die Dokumentation wurde natürlich immer durchgeführt, auch wenn der 
Kunde darauf verzichtete.
Aber in diversen Jahren wechseln Firmenverhältnisse, Hausbesitzer, etc..
Gut, wenn es eine entsprechende Hausakte gibt.

Würdest/hättest Du einem Kunden als Vorbereitung für den Innenausbauer 
einen 12V Trafo frei baumelnd an die Rohdecke gehängt, oder an der Decke 
befestigt?
Usw.., ähnliche/vergleichbare Probleme gehören zum Alltag von 
Handwerkern, etc. vieler Bereiche.

Beitrag #7870966 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Lu schrieb:
> Mit der Flex geht das fix. Wartungsloch kannst Du wieder verspachteln.
> Man sollte nur nix kaputt machen :-)

Schon ein Verspachtel eines Loches einer einfachen Gipskartonfläche ist 
aufwändig es soll Menschen geben, die auf eine unsichtbare 
Reparaturstelle Wert legen.
Also gesamte Decke und/oder Wand kplt. neu malern oder tapezieren?
Komische Grundidee.

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

Ralf X. schrieb:
> Lu schrieb:
>> Mit der Flex geht das fix. Wartungsloch kannst Du wieder verspachteln.
>> Man sollte nur nix kaputt machen :-)
>
> Schon ein Verspachtel eines Loches einer einfachen Gipskartonfläche ist
> aufwändig es soll Menschen geben, die auf eine unsichtbare
> Reparaturstelle Wert legen.
> Also gesamte Decke und/oder Wand kplt. neu malern oder tapezieren?
> Komische Grundidee.

Wer weiß, in was für einem Loch er haust ...

: Bearbeitet durch User
Beitrag #7871055 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7871065 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7871073 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7871099 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7871197 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7871203 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Rene K. schrieb im Beitrag #7871203:
> Ernsthaft! Hier geht es um die Suche nach einem Halogentrafo ...

Falls Du es noch nicht bemerkt haben solltest, der Halogentrafo ist 
schon lange gefunden. Mit dem Kram haben andere angefangen und wer dort 
erwähnt wird, sollte auch etwas dem entgegen äußern und nicht nur 
dürfen. Zumindest galt dies zur Zeit der zivilisierten Hochkultur und 
nach der Rückentwicklung ins Mittelalter gilt das natürlich nicht mehr.

: Bearbeitet durch User
Beitrag #7871222 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7871261 wurde von einem Moderator gelöscht.
Dieser Beitrag ist gesperrt und kann nicht beantwortet werden.