Hallo, ich habe eine sehr kleine Platine erstellt, Maße 22 x 15 mm². Die würde ich gerne bei JLCPCB bestellen, unter Nutzung des "Special Offer" Angebots. Allerdings würde ich gerne mehr als 5 Stück haben wollen. Wenn ich also selbst z.B. 16 Stück in 4x4 zusammenfügen würde, mit 1mm Zwischenraum zum selbst durchsägen, so wären das gerademal 91 x 63 mm². Aber wie mache ich das am einfachsten, den Mehrfachnutzen ? Evtl. ausgehend von den Gerberdateien für die einfache Platine. Bin eher noch Anfänger KiCad. Genutze Version ist 8.0.4
Und warum lässt Du nicht "Panel by JLCPCB" machen? Machen dann automatisch V-Cuts! Gruss Chregu
Christian M. schrieb: > Und warum lässt Du nicht "Panel by JLCPCB" machen? Machen dann > automatisch V-Cuts! Fürchte, das geht nicht als "Special Offer".
Christian M. schrieb: > Und warum lässt Du nicht "Panel by JLCPCB" machen? Machen dann > automatisch V-Cuts! Kostet dann halt so arg viel mehr...
Klaus F. schrieb: > Fürchte, das geht nicht als "Special Offer". Das geht dann auch so nicht wenn die merken, dass Du sie bescheissen willst! Gruss Chregu
H. H. schrieb: > Kostet dann halt so arg viel mehr... Vielen Dank für die Hinweise. Werde die Platine als "Panel by JLCPCB" bestellen, da braucht es in meinem Fall 4x5 aufgrund der Mindestmaße. 5 Nutzen, dann habe ich 100 Stück, schluck. Dann besser gleich die ENIG Version nehmen, denn in 3 Tagen brauche ich die nicht auf. Aber morgen nochmal sorgfältig ansehen, vor Bestellung. Hmm, braucht jemand noch "digitales Monoflop" mit Pic12?
Wenn du die von Hand lötest, dann ist ENIG unnötig.
Klaus F. schrieb: > da braucht es in > meinem Fall 4x5 aufgrund der Mindestmaße. So schlimm, kostet dann halt schon 5€70. Wenn Du Edge-Rails dran machst, kannst Du auf 4x4 reduzieren und kostet 10 Cent weniger... Gruss Chregu
Klaus F. schrieb: > Dann besser gleich die ENIG Version nehmen, denn in 3 Tagen brauche ich > die nicht auf. Wenn es um lange Haltbarkeit geht, ist HAL/HASL deutlich besser als ENIG. Die dünne Goldschicht bei ENIG kann sich nämlich im Laufe der Zeit einfach im Kupfer auflösen, trotz der der nickelbasierten Trennschicht. Wenn man unbedingt eine langzeitbeständige Goldschicht haben will, dann muss man schon ordentlich Geld ausgeben. Und solch eine Schicht verwendet man üblicherweise nur für Kantensteckverbinder oder Schaltkontakte. Bei Handlötung lassen sich HAL/HASL-Leiterplatten auch noch nach etlichen Jahren löten, insbesondere bei Verwendung eines ordentlichen Flussmittels.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.