Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Frage Impedanz im Schaltplan


von Ramses (alarm_a)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

hat irgendeine schlimme Auswirkung, wenn für weiteres Entstören die L1 
und L2 überbrücke?
L2 ist durchgebrannt.

Haben Sie eigentlich auch eine andere Aufgabe als Filterung?
Könnte ich sie durch einzelne Impedanzen ersetzen?
Aktuell sind beide auf dem selben Kern und das Teil schaut aus wie ein 
Trafo.

Wo könnte ich so etwas bekommen?

Danke euch!
ramses

: Verschoben durch Moderator
von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

ALARM A. schrieb:
> Haben Sie eigentlich auch eine andere Aufgabe als Filterung?

Nein.

ALARM A. schrieb:
> Aktuell sind beide auf dem selben Kern und das Teil schaut aus wie ein
> Trafo.

Stichwort: Stromkompensierte Drossel.

von Jim M. (turboj)


Lesenswert?

Die 230V können Dich und Andere lebensgefählich umbringen.

Wenn man eine stromkompensierte Entstördrossel nicht als solche im 
Schaltplan identifizieren kann, ist man mit Sicherheit nicht ausreichend 
geschult.

Nicht anfassen oder aufschrauben!

Übrigens sollte so eine Drossel erheblich mehr Strom abkönnen als der 
Halbleiter dahinter. Da ist also mit Sicherheit mehr defekt...

von Wolf17 (wolf17)


Lesenswert?

EM518 sind 2000V/1A Dioden. Die scheinen ja mit reichlich Peaks zu 
rechnen.

1) Detailfoto der Drosselbeschriftung, vielleicht gibt es die noch.
2) bemaßte Platinenbilder von oben und unten, damit man passende 
Drosselbauformen vorschlagen kann.
3) Foto vom Typenschild der (Näh?)Maschine, damit man die 
Mindestbelastbarkeit der Drossel bestimmen kann.

: Bearbeitet durch User
von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

Jim M. schrieb:
> Übrigens sollte so eine Drossel erheblich mehr Strom abkönnen als der
> Halbleiter dahinter. Da ist also mit Sicherheit mehr defekt...

Ich tippe auf C1 als Übeltäter, insbesondere wenn Rifa draufsteht.

Aber das sollte wirklich jemand reparieren, der sich damit auskennt.

von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

Wolf17 schrieb:
> EM518 sind 2000V/1A Dioden. Die scheinen ja mit reichlich Peaks zu
> rechnen.

Wer sagt denn, dass die Sperrspannung der Diode ausschlaggebend für die 
Wahl dieses Typs war?

von Ramses (alarm_a)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Die Impedanz hat leider keine Bezeichnung/Beschriftung (sonst hätte ich 
auch suchen können). Davor ist eine Glasrohrsicherung F160/250V 
geschaltet, die aber interessanterweise überlebt hat.

von Wolf17 (wolf17)


Lesenswert?

Sicherung? Ist es sicher, dass der gezeigte Schaltplan zur Maschine 
passt?

Asymmetrische Anschlüsse? Zwei Windungsfarben?
Das passt nicht zu einer stromkompensierten Drossel!
Verschwendete Zeit bei allen Mitlesenden wegen mangelnder Information.

Das ist unbedingt nötig:
> 2) bemaßte Platinenbilder von oben und unten
> 3) Foto vom Typenschild der (Näh?)Maschine

Welche Kenntnisse sind vorhanden, welche Messmittel?

: Bearbeitet durch User
von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

ALARM A. schrieb:
> Die Impedanz

Induktivität, nicht Impedanz.

Aber wie Wolf schon sagte, das sieht nicht wie eine CMC aus. Meine 
Glaskugel sagt, dass der Schaltplan zu einem völlig anderen Gerät gehört 
und das Ding ein kleiner Netztrafo ist.

von Werner H. (werner45)


Lesenswert?

Das ist eindeutig ein 1-W-Netztrafo (6 V ??). Der Motor hat auch sicher 
keine 220 V, die gibt es eigentlich nur in Kaffeeautomaten-Mühlen.
Wenn man statt der Drosseln einen Trafo einzeichnet, wird die Schaltung 
wieder wie gewohnt. Die Kleinsttrafos haben 0,05-mm-CuL primär, da tritt 
häufig eine Unterbrechung auf - irreparabel.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Ramses schrieb:
> L2 ist durchgebrannt.
Sieht auf dem Foto aber nicht so aus. Wie hast du festgestellt, dass die 
L2 durchgebrannt ist? Welche Widerstandswerte has du da wie und womit 
gemessen?

Wolf17 schrieb:
> bemaßte Platinenbilder von oben und unten
Mit Bezeichnung der angeschlossenen Komponenten (Netz, Motor, ...).

von Wolfgang D. (blitz_f)


Lesenswert?

Moin,
das ist ein Trafo.....!!!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.